Ausgabe 9 (2009), Nr. 2
Epochenübergreifend
Theorie / Methode / Didaktik
Altertum
Mittelalter
Frühe Neuzeit
19. Jahrhundert
Zeitgeschichte
Kunstgeschichte
Druckfassung (HTML)
Technische Hinweise

Seit der letzten Ausgabe in der Redaktion neu eingetroffene Bücher

Alle in den sehepunkten publizierten Besprechungen werden grundsätzlich durch die Herausgeber oder die verschiedenen Fachredakteure an Rezensenten vergeben.
Falls Sie selbst für die sehepunkte rezensieren möchten, können Sie sich in das Rezensentenverzeichnis eintragen lassen. Bitte melden Sie sich hierfür - mit möglichst genauer Angabe Ihrer Arbeits-/Interessensgebiete - unter ABONNEMENT an.



Epochenübergreifend


Willi Paul Adams: Die USA vor 1900 (= Oldenbourg Grundriß der Geschichte; Bd. 28), München: Oldenbourg 2009, 2. Aufl., XIV + 294 S., ISBN 978-3-486-58940-5, EUR 24,80

Ayşe Başol-Gürdal: "Allah ist das Licht von Himmel und Erde". Der Lichtvers Sura 24 an-Nur 35. Seine Bedeutung im Kontext der Offenbarung und Grundzüge seiner Auslegung in der islamischen Gelehrsamkeit (= Islamkundliche Untersuchungen; Bd. 286), Berlin: Klaus Schwarz-Verlag 2008, 156 S., ISBN 978-3-87997-357-6, EUR 39,00

Astrid Blome / Holger Böning (Hgg.): Presse und Geschichte. Leistungen und Perspektiven der historischen Presseforschung (= Presse und Geschichte - Neue Beiträge; Bd. 36), Bremen: edition lumière 2008, 467 S., ISBN 978-3-934686-58-8, EUR 44,80

Annegret Brauch (Hg.): Frauen können alles, aber was wollen sie? Die Frauenbewegung zwischen Abgesang und Erfolg (= Herrenalber Protokolle; Bd. 121), Karlsruhe: Evangelische Akademie Baden 2006, 95 S., ISBN 978-3-89674-124-0, EUR 8,00

Horst Bredekamp / Birgit Schneider / Vera Dünkel (Hgg.): Das Technische Bild. Kompendium zu einer Stilgeschichte wissenschaftlicher Bilder, Berlin: Akademie Verlag 2008, 231 S., zahlr. Farb- und s/w-Abb., ISBN 978-3-05-004496-5, EUR 29,80

Claudia Bruns: Politik des Eros. Der Männerbund in Wissenschaft, Politik und Jugendkultur (1880-1934), Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2008, 545 S., ISBN 978-3-412-14806-5, EUR 44,90

Frank Bösch / Dominik Geppert (eds.): Journalists as Political Actors. Transfers and Interactions between Britain and Germany since the late 19th Century (= Arbeitskreis Deutsche England-Forschung; Bd. 59), Augsburg: Wißner 2008, 164 S., ISBN 978-3-89639-673-0, EUR 24,00

Carsten Colpe: Griechen - Byzantiner - Semiten - Muslime. Hellenistische Religionen und west-östliche Enthellenisierung. Phänomenologie und philologische Hauptkapitel (= Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament; 221), Tübingen: Mohr Siebeck 2008, XIII + 514 S., ISBN 978-3-16-148890-0, EUR 169,00

Michael Curschmann: Wort - Bild - Text. Studien zur Medialität des Literarischen in Hochmittelalter und früher Neuzeit. Band 1 (= Saecula Spiritalia; Bd. 43), Baden-Baden: Verlag Valentin Koerner 2007, IV + 988 S., ISBN 978-3-87320-443-0, EUR 164,00

Tina Ebbing: Körpermitte. Eine Kulturgeschichte des Bauches seit der Frühen Neuzeit, Frankfurt/M.: Campus 2008, 452 S., 19 Abb., ISBN 978-3-593-38733-8, EUR 34,90

Friedrich Edelmayer / Martina Fuchs / Georg Heilingsetzer / Peter Rauscher (Hgg.): Plus Ultra. Die Welt der Neuzeit. Festschrift für Alfred Kohler zum 65. Geburtstag, Münster: Aschendorff 2008, 808 S., ISBN 978-3-402-06578-5, EUR 89,00

Lutz Edzard / Janet Watson (eds.): Grammar as a Window onto Arabic Humanism. A Collection of Articles in Honour of Michael G. Carter, Wiesbaden: Harrassowitz 2006, 264 S., ISBN 978-3-447-05444-7, EUR 64,00

Joachim Eibach / Horst Carl (Hgg.): Europäische Wahrnehmungen 1650-1850. Interkulturelle Kommunikation und Medienereignisse (= The Formation of Europe / Historische Formationen Europas; Bd. 3), Laatzen: Wehrhahn Verlag 2008, 400 + VII S., ISBN 978-3-86525-253-1, EUR 29,50

Eberhard Eichenhofer: Geschichte des Sozialstaats in Europa. Von der "sozialen Frage" bis zur Globalisierung (= beck'sche reihe; 1761), München: C.H.Beck 2007, 219 S., ISBN 978-3-406-54789-8, EUR 12,95

Karl-Peter Ellerbrock: Auf Stärke gebaut. Geschichte der Fa. Crespel & Deiters 1958-2008. Ein unternehmensgeschichtlicher Beitrag zur Geschichte der deutschen Weizenstärkeindustrie im 19. und 20. Jahrhundert, Münster: Aschendorff 2008, 280 S., ISBN 978-3-402-12774-2, EUR 24,80

