sehepunkte 17 (2017), Nr. 9
Editorial
Liebe Leserinnen und Leser,
mit über 120 Rezensionen zu allen Epochen unseres Faches melden sich die sehepunkte heute aus ihrer Sommerpause zurück. Wir hoffen, dass Sie eine schöne und erholsame Zeit verbringen konnten.
In dieser Ausgabe publizieren wir zwei FOREN:
Das erste, das unsere Frühneuzeit-Redaktion konzipiert und organisiert hat, widmet sich drei neuen Biographien zu Maria Theresia (1717-1780). Besonders danken wir hierbei Bettina Braun (Mainz) für ihren einführenden Beitrag.
Das zweite FORUM stellt das Werk 'Wirtschaftspolitik in Deutschland 1917-1990' durch Einzelbesprechungen der vier Teilbände ausführlich vor.
Wir danken allen Rezensentinnen und Rezensenten sowie den Verlagen für die gute Zusammenarbeit!
Eine interessante Lektüre wünschen
Jürgen Dendorfer / Andreas Fahrmeir / Peter Helmberger / Hubertus Kohle / Mischa Meier / Matthias Schnettger
Inhalt
In der Redaktion neu eingetroffene Bücher
Neue Biographien zu Maria Theresia (1717-1780)
Werner Abelshauser / Stefan Fisch / Dierk Hoffmann / Carl-Ludwig Holtfrerich / Albrecht Ritschl (Hgg.): Wirtschaftspolitik in Deutschland 1917-1990. Berlin / Boston: De Gruyter Oldenbourg 2016, ISBN 978-3-11-046281-4, EUR 199,95.
-
Matthias Bley / Nikolas Jaspert / Stefan Köck (eds.): Discourses of Purity in Transcultural Perspective (300-1600), Leiden / Boston: Brill 2015
Rezensiert von Romedio Schmitz-Esser
-
Sarah Dietz: British Entrepreneurship in Poland. A Case Study of Bradford Mills at Marki near Warsaw, 1883-1939, London / New York: Routledge 2015
Rezensiert von Piotr Franaszek
-
Jeanette Erazo Heufelder: Der argentinische Krösus. Kleine Wirtschaftsgeschichte der Frankfurter Schule, Berlin: Berenberg 2017
Rezensiert von Herbert Jaumann
-
Werner Greiling / Gerhard Müller / Uwe Schirmer u.a. (Hgg.): Die Ernestiner. Politik, Kultur und gesellschaftlicher Wandel, Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2016
Rezensiert von Holger Kürbis
-
William M. Johnston: Zur Kulturgeschichte Österreichs und Ungarns 1890-1938. Auf der Suche nach verborgenen Gemeinsamkeiten. Aus dem Engl. von Otmar Binder, Wien: Böhlau 2015
Rezensiert von Gary B. Cohen
-
Romy Langeheine: Von Prag nach New York. Hans Kohn. Eine intellektuelle Biographie, Göttingen: Wallstein 2014
Rezensiert von Maja Ščrbačić
-
Jörg Rogge (ed.): Recounting Deviance. Forms and Practices of Presenting Divergent Behaviour in the Late Middle Ages and Early Modern Period, Bielefeld: transcript 2016
Rezensiert von Albrecht Classen
-
Stefan Vogt: Subalterne Positionierungen. Der deutsche Zionismus im Feld des Nationalismus in Deutschland 1890-1933, Göttingen: Wallstein 2016
Rezensiert von David Jünger
-
Michael Walter: Oper. Geschichte einer Institution, Stuttgart: J.B. Metzler 2016
Rezensiert von Wolfgang Burgdorf
-
Martin Zückert / Heidi Hein-Kircher (Hgg.): Migration and Landscape Transformation. Changes in Central and Eastern Europe in the 19th and 20th Century, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2016
Rezensiert von Sara Bernard
-
