Partner
Nächste Ausgabe
Die nächste Ausgabe erscheint am
15. Dezember 2025
Über sehepunkte
Der Name sehepunkte für dieses Rezensionsjournal ist Programm: Als der Theologe und Historiker Johann Martin Chladenius (1710 - 1759) den - ursprünglich aus der Optik stammenden - Begriff in seiner 1742 erschienenen Einleitung zur richtigen Auslegung vernünftiger Reden und Schriften auf die Geschichtsschreibung übertrug, vollzog er bekanntlich einen bemerkenswerten Schritt. Denn damit war der "perspektivische Blick des Historikers" umrissen ... mehr

About us English version
Qui sommes-nous? French version
Aus der aktuellen Ausgabe

Epochenübergreifend:

Migrationsprozesse und Mobilität der europäischen Juden am Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit Marie Buňatová (Hg.): Migrationsprozesse und Mobilität der europäischen Juden am Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit, Kiel: Solivagus Verlag 2024
Rezensiert von Jörg R. Müller

 

Kunstnationalismus Adelheid von Saldern: Kunstnationalismus. Die USA und Deutschland in transkultureller Perspektive, 1900-1945, Göttingen: Wallstein 2021
Rezensiert von Dorothee Brantz

 

Theorie / Methode / Didaktik:

Denken in großen Bildern Andreas Sommer: Denken in großen Bildern. Zum didaktischen Potenzial von makrohistorischen Lerneinheiten, Stuttgart: W. Kohlhammer 2025
Rezensiert von Alexander Denzin

 

Altertum:

Authority and Authoritative Texts in the Epicurean Tradition Michael Erler / Jan Erik Heßler / Federico M. Petrucci (eds.): Authority and Authoritative Texts in the Epicurean Tradition, Basel: Schwabe 2023
Rezensiert von Phillip Mitsis

 

Lucian on Reading, Performing, and the Difference Stephen E. Kidd: Lucian on Reading, Performing, and the Difference. Living Life as Fiction, London / New York: Routledge 2025
Rezensiert von Heinz-Günther Nesselrath

 

Mittelalter:

Christian Culture and Society in Later Catholic England Travis R. Baker (ed.): Christian Culture and Society in Later Catholic England. Studies in Memory of F. Donald Logan, Leiden / Boston: Brill 2024
Rezensiert von William Campbell

 

Silver Mining in the Kingdom of Bohemia (13th-14th Centuries) Petr Hrubý: Silver Mining in the Kingdom of Bohemia (13th-14th Centuries). Translated from Czech by Petra Vlčková and Petra Nagyová, Leiden / Boston: Brill 2024
Rezensiert von Thomas Fudge

 

Frühe Neuzeit:

Stehende Heere in Bewegung Martin Schröder: Stehende Heere in Bewegung. Kursächsische und (kur)hannoversche Feldzugspraktiken im ›Großen Türkenkrieg‹ (1683-1699), Göttingen: V&R unipress 2024
Rezensiert von Anke Fischer-Kattner

 

Das Jüngste Gericht in den Konfessionen und Medien der Frühen Neuzeit Johann Anselm Steiger / Ricarda Höffler (Hgg.): Das Jüngste Gericht in den Konfessionen und Medien der Frühen Neuzeit, Göttingen: V&R unipress 2023
Rezensiert von Finn Schulze-Feldmann

 

19. Jahrhundert:

Im Kaiserreich Katja Hoyer: Im Kaiserreich. Eine kurze Geschichte 1871-1918, Hamburg: Hoffmann und Campe 2024
Rezensiert von Jens Flemming

 

Gustav Landauer als jüdischer Intellektueller? Sebastian Venske: Gustav Landauer als jüdischer Intellektueller? Eine Biografie, Berlin / Boston: De Gruyter Oldenbourg 2025
Rezensiert von Felix Janina Gräsche

 

Zeitgeschichte:

Operation Wrath of God Aviva Guttmann: Operation Wrath of God. The Secret History of European Intelligence and Mossad's Assassination Campaign, Cambridge: Cambridge University Press 2025
Rezensiert von Thomas Riegler

 

Auf internationalem Parkett? Dorothea Wohlfarth: Auf internationalem Parkett? Deutsche Kunst- und Forschungsinstitute in Rom (1913-1965), Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2025
Rezensiert von Heinz Duchhardt

 

Kunstgeschichte:

The Earth That Modernism Built Kenny Cupers: The Earth That Modernism Built. Empire and the Rise of Planetary Design, Austin: University of Texas Press 2024
Rezensiert von Alexandra Masgras

 

Carl Blechen und die Bausteine einer neuen Kunst Kilian Heck: Carl Blechen und die Bausteine einer neuen Kunst, Berlin: Dietrich Reimer Verlag 2024
Rezensiert von Mira Claire Zadrozny