Archiv
Kategorie: 19. Jahrhundert
-
Christoph Augustynowicz: Grenze(n) und Herrschaft(en) in der kleinpolnischen Stadt Sandomierz 1772-1844, Münster / Hamburg / Berlin / London: LIT 2015
Rezensiert von Elisabeth Haid
-
Christoph Augustynowicz / Andreas Kappeler (Hgg.): Die galizische Grenze 1772-1867. Kommunikation oder Isolation?, Münster / Hamburg / Berlin / London: LIT 2007
Rezensiert von Heidi Hein-Kircher
-
Doron Avraham: In der Krise der Moderne. Der preußische Konservativismus im Zeitalter gesellschaftlicher Veränderungen 1848-1876. Aus dem Hebräischen übersetzt von Markus Lemke, Göttingen: Wallstein 2008
Rezensiert von Claudia Kemper
-
Wolfgang Ayaß / Wilfried Rudloff / Florian Tennstedt: Sozialstaat im Werden. Band 1. Gründungsprozesse und Weichenstellungen im Deutschen Kaiserreich, Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2021
Wolfgang Ayaß / Wilfried Rudloff / Florian Tennstedt: Sozialstaat im Werden. Band 2. Schlaglichter auf Grundfragen, Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2021
Rezensiert von Manfred Hanisch
-
Wojciech Bałus: Krakau zwischen Traditionen und Wegen in die Moderne. Zur Geschichte der Architektur und der öffentlichen Grünanlagen im 19. Jahrhundert, Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2003
Rezensiert von Beate Störtkuhl
-
Monika Baár: Historians and Nationalism. East-Central Europe in the Nineteenth Century, Oxford: Oxford University Press 2010
Rezensiert von Jan Surman
-
Michaela Bachem-Rehm: Die katholischen Arbeitervereine im Ruhrgebiet 1870-1914. Katholisches Arbeitermilieu zwischen Tradition und Emanzipation, Stuttgart: W. Kohlhammer 2004
Rezensiert von Joachim Schmiedl
-
Nikolaus Back: Dorf und Revolution. Die Ereignisse von 1848/49 im ländlichen Württemberg, Ostfildern: Thorbecke 2010
Rezensiert von Wolfram Siemann
-
Christian Baechler: L'Aigle et l'Ours. La politique russe de l'Allemagne de Bismarck à Hitler 1871-1945, Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang 2001
Rezensiert von Frank Golczewski
-
Johannes Bähr: Werner von Siemens 1816-1892. Eine Biografie, München: C.H.Beck 2016
Rezensiert von Christian Marx
-
Kai Bandilla: Urheberrecht im Kaiserreich. Der Weg zum Gesetz betreffend das Urheberrecht an Werken der Literatur und Tonkunst vom 19. Juni 1901, Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang 2005
Rezensiert von Mattias G. Fischer
-
Ralf Banken: Die Industrialisierung der Saarregion 1815-1914. Band 2: Take-Off-Phase und Hochindustrialisierung 1850-1914, Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2003
Rezensiert von Hans-Werner Hahn
-
Volker Barth: Mensch versus Welt. Die Pariser Weltausstellung von 1867, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2007
Rezensiert von Daniel Mollenhauer
-
Volker Barth: Wa(h)re Fakten. Wissensproduktion globaler Nachrichtenagenturen 1835-1939, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2019
Rezensiert von Robert Radu
-
Marion Baschin: Ärztliche Praxis im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts. Der Homöopath Dr. Friedrich Paul von Bönninghausen (1828-1910), Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2014
Rezensiert von Felicitas Söhner
-
Manuela Bauche: Medizin und Herrschaft. Malariabekämpfung in Kamerun, Ostafrika und Ostfriesland (1890-1919), Frankfurt/M.: Campus 2017
Rezensiert von Ralf Forsbach
-
Franz J. Bauer: Das 'lange' 19. Jahrhundert (1789-1917). Profil einer Epoche, Stuttgart: Reclam 2004
Rezensiert von Andreas Fahrmeir
-
Gerhard Bauer / Gorch Pieken / Matthias Rogg (Hgg.): Blutige Romantik. 200 Jahre Befreiungskriege? Essays und Katalog, Dresden: Sandstein Verlag 2013
Rezensiert von Michael Sikora
-
Joachim Bauer / Olaf Breidbach / Hans-Werner Hahn (Hgg.): Universität im Umbruch. Universität und Wissenschaft im Spannungsfeld der Gesellschaft um 1800, Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2010
Rezensiert von Elizabeth Harding
-
Joachim Bauer / Stefan Gerber / Christopher Spehr (Hgg.): Das Wartburgfest von 1817 als europäisches Ereignis, Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2020
Rezensiert von Dieter Langewiesche