sehepunkte 14 (2014), Nr. 12
Editorial
Liebe Leserinnen und Leser,
die letzte Ausgabe der sehepunkte im Jahr 2014 gibt uns die willkommene Gelegenheit, unseren Dank für die vergangenen Monate zu formulieren. Er gilt insbesondere Ihnen, unseren aufmerksamen und kritischen Leserinnen und Lesern, aber auch allen Rezensentinnen und Rezensenten, den Verlagen, unseren Kooperationspartnern, den Fachredakteurinnen und Fachredakteuren, unserem Wissenschaftlichen Beirat sowie den Redaktionen in Mainz und München. Sie alle haben ihren Anteil am Erfolg des inzwischen 14. Jahrgangs unseres Journals.
Einer sehepunkte-Tradition folgend finden Sie auch in dieser Dezember-Ausgabe einige Anregungen zum Schenken, Schenken-Lassen oder auch Selbst-Entdecken. Diese - bereits im Jahresverlauf häufig an-/nachgefragte - Rubrik wurde erneut ermöglicht durch die Bereitschaft einer Reihe von Kolleginnen und Kollegen (von Paris bis Warschau), Ihnen und uns einige Tipps zusammenzustellen. Hierfür danken wir sehr herzlich!
Die gesamte Redaktion der sehepunkte wünscht Ihnen allen frohe, besinnliche und erholsame Festtage und freut sich auf ein Wiederlesen im Januar 2015!
Andreas Fahrmeir / Peter Helmberger / Hubertus Kohle / Mischa Meier / Matthias Schnettger / Claudia Zey
Inhalt
In der Redaktion neu eingetroffene Bücher
Geschenktipps (nicht nur) zu Weihnachten
von
Thomas Maissen, Paris
Kiran K. Patel, London
Maren Röger, Warschau
Benedikt Stuchtey / Marco Rösner, Marburg
Tatjana Tönsmeyer, Wuppertal/Essen
-
Richard Alston / Onno M. van Nijf / Christina G. Williamson (eds.): Cults, Creeds and Identities in the Greek City after the Classical Age, Leuven: Peeters 2013
Rezensiert von Paraskevi Martzavou
-
Klaus Bringmann: Kleine Kulturgeschichte der Antike, München: C.H.Beck 2011
Rezensiert von Raphael Brendel
-
Paul J. Burton: Friendship and Empire. Roman Diplomacy and Imperialism in the Middle Republic (353-146 BC), Cambridge: Cambridge University Press 2011
Rezensiert von Raphael Brendel
-
Philippe Gauthier: Études d'histoire et d'institutions grecques Choix d'écrits, Genève: Droz 2011
Rezensiert von Raphael Brendel
-
Michael Geiger: Gallienus, Bruxelles [u.a.]: Peter Lang 2013
Rezensiert von Lukas de Blois
-
Klaus Martin Girardet (Bearb.): Konstantin. Oratio ad sanctorum coetum - Rede an die Versammlung der Heiligen, Freiburg: Herder 2013
Rezensiert von Johannes Wienand
-
David L. Kennedy: Settlement and Soldiers in the Roman Near East, Aldershot: Ashgate 2013
Rezensiert von Leonardo Gregoratti
-
Jasmin Rashid: Politisch instrumentalisiert? Heiligtümer und Kultstätten in Syrakus bis zum Ende des 5. Jhs. v. Chr, Hamburg: Verlag Dr. Kovač 2014
Rezensiert von Franco De Angelis
-
Helmut Seng / Lars Martin Hoffmann (Hgg.): Synesios von Kyrene. Politik - Literatur - Philosophie, Turnhout: Brepols 2012
Rezensiert von Tassilo Schmitt
-
Lukas Thommen: Die Wirtschaft Spartas, Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2014
Rezensiert von Patrick Reinard
-
Rachel Zelnick-Abramovitz: Taxing Freedom in Thessalian Manumission Inscriptions, Leiden / Boston: Brill 2013
Rezensiert von Laurence Darmezin
-
Pierre Bougard / Bernard Delmaire: Le cartulaire et les chartes de l'abbaye de femmes d'Avesnes-lès-Bapaume (1128-1337), Turnhout: Brepols 2014
Rezensiert von Julia Bruch
-
Megan Cassidy-Welch: Imprisonment in the Medieval Religious Imagination, c. 1150-1400, Basingstoke: Palgrave Macmillan 2011
Rezensiert von Christoph Friedrich Weber
-
Nikolaos G. Chrissis / Mike Carr (eds.): Contact and Conflict in Frankish Greece and the Aegean, 1204-1453. Crusade, Religion and Trade between Latins, Greeks and Turks, Aldershot: Ashgate 2014
Rezensiert von Alexander Beihammer
-
Tobias Daniels: Diplomatie, politische Rede und juristische Praxis im 15. Jahrhundert. Der gelehrte Rat Johannes Hofmann von Lieser, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2013
