Archiv
Kategorie: Epochenübergreifend
-
Omer Bartov: Tales from the Borderlands. Making and Unmaking the Galician Past, New Haven / London: Yale University Press 2022
Rezensiert von Kerstin S. Jobst
-
Corina Bastian / Eva Kathrin Dade / Hillard von Thiessen u.a. (Hgg.): Das Geschlecht der Diplomatie. Geschlechterrollen in den Aussenbeziehungen vom Spätmittelalter bis zum 20. Jahrhundert, Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2014
Rezensiert von Pia Wallnig
-
M.A. Batunskij: Rossija i islam. [Russland und der Islam], Moskau: Progress-Tradicija 2003
Rezensiert von Marsil N. Farkhshatov
-
Werner Bätzing: Das Landleben. Geschichte und Zukunft einer gefährdeten Lebensform, München: C.H.Beck 2020
Rezensiert von Anette Schlimm
-
Johann Wolfgang Bauer: Aishas Grundlagen der Islamrechtsergründung und Textinterpretation. Vergleichende Untersuchungen, Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang 2012
Rezensiert von Hans-Thomas Tillschneider
-
Thomas Bauer: Die Kultur der Ambiguität, Frankfurt am Main: Verlag der Weltreligionen 2011
Rezensiert von Jonas Teichgreeber
-
Daniel Bauerfeld / Lukas Clemens (Hgg.): Gesellschaftliche Umbrüche und religiöse Netzwerke. Analysen von der Antike bis zur Gegenwart, Bielefeld: transcript 2014
Rezensiert von Robert Gramsch
-
Arnd Bauerkämper / Hans Erich Bödeker / Bernhard Struck (Hgg.): Die Welt erfahren. Reisen als kulturelle Begegnung von 1780 bis heute, Frankfurt/M.: Campus 2004
Rezensiert von Antje Stannek
-
Arnd Bauerkämper / Christiane Eisenberg (eds.): Britain as a Model of Modern Society? German Views, Augsburg: Wißner 2006
Rezensiert von Peter Alter
-
Winfried Baumgart: Friedrich Freiherr Kreß von Kressenstein. Bayerischer General und Orientkenner. Lebenserinnerungen, Tagebücher und Berichte 1914-1946, Paderborn: Ferdinand Schöningh 2020
Rezensiert von Heiner Möllers
-
Riccardo Bavaj / Martina Steber (eds.): Germany and 'The West'. The History of a Modern Concept, New York / Oxford: Berghahn Books 2015
Rezensiert von Michael Hochgeschwender
-
Natalie Bayer / Mark Terkessidis (Hgg.): Die postkoloniale Stadt lesen. Historische Erkundungen in Friedrichshain-Kreuzberg, Berlin: Verbrecher Verlag 2022
Rezensiert von Fabian Fechner
-
Günter Bayerl / Dirk Maier (Hgg.): Die Niederlausitz vom 18. Jahrhundert bis heute. Eine gestörte Kulturlandschaft?, Münster: Waxmann 2002
Rezensiert von Alexander Schunka
-
Günter Bayerl / Torsten Meyer (Hgg.): Die Veränderung der Kulturlandschaft. Nutzungen - Sichtweisen - Planungen, Münster: Waxmann 2003
Rezensiert von Roland Siekmann
-
T. A. Bazarova: Russian Diplomats at the Ottoman Court: Statejnye spiski of Petr Shafirov and Mikhail Sheremetev in 1711 and 1712. Research and documents, St. Petersburg: Istoričeskaja illjustracija 2016
Rezensiert von Alexander Bauer
-
Friedrich Beck (Bearb.): Regesten der Urkunden Kurmärkische Stände des Brandenburgischen Landeshauptarchivs, Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang 2006
Rezensiert von Ulrich Kober
-
Rainer Beck: Ebersberg oder das Ende der Wildnis. Eine Landschaftsgeschichte, München: C.H.Beck 2003
Rezensiert von Martin Knoll
-
Anna Becker / Almut Höfert / Monika Mommertz u. a. (Hgg.): Körper - Macht - Geschlecht. Einsichten und Aussichten zwischen Mittelalter und Gegenwart, Frankfurt/M.: Campus 2020
Rezensiert von Hendrikje Carius
-
Frank Becker / Thomas Großbölting / Armin Owzar / Rudolf Schlögl (Hgg.): Politische Gewalt in der Moderne. Festschrift für Hans-Ulrich Thamer, Münster: Aschendorff 2003
Rezensiert von Nils Freytag
-
Hans-Jürgen Becker (Hg.): Zusammengesetzte Staatlichkeit in der Europäischen Verfassungsgeschichte. Tagung der Vereinigung für Verfassungsgeschichte in Hofgeismar vom 19.3. bis 21.3.2001, Berlin: Duncker & Humblot 2006
Rezensiert von Michael Rohrschneider