sehepunkte 14 (2014), Nr. 10
Editorial
Liebe Leserinnen und Leser,
im FORUM der aktuellen Oktober-Ausgabe unseres Journals können wir Ihnen wieder einmal das Rezensionsformat präsentieren, das die methodische Ausrichtung der sehepunkte am klarsten verdeutlicht: die Mehrfachbesprechung einer wichtigen Neuerscheinung. In diesem Monat steht so das Buch von Ulrich Herbert, Geschichte Deutschlands im 20. Jahrhundert, München: C.H.Beck 2014 im besonderen Fokus des Interesses.
Wir danken dem Verlag für die Bereitstellung der Besprechungsexemplare, den vier Rezensentinnen und Rezensenten und, nicht zuletzt, Hermann Wentker (Berlin) für die Organisation des FORUMs.
Für das FORUM und die anderen rund 80 Rezensionen wünschen wir Ihnen eine interessante Lektüre!
Andreas Fahrmeir / Peter Helmberger / Hubertus Kohle / Mischa Meier / Matthias Schnettger / Claudia Zey
Inhalt
Briefe an die Redaktion
In der Redaktion neu eingetroffene Bücher
Mehrfachbesprechung: Ulrich Herbert: Geschichte Deutschlands im 20. Jahrhundert, München: C.H.Beck 2014
-
Bruno Bleckmann / Timo Stickler (Hgg.): Griechische Profanhistoriker des fünften nachchristlichen Jahrhunderts , Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2014
Rezensiert von Laura Mecella
-
Beate Dignas / Robert Parker / Guy G. Stroumsa (eds.): Priests and Prophets among Pagans, Jews and Christians, Leuven: Peeters 2013
Rezensiert von Marietta Horster
-
Andy Merrills / Richard Miles: The Vandals, Hoboken, NJ: Wiley-Blackwell 2014
Rezensiert von David Álvarez Jiménez
-
Lynette Mitchell: The Heroic Rulers of Archaic and Classical Greece, London: Bloomsbury 2013
Rezensiert von Carmine Catenacci
-
Katrin Pietzner: Bildung, Elite und Konkurrenz. Heiden und Christen vor der Zeit Constantins, Tübingen: Mohr Siebeck 2013
Rezensiert von Jutta Tloka
-
Sonja Plischke: Die Seleukiden und Iran. Die seleukidische Herrschaftspolitik in den östlichen Satrapien, Wiesbaden: Harrassowitz 2014
Rezensiert von Andreas Mehl
-
Alan H. Sommerstein / Andrew J. Bayliss: Oath and State in Ancient Greece. With Contributions by Lynn A. Kozak and Isabelle C. Torrance, Berlin: De Gruyter 2013
Rezensiert von Sebastian Scharff
-
Tarik Wareh: The Theory and Practice of Life. Isocrates and the Philosophers, Cambridge, MA / London: Harvard University Press 2012
Rezensiert von Katarina Nebelin
-
Julia Wilker (ed.): Maintaining Peace and Interstate Stability in Archaic and Classical Greece, Mainz: Verlag Antike 2012
Rezensiert von Sebastian Scharff
-
Shirley Ann Brown (Hg.): The Bayeux Tapestry. Bayeux, Médiathèque Municipale: MS. 1. A Sourcebook, Turnhout: Brepols 2013
Rezensiert von Andreas Bihrer
-
P. H. Cullum / Katherine J. Lewis (eds.): Religious Men and Masculine Identity in the Middle Ages, Woodbridge / Rochester, NY: Boydell & Brewer 2013
Rezensiert von Albrecht Classen
-
Angela Dressen: The Library of the Badia Fiesolana. Intellectual History and Education under the Medici (1462-1494), Firenze: SISMEL. Edizioni del Galluzzo 2013
Rezensiert von Donatella Nebbiai
-
Guido Gassmann: Konversen im Mittelalter. Eine Untersuchung anhand der neun Schweizer Zisterzienserabteien, Münster / Hamburg / Berlin / London: LIT 2013
Rezensiert von Cornelia Oefelein
-
Philippe Genequand: Une politique pontificale en temps de crise. Clément VII d'Avignon et les premières années du grand Schisme d'Occident (1378 - 1394), Basel: Schwabe 2013