Rezensiert von Georg Strack
-
Michael van Dussen: From England to Bohemia. Heresy and Communication in the Later Middle Ages, Cambridge: Cambridge University Press 2012
Rezensiert von Franz Machilek
-
Claude Gauvard: Le Temps des Valois de 1328 à 1515, Paris: Presses Universitaires de France 2013
Rezensiert von Martine Clouzot
-
Anne Kirkham / Cordelia Warr (eds.): Wounds in the Middle Ages, Aldershot: Ashgate 2014
Rezensiert von Romedio Schmitz-Esser
-
Michel Pastoureau: Les signes et les songes. Études sur la symbolique et la sensibilité médiévales, Firenze: SISMEL. Edizioni del Galluzzo 2013
Rezensiert von Martine Clouzot
-
Eyal Poleg: Approaching the Bible in Medieval England, Manchester: Manchester University Press 2013
Rezensiert von Tamás Karáth
-
Stiftung des Deutschen Historischen Museums (Hg.): Kaiser und Kalifen. Karl der Große und die Mächte am Mittelmeer um 800, Mainz: Philipp von Zabern 2014
Rezensiert von Oliver Salten
-
Sebastian Zanke: Johannes XXII., Avignon und Europa. Das politische Papsttum im Spiegel der kurialen Register (1316-1334), Leiden / Boston: Brill 2013
Rezensiert von Ralf Lützelschwab
-
Tao Zhang: Fehlgründungen von Universitäten im Spätmittelalter. Motive und Bedingungen für die Entstehung der mittelalterlichen Universität, Hamburg: Verlag Dr. Kovač 2013
Rezensiert von Maximilian Schuh
-
Eckhard Bernstein: Mutianus Rufus und sein humanistischer Freundeskreis in Gotha, Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2014
Rezensiert von Wilhelm Ribhegge
-
Tobias Daniels: La congiura dei Pazzi: i documenti del conflitto fra Lorenzo de' Medici e Sisto IV. Le bolle di scomunica, la"Florentina Synodus", e la "Dissentino" insorta tra la Santità del Papa e i Fiorentini, Florenz: edifir - edizioni firenze 2013
Rezensiert von Volker Reinhardt
-
Stefano Saracino: Republikanische Träume von der Macht. Die Utopie als politische Sprache im England des 17. Jahrhunderts, Göttingen: V&R unipress 2014
Rezensiert von Georg Eckert
-
Guy Thewes: Stände, Staat und Militär. Versorgung und Finanzierung der Armee in den Österreichischen Niederlanden 1715-1795, Wien: Böhlau 2012
Rezensiert von Bernhard R. Kroener
-
Otto Ulbricht (Hg.): Schiffbruch! Drei Selbstzeugnisse von Kaufleuten des 17./18. Jahrhunderts. Edition und Interpretation, Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2013
Rezensiert von Josef Johannes Schmid
-
Harry Ward: When Fate Summons. A Biography of General Richard Butler, 1743-1791, Washington, DC: AcademicaPress 2014
Rezensiert von Josef Johannes Schmid
-
Stuart Ball: Portrait of a Party. The Conservative Party in Britain 1918-1945, Oxford: Oxford University Press 2013
Timothy Heppell: The Tories. From Winston Churchill to David Cameron, London: Bloomsbury 2014
Rezensiert von Gerhard Altmann
-
Charles Gati (ed.): Zbig. The Strategy and Statecraft of Zbigniew Brzezinski, Baltimore / London: The Johns Hopkins University Press 2013
Rezensiert von Benedict von Bremen
-
Maren Goltz: Musikstudium in der Diktatur. Das Landeskonservatorium der Musik / die Staatliche Hochschule für Musik Leipzig in der Zeit des Nationalsozialismus 1933-1945, Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2013
Rezensiert von Andreas Linsenmann
-
Bernd Haunfelder (Hg.): Aus Adenauers Nähe. Die politische Korrespondenz der schweizerischen Botschaft in der Bundesrepublik Deutschland 1956-1963, Bern: DDS 2012
Rezensiert von Philip Rosin
-
Edgar Illas: Thinking Barcelona. Ideologies of a Global City, Liverpool: Liverpool University Press 2012
Rezensiert von Reiner Tosstorff
-
Konrad H. Jarausch (ed.): United Germany. Debating Processes and Prospects, New York / Oxford: Berghahn Books 2013
Rezensiert von Markus Goldbeck
-
