Partner
Nächste Ausgabe
Die nächste Ausgabe erscheint am
15. Dezember 2025
Über sehepunkte
Der Name sehepunkte für dieses Rezensionsjournal ist Programm: Als der Theologe und Historiker Johann Martin Chladenius (1710 - 1759) den - ursprünglich aus der Optik stammenden - Begriff in seiner 1742 erschienenen Einleitung zur richtigen Auslegung vernünftiger Reden und Schriften auf die Geschichtsschreibung übertrug, vollzog er bekanntlich einen bemerkenswerten Schritt. Denn damit war der "perspektivische Blick des Historikers" umrissen ... mehr

About us English version
Qui sommes-nous? French version
Aus der aktuellen Ausgabe

Epochenübergreifend:

Wie es euch gefällt Ulrich Raulff: Wie es euch gefällt. Eine Geschichte des Geschmacks, München: C.H.Beck 2025
Rezensiert von Bodo Mrozek

 

Inspiration und Prophetie in der Vormoderne Christa Agnes Tuczay: Inspiration und Prophetie in der Vormoderne , Stuttgart: Anton Hiersemann 2024
Rezensiert von Iris Gareis

 

Theorie / Methode / Didaktik:

Denken in großen Bildern Andreas Sommer: Denken in großen Bildern. Zum didaktischen Potenzial von makrohistorischen Lerneinheiten, Stuttgart: W. Kohlhammer 2025
Rezensiert von Alexander Denzin

 

Altertum:

Tragedy, Philosophy, and Political Education in Plato's Laws Ryan K. Balot: Tragedy, Philosophy, and Political Education in Plato's Laws, Oxford: Oxford University Press 2024
Rezensiert von Carol Atack

 

The Oxford Handbook of Hellenistic Philosophy Jacob Klein / Nathan Powers: The Oxford Handbook of Hellenistic Philosophy, Oxford: Oxford University Press 2025
Rezensiert von Tiziano Dorandi

 

Mittelalter:

Silver Mining in the Kingdom of Bohemia (13th-14th Centuries) Petr Hrubý: Silver Mining in the Kingdom of Bohemia (13th-14th Centuries). Translated from Czech by Petra Vlčková and Petra Nagyová, Leiden / Boston: Brill 2024
Rezensiert von Thomas Fudge

 

English Episcopal Acta 47 Richard Huscroft (ed.): English Episcopal Acta 47. Bath and Wells 1275-1302, Oxford: Oxford University Press 2023
Rezensiert von Chris Woolgar

 

Frühe Neuzeit:

'A latere principis u de su theniente general' Hugo De Schepper: 'A latere principis u de su theniente general'. De regeringsraden naast landsheren en landvoogden in de Habsburgse Nederlanden: Leden, instellingen en algemene politiek, 1577/1580-1609, Leuven: Peeters 2023
Rezensiert von Yves Huybrechts

 

Das Jüngste Gericht in den Konfessionen und Medien der Frühen Neuzeit Johann Anselm Steiger / Ricarda Höffler (Hgg.): Das Jüngste Gericht in den Konfessionen und Medien der Frühen Neuzeit, Göttingen: V&R unipress 2023
Rezensiert von Finn Schulze-Feldmann

 

19. Jahrhundert:

Clamor Huchzermeyer Ulrich Andermann: Clamor Huchzermeyer. Ein Landpfarrer, Politiker und Superintendent im Rahmen der Minden-Ravensberger Erweckungsbewegung, Münster: Aschendorff 2025
Rezensiert von Wilfried Reininghaus

 

Im Kaiserreich Katja Hoyer: Im Kaiserreich. Eine kurze Geschichte 1871-1918, Hamburg: Hoffmann und Campe 2024
Rezensiert von Jens Flemming

 

Zeitgeschichte:

Operation Wrath of God Aviva Guttmann: Operation Wrath of God. The Secret History of European Intelligence and Mossad's Assassination Campaign, Cambridge: Cambridge University Press 2025
Rezensiert von Thomas Riegler

 

Viktor Agartz oder: Ein Leben für und wider die Wirtschaftsdemokratie Christoph Jünke (Hg.): Viktor Agartz oder: Ein Leben für und wider die Wirtschaftsdemokratie, Berlin: Karl Dietz 2024
Rezensiert von Jens Becker

 

Kunstgeschichte:

Landschaft Frank Göttmann / Eva-Maria Seng (Hgg.): Landschaft. Kultur-, Natur-, Wirtschafts- und Erfahrungsräume, Berlin: De Gruyter 2025
Rezensiert von Franca Buss

 

Carl Blechen und die Bausteine einer neuen Kunst Kilian Heck: Carl Blechen und die Bausteine einer neuen Kunst, Berlin: Dietrich Reimer Verlag 2024
Rezensiert von Mira Claire Zadrozny