Cinzia Arruzza / Dmitri Nikulin (eds.): Philosophy and Political Power in Antiquity, Leiden / Boston: Brill 2016
Rezensiert von Mauro Bonazzi
-
Han Baltussen: The Peripatetics. Aristotle's Heirs 322 BCE - 200 CE, London / New York: Routledge 2016
Rezensiert von Francesco Verde
-
Wolfgang Blümel (Hg.): Peter Herrmann: Kleinasien im Spiegel epigraphischer Zeugnisse. Ausgewählte kleine Schriften, Berlin: De Gruyter 2016
Rezensiert von Patrice Hamon
-
Barbara E. Borg (ed.): A Companion to Roman Art, Hoboken, NJ: Wiley-Blackwell 2015
Rezensiert von Henner von Hesberg
-
Esther Eidinow: Envy, Poison, & Death. Women on Trial in Classical Athens, Oxford: Oxford University Press 2016
Rezensiert von Adele Scafuro
-
Klaus M. Girardet: Studien zur Alten Geschichte der Europäer, Bonn: Verlag Dr. Rudolf Habelt 2015
Rezensiert von Raphael Brendel
-
Fabian Goldbeck / Johannes Wienand (Hgg.): Der römische Triumph in Prinzipat und Spätantike, Berlin: De Gruyter 2016
Rezensiert von Catalin Pavel
-
Carolyn Higbie: Collectors, Scholars, and Forgers in the Ancient World. Object Lessons, Oxford: Oxford University Press 2017
Rezensiert von Andreas Hartmann
-
Timothy Howe / Lee L. Brice (eds.): Brill's Companion to Insurgency and Terrorism in the Ancient Mediterranean, Leiden / Boston: Brill 2016
Rezensiert von Randall Law
-
Vasileios Liotsakis / Scott Farrington (eds.): The Art of History. Literary Perspectives on Greek and Roman Historiography, Berlin: De Gruyter 2016
Rezensiert von Alexander Free
-
Duncan MacRae: Legible Religion. Books, Gods, and Rituals in Roman Culture, Cambridge, MA / London: Harvard University Press 2016
Rezensiert von Jörg Rüpke
-
Jesper Majbom Madsen / Carsten Hjort Lange (eds.): Cassius Dio. Greek Intellectual and Roman Politician, Leiden / Boston: Brill 2016
Rezensiert von Valérie Fromentin
-
Christian Mann / Sofie Remijsen / Sebastian Scharff (eds.): Athletics in the Hellenistic World, Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2016
Rezensiert von Nigel B. Crowther
-
Sonya Nevin: Military Leaders and Sacred Space in Classical Greek Warfare. Temples, Sanctuaries and Conflict in Antiquity, London / New York: I.B.Tauris 2017
Rezensiert von Martin Dreher
-
Egidia Occhipinti: The Hellenica Oxyrhynchia and Historiography. New Research Perspectives, Leiden / Boston: Brill 2016
Rezensiert von Salvatore Tufano
-
Graziano Ranocchia / Christoph Helmig / Christoph Horn (eds.): Space in Hellenistic Philosophy. Critical Studies in Ancient Physics, Berlin: De Gruyter 2014
Rezensiert von Andrea Falcon
-
Michael Rathmann: Diodor und seine "Bibliotheke". Weltgeschichte aus der Provinz, Berlin: De Gruyter 2016
Rezensiert von Aldo Corcella
-
Jörg Rüpke: Pantheon. Geschichte der antiken Religionen, München: C.H.Beck 2016
Rezensiert von Guy Stroumsa
-
Matthew Simonton: Classical Greek Oligarchy. A Political History, Princeton / Oxford: Princeton University Press 2017
Rezensiert von P.J. Rhodes
-
Ronald Syme: Approaching the Roman Revolution. Papers on Republican History. Edited by Federico Santangelo, Oxford: Oxford University Press 2016
