Archiv
Von den VfZ betreute Rezensionen
-
Annette Weinke: Law, History, and Justice. Debating German State Crimes in the Long Twentieth Century. Translated from the German by Nicholas Evangelos Levis, New York / Oxford: Berghahn Books 2018
Rezensiert von Frieder Günther
-
Kenneth Weisbrode: The Atlantic Century. Four Generations of Extraordinary Diplomats who Forged America's Vital Alliance with Europe, Cambridge, MA: Da Capo Press 2009
Rezensiert von Klaus Schwabe
-
Christoph Weischer: Das Unternehmen "Empirische Sozialforschung". Strukturen, Praktiken und Leitbilder der Sozialforschung in der Bundesrepublik Deutschland, München: Oldenbourg 2004
Rezensiert von Anja Kruke
-
Niels Weise: Eicke. Eine SS-Karriere zwischen Nervenklinik, KZ-System und Waffen-SS, Paderborn: Ferdinand Schöningh 2013
Rezensiert von Bastian Hein
-
Eric Weiß: Gewerkschaftsarbeit im Vereinigungsprozess. Die Industriegewerkschaft Chemie-Papier-Keramik in der Transformationszeit 1990-1994, Berlin: BeBra Verlag 2018
Rezensiert von Christian Rau
-
Norman Weiß / Nikolas Dörr (Hgg.): Die Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen (DGVN). Geschichte, Organisation und politisches Wirken, 1952 - 2017, Baden-Baden: NOMOS 2017
Rezensiert von Steffen Fiebrig
-
Peter Ulrich Weiß / Jutta Braun: Im Riss zweier Epochen. Potsdam in den 1980er und frühen 1990er Jahren, Berlin: BeBra Verlag 2017
Rezensiert von Hermann Wentker
-
Bettina Weißgerber: Die Iranpolitik der Bundesregierung 1974-1982, München: Utz Verlag 2019
Rezensiert von William Glenn Gray
-
Dorothee Weitbrecht: Aufbruch in die Dritte Welt. Der Internationalismus der Studentenbewegung von 1968 in der Bundesrepublik, Göttingen: V&R unipress 2012
Quinn Slobodian: Foreign Front. Third World Politics in Sixties West Germany, Durham / London: Duke University Press 2012
Rezensiert von Florian Hannig
-
Richard von Weizsäcker: Der Weg zur Einheit, München: C.H.Beck 2009
Rezensiert von Tim Szatkowski
-
Henning Wellmann: Punkkultur. Ordnungen radikalen Andersseins, Heidelberg: Springer-Verlag 2019
Rezensiert von Karl Siebengartner
-
Sherrill Brown Wells: Jean Monnet. Unconventional Statesman, Boulder / London: Lynne Rienner Publishers 2011
Rezensiert von Mathieu Segers
-
Felix Wemheuer: Der Große Hunger. Hungersnöte unter Stalin und Mao, Berlin: Rotbuch 2012
Rezensiert von Otto Wenzel
-
Sebastian Wenger: Gewalterfahrungen. von hörenden und gehörlosen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in der Paulinenpflege Winnenden von 1945 bis 1983, München: Life InSight Verlag 2022
Rezensiert von Erik Kömpe
-
Michael Wengraf: Die Schule der Kapitulation. Kritische Theorie und Studentenbewegung 1968, Kassel: Mangroven Verlag 2021
Rezensiert von Jens Benicke
-
Mario Wenzel: Arbeitszwang und Judenmord. Die Arbeitslager für Juden im Distrikt Krakau des Generalgouvernements 1939-1944, Berlin: Metropol 2017
Rezensiert von Frank Grelka
-
Rüdiger Wenzke (Hg.): "Damit hatten wir die Inititative verloren". Zur Rolle der bewaffneten Kräfte in der DDR 1989/90, Berlin: Ch. Links Verlag 2014
Rezensiert von Christian Th. Müller
-
Rüdiger Wenzke: Ab nach Schwedt! Die Geschichte des DDR-Militärstrafvollzugs, Berlin: Ch. Links Verlag 2011
Rezensiert von Christian Th. Müller
-
Rüdiger Wenzke (Hg.): Die Streitkräfte der DDR und Polens in der Operationsplanung des Warschauer Paktes, Potsdam: Militärgeschichtliches Forschungsamt 2010
Rezensiert von Michael Ploetz
-
Rüdiger Wenzke (Hg.): Staatsfeinde in Uniform? Widerständiges Verhalten und politische Verfolgung in der NVA, Berlin: Ch. Links Verlag 2005
Rezensiert von Hermann Wentker