sehepunkte 16 (2016), Nr. 12
Editorial
Liebe Leserinnen und Leser,
die Dezember-Ausgabe der sehepunkte eröffnet uns die gern genutzte Gelegenheit, unseren Dank für die gute und erfolgreiche Zusammenarbeit im abgelaufenen Jahr zum Ausdruck zu bringen. Er gilt insbesondere unseren stets aufmerksamen und kritischen Leserinnen und Lesern, aber auch allen Rezensentinnen und Rezensenten, den Verlagen, unseren Kooperationspartnern, den Fachredakteurinnen und Fachredakteuren, unserem Wissenschaftlichen Beirat sowie den Redaktionen in Mainz und München.
Wie in den Vorjahren haben uns auch 2016 einige freundliche (und teilweise besorgte) Nachfragen hinsichtlich der Fortführung unserer Geschenktipps in der Dezember-Ausgabe erreicht. Nicht zuletzt aus diesem Grund freuen wir uns besonders, dass sich erneut einige Kolleginnen und Kollegen die Zeit genommen haben, Ihnen und uns einige Anregungen/Hinweise/Tipps für den Gabentisch zusammenzustellen. Dem Inhalt unseres Journals folgend, liegt der Schwerpunkt auf Büchern mit (mindestens) historischem Bezug. Die Empfehlungen selbst stehen aber - wie in den Vorjahren - in keiner zwingenden Verbindung zu Weihnachten - Sie können sich also auch für andere Ge-/Verlegenheiten inspirieren lassen!
Die gesamte Redaktion der sehepunkte wünscht Ihnen allen frohe, besinnliche und erholsame Festtage und freut sich auf ein Wiederlesen im Januar 2017!
Jürgen Dendorfer / Andreas Fahrmeir / Peter Helmberger / Hubertus Kohle / Mischa Meier / Matthias Schnettger
Inhalt
In der Redaktion neu eingetroffene Bücher
Geschenktipps (nicht nur) zu Weihnachten
von
Stefanie Michels, Düsseldorf
Romedio Schmitz-Esser, Venedig
Claudia Weber, Frankfurt/O.
Cornel Zwierlein, Bochum
-
Alessandra Bartolomei Romagnoli / Alfonso Marini (a cura di): Il processo di canonizzazione di Celestino V. I, Firenze: SISMEL. Edizioni del Galluzzo 2015
Rezensiert von Andreas Fischer
-
Paul Bertrand: Les écritures ordinaires. Sociologie d'un temps de révolution documentaire (entre royaume de France et empire, 1250-1350), Paris: Publications de la Sorbonne 2015
Rezensiert von Isabelle Bretthauer
-
Vittore Branca: Merchant Writers. Florentine Memoirs from the Middle Ages and Renaissance. Translated by Murtha Baca, Toronto: University of Toronto Press 2015
Rezensiert von Ulla Kypta
-
Giorgio Chittolini: L'Italia delle civitates. Grandi e piccoli centri fra Medioevo e Rinascimento, Roma: Viella 2015
Rezensiert von Gianmarco Cossandi
-
Matthew Doyle: Peter Lombard and His Students, Toronto: Pontifical Institute of Mediaeval Studies 2016
Rezensiert von Ralf Lützelschwab
-
Steven A. Epstein: The Talents of Jacopo da Varagine. A Genoese Mind in Medieval Europe, Ithaca / London: Cornell University Press 2016
Rezensiert von Giovanni Paolo Maggioni
-
Tamara Graziotti: Giustizia penale a San Gimignano (1300-1350), Florenz: Leo S. Olschki 2015
Rezensiert von Enrico Faini
-
Sylvette Guilbert / Jean-Michel Matz / Vincent Tabbagh (Hgg.): Fasti Ecclesiae Gallicanae. 14 Diocèse de Châlons-en-Champagne, Turnhout: Brepols 2015
Rezensiert von Ralf Lützelschwab
-
Kadri-Rutt Hahn / Matthias Thumser / Eberhard Winkler (Hgg.): Estnisches Mittelalter. Sprache - Gesellschaft - Kirche, Münster / Hamburg / Berlin / London: LIT 2015
Rezensiert von Dieter Heckmann
-
Jakobus Kaffanke (Hg.): Heinrich Seuse - Bruder Amandus, Münster / Hamburg / Berlin / London: LIT 2015
Rezensiert von Martina Wehrli-Johns
-
Dieter Kastner (Bearb.): Die Urkunden des Stadtarchivs Rees. Regesten 1142-1499, Bonn: Verlag Dr. Rudolf Habelt 2015
Rezensiert von Manuel Hagemann
-
Claire Maître: Le bréviaire cistercien Troyes, Bibliothèque Municipale, MS.2030, Fribourg: Academic Press Fribourg 2015
Rezensiert von Elias Dietz
-
