Archiv
Kategorie: Zeitgeschichte
-
Stephan Vogel: Fortuna Düsseldorf im Nationalsozialismus, Hamburg: Tredition GmbH 2017
Lorenz Peiffer / Henry Wahlig (Hgg.): "Unser Verein ist judenfrei". Ausgrenzung im deutschen Sport. Eine Quellensammlung, Berlin / Boston: De Gruyter Oldenbourg 2017
František Steiner: Fußball unterm gelben Stern. Die Liga im Ghetto Theresienstadt 1943-44. Herausgegeben, übersetzt und kommentiert von Stefan Zwicker, Paderborn: Ferdinand Schöningh 2017
Rezensiert von Gregor Hofmann
-
Thomas Vogel: Der Zweite Weltkrieg in Italien 1943-1945, Stuttgart: Reclam 2021
Rezensiert von Thomas Schlemmer
-
Helmut Vogt: Wächter der Bonner Republik. Die Alliierten Hohen Kommissare 1949-1955, Paderborn: Ferdinand Schöningh 2004
Rezensiert von Dominik Geppert
-
Carsten Voigt: Kampfbünde der Arbeiterbewegung. Das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold und der Rote Frontkämpferbund in Sachsen 1924-1933, Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2009
Rezensiert von Conan J. Fischer
-
Johannes H. Voigt: Die Indienpolitik der DDR. Von den Anfängen bis zur Anerkennung (1952-1972), Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2008
Rezensiert von Amit Das Gupta
-
Sebastian Voigt: Der jüdische Mai '68. Pierre Goldman, Daniel Cohn-Bendit und André Glucksmann im Nachkriegsfrankreich, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2015
Rezensiert von Silja Behre
-
Sebastian Voigt (ed.): Since the Boom. Continuity and Change in the Western Industrialized World after 1970, Toronto: University of Toronto Press 2021
Rezensiert von Arndt Neumann
-
Sebastian Voigt / Heinz Sünker (Hgg.): Arbeiterbewegung - Nation - Globalisierung. Bestandsaufnahmen einer alten Debatte, Weilerswist: Velbrück 2014
Rezensiert von Olaf Kistenmacher
-
Henrike Voigtländer: Sexismus im Betrieb. Geschlecht und Herrschaft in der DDR-Industrie, Berlin: Ch. Links Verlag 2023
Rezensiert von Christian Rau
-
Rainer Volk: Das letzte Urteil. Die Medien und der Demjanjuk-Prozess, München: Oldenbourg 2012
Rezensiert von Angelika Benz
-
Florian Völker: Kälte-Pop. Die Geschichte des erfolgreichsten deutschen Popmusik-Exports, Berlin / Boston: De Gruyter Oldenbourg 2023
Rezensiert von Elena Bös
-
Peer Oliver Volkmann: Heinrich Brüning (1885-1970). Nationalist ohne Heimat: Eine Teilbiographie, Düsseldorf: Droste 2007
Rezensiert von Herbert Hömig
-
Shulamit Volkov: Walther Rathenau. Weimar's Fallen Statesman, New Haven / London: Yale University Press 2012
Rezensiert von Christian Schölzel
-
Boris Volodarsky: Stalin's Agent. The Life and Death of Alexander Orlov, Oxford: Oxford University Press 2015
Eduard Puigventós López: Ramon Mercador, L'Home del Piolet. Biografia de l'Assassí de Trotski, Barcelona: Ara Llibres 2015
Rezensiert von Reiner Tosstorff
-
Nicole Völtz: Staatsjubiläum und Friedliche Revolution. Planung und Scheitern des 40. Jahrestages der DDR 1989, Leipzig: Leipziger Universitätsverlag 2009
Rezensiert von Detlev Brunner
-
Thomas Vordermayer: Bildungsbürgertum und völkische Ideologie. Konstitution und gesellschaftliche Tiefenwirkung eines Netzwerks völkischer Autoren (1919-1959), Berlin / Boston: De Gruyter Oldenbourg 2016
Rezensiert von Willi Oberkrome
-
Klaas Voß: Washingtons Söldner. Verdeckte US-Interventionen im Kalten Krieg und ihre Folgen, Hamburg: Hamburger Edition 2014
Rezensiert von Klaus Storkmann
-
Michael Vössing: Humanitäre Hilfe und Interessenpolitik. Westdeutsches Engagement für Vietnam in den 1960er und 1970er Jahren, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2018
Rezensiert von Julia Kleinschmidt
-
Frank Vossler: Propaganda in die eigene Truppe. Die Truppenbetreuung in der Wehrmacht 1939-1945, Paderborn: Ferdinand Schöningh 2005
Rezensiert von Michaela Wehrle
-
Annette Vowinckel: Agenten der Bilder. Fotografisches Handeln im 20. Jahrhundert, Göttingen: Wallstein 2016
Rezensiert von Claudia Moisel