Rezensiert von Uwe Walter
-
Gabriella Albanese / Bruno Figliuolo (eds.): Giannozzo Manetti a Venezia 1448-1450. Con l'edizione della corrispondenza e del Dialogus in symposio, Venedig: Istituto Veneto di Scienze, Lettere ed Arti 2014
Rezensiert von Clémence Revest
-
John Bergsagel / David Hiley / Thomas Riis (eds.): Of Chronicles and Kings. National Saints and the Emergence of Nation States in the High Middle Ages, Kopenhagen: Museum Tusculanum Press 2015
Rezensiert von Stefan Samerski
-
Stéphane Boissellier / John Tolan (eds.): La cohabitation religieuse dans les villes Européennes, Xe-XVe siècles. Religious cohabitation in European towns (10th-15th centuries), Turnhout: Brepols 2014
Rezensiert von Hans-Werner Goetz
-
Daniel Brown: Hugh de Lacy, First Earl of Ulster. Rising and Falling in Angevin Ireland, Woodbridge: Boydell Press 2016
Rezensiert von Katharine Simms
-
Brian Davies: Thomas Aquinas's Summa contra Gentiles. A Guide and Commentary, Oxford: Oxford University Press 2016
Rezensiert von Andreas Speer
-
Philippe Depreux / François Bougard / Régine Le Jan (éds.): Compétition et sacré au haut Moyen Âge: entre médiation et exclusion , Turnhout: Brepols 2015
Rezensiert von Anne-Laure Méril-Bellini delle Stelle
-
Valérie Fasseur / Jean-René Valette: Les Écoles de pensée du XIIe siècle et la littérature romane (oc et oïl), Turnhout: Brepols 2016
Rezensiert von John Cotts
-
Cédric Giraud: Spiritualité et histoire des textes entre Moyen Âge et époque moderne. Genèse et fortune d'un corpus pseudépigraphe de méditations, Paris: Institut d'Études Augustiniennes 2016
Rezensiert von Elias Dietz
-
Andrea Giraudo (a cura di): Sermoni valdesi medievali. I e II domenica di Avvento, Torino: Claudiana 2016
Rezensiert von Giovanni Paolo Maggioni
-
Chris Given-Wilson: Henry IV, New Haven / London: Yale University Press 2016
Rezensiert von James Clark
-
Piotr Górecki : The Text and the World. The Henryków Book, Its Authors, and their Region, 1160-1310, Oxford: Oxford University Press 2015
Rezensiert von Winfried Irgang
-
Colette Halter-Pernet: Felix Hemmerli. Zürichs streitbarer Gelehrter im Spätmittelalter, Zürich: Chronos Verlag 2017
Rezensiert von Guy P. Marchal
-
Norman Housley (ed.): Reconfiguring the Fifteenth-Century Crusade, Basingstoke: Palgrave Macmillan 2016
Rezensiert von Patrick Stohler
-
Dario Internullo: Ai margini dei giganti. La vita intellettuale dei romani nel Trecento (1305-1367 ca.), Roma: Viella 2016
Rezensiert von Ronald G. Musto
-
Jens Klinger / Robert Mund (Bearb.): Die drei ältesten Stadtbücher Dresdens (1404-1476), Leipzig: Leipziger Universitätsverlag 2007
Jens Klinger / Robert Mund (Bearb.): Das vierte und fünfte Stadtbuch Dresdens (1412-1528), Leipzig: Leipziger Universitätsverlag 2008
Jens Klinger / Robert Mund (Bearb.): Das sechste und siebente Stadtbuch Dresdens (1505-1535), Leipzig: Leipziger Universitätsverlag 2011
Jens Klingner / Robert Mund (Bearb.): Die Stadtbücher Altendresdens (1412-1528), Leipzig: Leipziger Universitätsverlag 2009
