Archiv
Kategorie: Mittelalter
-
Magali Romaggi: La Figure de Narcisse dans la littérature et la pensée médiévales, Paris: Classiques Garnier 2022
Rezensiert von Bénédicte Sère
-
Iva Rosario: Art and Propaganda : Charles IV of Bohemia, 1346-1378, Woodbridge / Rochester, NY: Boydell & Brewer 2001
Rezensiert von Thomas Wünsch
-
E. M. Rose: The Murder of William of Norwich. The Origins of the Blood Libel in Medieval Europe, New York: Oxford University Press 2015
Rezensiert von Elisabeth M. Dutton
-
Philipp W. Rosemann (ed.): Mediaeval Commentaries on the Sentences of Peter Lombard. Volume 3, Leiden / Boston: Brill 2015
Rezensiert von Ralf Lützelschwab
-
Philipp W. Rosemann (ed.): Mediaeval Commentaries on the Sentences of Peter Lombard. Volume 2, Leiden / Boston: Brill 2010
Rezensiert von Ralf Lützelschwab
-
Werner Rösener (Hg.): Tradition und Erinnerung in Adelsherrschaft und bäuerlicher Gesellschaft, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2003
Rezensiert von Joachim Schneider
-
Werner Rösener / Peter Rückert (Hgg.): Das Zisterzienserkloster in Salem und seine Blüte unter Abt Ulrich II. von Seelfingen (1282 - 1311), Ostfildern: Thorbecke 2014
Rezensiert von Julia Bruch
-
Stanisław Rosik: The Slavic Religion in the Light of 11th- and 12th-Century German Chronicles (Thietmar of Merseburg, Adam of Bremen, Helmold of Bosau). Studies on the Christian Interpretation of pre-Christian Cults and Beliefs in the Middle Ages, Leiden / Boston: Brill 2020
Rezensiert von Christian Lübke
-
Gervase Rosser: The Art of Solidarity in the Middle Ages. Guilds in England 1250-1550, Oxford: Oxford University Press 2015
Rezensiert von Laurence Fontaine
-
Luca Carlo Rossi: Studi su Benvenuto da Imola, Firenze: SISMEL. Edizioni del Galluzzo 2016
Rezensiert von Claudia Tardelli Terry
-
Sébastien Rossignol: Maiestas principum. Herzogsurkunden als Medien der Herrschaftsrepräsentation in Schlesien, Pommern und Pommerellen (1200-1325), Wiesbaden: Harrassowitz 2019
Rezensiert von Marcus Wüst
-
Sébastien Rossignol / Anna Adamska (Hgg.): Urkundenformeln im Kontext. Formen der Schriftkultur im Ostmitteleuropa des Mittelalters (13.-14. Jahrhundert), Wien: Böhlau 2016
Rezensiert von Marcus Wüst
-
Renée Rößner: Hansekaufleute in Brügge. Teil 5: Hansische Memoria in Flandern. Alltagsleben und Totengedenken der Osterlinge in Brügge und Antwerpen (13. bis 16. Jahrhundert), Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang 2001
Rezensiert von Nils Jörn
-
Paolo Rosso: Negli stalli del coro. I canonici del capitolo cattedrale di Torino (secoli XI - XV), Bologna: il Mulino 2014
Rezensiert von Emanuele Curzel
-
Gunhild Roth / Winfried Irgang (Hgg.): Das 'Leobschützer Rechtsbuch', Marburg: Herder-Institut 2006
Rezensiert von Heiner Lück
-
Ulli Roth (Hg.): Johannes von Segovia. Opera minora. Unter Mitarbeit von Juliane Roloff, Wiesbaden: Harrassowitz 2023
Rezensiert von Thomas Woelki
-
Jean-Pierre Rothschild / Caroline Heid: La Bibliothèque de l'abbaye de Clairvaux du XIIe au XVIIIe siècle. Tome II: Les Manuscrits conservés. Troisième partie: Sermons et instruments pour la prédication Manuscrits des cotes O, P, Q, Paris: CNRS Éditions 2021
Rezensiert von Ralf Lützelschwab
-
Anton Rotzetter: Leidenschaft für Franz von Assisi. Ein Lesebuch. Herausgegeben von Adrian Holderegger, Münster: Aschendorff 2018
Rezensiert von Johannes Schlageter
-
Marie-Hélène Rousseau: Saving the Souls of Medieval London. Perpetual Chantries at St Paul's Cathedral (c. 1200-1548), Aldershot: Ashgate 2011
Rezensiert von Jens Röhrkasten
-
Charles C. Rozier / Daniel Roach / Giles E. M. Gasper et al. (eds.): Orderic Vitalis. Life, Works and Interpretations, Woodbridge / Rochester, NY: Boydell & Brewer 2016
Rezensiert von Pierre Courroux