Archiv
Kategorie: Zeitgeschichte
-
Benedikt Wintgens: Treibhaus Bonn. Die politische Kulturgeschichte eines Romans, Düsseldorf: Droste 2019
Rezensiert von Claudia Christiane Gatzka
-
Joachim Wintzer (Bearb.): Der Auswärtige Ausschuß des Deutschen Bundestages. Sitzungsprotokolle 1965-1969, Düsseldorf: Droste 2006
Rezensiert von Daniela Taschler
-
Joachim Wintzer: Deutschland und der Völkerbund 1918-1926, Paderborn: Ferdinand Schöningh 2006
Rezensiert von Wolfgang Elz
-
Joachim Wintzer / Josef Boyer (Bearb.): Der Auswärtige Ausschuß des Deutschen Bundestages 1957-1961, Düsseldorf: Droste 2003
Rezensiert von Daniel Kosthorst
-
Andreas Wirsching: Abschied vom Provisorium. Geschichte der Bundesrepublik Deutschland 1982-1990, München: DVA 2006
Rezensiert von Friederike Sattler
-
Andreas Wirsching: Der Preis der Freiheit. Geschichte Europas in unserer Zeit, München: C.H.Beck 2012
Rezensiert von Jan-Henrik Meyer
-
Andreas Wirsching: Die Stunde des Kommunismus. Zur Theorie und Praxis 1900-1945, Berlin / Boston: De Gruyter Oldenbourg 2024
Rezensiert von Rhena Stürmer
-
Andreas Wirsching: Die Weimarer Republik. Politik und Gesellschaft, München: Oldenbourg 2008
Rezensiert von Rainer Behring
-
Andreas Wirsching (Hg.): Herausforderungen der parlamentarischen Demokratie. Die Weimarer Republik im europäischen Vergleich, München: Oldenbourg 2007
Rezensiert von Marie-Luise Recker
-
Andreas Wirsching / Lars Lehmann (Hgg.): Nationalstaat und Föderalismus. Zum Wandel deutscher Staatlichkeit seit 1871, Frankfurt/M.: Campus 2024
Rezensiert von Josef Schmid
-
Andreas Wirsching / Jürgen Zarusky / Alexander Tschubarjan u.a. (Hgg.): Erinnerung an Diktatur und Krieg. Brennpunkte des kulturellen Gedächtnisses zwischen Russland und Deutschland seit 1945, Berlin / Boston: De Gruyter Oldenbourg 2015
Rezensiert von Stefan Rindlisbacher
-
Michael Wirth: Die deutsch-französischen Beziehungen während der Kanzlerschaft von Helmut Schmidt (1974-1982). "Bonne entente" oder öffentlichkeitswirksame Zweckbeziehung?, Berlin: Wissenschaftlicher Verlag Berlin 2007
Rezensiert von Matthias Waechter
-
Tobias Witschke: Gefahr für den Wettbewerb. Die Fusionskontrolle der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl und die "Rekonzentration" der Ruhrstahlindustrie 1950-1963, Berlin: Akademie Verlag 2009
Rezensiert von Guido Thiemeyer
-
Thomas Wittek: Auf ewig Feind? Das Deutschlandbild in den britischen Massenmedien nach dem Ersten Weltkrieg, München: Oldenbourg 2005
Rezensiert von Matthew Stibbe
-
Lawrence S. Wittner: Confronting the Bomb. A Short History of the World Nuclear Disarmament Movement, Stanford, CA: Stanford University Press 2009
Rezensiert von Jost Dülffer
-
Lawrence S. Wittner: Working for Peace and Justice. Memoirs of an Activist Intellectual, Knoxville: University of Tennessee Press 2012
Rezensiert von Marianne Zepp
-
Harald Wixforth: Die Expansion der Dresdner Bank in Europa. Unter Mitarbeit von Johannes Bähr, Jörg Osterloh, Friederike Sattler und Dieter Ziegler, München: Oldenbourg 2006
Rezensiert von Ray Stokes
-
Anna-Katharina Wöbse: Weltnaturschutz. Umweltdiplomatie in Völkerbund und Vereinten Nationen 1920-1950, Frankfurt/M.: Campus 2012
Rezensiert von Ute Hasenöhrl
-
Irmtrud Wojak: Fritz Bauer 1903-1968. Eine Biographie, München: C.H.Beck 2009
Rezensiert von Matthias Meusch
-
Jan Philipp Wölbern: Der Häftlingsfreikauf aus der DDR 1962/63-1989. Zwischen Menschenhandel und humanitären Aktionen, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2014
Rezensiert von Hermann Wentker