Jens Klingner / Robert Mund (Bearb.): Die spätmittelalterlichen Stadtbücher Dresdens und Altendresdens. Registerband, Leipzig: Leipziger Universitätsverlag 2013
Mandy Ettelt / Sandra Knieb (Bearb.): Das achte und neunte Stadtbuch Dresdens (1535-1598), Leipzig: Leipziger Universitätsverlag 2015
Rezensiert von Christian Speer
-
Miren Lacassagne: Le rayonnement de la cour des premiers Valois à l'époque d'Eustache Deschamps, Paris: Presses Universitaires Paris Sorbonne 2017
Rezensiert von William Chester Jordan
-
Ian MacInnes: Scotland's Second War of Independence, 1332-1357, Woodbridge / Rochester, NY: Boydell & Brewer 2016
Rezensiert von Hanna Kilpi
-
Kevin Madigan: Medieval Christianity. A New History, New Haven / London: Yale University Press 2015
Rezensiert von Anne-Laure Méril-Bellini delle Stelle
-
Giovanna Murano (a cura di): Autographa. I.2 Giuristi, giudici e notai (sec. XII-XV), Imola: Editrice La Mandragora 2016
Rezensiert von Christian Zendri
-
Craig M. Nakashian: Warrior Churchmen of Medieval England, 1000-1250. Theory and Reality, Woodbridge: Boydell Press 2016
Rezensiert von Michael Burger
-
Alex J. Novikoff (ed.): The Twelfth-Century Renaissance. A Reader, Toronto: University of Toronto Press 2017
Rezensiert von Elizabeth Lapina
-
Christian Oertel: The Cult of St Erik in Medieval Sweden. Veneration of a Royal Saint, Twelfth-Sixteenth Centuries, Turnhout: Brepols 2016
Rezensiert von Astrid Marner
-
Sébastien Rossignol / Anna Adamska (Hgg.): Urkundenformeln im Kontext. Formen der Schriftkultur im Ostmitteleuropa des Mittelalters (13.-14. Jahrhundert), Wien: Böhlau 2016
Rezensiert von Marcus Wüst
-
Kirsi Salonen: Papal Justice in the Late Middle Ages. The Sacra Romana Rota, London / New York: Routledge 2016
Rezensiert von Kerstin Hitzbleck
-
Jörg Sonntag / Coralie Zermatten (Hgg.): Loyalty in the Middle Ages. Ideal and Practice of a Cross-Social Value, Turnhout: Brepols 2015
Rezensiert von Matthias Becher
-
Monika Suchan: Mahnen und Regieren. Die Metapher des Hirten im früheren Mittelalter, Berlin: De Gruyter 2015
Rezensiert von Rutger Kramer
-
Sulpicius Severus: Chronica. Cura et studio Piergiorgio Parroni, Turnhout: Brepols 2017
Rezensiert von Andreas Fischer
-
Simon C. Thomson / Michael D. J. Bintley (eds.): Sensory Perception in the Medieval West, Turnhout: Brepols 2016
Rezensiert von Romedio Schmitz-Esser
-
Sophie Vallery-Radot: Les Français au concile de Constance (1414-1418). Entre résolution du schisme et construction d'une identité nationale, Turnhout: Brepols 2016
Rezensiert von Bénédicte Sère
-
David Wallace (ed.): Europe. A Literary History, 1348-1418, Oxford: Oxford University Press 2016
Rezensiert von Ralf Lützelschwab
-
Nadine Akkerman (ed.): The Correspondence of Elizabeth Stuart, Queen of Bohemia. Volume I: 1603-1631, Oxford: Oxford University Press 2015
Rezensiert von Bettina Braun
-
Katharina Bechler / Dietmar Schiersner (Hgg.): Aufklärung in Oberschwaben. Barocke Welt im Umbruch, Stuttgart: W. Kohlhammer 2016
Rezensiert von Esther-Beate Körber
-
Dieter Berg: Die Tudors. England und der Kontinent im 16. Jahrhundert, Stuttgart: W. Kohlhammer 2016
