Archiv
Kategorie: Altertum
-
Rachel Zelnick-Abramovitz: Taxing Freedom in Thessalian Manumission Inscriptions, Leiden / Boston: Brill 2013
Rezensiert von Laurence Darmezin
-
R. Zelnick-Abramowitz: Not Wholly Free. The Concept of Manumission and the Status of Manumitted Slaves in the Ancient Greek World, Leiden / Boston: Brill 2005
Rezensiert von Johannes Heinrichs
-
Nicolas Zenzen / Tonio Hölscher / Kai Trampedach (Hgg.): Aneignung und Abgrenzung. Wechselnde Perspektiven auf die Antithese von 'Ost' und 'West' in der griechischen Antike, Heidelberg: Verlag Antike 2013
Rezensiert von Katharina Knäpper
-
Marte Zepernick: "Heilige Bäume" in der antiken griechischen Religion, Münster / Hamburg / Berlin / London: LIT 2020
Rezensiert von Daniela Bonanno
-
Andreas Zerndl: Generationenbewußtsein, Generationenwechsel und Generationenkonflikte in der Aristokratie des spätrepublikanischen Rom, Hamburg: Verlag Dr. Kovač 2012
Rezensiert von David Engels
-
Leonid Zhmud: Pythagoras and the Early Pythagorean. Translated from Russian by Kevin Windle and Rosh Ireland, Oxford: Oxford University Press 2012
Rezensiert von Maurizio Giangiulio
-
Albrecht Ziebuhr: Die Exkurse im Geschichtswerk des Prokopios von Kaisareia. Literarische Traditionen und spätantike Gegenwart in klassizistischer Historiographie, Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2024
Rezensiert von Geoffrey B. Greatrex
-
Peter Zieme: Altuigurische Texte der Kirche des Ostens aus Zentralasien / Old Uigur texts of the Church of the East from Central Asia, Piscataway: Gorgias Press LLC 2015
Rezensiert von Adam Carter Bremer-McCollum
-
Henrike Maria Zilling: Tertullian. Untertan Gottes und des Kaisers, Paderborn: Ferdinand Schöningh 2004
Rezensiert von Stefan Priwitzer-Greiner
-
Victoria Zimmerl-Panagl (ed.): Ambrosius Mediolanensis. Orationes funebres I. In psalmum 61 / De obitu Gratiani. De consolatione Valentiniani / De obitu Valentiniani. De obitu Theodosii, Berlin: De Gruyter 2021
Rezensiert von Raphael Brendel
-
Carsten Bernd Zimmermann: Der vertraute Feind. Spartaner und Heloten, Düsseldorf: Wellem Verlag 2020
Rezensiert von Timothy Doran
-
Martin Zimmermann (Hg.): Extreme Formen von Gewalt in Bild und Text des Altertums, München: Utz Verlag 2009
Rezensiert von Uwe Walter
-
Emanuel Zingg: Die Schöpfung der pseudohistorischen westpeloponnesischen Frühgeschichte. Ein Rekonstruktionsversuch, München: C.H.Beck 2016
Rezensiert von Claudio Biagetti
-
Emanuel Zingg: Isokrates: Archidamos. Einleitung, Text, Übersetzung und Kommentar, Düsseldorf: Wellem Verlag 2017
Rezensiert von Johannes Engels
-
Klaus Zmeskal: adfinitas. Die Verwandtschaften der senatorischen Führungsschicht der römischen Republik von 218 - 31 v. Chr., Passau: Verlag Karl Stutz 2009
Rezensiert von Ann-Cathrin Harders
-
Arjan Zuiderhoek: The Politics of Munificence in the Roman Empire. Citizens, Elites and Benefactors in Asia Minor, Cambridge: Cambridge University Press 2009
Rezensiert von Domitilla Campanile
-
John G. Zumbrunnen: Silence and Democracy. Athenian Politics in Thucydides' History, University Park, PA: The Pennsylvania State University Press 2008
Rezensiert von Karl-Wilhelm Welwei
-
Otto Zwierlein: Petrus in Rom. Die literarischen Zeugnisse. Mit einer kritischen Edition der Martyrien des Petrus und Paulus auf neuer handschriftlicher Grundlage, Berlin: De Gruyter 2009
Rezensiert von Tassilo Schmitt