Archiv
Kategorie: 19. Jahrhundert
-
Arnd Bauerkämper / Elise Julien (Hgg.): Durchhalten! Krieg und Gesellschaft im Vergleich 1914-1918, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2010
Rezensiert von Jürgen Müller
-
Martin Baumeister: Kriegstheater. Großstadt, Front und Massenkultur 1914-1918, Essen: Klartext 2005
Rezensiert von Dieter Langewiesche
-
Peter Baumgart / Bernhard R. Kroener / Heinz Stübig (Hgg.): Die Preußische Armee zwischen Ancien Régime und Reichsgründung, Paderborn: Ferdinand Schöningh 2008
Rezensiert von Sebastian Dörfler
-
Winfried Baumgart (Hg.): Bismarck und der deutsche Kolonialerwerb 1883-1885. Eine Quellensammlung, Berlin: Duncker & Humblot 2011
Rezensiert von Ulrich Lappenküper
-
Winfried Baumgart (Hg.): Die auswärtige Politik Preußens 1858-1871. Diplomatische Aktenstücke. Zweite Abteilung: Vom Amtsantritt Bismarcks bis zum Prager Frieden. Bd. VII: April bis August 1866, Berlin: Duncker & Humblot 2008
Rezensiert von Hartwin Spenkuch
-
Winfried Baumgart (Hg.): Ein preußischer Gesandter in München. Georg Freiherr von Werthern. Tagebuch und politische Korrespondenz mit Bismarck 1867-1888, Berlin: Duncker & Humblot 2018
Rezensiert von Ulrich Lappenküper
-
Winfried Baumgart (Hg.): Herbert von Bismarck. Erinnerungen und Aufzeichnungen 1871-1895, Paderborn: Ferdinand Schöningh 2015
Rezensiert von Matthias Stickler
-
Winfried Baumgart (Hg.): Kaiser Friedrich III. Tagebücher 1866-1888, Paderborn: Ferdinand Schöningh 2012
Rezensiert von Frank Lorenz Müller
-
Winfried Baumgart (Hg.): König Friedrich Wilhelm IV. und Wilhelm I. Briefwechsel 1840-1858, Paderborn: Ferdinand Schöningh 2013
Rezensiert von Manfred Hanisch
-
Gundula Bavendamm: Spionage und Verrat. Konspirative Kriegserzählungen und französische Innenpolitik, 1914-1917, Essen: Klartext 2003
Rezensiert von Peter Hoeres
-
Johanna Beamish: Im Transit auf dem Ozean. Schiffszeitungen als Dokumente globaler Verbindungen im 19. Jahrhundert, Frankfurt/M.: Campus 2018
Rezensiert von Dolf-Alexander Neuhaus
-
Marianne Bechhaus-Gerst / Stefanie Michels / Fabian Fechner (Hgg.): Nordrhein-Westfalen und der Imperialismus, Berlin: Metropol 2022
Rezensiert von Pia Wiegmink
-
Hans-Peter Becht: Badischer Parlamentarismus 1819 bis 1870. Ein deutsches Parlament zwischen Reform und Revolution, Düsseldorf: Droste 2009
Rezensiert von Harald Stockert
-
David Beck Ryden: West Indian Slavery and British Abolition, 1783-1807, Cambridge: Cambridge University Press 2009
Rezensiert von Andreas Fahrmeir
-
Felicitas Becker / Jigal Beez (Hgg.): Der Maji-Maji-Krieg in Deutsch-Ostafrika 1905-1907, Berlin: Ch. Links Verlag 2005
Rezensiert von Dirk Sasse
-
Jean-Jacques Becker / Gerd Krumeich: Der Große Krieg. Deutschland und Frankreich 1914-1918, Essen: Klartext 2010
Rezensiert von Manfred Hanisch
-
Peter Becker: Verderbnis und Entartung. Eine Geschichte der Kriminologie des 19. Jahrhunderts als Diskurs und Praxis, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2002
Rezensiert von Kerstin Brückweh
-
Tobias Becker: Inszenierte Moderne. Populäres Theater in Berlin und London, 1880-1933, Berlin / Boston: De Gruyter Oldenbourg 2014
Rezensiert von Ekkehard Henschke
-
Ian F. W. Beckett: The Making of the First World War, New Haven / London: Yale University Press 2012
Rezensiert von Susanne Brandt
-
Hélène Becquet / Bettina Frederking (Hgg.): La dignité de roi. Regards sur la royauté au premier XIXe siècle, Rennes: Presses Universitaires de Rennes 2009
Rezensiert von Torsten Riotte