Archiv
Von den VfZ betreute Rezensionen
-
Daniel Aschheim: Kreisky, Israel, and Jewish Identity, New Orleans: University of New Orleans Press 2022
Rezensiert von Thomas Riegler
-
Romed Aschwanden: Politisierung der Alpen. Umweltbewegungen in der Ära der Europäischen Integration (1970-2000), Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2021
Rezensiert von Jan-Henrik Meyer
-
Henriette Asséo / Alain de Toledo / Corry Guttstadt et al. (eds.): Mémorial des Judéo-Espagnols déportés de France, Paris: Association Muestros Dezaparesidos 2019
Rezensiert von Bernd Rother
-
Asfa-Wossen Asserate / Aram Mattioli (Hgg.): Der erste faschistische Vernichtungskrieg. Die italienische Aggression gegen Äthiopien 1935-1941, Köln: SH-Verlag 2006
Rezensiert von Thomas Schlemmer
-
Alex Aßmann: Gudrun Ensslin. Die Geschichte einer Radikalisierung, Paderborn: Ferdinand Schöningh 2018
Rezensiert von Martin Jander
-
Nicholas Attfield: Challenging the Modern. Conservative Revolution in German Music, 1918-1933, Oxford: Oxford University Press 2017
Rezensiert von Martin Rempe
-
Corrado Augias: Die Geheimnisse Italiens. Roman einer Nation, München: C.H.Beck 2014
Rezensiert von Hans Woller
-
Dolores L. Augustine: Red Prometheus. Engineering and Dictatorschip in East Germany, 1945-1990, Cambridge, Mass.: MIT Press 2007
Rezensiert von Georg Wagner-Kyora
-
Dolores L. Augustine: Taking on Technocracy. Nuclear Power in Germany, 1945 to the Present, New York / Oxford: Berghahn Books 2018
Rezensiert von Jan-Henrik Meyer
-
Martin Aust / Daniel Schönpflug (Hgg.): Vom Gegner lernen. Feindschaften und Kulturtransfers im Europa des 19. und 20. Jahrhunderts, Frankfurt/M.: Campus 2007
Rezensiert von Patrick Bernhard
-
Philipp Austermann: Ein Tag im März. Das Ermächtigungsgesetz und der Untergang der Weimarer Republik, Freiburg: Herder 2023
Rezensiert von Marcel Böhles
-
Christine Axer: Die Aufarbeitung der NS-Vergangenheit. Deutschland und Österreich im Vergleich und im Spiegel der französischen Öffentlichkeit, Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2011
Rezensiert von Claudia Kuretsidis-Haider
-
Jörg Baberowski: Der Feind ist überall. Stalinismus im Kaukasus, München: DVA 2003
Jörg Baberowski: Der rote Terror. Die Geschichte des Stalinismus, München: DVA 2003
Rezensiert von Jürgen Zarusky
-
Jörg Baberowski: Der Feind ist überall. Stalinismus im Kaukasus, München: DVA 2003
Jörg Baberowski: Der rote Terror. Die Geschichte des Stalinismus, München: DVA 2003
Rezensiert von Jürgen Zarusky
-
Christine Bach: Bürgersinn und Unternehmergeist. Stifter und Stiftungen in Hamburg nach 1945, Baden-Baden: NOMOS 2014
Rezensiert von Thomas Adam
-
Klaus Bachmann: Vergeltung, Strafe, Amnestie. Eine vergleichende Studie zur Kollaboration und ihrer Aufarbeitung in Belgien, Polen und den Niederlanden, Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang 2011
Rezensiert von Benno Nietzel
-
Klaus Bachmann / Jens Gieseke (eds.): The Silent Majority in Communist and Post-Communist States. Opinion Polling in Eastern and South-Eastern Europe, Bruxelles [u.a.]: Peter Lang 2016
Rezensiert von Henrik Bispinck
-
Uwe Backes / Patrick Moreau (eds.): Communist and Post-Communist Parties in Europe, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2008
Rezensiert von Tobias Hof
-
Nicolas Badalassi / Jean-Philippe Dumas / Frédéric Bozo et. al. (eds.): Reconstructing Europe 45 years after Yalta. The Charter of Paris (1990), Paris: CTHS 2021
Rezensiert von Willi Schrenk
-
Nicolas Badalassi / Frédéric Gloriant (eds.): France, Germany, and Nuclear Deterrence. Quarrels and Convergences during the Cold War and Beyond, New York / Oxford: Berghahn Books 2022
Rezensiert von Reiner Marcowitz