Archiv
Kategorie: Epochenübergreifend
-
Katerina Zacharia (ed.): Hellenisms. Culture, Identity, and Ethnicity from Antiquity to Modernity, Aldershot: Ashgate 2008
Rezensiert von Constanze Güthenke
-
Fruma Zachs: The Making of a Syrian Identity. Intellectuals and Merchants in Nineteenth Century Beirut, Leiden / Boston: Brill 2005
Rezensiert von Thomas Eich
-
Il'dus K. Zagidullin: Islamskie instituty v Rossijskoj Imperii. Mečeti v Evropejskoj časti Rossii i Sibiri. [Islamische Institutionen im Russischen Reich. Moscheen im europäischen Teil Russlands und in Sibirien], Kazan': Tatarskoe Knižnoe Izdat. 2007
Rezensiert von Elena Smolarz
-
Stefan Zahlmann: Autobiographische Verarbeitungen gesellschaftlichen Scheiterns. Die Eliten der amerikanischen Südstaaten nach 1865 und der DDR nach 1989, Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2009
Rezensiert von Arnd Bauerkämper
-
Maḥmūd al-Ḫudairī Zainab: Falsafat at-tārīḫ ʿinda Ibn Ḫaldūn, Beirut: Dār at-tanwīr li aṭ-ṭibāʿa wa an-našr 2006
Rezensiert von Abdelkader Al Ghouz
-
Dmitri Zakharine: Von Angesicht zu Angesicht. Der Wandel direkter Kommunikation in der ost- und westeuropäischen Neuzeit, Konstanz: UVK 2005
Rezensiert von Claudia Schmölders
-
Sacha Zala: Geschichte unter der Schere politischer Zensur. Amtliche Aktensammlungen im internationalen Vergleich, München: Oldenbourg 2001
Rezensiert von Wilfried Reininghaus
-
Sacha Zala / Sabine Rutar / Oliver Schmitt (Hgg.): Die Moderne und ihre Krisen. Studien von Marina Cattaruzza zur europäischen Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, Göttingen: V&R unipress 2011
Rezensiert von Jan Surman
-
Andreas Zangger: Koloniale Schweiz. Ein Stück Globalgeschichte zwischen Europa und Südostasien (1860-1930), Bielefeld: transcript 2011
Rezensiert von Christof Dejung
-
Gabriella Zarri: Uomini e donne nella direzione spirituale (secc. XIII-XVI), Spoleto: Fondazione Centro Italiano di Studi sull'alto Medioevo 2016
Rezensiert von Pietro Delcorno
-
Stefanie Zaun / Daniela Watzke / Jörn Steigerwald (Hgg.): Imagination und Sexualität. Pathologien der Einbildungskraft im medizinischen Diskurs der frühen Neuzeit, Frankfurt/M.: Vittorio Klostermann 2004
Rezensiert von Daniel Schäfer
-
Maya Zellweger: Die «Seel des Commercii» der «Fetzen Krämer» Zellweger von Trogen. Textilfernhandel aus Appenzell Ausserrhoden nach Lyon und Genua, 1670 bis 1820, Basel: Schwabe 2023
Rezensiert von Magnus Ressel
-
Michael Zerjadtke: Das Amt >Dux< in Spätantike und frühem Mittelalter. Der >ducatus< im Spannungsfeld zwischen römischem Einfluss und eigener Entwicklung, Berlin: De Gruyter 2019
Rezensiert von Herwig Wolfram
-
Michael Zeuske: Schwarze Karibik. Sklaven, Sklavereikultur und Emanzipation, Zürich: Rotpunktverlag 2004
Rezensiert von Christoph Marx
-
Michael Zeuske: Von Bolívar zu Chávez. Die Geschichte Venezuelas, Zürich: Rotpunktverlag 2008
Rezensiert von David Mayer
-
Uwe Ziegler / Horst Carl (Hgg.): "In unserer Liebe nicht glücklich". Kultureller Austausch zwischen Großbritannien und Deutschland 1770-1840, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2014
Rezensiert von Torsten Riotte
-
Jürgen Zimmer / Kim Sebastian Todzi: Hamburg. Deutschlands Tor zur kolonialen Welt. Erinnerungsorte zur (post-)kolonialen Globalisierung, Göttingen: Wallstein 2022
Rezensiert von Stephan Conermann
-
Clemens Zimmermann (ed.): Industrial Cities. History and Future, Frankfurt/M.: Campus 2013
Rezensiert von Jörg Requate
-
Hubert Zimmermann: Militärische Missionen. Rechtfertigungen bewaffneter Auslandseinsätze in Geschichte und Gegenwart, Hamburg: Hamburger Edition 2023
Rezensiert von Jost Dülffer
-
Uli Jung / Martin Loiperdinger (Hgg.): Geschichte des dokumentarischen Films in Deutschland. Bd. 1: Kaiserreich 1895-1918, Stuttgart: Reclam 2005
Klaus Kreimeier / Antje Ehmann / Jeanpaul Goergen (Hgg.): Geschichte des dokumentarischen Films in Deutschland. Bd. 2: Weimarer Republik 1918-1933, Stuttgart: Reclam 2005
Peter Zimmermann / Kay Hoffmann (Hgg.): Geschichte des dokumentarischen Films in Deutschland. Bd. 3: 'Drittes Reich' 1933-1945, Stuttgart: Reclam 2005
Rezensiert von Konrad Dussel