Archiv
Kategorie: Kunstgeschichte
-
Hermann Arnhold (Hg.): Orte der Sehnsucht: Mit Künstlern auf Reisen, Regensburg: Schnell & Steiner 2008
Rezensiert von Sonja Kinzler
-
Astrid Arnold: Villa Kérylos. Das Wohnhaus als Antikenrekonstruktion, München: Biering & Brinkmann 2003
Rezensiert von Hildegard Wiegel
-
Mathilde Arnoux: Les musées français et la peinture allemande 1871-1981. Préface de Thomas W. Gaehtgens, Paris: Éditions de la Maison des sciences de l'homme 2007
Rezensiert von Bénédicte Savoy
-
Arp-Museum Bahnhof Rolandseck / Bucerius Kunst Forum (Hgg.): Von Poussin bis Monet. Die Farben Frankreichs, München: Hirmer 2015
Rezensiert von Friederike Voßkamp
-
Caroline Arscott: William Morris and Edward Burne-Jones. Interlacings, New Haven / London: Yale University Press 2008
Rezensiert von Grischka Petri
-
Peter Assmann / Ralf Bormann (Hgg.): Passepartoutnotizen. Unbekannte italienische Zeichnungen aus eigenem Bestand. Ausstellungskatalog, Grafische Sammlung der Tiroler Landesmuseen, 29.10.2021 - 23.01.2022, Berlin: Deutscher Kunstverlag 2021
Rezensiert von Dietmar Spengler
-
Nigel Aston: Art and Religion in Eighteenth-century Europe, London: Reaktion Books 2009
Rezensiert von Christopher M. S. Johns
-
Christopher D. M. Atkins: The Signature Style of Frans Hals. Painting, Subjectivity, and the Market in Early Modernity, Amsterdam: Amsterdam University Press 2012
Rezensiert von Dennis P. Weller
-
Wolfgang Augustyn / Ulrich Söding (Hgg.): Bildnis - Memoria - Repräsentation. Beiträge zur Erinnerungskultur im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit, Passau: Dietmar Klinger Verlag 2021
Rezensiert von Klaus Graf
-
Wolfgang Augustyn / Manuel Teget-Welz (Hgg.): Hans Burgkmair. Neue Forschungen, Passau: Dietmar Klinger Verlag 2018
Rezensiert von Larry Silver
-
Hans Aurenhammer / Regine Prange (Hgg.): Das Problem der Form. Interferenzen zwischen moderner Kunst und Kunstwissenschaft, Berlin: Gebr. Mann Verlag 2016
Rezensiert von Jennifer Bleek
-
François Avril / Brigitte Maurice-Chabard / Massimo Medica : Bologne et le pontifical d'Autun. Chef-d'œuvre inconnu du premier Trecento 1330-1340, Langres: Éditions Dominique Guéniot 2012
Rezensiert von Annette Hoffmann
-
Tim Ayers (ed.): The History of British Art 600-1600, London: Tate Publishing 2008
Rezensiert von Antje Fehrmann
-
Jeremy Aynsley / Charlotte Grant (eds.): Imagined Interiors. Representing the Domestic Interior since the Renaissance, London: Victoria & Albert publications 2006
Marta Ajmar-Wollheim / Flora Dennis (eds.): At Home in Renaissance Italy, London: Victoria & Albert publications 2006
Rezensiert von Katja Kwastek
-
BA-CA Kunstforum (Hg.): Der Kuss der Sphinx. Symbolismus in Belgien. Mit Texten von Michel Draguet, Dominique Maréchal, Sabine Plakolm-Forsthuber, Ostfildern: Hatje Cantz 2007
Rezensiert von Stefan Grohé
-
Hannah Baader: Das Selbst im Anderen. Sprachen der Freundschaft und die Kunst des Portraits 1370-1520, München: Wilhelm Fink 2015
Rezensiert von Marthe Kretzschmar
-
Hannah Baader / Ulrike Müller-Hofstede / Kristine Patz (Hgg.): Ars et Scriptura. Festschrift für Rudolf Preimesberger zum 65. Geburtstag, Berlin: Gebr. Mann Verlag 2001
Rezensiert von Henry Keazor
-
Reinier Baarsen / Robert-Jan te Rijdt / Frits Scholten: Netherlandish art in the Rijksmuseum 1700-1800, Zwolle: Waanders Uitgevers 2006
Rezensiert von David De Witt
-
Utta Bach: Die Gartenkultur am Münchner Hof unter Kurfürst Max Emanuel 1679-1726. Realisierung - Administration - Botanik, München: Utz Verlag 2007
Rezensiert von Jochen Martz
-
Pauline Bachmann: Pure Leiblichkeit. Brasiliens Neokonkretismus (1957-1967), Bruxelles [u.a.]: Peter Lang 2019
Rezensiert von Miriam Oesterreich