Archiv
Kategorie: Epochenübergreifend
-
Dietmar Willoweit / Hans Lemberg (Hgg.): Reiche und Territorien in Ostmitteleuropa. Historische Beziehungen und politische Herrschaftslegitimation, München: Oldenbourg 2006
Rezensiert von Hans-Jürgen Bömelburg
-
Chris Wilson: Ethno-Religious Violence in Indonesia. From Soil to God, London / New York: Routledge 2011
Rezensiert von Sukri Tamma
-
Jutta Wimmler / Klaus Weber (eds.): Globalized Peripheries. Central Europe and the Atlantic World, 1680-1860, Woodbridge: Boydell Press 2020
Rezensiert von Stephan Conermann
-
Sonja Windmüller: Die Kehrseite der Dinge. Müll, Abfall, Wegwerfen als kulturwissenschaftliches Problem, Münster / Hamburg / Berlin / London: LIT 2004
Rezensiert von Friedemann Schmoll
-
Verena Winiwarter / Martin Knoll: Umweltgeschichte. Eine Einführung, Stuttgart: UTB 2007
Rezensiert von Michael Wettengel
-
André Wink: Akbar, Oxford: Oneworld Publications 2009
Rezensiert von Rosa Hartung
-
Thomas Winkelbauer (Hg.): Die Habsburgermonarchie (1526-1918) als Gegenstand der modernen Historiographie, Wien: Böhlau 2022
Rezensiert von Martin Gierl
-
Heinrich August Winkler: Die Deutschen und die Revolution. Eine Geschichte von 1848 bis 1989, München: C.H.Beck 2023
Rezensiert von Theo Jung
-
Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens. Von den Anfängen in der Antike bis zum 20. Jahrhundert, München: C.H.Beck 2009
Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens. Die Zeit der Weltkriege 1914-1945, München: C.H.Beck 2011
Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens. Vom Kalten Krieg zum Mauerfall, München: C.H.Beck 2014
Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens. Die Zeit der Gegenwart, München: C.H.Beck 2016
Heinrich August Winkler: Zerbricht der Westen? Über die gegenwärtige Krise in Europa und Amerika, München: C.H.Beck 2017
Heinrich August Winkler: Werte und Mächte. Eine Geschichte der westlichen Welt, München: C.H.Beck 2019
Rezensiert von Riccardo Bavaj
-
Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens. Von den Anfängen in der Antike bis zum 20. Jahrhundert, München: C.H.Beck 2009
Rezensiert von Christoph Boyer
-
Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens. Von den Anfängen in der Antike bis zum 20. Jahrhundert, München: C.H.Beck 2009
Rezensiert von Heinz Duchhardt
-
Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens. Von den Anfängen in der Antike bis zum 20. Jahrhundert, München: C.H.Beck 2009
Rezensiert von Martin Kaufhold
-
Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens. Von den Anfängen in der Antike bis zum 20. Jahrhundert, München: C.H.Beck 2009
Rezensiert von Stefan Rebenich
-
Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens. Von den Anfängen in der Antike bis zum 20. Jahrhundert, München: C.H.Beck 2009
Rezensiert von Helmut Walser Smith
-
Heinrich August Winkler (Hg.): Griff nach der Deutungsmacht. Zur Geschichte der Geschichtspolitik in Deutschland, Göttingen: Wallstein 2004
Rezensiert von Manfred Kittel
-
Simone Winkler: "Kindserdrücken". Vom Kirchenrecht zum Landesrecht des Herzogtums Preußen, Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2007
Rezensiert von Susanne Hehenberger
-
Michael Winter / Amalia Levanoni (eds.): The Mamluks in Egyptian and Syrian Politics and Society, Leiden / Boston: Brill 2004
Rezensiert von Henning Sievert
-
Susanne Winter (a cura di): Donne a Venezia. Vicende Femminili fra Trecento e Settecento, Rom: Edizioni di Storia e Letteratura 2004
Rezensiert von Carolin Wirtz
-
Tim Winter (ed.): The Cambridge Companion to Classical Islamic Theology, Cambridge: Cambridge University Press 2008
Rezensiert von Heidrun Eichner
-
Aloys Winterling (Hg.): Basistexte. Band 1: Historische Anthropologie, Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2006
Rezensiert von Birgit Biehler