Archiv
Kategorie: Altertum
-
Winfried Schmitz: Die griechische Gesellschaft. Eine Sozialgeschichte der archaischen und klassischen Zeit, Heidelberg: Verlag Antike 2014
Rezensiert von Oliver Grote
-
Winfried Schmitz: Nachbarschaft und Dorfgemeinschaft im archaischen und klassischen Griechenland, Berlin: Akademie Verlag 2004
Rezensiert von Christoph Ulf
-
Bärbel Schnegg: Die Inschriften zu den Ludi saeculares. Acta ludorum saecularium, Berlin: De Gruyter 2020
Rezensiert von Susan Bilynskyj Dunning
-
Helmuth Schneider: Geschichte der antiken Technik, München: C.H.Beck 2007
Rezensiert von Iris Samotta
-
Horst Schneider: Kosmas Indikopleustes. Christliche Topographie. Textkritische Analysen. Übersetzung. Kommentar, Turnhout: Brepols 2010
Rezensiert von Klaus Geus
-
Jan Schneider: Ländliche Siedlungsstrukturen im römischen Spanien. Das Becken von Vera und das Camp de Tarragona - zwei Mikroregionen im Vergleich, Oxford: Archaeopress 2017
Rezensiert von Günther Schörner
-
Thomas Schneider: Die 101 wichtigsten Fragen: Das Alte Ägypten, München: C.H.Beck 2010
Rezensiert von Meike Becker
-
Malcolm Schofield: How Plato writes. Perspectives and Problems, Cambridge: Cambridge University Press 2023
Rezensiert von Abida Malik
-
Evagrius Scholasticus: Historia ecclesiastica - Kirchengeschichte. 1. Teilband. Übersetzt und eingeleitet von Adelheid Hübner, Turnhout: Brepols 2007
Evagrius Scholasticus: Historia ecclesiastica - Kirchengeschichte. 2. Teilband. Übersetzt und eingeleitet von Adelheid Hübner, Turnhout: Brepols 2007
Rezensiert von Hartmut Leppin
-
Patrick Schollmeyer: Das antike Zypern. Aphrodites Insel zwischen Orient und Okzident, Mainz: Philipp von Zabern 2009
Rezensiert von Anna Kieburg
-
Helga Scholten: Die Sophistik. Eine Bedrohung für die Religion und Politik der Polis?, Berlin: Akademie Verlag 2003
Rezensiert von Stefanie Märtin
-
Peter Scholz: Den Vätern folgen. Sozialisation und Erziehung der republikanischen Senatsaristokratie, Berlin: Verlag Antike 2011
Rezensiert von Anthony Corbeill
-
Peter Scholz: Der Hellenismus. Der Hof und die Welt, München: C.H.Beck 2015
Rezensiert von Glenn Richard Bugh
-
Adam M. Schor: Theodoret's People. Social Networks and Religious Conflict in Late Roman Syria, Oakland: University of California Press 2011
Rezensiert von David Brakke
-
Stefan Schorn: Studien zur hellenistischen Biographie und Historiographie, Berlin: De Gruyter 2018
Rezensiert von Claudio Biagetti
-
Michael Schramm: Freundschaft im Neuplatonismus. Politisches Denken und Sozialphilosophie von Plotin bis Kaiser Julian, Berlin: De Gruyter 2013
Rezensiert von Riccardo Chiaradonna
-
Janett Schröder: Die Polis als Sieger. Kriegsdenkmäler im archaisch-klassischen Griechenland, Berlin: De Gruyter 2020
Rezensiert von Anne Jacquemin
-
Alexander Schubert / Axel von Berg / Ulrich Himmelmann u.a. (Hgg.): Valentinian I. und die Pfalz in der Spätantike, Heidelberg / Ubstadt-Weiher / Basel: verlag regionalkultur 2018
Rezensiert von Rainer Wiegels
-
Charlotte Schubert: Der hippokratische Eid. Medizin und Ethik von der Antike bis heute, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2005
Rezensiert von Ferdinand Peter Moog
-
Peter Schultz / Kristen Seaman (eds.): Artists and Artistic Production in Ancient Greece, Cambridge: Cambridge University Press 2017
Rezensiert von Catherine Keesling