Archiv
Kategorie: Zeitgeschichte
-
Nicolas Werth: Die Insel der Kannibalen. Stalins vergessener GULAG. Aus dem Französischen von Enrico Heinemann und Norbert Juraschitz, München: Siedler 2006
Nicolas Werth: Les "Operations de masse" de la "Grande Terreur" en URSS (1937-1938). http://www.ihtp.cnrs.fr/spip.php?article614
Rezensiert von Jürgen Zarusky
-
Sascha Werthes: Die Sanktionspolitik der Vereinten Nationen. Rekonstruktion und Erklärung des Wandels der UN-Sanktionspraxis, Baden-Baden: NOMOS 2013
Rezensiert von Julia Frommhold
-
Stefan Paul Werum: Gewerkschaftlicher Niedergang im sozialistischen Aufbau. Der Freie Deutsche Gewerkschaftsbund (FDGB) 1945 bis 1953, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2005
Rezensiert von Dierk Hoffmann
-
Uwe Wesel: Rechtsgeschichte der Bundesrepublik Deutschland. Von der Besatzungszeit bis zur Gegenwart, München: C.H.Beck 2019
Rezensiert von Anselm Doering-Manteuffel
-
Odd Arne Westad: Der Kalte Krieg. Eine Weltgeschichte, Stuttgart: Klett-Cotta 2019
Rezensiert von Peter Ridder
-
Jens Westemeier (Hg.): "So war der deutsche Landser...". Das populäre Bild der Wehrmacht, Paderborn: Ferdinand Schöningh 2019
Rezensiert von Ben Shepherd
-
Edward B. Westermann: Hitler's Police Battalions. Enforcing Racial War in the East, Lawrence, KS: University Press of Kansas 2005
Rezensiert von Andreas Hilger
-
Stefanie Westermann / Richard Kühl / Tim Ohnhäuser (Hgg.): NS-"Euthanasie" und Erinnerung. Vergangenheitsaufarbeitung - Gedenkformen - Betroffenenperspektiven, Münster / Hamburg / Berlin / London: LIT 2011
Rezensiert von Lutz Kaelber
-
Wolfram Wette / Detlef Vogel (Hgg.): Das letzte Tabu. NS-Militärjustiz und "Kriegsverrat". Unter Mitarbeit von Ricarda Berthold und Helmut Kramer. Mit einem Vorwort von Manfred Messerschmidt, Berlin: Aufbau-Verlag 2007
Rezensiert von Jürgen Zarusky
-
Michael Wettern / Daniel Weßelhöft: Opfer nationalsozialistischer Verfolgung an der Technischen Hochschule Braunschweig 1930 bis 1945, Hildesheim: Olms 2010
Rezensiert von Matthias Glasow
-
Gerhard Wettig (Hg.): Chruschtschows Westpolitik 1955 bis 1964. Gespräche, Aufzeichnungen und Stellungnahmen. Band 1: Außenpolitik vor Ausbruch der Berlin-Krise (Sommer 1955 bis Herbst 1958), Berlin / Boston: De Gruyter Oldenbourg 2016
Rezensiert von Ragna Boden
-
Gerhard Wettig: Die Stalin-Note. Historische Kontroversen im Spiegel der Quellen, Berlin: BeBra Verlag 2015
Rezensiert von Andreas Hilger
-
Adrian E. Wettstein: Die Wehrmacht im Stadtkampf 1939-1942, Paderborn: Ferdinand Schöningh 2014
Rezensiert von Peter Lieb
-
James B. Whisker / John R. Coe: Nazi Ideologist. The Political and Social Thought of Alfred Rosenberg, Washington, DC: AcademicaPress 2020
Rezensiert von Bertram Wojaczek
-
Elizabeth White: A Modern History of Russian Childhood. From the Late Imperial Period to the Collapse of the Soviet Union, London: Bloomsbury 2020
Rezensiert von Yuliya von Saal
-
Bernard Wiaderny: "Schule des politischen Denkens". Die Exilzeitschrift "Kultura" im Kampf um die Unabhängigkeit Polens 1947-1991, Paderborn: Ferdinand Schöningh 2018
Rezensiert von Krzysztof Okoński
-
Bernard Wiaderny: Der Polnische Untergrundstaat und der deutsche Widerstand 1939-1944, Berlin: Verlag für Wissenschaft und Forschung 2002
Rezensiert von Lars Jockheck
-
Bernard Wiaderny: Hans Adolf von Moltke. Eine politische Biographie, Paderborn: Ferdinand Schöningh 2017
Rezensiert von Agne Cepinskyte
-
Regina Wick: Die Mauer muss weg - Die DDR soll bleiben. Die Deutschlandpolitik der Grünen von 1979 bis 1990, Stuttgart: W. Kohlhammer 2012
Rezensiert von Helge Heidemeyer
-
Thomas Widera: Dresden 1945-1948. Politik und Gesellschaft unter sowjetischer Besatzungsherrschaft, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2004
Rezensiert von Thomas Schaarschmidt