Sébastien Moureau: Le De anima alchimique du pseudo-Avicenne. Vol. 1. Étude. Vol. 2. Édition critique er traduction annotée, Firenze: SISMEL. Edizioni del Galluzzo 2016
Rezensiert von Albrecht Classen
-
Agostino Paravicini Bagliani: Il bestiario del papa, Torino: Giulio Einaudi Editore 2016
Rezensiert von Lorenza Tromboni
-
Reinhard Schneider: Vom Dolmetschen im Mittelalter. Sprachliche Vermittlung in weltlichen und kirchlichen Zusammenhängen, Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2012
Rezensiert von Claudia Garnier
-
F. Tyler Sergent / Aage Rydstrom-Poulsen / Marsha L. Dutton (eds.): Unity of Spirit. Studies on William of Saint Thierry in Honor of E. Rozanne Elder, Collegeville: Cistercian Publications 2015
Rezensiert von Jean A. Truax
-
Milena Svec Goetschi: Klosterflucht und Bittgang. Apostasie und monastische Mobilitaet im 15. Jahrhundert, Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2015
Rezensiert von Coralie Zermatten
-
Roman Zaoral (ed.): Money and Finance in Central Europe during the Later Middle Ages, Basingstoke: Palgrave Macmillan 2016
Rezensiert von Kerstin Hitzbleck
-
Frank Ahland: Bürger und Gewerkschafter Ludwig Rosenberg 1903 bis 1977. Eine Biografie, Essen: Klartext 2016
Rezensiert von Sebastian Voigt
-
Christophe Busch / Stefan Hördler / Robert Jan van Pelt (Hgg.): Das Höcker-Album. Auschwitz durch die Linse der SS, Mainz: Philipp von Zabern 2016
Rezensiert von Anna-Raphaela Schmitz
-
Jürgen Finger: Eigensinn im Einheitsstaat. NS-Schulpolitik in Württemberg, Baden und im Elsass 1933-1945, Baden-Baden: NOMOS 2016
Rezensiert von Marie Muschalek
-
Wolfgang Form / Theo Schiller / Lothar Seitz (Hgg.): NS-Justiz in Hessen. Verfolgung, Kontinuitäten, Erbe, Marburg: Historische Kommission für Hessen 2015
Rezensiert von Kurt Schilde
-
Mark A. Fraschka: Franz Pfeffer von Salomon. Hitlers vergessener Oberster SA-Führer, Göttingen: Wallstein 2016
Rezensiert von Peter Keller
-
Alexander C. T. Geppert / Till Kössler (Hgg.): Obsession der Gegenwart. Zeit im 20. Jahrhundert, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2015
Rezensiert von Fernando Esposito
-
Julie V. Gottlieb: 'Guilty Women', Foreign Policy, and Appeasement in Inter-War Britain, Basingstoke: Palgrave Macmillan 2015
Rezensiert von Karina Urbach
-
Karl Erich Grözinger: Jüdisches Denken. Theologie - Philosophie - Mystik. Band 4: Zionismus und Schoah, Frankfurt/M.: Campus 2015
Rezensiert von Tamar Amar-Dahl
-
Birgit Hofmann: Der "Prager Frühling" und der Westen. Frankreich und die Bundesrepublik in der internationalen Krise um die Tschechoslowakei 1968, Göttingen: Wallstein 2015
Rezensiert von Silja Behre
-
Iris Lauterbach: Der Central Collecting Point in München. Kunstschutz, Restitution, Neubeginn, Berlin: Deutscher Kunstverlag 2015
Rezensiert von Elisabeth Gallas
-
Pekka Roisko: Gralshüter eines untergehenden Systems. Zensur der Massenmedien in der UdSSR 1981-1991, Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2015
Rezensiert von Markus Mirschel
-
Elena Rozhdestvenskaya / Victoria Semenova / Irina Tartakovskaya et al. (eds.): Collective Memories in War, London / New York: Routledge 2016
Rezensiert von Irina Rebrova
-
Axel Schildt (Hg.): Von draußen. Ausländische intellektuelle Einflüsse in der Bundesrepublik bis 1990, Göttingen: Wallstein 2016
Rezensiert von Sebastian Liebold
-
Julius H. Schoeps / Dieter Bingen / Gideon Botsch (Hgg.): Jüdischer Widerstand in Europa (1933-1945). Formen und Facetten, Berlin / Boston: De Gruyter Oldenbourg 2016
Rezensiert von Benedikt Faber
-
Joanna Wawrzyniak: Veterans, Victims, and Memory. The Politics of the Second World War in Communist Poland, Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang 2015
Rezensiert von Maximilian Becker