Archiv
Rezensionen zum 1. Weltkrieg
-
Holger Afflerbach (Bearb.): Kaiser Wilhelm II. als Oberster Kriegsherr im Ersten Weltkrieg. Quellen aus der militärischen Umgebung des Kaisers 1914-1918, München: Oldenbourg 2005
Rezensiert von Markus Pöhlmann
-
Arnd Bauerkämper / Elise Julien (Hgg.): Durchhalten! Krieg und Gesellschaft im Vergleich 1914-1918, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2010
Rezensiert von Jürgen Müller
-
Gundula Bavendamm: Spionage und Verrat. Konspirative Kriegserzählungen und französische Innenpolitik, 1914-1917, Essen: Klartext 2003
Rezensiert von Peter Hoeres
-
Jean-Jacques Becker / Gerd Krumeich: Der Große Krieg. Deutschland und Frankreich 1914-1918, Essen: Klartext 2010
Rezensiert von Manfred Hanisch
-
Ian F. W. Beckett: The Making of the First World War, New Haven / London: Yale University Press 2012
Rezensiert von Susanne Brandt
-
Wolfdieter Bihl: Der Erste Weltkrieg. 1914-1918. Chronik - Daten - Fakten, Wien: Böhlau 2010
Rezensiert von Friedrich Kießling
-
Klaus-Jürgen Bremm: Propaganda im Ersten Weltkrieg, Stuttgart: Theiss 2013
Rezensiert von Nikola Becker
-
Bernhard Brockötter: Leben und Leid im Ersten Weltkrieg. Der Briefwechsel zwischen der Famlie Brockötter in Greven-Schmedehausen und ihren Söhnen an den Fronten im Osten und Westen, Münster: Westfälische Reihe 2014
Rezensiert von Benedikt Faber
-
Steffen Bruendel: Zwischen Nonkonformismus und Überanpassung. Deutschjüdische Künstler und Literaten im Ersten Weltkrieg, Essen: Klartext 2016
Rezensiert von Christine G. Krüger
-
Bruno Cabanes / Anne Duménil (Hgg.): Der Erste Weltkrieg. Eine europäische Katastrophe, Stuttgart: Theiss 2013
Rezensiert von Peter Hoeres
-
Christopher Clark: Die Schlafwandler. Wie Europa in den Ersten Weltkrieg zog. Aus dem Englischen von Norbert Juraschitz, München: DVA 2013
Rezensiert von Lothar Machtan
-
Christopher Clark: The Sleepwalkers. How Europe Went to War in 1914, London: Allen Lane 2013
Rezensiert von Klaus Schwabe
-
Wolfram Dornik: Des Kaisers Falke. Wirken und Nach-Wirken von Franz Conrad von Hötzendorf. Mit einer Nachbetrachtung von Verena Moritz und Hannes Leidinger, Innsbruck: StudienVerlag 2013
Rezensiert von Nicole-Melanie Goll
-
Wolfgang U. Eckart: Medizin und Krieg. Deutschland 1914-1924, Paderborn: Ferdinand Schöningh 2014
Rezensiert von Ralf Forsbach
-
Alfred Eisfeld / Guido Hausmann / Dietmar Neutatz (Hgg.): Besetzt, interniert, deportiert. Der Erste Weltkrieg und die deutsche, jüdische, polnische und ukrainische Zivilbevölkerung im östlichen Europa, Essen: Klartext 2013
Rezensiert von Severin Gawlitta
-
Michael Epkenhans: Der Erste Weltkrieg, Stuttgart: UTB 2015
Rezensiert von Gerd Krumeich
-
Olaf Farschid / Manfred Kropp / Stephan Dähne (eds.): The First World War as Remembered in the Countries of the Eastern Mediterranean, Würzburg: Ergon 2006
Rezensiert von Christian H. Meier
-
Hans Fenske: Der Anfang vom Ende des alten Europa. Die alliierte Verweigerung von Friedensgesprächen 1914-1919, München: Olzog Verlag 2013
Rezensiert von Wolfgang Elz
-
Jens Flemming / Klaus Saul / Peter-Christian Witt (Hgg.): Lebenswelten im Ausnahmezustand. Die Deutschen, der Alltag und der Krieg, 1914-1918, Bruxelles [u.a.]: P.I.E. - Peter Lang 2011
Rezensiert von Friedrich Kießling
-
Dick van Galen Last / Ralf Futselaar: Black Shame. African Soldiers in Europe, 1914-1922, London: Bloomsbury Publishing Plc 2015
Rezensiert von Wolfgang Elz