Archiv
Kategorie: Altertum
-
Anuschka Albertz: Exemplarisches Heldentum. Die Rezeptionsgeschichte der Schlacht an den Thermopylen von der Antike bis zur Gegenwart, München: Oldenbourg 2006
Rezensiert von Michael Jung
-
Daniel Albrecht: Hegemoniale Männlichkeit bei Titus Livius, Heidelberg: Verlag Antike 2016
Rezensiert von Jan Weidauer
-
Susan E. Alcock / John F. Cherry (Red.): Side-by-Side Survey. Comparative Regional Studies in the Mediterranean World, Oxford: Oxbow Books 2004
Rezensiert von Norbert Kramer
-
Annetta Alexandridis: Die Frauen des römischen Kaiserhauses. Eine Untersuchung ihrer bildlichen Darstellung von Livia bis Iulia Domna, Mainz: Philipp von Zabern 2004
Rezensiert von Stefan Priwitzer-Greiner
-
Evangelos Alexiou: Greek Rhetoric of the 4th Century BC. The Elixir of Democracy and Individuality, Berlin: De Gruyter 2020
Rezensiert von Mike Edwards
-
Géza Alföldy: Die epigraphische Kultur der Römer. Studien zu ihrer Bedeutung, Entwicklung und Erforschung. Herausgegeben von Angelos Chaniotis und Christian Witschel, Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2018
Rezensiert von Werner Eck
-
Géza Alföldy / Silvio Panciera (Hgg.): Inschriftliche Denkmäler als Medien der Selbstdarstellung in der römischen Welt, Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2001
Rezensiert von Dirk Erkelenz
-
Stefan Alkier / Hartmut Leppin (Hgg.): Juden - Heiden - Christen? Religiöse Inklusion und Exklusion in Kleinasien bis Decius, Tübingen: Mohr Siebeck 2018
Rezensiert von Helga Botermann
-
Benjamin Allgaier: Embedded Inscriptions in Herodotus and Thucydides, Wiesbaden: Harrassowitz 2022
Rezensiert von Peter Liddel
-
Pilar León Alonso / Rafael Hidalgo Prieto (Hgg.): Homenaje a Pierre Gros, Sevilla: Seminario de Arqueologia 2003
Rezensiert von Sven Ahrens
-
Eva Alram-Stern / Georg Nightingale (Hgg.): Keimelion: Elitenbildung und elitärer Konsum von der mykenischen Palastzeit bis zur homerischen Epoche. Akten des internationalen Kongresses vom 3. bis 5. Februar 2005 in Salzburg, Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 2007
Rezensiert von Tassilo Schmitt
-
Richard Alston / Onno van Nijf (eds.): Feeding the Ancient Greek City, Leuven: Peeters 2008
Rezensiert von Léopold Migeotte
-
Richard Alston / Onno M. van Nijf / Christina G. Williamson (eds.): Cults, Creeds and Identities in the Greek City after the Classical Age, Leuven: Peeters 2013
Rezensiert von Paraskevi Martzavou
-
Klaus Altmayer: Die Herrschaft des Carus, Carinus und Numerianus als Vorläufer der Tetrarchie, Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2014
Rezensiert von Frank Kolb
-
Jaime Alvar: Romanising Oriental Gods. Myth, Salvation and Ethics in the Cults of Cybele, Isis and Mithras. Translated and edited by Richard Gordon, Leiden / Boston: Brill 2008
Rezensiert von Dorothea Rohde
-
Eugenio Amato: Traiani Praeceptor. Studi su biografia, cronologia e fortuna di Dione Crisostomo, Besançon: Presses Universitaires de Franche-Comté 2014
Rezensiert von Domitilla Campanile
-
Eugenio Amato / Gianluca Ventrella (eds.): I Progimnasmi di Severo di Alessandria (Severo di Antiochia?). Introduzione, traduzione e commento, Berlin: De Gruyter 2009
Rezensiert von Raphael Brendel
-
Ambrosius von Mailand: De virginibus / Über die Jungfrauen. Lateinisch-Deutsch. Übersetzt und eingeleitet von Peter Dückers, Turnhout: Brepols 2009
Rezensiert von Hartmut Leppin
-
Davide Amendola: The Demades papyrus (P.Berol. inv. 13045). A new text with commentary, Berlin: De Gruyter 2022
Rezensiert von Patrice Brun
-
Hagit Amirav: Authority and Performance. Sociological Perspectives on the Council of Chalcedon (AD 451), Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2015
Rezensiert von Richard Price