Rezensiert von Lena Oetzel
-
Pierre Delsaerdt / Yann Sordet : Lectures princières & commerce du livre. La bibliothèque de Charles III de Croÿ et sa mise en vente (1614), Enghien / Paris: Fondation d'Arenberg / Société des Bibliophiles françois / Éditions des Cendres 2017
Rezensiert von Claire Gantet
-
Fabian Fechner: Entscheidungsprozesse vor Ort. Die Provinzkongregationen der Jesuiten in Paraguay (1608-1762), Regensburg: Schnell & Steiner 2015
Rezensiert von Tobias Winnerling
-
Manuel Herrero Sánchez (ed.): Repúblicas y republicanismo en la Europa moderna (siglos XVI-XVIII), Madrid: Fondo de Cultura Económica de España 2017
Rezensiert von Alexandra Gittermann
-
Katrin Keller / Petr Mat'a / Martin Scheutz (Hgg.): Adel und Religion in der frühneuzeitlichen Habsburgermonarchie. Annäherung an ein gesamtösterreichisches Thema, Wien: Böhlau 2017
Rezensiert von Arndt Schreiber
-
Armin Kohnle / Uwe Schirmer (Hgg.): Kurfürst Friedrich der Weise von Sachsen. Politik, Kultur und Reformation, Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2015
Rezensiert von Axel Gotthard
-
Aleksandra Koutny-Jones: Visual Cultures of Death in Central Europe. Contemplation and Commemoration in Early Modern Poland-Lithuania, Leiden / Boston: Brill 2015
Rezensiert von Tomasz Grusiecki
-
Waldemar Kowalski: The Great Immigration. Scots in Crakow and Little Poland, circa 1500-1660, Leiden / Boston: Brill 2015
Rezensiert von Karen Lambrecht
-
Antoni Mączak: Eine Kutsche ist wie eine Straßendirne... Reisekultur im Alten Europa, Paderborn: Ferdinand Schöningh 2016
Rezensiert von Michael Maurer
-
Laura A. M. Stewart: Rethinking of the Scottish Revolution. Covenanted Scotland, 1637-1651, Oxford: Oxford University Press 2016
Rezensiert von Paul Goatman
-
Friedrich Vollhardt / Oliver Bach / Michael Multhammer (Hgg.): Toleranzdiskurse in der Frühen Neuzeit, Berlin: De Gruyter 2015
Rezensiert von Stefania Salvadori
-
Urte Weeber: Republiken als Blaupause. Venedig, die Niederlande und die Eidgenossenschaft im Reformdiskurs der Frühaufklärung, Berlin / Boston: De Gruyter Oldenbourg 2016
Rezensiert von Nadir Weber
-
Knud Andresen: Gebremste Radikalisierung. Die IG Metall und ihre Jugend 1968 bis in die 1980er Jahre, Göttingen: Wallstein 2016
Rezensiert von Ulf Teichmann
-
Maximilian Becker: Mitstreiter im Volkstumskampf. Deutsche Justiz in den eingegliederten Ostgebieten 1939-1945, Berlin / Boston: De Gruyter Oldenbourg 2014
Rezensiert von Hans-Jürgen Bömelburg
-
David Cesarani: "Endlösung". Das Schicksal der Juden 1933 bis 1948. Aus dem Englischen von Klaus-Dieter Schmidt, Berlin / München: Propyläen 2016
Rezensiert von Stephan Lehnstaedt
-
Joachim Detjen: Politische Erziehung als Wissenschaftsaufgabe. Das Verhältnis der Gründergeneration der deutschen Politikwissenschaft zur politischen Bildung, Baden-Baden: NOMOS 2016
Rezensiert von Sebastian Liebold
-
Michael Dreyer / Andreas Braune (Hgg.): Weimar als Herausforderung. Die Weimarer Republik und die Demokratie im 21. Jahrhundert, Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2016
