Archiv
Kategorie: Zeitgeschichte
-
Rüdiger Wenzke (Hg.): Staatsfeinde in Uniform? Widerständiges Verhalten und politische Verfolgung in der NVA, Berlin: Ch. Links Verlag 2005
Rezensiert von Hermann Wentker
-
Rüdiger Wenzke: Ulbrichts Soldaten. Die Nationale Volksarmee 1956 bis 1971, Berlin: Ch. Links Verlag 2013
Rezensiert von Christian Th. Müller
-
Rüdiger Wenzke: Wo stehen unsere Truppen? NVA und Bundeswehr in der ČSSR-Krise 1968. Mit ausgewählten Dokumenten zur militärischen Lagebeurteilung, Berlin: Ch. Links Verlag 2018
Rezensiert von Christian Th. Müller
-
Bünyamin Werker: Gedenkstättenpädagogik im Zeitalter der Globalisierung. Forschung, Konzepte, Angebote, Münster: Waxmann 2016
Rezensiert von Ulrike Löffler
-
Christian Werkmeister: Jugendkultur im "punkigsten Land der Welt". Inoffizielle Musikszenen und staatliche Kulturpolitik in der späten Sowjetunion, 1975-1991, Wiesbaden: Harrassowitz 2020
Rezensiert von Rüdiger Ritter
-
Anja Werner / Christian König / Jan Jeskow u.a.: Arzneimittelstudien westlicher Pharmaunternehmen in der DDR, 1983-1990, Leipzig: Leipziger Universitätsverlag 2016
Rezensiert von Sabine Schleiermacher
-
Eva Werner: "I Have a Dream". Martin Luther King und die DDR, Baden-Baden: NOMOS 2021
Rezensiert von Maria Schubert
-
Oliver Werner: Ein Betrieb in zwei Diktaturen. Von der Bleichert Transportanlagen GmbH zum VEB VTA Leipzig 1932 bis 1963, Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2004
Rezensiert von Friederike Sattler
-
Oliver Werner / Detlef Kotsch / Harald Engler (Hgg.): Bildung und Etablierung der DDR-Bezirke in Brandenburg. Verwaltung und Parteien in den Bezirken Potsdam, Frankfurt/Oder und Cottbus 1952-1960, Berlin: Berliner Wissenschafts-Verlag 2017
Rezensiert von Bertram Triebel
-
Nicolas Werth: Die Insel der Kannibalen. Stalins vergessener GULAG. Aus dem Französischen von Enrico Heinemann und Norbert Juraschitz, München: Siedler 2006
Nicolas Werth: Les "Operations de masse" de la "Grande Terreur" en URSS (1937-1938). http://www.ihtp.cnrs.fr/spip.php?article614
Rezensiert von Jürgen Zarusky
-
Sascha Werthes: Die Sanktionspolitik der Vereinten Nationen. Rekonstruktion und Erklärung des Wandels der UN-Sanktionspraxis, Baden-Baden: NOMOS 2013
Rezensiert von Julia Frommhold
-
Stefan Paul Werum: Gewerkschaftlicher Niedergang im sozialistischen Aufbau. Der Freie Deutsche Gewerkschaftsbund (FDGB) 1945 bis 1953, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2005
Rezensiert von Dierk Hoffmann
-
Uwe Wesel: Rechtsgeschichte der Bundesrepublik Deutschland. Von der Besatzungszeit bis zur Gegenwart, München: C.H.Beck 2019
Rezensiert von Anselm Doering-Manteuffel
-
Odd Arne Westad: Der Kalte Krieg. Eine Weltgeschichte, Stuttgart: Klett-Cotta 2019
Rezensiert von Peter Ridder
-
Jens Westemeier (Hg.): "So war der deutsche Landser...". Das populäre Bild der Wehrmacht, Paderborn: Ferdinand Schöningh 2019
Rezensiert von Ben Shepherd
-
Edward B. Westermann: Hitler's Police Battalions. Enforcing Racial War in the East, Lawrence, KS: University Press of Kansas 2005
Rezensiert von Andreas Hilger
-
Stefanie Westermann / Richard Kühl / Tim Ohnhäuser (Hgg.): NS-"Euthanasie" und Erinnerung. Vergangenheitsaufarbeitung - Gedenkformen - Betroffenenperspektiven, Münster / Hamburg / Berlin / London: LIT 2011
Rezensiert von Lutz Kaelber
-
Wolfram Wette / Detlef Vogel (Hgg.): Das letzte Tabu. NS-Militärjustiz und "Kriegsverrat". Unter Mitarbeit von Ricarda Berthold und Helmut Kramer. Mit einem Vorwort von Manfred Messerschmidt, Berlin: Aufbau-Verlag 2007
Rezensiert von Jürgen Zarusky
-
Michael Wettern / Daniel Weßelhöft: Opfer nationalsozialistischer Verfolgung an der Technischen Hochschule Braunschweig 1930 bis 1945, Hildesheim: Olms 2010
Rezensiert von Matthias Glasow
-
Gerhard Wettig (Hg.): Chruschtschows Westpolitik 1955 bis 1964. Gespräche, Aufzeichnungen und Stellungnahmen. Band 1: Außenpolitik vor Ausbruch der Berlin-Krise (Sommer 1955 bis Herbst 1958), Berlin / Boston: De Gruyter Oldenbourg 2016
Rezensiert von Ragna Boden