Rezensiert von Coralie Zermatten
-
Fiona J. Griffiths / Julie Hotchin (eds.): Partners in Spirit. Women, Men, and Religious Life in Germany, 1100-1500, Turnhout: Brepols 2014
Rezensiert von Anne-Laure Méril-Bellini delle Stelle
-
Peter Heather: The Restoration of Rome. Barbarian Popes and Imperial Pretenders, London: Macmillan 2013
Rezensiert von Clemens Gantner
-
Béatrice Leroy: L' historien et son roi. Essai sur les chroniques castillanes, XIVe-XVe siècles, Madrid: Casa de Velazquez 2013
Rezensiert von Daniel Berger
-
Stephen J. Molvarec / Tom Gaens (eds.): A Fish Out of Water? From Contemplative Solitude to Carthusian Involvement in Pastoral Care and Reform Activity, Leuven: Peeters 2013
Rezensiert von Elke Nagel
-
Jörg Peltzer: Der Rang der Pfalzgrafen bei Rhein. Die Gestaltung der politisch-sozialen Ordnung des Reichs im 13. und 14. Jahrhundert, Ostfildern: Thorbecke 2013
Rezensiert von Hubertus Seibert
-
Jörg Peltzer / Gerald Schwedler / Paul Töbelmann (Hgg.): Politische Versammlungen und ihre Rituale. Repräsentationsformen und Entscheidungsprozesse des Reichs und der Kirche im späten Mittelalter, Ostfildern: Thorbecke 2009
Rezensiert von Pia Eckhart
-
Laury Sarti: Perceiving War and the Military in Early Christian Gaul (ca. 400-700 A.D.), Leiden / Boston: Brill 2013
Rezensiert von Philippe Buc
-
Hans-Jürgen Bömelburg / Edmund Kizik: Altes Reich und alte Republik. Deutsch-polnische Beziehungen und Verflechtungen 1500-1806, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2014
Rezensiert von Maciej Ptaszyński
-
Raingard Eßer / Stephen G. Ellis (eds.): Frontier and Border Regions in Early Modern Europe, Hannover: Wehrhahn Verlag 2013
Rezensiert von Josef Köstlbauer
-
Matthias Kaufmann / Alexander Aichele (eds.): A Companion to Luis de Molina, Leiden / Boston: Brill 2014
Rezensiert von Nicole Reinhardt
-
Dominik Nagl: No Part of the Mother Country, but Distinct Dominions. Rechtstransfer, Staatsbildung und Governance in England, Massachusetts und South Carolina, 1630-1769, Münster / Hamburg / Berlin / London: LIT 2013
Rezensiert von Rainald Becker
-
Hans Nordsiek (Bearb.): Die Kirchenvisitationsprotokolle des Fürstentums Minden von 1650. Mit einer Untersuchung zur Entstehung der mittelalterlichen Pfarrkirchen und zur Entwicklung der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Minden, Münster: Aschendorff 2013
Rezensiert von Donatus Düsterhaus
-
Christoph Weber (Hg.): L'horreur des Jésuites. Denkschriften, Dekrete, diplomatische Depeschen sowie journalistische Lettres de Rome aus der Zeit von Clemens XIII., Clemens XIV. und Pius VI. (1767-1780), Hamburg: Verlag Dr. Kovač 2013
Rezensiert von Christine Vogel
-
Ralf Ahrens / Boris Gehlen / Alfred Reckendrees (Hgg.): Die "Deutschland AG". Historische Annäherungen an den bundesdeutschen Kapitalismus , Essen: Klartext 2013
Rezensiert von Marcus Böick
-
Thilo Baier: Italiens Österreichpolitik 1934-1938, Hamburg: Verlag Dr. Kovač 2014
Klaus Koch / Elisabeth Vyslonzil (Hgg.): Außenpolitische Dokumente der Republik Österreich 1918-1938. Zwischen Mussolini und Hitler - 10. August 1934 bis 24. Juli 1936, Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 2014
Rezensiert von Hans Woller
-
Dorothée Bores: Das ostdeutsche P.E.N.-Zentrum 1951 bis 1998. Ein Werkzeug der Diktatur?, Berlin: De Gruyter 2010
