Archiv
Von den VfZ betreute Rezensionen
-
Stefan Vogt: Subalterne Positionierungen. Der deutsche Zionismus im Feld des Nationalismus in Deutschland 1890-1933, Göttingen: Wallstein 2016
Rezensiert von David Jünger
-
Johannes H. Voigt: Die Indienpolitik der DDR. Von den Anfängen bis zur Anerkennung (1952-1972), Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2008
Rezensiert von Amit Das Gupta
-
Johannes H. Voigt: Geschichte Australiens und Ozeaniens. Eine Einführung, Stuttgart: UTB 2011
Rezensiert von Wolfgang Gieler
-
Sebastian Voigt: Der jüdische Mai '68. Pierre Goldman, Daniel Cohn-Bendit und André Glucksmann im Nachkriegsfrankreich, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2015
Rezensiert von Silja Behre
-
Sebastian Voigt / Heinz Sünker (Hgg.): Arbeiterbewegung - Nation - Globalisierung. Bestandsaufnahmen einer alten Debatte, Weilerswist: Velbrück 2014
Rezensiert von Olaf Kistenmacher
-
Henrike Voigtländer: Sexismus im Betrieb. Geschlecht und Herrschaft in der DDR-Industrie, Berlin: Ch. Links Verlag 2023
Rezensiert von Christian Rau
-
Shulamit Volkov: Deutschland aus jüdischer Sicht. Eine andere Geschichte. Aus dem Englischen von Ulla Höber, München: C.H.Beck 2022
Rezensiert von Sebastian Voigt
-
Boris Volodarsky: Stalin's Agent. The Life and Death of Alexander Orlov, Oxford: Oxford University Press 2015
Eduard Puigventós López: Ramon Mercador, L'Home del Piolet. Biografia de l'Assassí de Trotski, Barcelona: Ara Llibres 2015
Rezensiert von Reiner Tosstorff
-
Nicole Völtz: Staatsjubiläum und Friedliche Revolution. Planung und Scheitern des 40. Jahrestages der DDR 1989, Leipzig: Leipziger Universitätsverlag 2009
Rezensiert von Detlev Brunner
-
Klaas Voß: Washingtons Söldner. Verdeckte US-Interventionen im Kalten Krieg und ihre Folgen, Hamburg: Hamburger Edition 2014
Rezensiert von Klaus Storkmann
-
Michael Vössing: Humanitäre Hilfe und Interessenpolitik. Westdeutsches Engagement für Vietnam in den 1960er und 1970er Jahren, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2018
Rezensiert von Julia Kleinschmidt
-
Frank Vossler: Propaganda in die eigene Truppe. Die Truppenbetreuung in der Wehrmacht 1939-1945, Paderborn: Ferdinand Schöningh 2005
Rezensiert von Michaela Wehrle
-
Annette Vowinckel / Marcus M. Payk / Thomas Lindenberger (eds.): Cold War Cultures. Perspectives on Eastern and Western European Societies, New York / Oxford: Berghahn Books 2012
Rezensiert von Philipp Baur
-
Suzanne Vromen: Hidden Children of the Holocaust. Belgian Nuns and Their Daring Rescue of Young Jews from the Nazis, Oxford: Oxford University Press 2010
Rezensiert von Katja Happe
-
Mirosław Węcki: Fritz Bracht - Gauleiter von Oberschlesien. Biographie, Paderborn: Brill / Ferdinand Schöningh 2021
Rezensiert von Izabela Paszko
-
Edmund de Waal: The Hare with Amber Eyes. A Hidden Inheritance, London: Random House 2010
Rezensiert von Edith Raim
-
Nikolaus Wachsmann / Sybille Steinbacher (Hgg.): Die Linke im Visier. Zur Errichtung der Konzentrationslager 1933, Göttingen: Wallstein 2014
Rezensiert von Doris Danzer
-
Sigrid Wadauer / Thomas Buchner / Alexander Mejstrik (eds.): The History of Labour Intermediation. Institutions and Finding Employment in the Nineteenth and Early Twentieth Centuries, New York / Oxford: Berghahn Books 2015
Rezensiert von Sebastian Voigt
-
Matthias Waechter: Der Mythos des Gaullismus. Heldenkult, Geschichtspolitik und Ideologie 1940-1958, Göttingen: Wallstein 2006
Rezensiert von Claudia Moisel
-
Matthias Waechter: Geschichte Frankreichs im 20. Jahrhundert, München: C.H.Beck 2019
Rezensiert von Ulrich Lappenküper