Archiv
Kategorie: Mittelalter
-
Olga Weijers: A Scholar's Paradise. Teaching and Debating in Medieval Paris, Turnhout: Brepols 2015
Rezensiert von Ralf Lützelschwab
-
Olga Weijers: Études sur la Faculté des arts dans les universités médiévales, Turnhout: Brepols 2011
Rezensiert von Martine Clouzot
-
Magdalena Weileder: Spätmittelalterliche Notarsurkunden. Prokuratorien, beglaubigte Abschriften und Delegatenurkunden aus bayerischen und österreichischen Beständen, Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2019
Rezensiert von Sarina Kuersteiner
-
Nicolas Weill-Parot / Mireille Ausécache / Joelle Chandelier et al.: De l'homme, de la nature et du monde. Mélanges d'histoire des sciences médiévales offerts à Danielle Jacquart, Genève: Droz 2019
Rezensiert von Albrecht Classen
-
Stefan Weinfurter: Gelebte Ordnung - Gedachte Ordnung. Ausgewählte Beiträge zu König, Kirche und Reich. Hg. von Helmuth Kluger, Hubertus Seibert und Werner Bomm, Ostfildern: Thorbecke 2005
Rezensiert von Alheydis Plassmann
-
Hendrik Weingarten: Herrschaft und Landnutzung. Zur mittelalterlichen Wirtschaftsgeschichte Kloster Zwiefaltens, Ostfildern: Thorbecke 2006
Rezensiert von Bernhard Lübbers
-
Lorenz Weinrich (Hg.): Heiligenleben zur deutsch-slawischen Geschichte. Adalbert von Prag und Otto von Bamberg, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2005
Rezensiert von Jürgen Petersohn
-
Donald Weinstein: Savonarola. The Rise and Fall of a Renaissance Prophet, New Haven / London: Yale University Press 2011
Rezensiert von Tobias Daniels
-
Stefan Weiß: Die Versorgung des päpstlichen Hofes in Avignon mit Lebensmitteln (1316-1378). Studien zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte eines mittelalterlichen Hofes, Berlin: Akademie Verlag 2002
Rezensiert von Volker Hirsch
-
Alois Weissthanner (†) (Bearb.): Die Regesten der Bischöfe von Freising. Band I: 739-1184. Fortges. und abgeschlossen durch Gertrud Thoma und Martin Ott, München: C.H.Beck 2009
Rezensiert von Roman Zehetmayer
-
Tim Weitzel: Kreuzzug als charismatische Bewegung. Päpste, Priester und Propheten (1095-1149), Ostfildern: Thorbecke 2019
Rezensiert von Eugenio Riversi
-
Tobias Weller: Die Heiratspolitik der deutschen Hochadels im 12. Jahrhundert, Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2004
Rezensiert von Jörg Schwarz
-
Bridget Wells-Furby: Aristocratic Marriage, Adultery and Divorce in the Fourteenth Century. The Life of Lucy de Thweng (1279-1347), Woodbridge: Boydell Press 2019
Rezensiert von Stefanie Neidhardt
-
Maximilian Weltin: Das Land und sein Recht. Ausgewählte Beiträge zur Verfassungsgeschichte Österreichs im Mittelalter. Hrsg. v. Folker Reichert und Winfried Stelzer, München: Oldenbourg 2006
Rezensiert von Roman Deutinger
-
Alfred Wendehorst: Das Bistum Eichstätt 1: Bischofsreihe Eichstätt bis 1535, Berlin: De Gruyter 2006
Rezensiert von Stefan Petersen
-
Miriam Wendling (ed.): Cardinal Adam Easton (c. 1330-1397). Monk, Scholar, Theologian, Diplomat, Amsterdam: Amsterdam University Press 2020
Rezensiert von Andreas Kistner
-
Kristina Wengorz: Schreiben für den Hof und als Weg in den Hof. Der Pentalogus des Enea Silvio Piccolomini (1443), Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang 2013
Rezensiert von Thomas Woelki
-
Siegfried Wenzel: Medieval Artes Praedicandi. A Synthesis of Scholastic Sermon Structure, Toronto: University of Toronto Press 2015
Rezensiert von Anne Thayer
-
Siegfried Wenzel: Of Sins and Sermons, Leuven: Peeters 2015
Rezensiert von Holly Johnson
-
Siegfried Wenzel: The Sermons of William Peraldus. An Appraisal, Turnhout: Brepols 2017
Rezensiert von Giovanni Paolo Maggioni