Rezensiert von Elke Scherstjanoi
-
Günter Buchstab / Hans-Otto Kleinmann (Bearb.): Helmut Kohl: Berichte zur Lage 1982-1989. Der Kanzler und Parteivorsitzende im Bundesvorstand der CDU Deutschlands, Düsseldorf: Droste 2014
Rezensiert von Peter Hoeres
-
Éric Bussière / François Dubasque / Robert Frank et al.: Georges Pompidou et les États-Unis. une « relation spéciale » 1969 - 1974, Bruxelles [u.a.]: Peter Lang 2013
Rezensiert von Claudia Hiepel
-
Georg Dufner: Partner im Kalten Krieg. Die politischen Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Chile, Frankfurt/M.: Campus 2014
Rezensiert von Dieter Maier
-
Thomas Flemming: Gustav W. Heinemann. Ein deutscher Citoyen. Biographie, Essen: Klartext 2014
Rezensiert von Rainer Behring
-
Johannes Gießauf / Walter M. Iber / Harald Knoll (Hgg.): Fußball, Macht und Diktatur. Streiflichter auf den Stand der historischen Forschung, Innsbruck: StudienVerlag 2014
Rezensiert von Ina Markova
-
David James Gill: Britain and the Bomb. Nuclear Diplomacy, 1964-1970, Stanford, CA: Stanford University Press 2014
Rezensiert von Andreas Lutsch
-
Neil Gregor: How to Read Hitler, London: Granta Books 2014
Rezensiert von Roman Töppel
-
Christian Mentel / Martin Sabrow (Hgg.): Das Auswärtige Amt und seine umstrittene Vergangenheit. Eine deutsche Debatte, Frankfurt/Main: Fischer Taschenbuch Verlag 2014
Rezensiert von Cornelius Lehnguth
-
Ministère des Affaires étrangères: Documents Diplomatiques Français 1970. Tome I (1er janvier - 30 juin), Bruxelles [u.a.]: Peter Lang 2014
Ministère des Affaires étrangères: Documents Diplomatiques Français 1970. Tome II (1er juillet - 31 décembre), Bruxelles [u.a.]: Peter Lang 2014
Rezensiert von Ulrich Lappenküper
-
Emmanuel Mourlon-Druol / Federico Romero (eds.): International Summitry and Global Governance. The Rise of the G7 and the European Council, 1974-1991, London / New York: Routledge 2014
Rezensiert von Nicholas Lang
-
Günther Pallaver (Hg.): Umstrittene Denkmäler. Der Umgang mit der Vergangenheit, Bozen: Edition Raetia 2013
Rezensiert von Gerald Steinacher / Brian Barmettler
-
Jeremy Scahill: Schmutzige Kriege. Amerikas geheime Kommandoaktionen, München: Kunstmann Verlag 2013
Rezensiert von Bernd Lemke
-
Angela Siebold: ZwischenGrenzen. Die Geschichte des Schengen-Raums aus deutschen, französischen und polnischen Perspektiven, Paderborn: Ferdinand Schöningh 2013
Rezensiert von Florian Greiner
-
Jochen Staadt (Hg.): Schwierige Dreierbeziehung. Österreich und die beiden deutschen Staaten, Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang 2013
Rezensiert von Andrea Brait
-
Stiftung Münchner Sicherheitskonferenz / Wolfgang Ischinger (eds.): Towards Mutual Security. Fifty Years of Munich Security Conference, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2014
Rezensiert von Helmut R. Hammerich
-
Adam Tooze: The Deluge. The Great War and the Remaking of Global Order, 1916-1931, London: Allan Lane 2014
Rezensiert von Anselm Doering-Manteuffel
-
Frank Trommler: Kulturmacht ohne Kompass. Deutsche auswärtige Kulturbeziehungen im 20. Jahrhundert, Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2014
Rezensiert von Johannes Dafinger
-
Peter Ullrich: Deutsche, Linke und der Nahostkonflikt. Politik im Antisemitismus- und Erinnerungsdiskurs, Göttingen: Wallstein 2013
Rezensiert von Bettina Sophie Weißgerber
-
