Archiv
Umweltgeschichtliche Rezensionen
-
Frank Uekötter: Der Deutsche Kanal. Eine Mythologie der alten Bundesrepublik, Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2020
Rezensiert von Matthias Stickler
-
Frank Uekötter: Deutschland in Grün. Eine zwiespältige Erfolgsgeschichte, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2015
Rezensiert von Ella Müller
-
Frank Uekötter: Die Wahrheit ist auf dem Feld. Eine Wissensgeschichte der deutschen Landwirtschaft, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2010
Rezensiert von Roman Köster
-
Frank Uekötter: Im Strudel. Eine Umweltgeschichte der modernen Welt, Frankfurt/M.: Campus 2020
Rezensiert von Anselm Tiggemann
-
Frank Uekötter: Naturschutz im Aufbruch. Eine Geschichte des Naturschutzes in Nordrhein-Westfalen 1945 - 1980, Frankfurt/M.: Campus 2004
Rezensiert von Bastian Hein
-
Frank Uekötter (Hg.): Ökologische Erinnerungsorte, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2014
Rezensiert von Martin Diebel
-
Frank Uekötter (ed.): The Frontiers of Environmental history - Umweltgeschichte in der Erweiterung, Köln: Center for Historical Social Research 2004
Rezensiert von Richard Hölzl
-
Frank Uekötter: The Green and the Brown. A History of Conservation in Nazi Germany, Cambridge: Cambridge University Press 2006
Rezensiert von Bernhard Stier
-
Frank Uekötter: Von der Rauchplage zur ökologischen Revolution. Eine Geschichte der Luftverschmutzung in Deutschland und den USA 1880-1970, Essen: Klartext 2003
Rezensiert von Friedemann Schmoll
-
Frank Uekötter: Von Vögeln, Mächten und Bienen. Die Geschichte des Landesbunds für Vogelschutz in Bayern, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2020
Rezensiert von Martin Keßler
-
Frank Uekötter / Jens Hohensee (Hgg.): Wird Kassandra heiser? Die Geschichte falscher Öko-Alarme, Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2004
Rezensiert von Mathias Mutz
-
Hans Walden: Stadt - Wald. Untersuchungen zur Grüngeschichte Hamburgs, Hamburg: Dobu 2002
Rezensiert von Martin Knoll
-
J. Samuel Walker: Three Mile Island: A Nuclear Crisis in Historical Perspective, Oakland: University of California Press 2004
Rezensiert von Anselm Tiggemann
-
Paul Warde: Ecology, Economy and State Formation in Early Modern Germany, Cambridge: Cambridge University Press 2006
Rezensiert von Alexander Schunka
-
Elisabeth Weinberger: Waldnutzung und Waldgewerbe in Altbayern im 18. und beginnenden 19. Jahrhundert, Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2001
Rezensiert von Verena Zimmermann
-
Tobias Wildi: Der Traum vom eigenen Reaktor. Die schweizerische Atomtechnologieentwicklung 1945-1969, Zürich: Chronos Verlag 2003
Rezensiert von Anselm Tiggemann
-
Sonja Windmüller: Die Kehrseite der Dinge. Müll, Abfall, Wegwerfen als kulturwissenschaftliches Problem, Münster / Hamburg / Berlin / London: LIT 2004
Rezensiert von Friedemann Schmoll
-
Verena Winiwarter / Martin Knoll: Umweltgeschichte. Eine Einführung, Stuttgart: UTB 2007
Rezensiert von Michael Wettengel
-
Anna-Katharina Wöbse: Weltnaturschutz. Umweltdiplomatie in Völkerbund und Vereinten Nationen 1920-1950, Frankfurt/M.: Campus 2012
Rezensiert von Ute Hasenöhrl
-
Frank Zelko: Greenpeace. Von der Hippiebewegung zum Ökokonzern, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2014
Rezensiert von Ute Hasenöhrl