Archiv
Kategorie: Zeitgeschichte
-
Jan Ole Wiechmann: Sicherheit neu denken. Die christliche Friedensbewegung in der Nachrüstungsdebatte 1977-1984, Baden-Baden: NOMOS 2017
Rezensiert von Dimitrij Owetschkin
-
Stefan Wiederkehr: Die eurasische Bewegung. Wissenschaft und Politik in der russischen Emigration der Zwischenkriegszeit und im postsowjetischen Russland, Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2007
Rezensiert von Leonid Luks
-
Andrea Wiegeshoff: "Wir müssen alle etwas umlernen". Zur Internationalisierung des Auswärtigen Dienstes der Bundesrepublik Deutschland (1945/51-1969), Göttingen: Wallstein 2013
Rezensiert von Michael Mayer
-
Ulrich Wiegmann: Agenten - Patrioten - Westaufklärer. Staatssicherheit und Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR, Berlin: Metropol 2015
Rezensiert von Christian Rau
-
Ulrich Wiegmann: Pädagogik und Staatssicherheit. Schule und Jugend in der Erziehungsideologie des DDR-Geheimdienstes, Berlin: Metropol 2007
Rezensiert von Henrik Bispinck
-
Günther Wieland: Naziverbrechen und deutsche Strafjustiz. Herausgegeben von Werner Röhr, Berlin: Edition Organon 2004
Rezensiert von Andreas Eichmüller
-
Karin Wieland: Die Geliebte des Duce. Das Leben der Margherita Sarfatti und die Erfindung des Faschismus, München: Carl Hanser Verlag 2004
Rezensiert von Petra Terhoeven
-
Thomas Wieland: "Wir beherrschen den pflanzlichen Organismus besser". Wissenschaftliche Pflanzenzüchtung in Deutschland, 1889-1945, München: Deutsches Museum 2004
Rezensiert von Susanne Heim
-
Friso Wielenga: Vom Feind zum Partner. Die Niederlande und Deutschland seit 1945, Münster: agenda 2000
Rezensiert von Peter Helmberger
-
Annika Wienert: Das Lager vorstellen. Die Architektur der nationalsozialistischen Vernichtungslager, Berlin: Neofelis Verlag 2015
Rezensiert von Stephan Lehnstaedt
-
Monika Wienfort: Katholizismus im Kalten Krieg. Vertriebene in Königstein 1945-1996, Paderborn: Ferdinand Schöningh 2023
Rezensiert von Markus Krzoska
-
Andrea Wienhaus: Bildungswege zu "1968". Eine Kollektivbiografie des Sozialistischen Deutschen Studentenbundes, Bielefeld: transcript 2014
Rezensiert von Sebastian Voigt
-
Harald Wiggenhorn: Verliererjustiz. Die Leipziger Kriegsverbrecherprozesse nach dem Ersten Weltkrieg, Baden-Baden: NOMOS 2005
Rezensiert von Daniel Marc Segesser
-
Mark Wilcox: The Treaty on Conventional Armed Forces in Europe. Russian Foreign and Security Policy, from the End of the USSR to the War in Ukraine, Berlin: De Gruyter 2023
Rezensiert von Wilfried von Bredow
-
Annette Wilczek: Einkommen Karriere Versorgung. Das DDR-Kombinat und die Lebenslage seiner Beschäftigten, Berlin: Metropol 2004
Rezensiert von Armin Müller
-
Stefan Wild (ed.): "Islamofascism"?, Leiden / Boston: Brill
Rezensiert von Mehdi Sajid
-
Lora Wildenthal: The Language of Human Rights in West Germany, Philadelphia, PA: University of Pennsylvania Press 2013
Rezensiert von Jost Dülffer
-
Tobias Wildi: Der Traum vom eigenen Reaktor. Die schweizerische Atomtechnologieentwicklung 1945-1969, Zürich: Chronos Verlag 2003
Rezensiert von Anselm Tiggemann
-
Michael Wildt: Geschichte des Nationalsozialismus, Stuttgart: UTB 2008
Rezensiert von Bernhard Gotto
-
Michael Wildt (Hg.): Nachrichtendienst, politische Elite und Mordeinheit. Der Sicherheitsdienst des Reichsführes SS, Hamburg: Hamburger Edition 2003
Rezensiert von Tatjana Tönsmeyer