Tobias Wunschik: Knastware für den Klassenfeind. Häftlingsarbeit in der DDR, der Ost-West-Handel und die Staatssicherheit (1970-1989), Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2014
Rezensiert von Rüdiger Wenzke
-
Emily Ballew Neff / Kaylin H. Weber (eds.): American Adversaries. West and Copley in a Transatlantic World, New Haven / London: Yale University Press 2013
Rezensiert von Léa Kuhn
-
Mario Biagioli / Peter Jaszi / Martha Woodmansee (eds.): Making and Unmaking Intellectual Property. Creative Production in Legal and Cultural Perspective, Chicago: University of Chicago Press 2011
Rezensiert von Robert Thill
-
Diane H. Bodart: Pouvoirs du portrait sous les Habsbourg d'Espagne, Paris: CTHS 2011
Rezensiert von Stephanie Marchal
-
Melissa Calaresu / Helen Hills (eds.): New Approaches to Naples c.1500 - c.1800. The Power of Place, Aldershot: Ashgate 2013
Rezensiert von Steffi Roettgen
-
Joanna Cannon: Religious Poverty, Visual Riches. Art in the Dominican Churches of Central Italy in the Thirteenth and Fourteenth Centuries, New Haven / London: Yale University Press 2013
Rezensiert von Dieter Blume
-
Maarten Delbeke: The Art of Religion. Sforza Pallavicino and Art Theory in Bernini's Rome, Aldershot: Ashgate 2012
Rezensiert von Elisabeth Oy-Marra
-
Douglas N. Dow: Apostolic Iconography and Florentine Confraternities in the Age of Reform, Aldershot: Ashgate 2014
Rezensiert von Andrea M. Gáldy
-
Berthold Heinecke / Hole Rößler / Flemming Schock (Hgg.): Residenz der Musen. Das barocke Schloss als Wissensraum, Berlin: Lukas Verlag 2013
Rezensiert von Edith Ulferts
-
Lynn F. Jacobs: Opening Doors. The Early Netherlandish Triptych Reinterpreted, Philadelphia, PA: University of Pennsylvania Press 2012
Rezensiert von Marius Rimmele
-
Barbara Marx / Peter Plaßmeyer (Hgg.): Sehen und Staunen. Die Dresdner Kunstkammer von 1640, Berlin: Deutscher Kunstverlag 2014
Rezensiert von Andrea M. Gáldy
-
Markus Müller (Hg.): Camille Pissarro. Mit den Augen eines Impressionisten, München: Hirmer 2013
Rezensiert von Barbara Palmbach
-
Jan Nicolaisen: Niederländische Malerei 1430-1800. Museum der bildenden Künste Leipzig. Unter Mitarbeit von Rüdiger Beck bei den gemäldetechnologischen Untersuchungen. Hrsg. von der Maximilian Speck von Sternburg Stiftung im Museum der Bildenden Künste Leipzig, Leipzig: E. A. Seemann Verlag 2013
Rezensiert von Stefanie Rehm / Martina Sitt
-
Michela Passini: La fabrique de l'art national. Le nationalisme et les origines de l'histoire de l'art en France et en Allemange 1870-1933, Paris: Éditions de la Maison des sciences de l'homme 2012
Rezensiert von Antonie Wiedemann
-
Mary Quinlan-McGrath: Influences. Art, Optics, and Astrology in the Italian Renaissance, Chicago: University of Chicago Press 2013
Rezensiert von Angi Elsea Bourgeois
-
Catarina Schmidt Arcangeli / Gerhard Wolf (eds.): Islamic Artefacts in the Mediterranean World. Trade, Gift Exchange and Artistic Transfer, Venedig: Marsilio Editori 2010
Rezensiert von Lorenz Korn
-
Kerstin Skrobanek / Nina Schallenberg / Reinhard Spieler (Hgg.): Die Sammlung Heinz Beck. Bestandskatalog, Köln: Wienand 2013
Kerstin Skrobanek / Nina Schallenberg / Reinhard Spieler (Hgg.): Gut aufgelegt. Die Sammlung Heinz Beck, Köln: Wienand 2013
Rezensiert von Katrin Kolk
-
Dominique Thiébaut: Giotto e compagni, Paris: Musée du Louvre 2013
Rezensiert von Michael Viktor Schwarz