Francis H. Marlo: Planning Reagan's War. Conservative Strategists and America's Cold War Victory, Washington: Potomac Books 2012
Rezensiert von Bernd Lemke
-
Peter Maser: "Mit Luther alles in Butter"? Das Lutherjahr 1983 im Spiegel ausgewählter Akten, Berlin: Metropol 2013
Rezensiert von Claudia Lepp
-
Insa Meinen / Ahlrich Meyer: Verfolgt von Land zu Land. Jüdische Flüchtlinge in Westeuropa 1938-1944. Unter Mitarbeit von Jörg Paulsen, Paderborn: Ferdinand Schöningh 2013
Tanja von Fransecky: Flucht von Juden aus Deportationszügen in Frankreich, Belgien und den Niederlanden, Berlin: Metropol 2014
Rezensiert von Johannes Koll
-
Holger Nehring: Politics of Security. British and West German Protest Movements and the Early Cold War, 1945-1970, Oxford: Oxford University Press 2013
Rezensiert von Gerhard Altmann
-
Mark Rüdiger: »Goldene 50er« oder »Bleierne Zeit«? Geschichtsbilder der 50er Jahre im Fernsehen der BRD, 1959-1989, Bielefeld: transcript 2014
Rezensiert von Anne Crumbach
-
Michael Schuldiner: Contesting Histories. German and Jewish Americans and the Legacy of the Holocaust, Lubbock, TX: Texas Tech University Press (TTUP) 2011
Rezensiert von Jacob S. Eder
-
Mirjam Seils: Die fremde Hälfte. Aufnahme und Integration der Flüchtlinge und Vertriebenen in Mecklenburg nach 1945, Schwerin: Thomas Helms Verlag 2012
Rezensiert von Michael Schwartz
-
Annette Vowinckel / Marcus M. Payk / Thomas Lindenberger (eds.): Cold War Cultures. Perspectives on Eastern and Western European Societies, New York / Oxford: Berghahn Books 2012
Rezensiert von Philipp Baur
-
Klaas Voß: Washingtons Söldner. Verdeckte US-Interventionen im Kalten Krieg und ihre Folgen, Hamburg: Hamburger Edition 2014
Rezensiert von Klaus Storkmann
-
Sherrill Brown Wells: Jean Monnet. Unconventional Statesman, Boulder / London: Lynne Rienner Publishers 2011
Rezensiert von Mathieu Segers
-
Werner Busch / Petra Maisak (Hgg.): Verwandlung der Welt - die romantische Arabeske. Unter Mitarbeit von Sabine Weisheit, Petersberg: Michael Imhof Verlag 2013
Rezensiert von Boris Roman Gibhardt
-
Jiří Fajt / Wilfried Franzen / Peter Knüvener (Hgg.): Die Altmark von 1300 bis 1600. Eine Kulturregion im Spannungsfeld von Magdeburg, Lübeck und Berlin, Berlin: Lukas Verlag 2011
Rezensiert von Michael Lissok
-
Jack Flam / Katy Rogers / Tim Clifford: Robert Motherwell Paintings and Collages. A Catalogue Raisonné, 1941-1991, New Haven / London: Yale University Press 2012
Rezensiert von Gregory Gilbert
-
Grazia Gobbi Sica: The Florentine Villa. Architecture History Society, London / New York: Routledge 2012
Rezensiert von Dorit Malz
-
Christopher Herrmann / Edmund Kizik (Bearb.): Chronik der Marienkirche in Danzig. Das "Historische Kirchen Register" von Eberhard Bötticher (1616). Transkription und Auswertung, Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2013
Rezensiert von Yvonne Northemann
-
Kunstakademie Düsseldorf (Hg.): Die Geschichte der Kunstakademie Düsseldorf seit 1945, Berlin: Deutscher Kunstverlag 2014
Rezensiert von Martina Sitt
-
Anna Pawlik / Michele C. Ferrari (Hgg.): Die Gumbertusbibel. Goldene Bildpracht der Romanik, Nürnberg: Germanisches Nationalmuseum 2014
Rezensiert von Stefanie Westphal
-
Wilfried Posch: Clemens Holzmeister. Architekt zwischen Kunst und Politik, Salzburg: Müry Salzmann 2010
Rezensiert von Stefanie Lieb
-
Stefan Schweizer: Die Erfindung der Gartenkunst. Gattungsautonomie - Diskursgeschichte - Kunstwerkanspruch, Berlin: Deutscher Kunstverlag 2013
Rezensiert von Anna Ananieva
-
Felix Thürlemann: Mehr als ein Bild. Für eine Kunstgeschichte des hyperimage, München: Wilhelm Fink 2013
Rezensiert von Stefan Gronert
-
Anja Zimmermann (Hg.): Biologische Metaphern. Zwischen Kunst, Kunstgeschichte und Wissenschaft in Neuzeit und Moderne, Berlin: Dietrich Reimer Verlag 2014
Rezensiert von Jennifer Bleek