Rezensiert von Jörn Retterath
-
Bernhard Emunds / Hans Günter Hockerts (Hgg.): Den Kapitalismus bändigen. Oswald von Nell-Breunings Impulse für die Sozialpolitik, Paderborn: Ferdinand Schöningh 2015
Rezensiert von Karl Gabriel
-
Tanja von Fransecky: Sie wollten mich umbringen, dazu mussten sie mich erst haben. Hilfe für verfolgte Juden in den deutsch besetzten Niederlanden 1940-1945, Berlin: Lukas Verlag 2016
Rezensiert von Hans Schafranek
-
Karl Christian Führer: Gewerkschaftsmacht und ihre Grenzen. Die ÖTV und ihr Vorsitzender Heinz Kluncker 1964-1982, Bielefeld: transcript 2017
Rezensiert von Sebastian Voigt
-
Wolf Gruner: Die Judenverfolgung im Protektorat Böhmen und Mähren. Lokale Initiativen, zentrale Entscheidungen, jüdische Antworten 1939-1945, Göttingen: Wallstein 2016
Rezensiert von René Küpper
-
Stephan Lehnstaedt: Der Kern des Holocaust. Bełżec, Sobibór, Treblinka und die Aktion Reinhardt, München: C.H.Beck 2017
Rezensiert von Christian Schmittwilken
-
Marta Marciniak: Transnational Punk Communities in Poland. From Nihilism to Nothing Outside Punk, Lanham, MD: Lexington Books 2015
Rezensiert von Patryk Wasiak
-
Miriam M. Müller: A Spectre is Haunting Arabia. How the Germans Brought Their Communism to Yemen, Bielefeld: transcript 2015
Rezensiert von Lutz Maeke
-
Klaus Neitmann: Land und Landeshistoriographie. Beiträge zur Geschichte der brandenburgisch-preussischen und deutschen Landesgeschichtsforschung. Hg. von Hans-Christof Kraus und Uwe Schaper, Berlin / Boston: De Gruyter Oldenbourg 2015
Rezensiert von Wolfgang Kessler
-
Jan Schleusener: Raub von Kulturgut. Der Zugriff des NS-Staats auf jüdischen Kunstbesitz in München und seine Nachgeschichte, Berlin: Deutscher Kunstverlag 2016
Rezensiert von Axel Drecoll
-
Jan Schleusener: Raub von Kulturgut. Der Zugriff des NS-Staats auf jüdischen Kunstbesitz in München und seine Nachgeschichte, Berlin: Deutscher Kunstverlag 2016
Rezensiert von Andreas Heusler
-
Mike Schmeitzner / Clemens Vollnhals / Francesca Weil (Hgg.): Von Stalingrad zur SBZ. Sachsen 1943 bis 1949, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2016
Rezensiert von Detlev Brunner
-
Arvi Sepp: Topographie des Alltags. Eine kulturwissenschaftliche Lektüre von Victor Klemperers Tagebüchern 1933-1945, München: Wilhelm Fink 2016
Rezensiert von Benedikt Faber
-
Tilmann Siebeneichner: Proletarischer Mythos und realer Sozialismus. Die Kampfgruppen der Arbeiterklasse in der DDR, Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2014
Rezensiert von Elke Stadelmann-Wenz
-
Tobias Temming: Widerstand im deutschen und niederländischen Spielfilm. Geschichtsbilder und Erinnerungskultur (1943-1963), Berlin / Boston: De Gruyter Oldenbourg 2016
Rezensiert von Markus Wegewitz
-
Roman Töppel: Kursk 1943. Die größte Schlacht des Zweiten Weltkriegs, Paderborn: Ferdinand Schöningh 2017
Rezensiert von Markus Pöhlmann
-
Peter Ulrich Weiß / Jutta Braun: Im Riss zweier Epochen. Potsdam in den 1980er und frühen 1990er Jahren, Berlin: BeBra Verlag 2017
Rezensiert von Hermann Wentker
-
Gerhard Wettig (Hg.): Chruschtschows Westpolitik 1955 bis 1964. Gespräche, Aufzeichnungen und Stellungnahmen. Band 1: Außenpolitik vor Ausbruch der Berlin-Krise (Sommer 1955 bis Herbst 1958), Berlin / Boston: De Gruyter Oldenbourg 2016
Rezensiert von Ragna Boden
-
Andreas Wirsching / Jürgen Zarusky / Alexander Tschubarjan u.a. (Hgg.): Erinnerung an Diktatur und Krieg. Brennpunkte des kulturellen Gedächtnisses zwischen Russland und Deutschland seit 1945, Berlin / Boston: De Gruyter Oldenbourg 2015
Rezensiert von Stefan Rindlisbacher
-
Michael Zok: Die Darstellung der Judenvernichtung in Film, Fernsehen und politischer Publizistik der Volksrepublik Polen 1968-1989, Marburg: Herder-Institut 2015
Rezensiert von Magdalena Saryusz-Wolska
-
Irene Below / Burcu Dogramaci (Hgg.): Kunst und Gesellschaft zwischen den Kulturen. Die Kunsthistorikerin Hanna Levy-Deinhard im Exil und ihre Aktualität heute, München: edition text + kritik 2016
Rezensiert von Verena Krieger
-
Michael Bockemühl: Bildrezeption als Bildproduktion. Ausgewählte Schriften zu Bildtheorie, Kunstwahrnehmung und Wirtschaftskultur, Bielefeld: transcript 2016
Rezensiert von Helen Barr
-
Hans Dickel (Hg.): Zeichnen seit Dürer. Die süddeutschen und schweizerischen Zeichnungen der Renaissance in der Universitätsbibliothek Erlangen, Petersberg: Michael Imhof Verlag 2014
Rezensiert von Peter Prange
-
Anthony Downey (ed.): Future Imperfect. Contemporary Art Practices and Cultural Institutions in the Middle East, Berlin: Sternberg Press 2016
Rezensiert von Verena Straub
-
Julia Genz / Paul Gévaudan: Medialität, Materialität, Kodierung. Grundzüge einer allgemeinen Theorie der Medien, Bielefeld: transcript 2016
Rezensiert von Lars Grabbe
-
Roland Günter: Vom Elend der Denkmalpflege und der Stadtplanung. Kommunale Studien zur Philosophie des Bewahrens und des Zerstörens, Essen: Klartext 2015
Rezensiert von Johannes Warda
-
Holger Jacob-Friesen / Pia Müller-Tamm (Hgg.): Die Meister-Sammlerin. Karoline Luise von Baden, Berlin: Deutscher Kunstverlag 2015
Christoph Frank / Wolfgang Zimmermann (Hgg.): Aufgeklärter Kunstdiskurs und höfische Sammelpraxis. Karoline Luise von Baden im europäischen Kontext, Berlin: Deutscher Kunstverlag 2015
Rezensiert von Laura Langelüddecke
-
Eva-Bettina Krems / Sigrid Ruby (Hgg.): Das Porträt als kulturelle Praxis, Berlin: Deutscher Kunstverlag 2016
Rezensiert von Elsje van Kessel
-
Barbara Lutz-Sterzenbach / Johannes Kirschenmann (Hgg.): Zeichnen als Erkenntnis. Beiträge aus Kunst, Kunstwissenschaft und Kunstpädagogik, München: kopaed 2014
Rezensiert von Gert Hasenhütl
-
Daniela Sandler: Counterpreservation. Architectural Decay in Berlin since 1989, Ithaca / London: Cornell University Press 2016
Rezensiert von Emily Pugh
-
Hans-Werner Schmidt / Frédéric Bußmann (Hgg.): Sighard Gille: ruhelos. Werkverzeichnis der Malerei, Leipzig: E. A. Seemann Verlag 2016
Rezensiert von Eckhart J. Gillen
-
Ulf Sölter (Hg.): Italien so nah. Johann Anton Ramboux (1790-1866), Köln: Wienand 2016
Rezensiert von Alexander Markschies