Arnd Friedrich / Irmtraut Sahmland / Christina Vanja (Hgg.): An der Wende zur Moderne. Die hessischen Hohen Hospitäler im 18. und 19. Jahrhundert (= Historische Schriftenreihe des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen. Quellen und Studien; Bd. 14), Petersberg: Michael Imhof Verlag 2008, 424 S., ISBN 978-3-86568-427-1, EUR 24,90

Volker Gallé / Jörg Peltzer / Bernd Schneidmüller / Stefan Weinfurter (Hgg.): Kurpfalz und Rhein-Neckar. Kollektive Identitäten im Wandel (= Heidelberger Veröffentlichungen zur Landesgeschichte und Landeskunde; Bd. 13), Heidelberg: Universitätsverlag Winter 2008, 208 S., 16 s/w-Abb., ISBN 978-3-8253-5538-8, EUR 24,00

Claudia von Gélieu: Vom Politikverbot ins Kanzleramt. Ein hürdenreicher Weg für Frauen, Berlin: Lehmanns Media 2008, 192 S., ISBN 978-3-86541-265-2, EUR 12,00

Christian Geulen: Geschichte des Rassismus, München: C.H.Beck 2007, 128 S., ISBN 978-3-406-53624-3, EUR 7,90

M. Şükrü Hanioğlu: A Brief History of the Late Ottoman Empire, Princeton / Oxford: Princeton University Press 2008, xiii + 241 S., ISBN 978-0-691-13452-9, GBP 17,95

Max S. Hering Torres (ed.): Cuerpos Anómalos (= Colección Estudios Histórico-Políticos del Mundo Transatlántico; 1), Bogotá: Universidad Nacional de Colombia 2008, 299 S., ISBN 978-958-719-125-7

Christian Hoffmann (Hg.): Daten sichern. Schreiben und Zeichnen als Verfahren der Aufzeichnung (= Wissen im Entwurf; Bd. 1), Berlin: Diaphanes Verlag Zürich - Berlin 2008, 208 S., zahlr. Farb- u. s/w-Abb., ISBN 978-3-03734-048-6, EUR 24,90

Wolfgang Jahn / Margot Hamm / Evamaria Brockhoff (Hgg.): Adel in Bayern. Ritter, Grafen, Industriebarone, Stuttgart: Theiss 2008, 343 S., ISBN 978-3-8062-2187-9, EUR 24,90

G.H.A. Juynboll: Encyclopedia of Canonical Ḥadīth, Leiden / Boston / Tokyo: Brill Academic Publishers 2007, xxxiii + 804 S., ISBN 978-90-04-15674-6, EUR 209,00

Harry Graf Kessler: Das Tagebuch 1880-1937. Fünfter Band: 1880-1937. Hrsg. v. Günter Riederer und Ulrich Ott (= Veröffentlichungen der Deutschen Schillergesellschaft; Bd. 50.5), Stuttgart: Klett-Cotta 2008, 820 S., ISBN 978-3-7681-9815-8, EUR 63,00

Christian Kleinschmidt (Hg.): Kuriosa der Wirtschafts-, Unternehmens- und Technikgeschichte. Miniaturen einer "fröhlichen Wissenschaft", Essen: Klartext 2008, 252 S., ISBN 978-3-89861-969-1, EUR 22,95

Tobias Krüger: Die Entdeckung der Eiszeiten. Internationale Rezeption und Konsequenzen für das Verständnis der Klimageschichte (= Wirtschafts-, Sozial- und Umweltgeschichte (WSU); Bd. 1), Basel: Schwabe 2008, 619 S., ISBN 978-3-7965-2439-4, EUR 61,60

Bernard Lachaise / Burghart Schmidt (Hgg.): Hamburg-Bordeaux. Zwei Städte und ihre Geschichte. Bordeaux-Hamburg. Deux villes dans l'histoire (= Beiträge zur Hamburgischen Geschichte; Bd. 2), Hamburg: Dobu 2007, 666 S., 78 s/w-Abb., ISBN 978-3-934632-20-2, EUR 39,90

Adolf Laufs / Ernst Gottfried Mahrenholz / Dieter Mertens u.a.: Das Eigentum an Kulturgütern aus badischem Hofbesitz (= Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg. Reihe B: Forschungen; Bd. 172), Stuttgart: W. Kohlhammer 2008, LXVIII + 344 S., 27 s/w-Abb., Dokumentenanhang, CD-Rom, ISBN 978-3-17-020578-9, EUR 48,00

Andreas Lechner / Kurt Zeitlhöfler: "... natirlich gleich und gesundther trunkh". Die Geschichte der Regensburger Spitalbrauerei von 1695 bis 1945 (= Regensburger Beiträge zur Regionalgeschichte; Bd. 4), Regensburg: Edition Vulpes 2008, 302 S., zahlr. s/w-Abb., Tafeln u. Diagramme, ISBN 978-3-939112-16-7, EUR 24,00

Mischa Meier (Hg.): Sie schufen Europa. Historische Portraits von Konstantin bis Karl dem Großen, München: C.H.Beck 2007, 360 S., 23 Abb., ISBN 978-3-406-55500-8, EUR 24,90

Elizabeth Shown Mills: Evidence Explained. Citing History Sources from Artifact to Cyberspace, Baltimore, MD: Genealogical Publishing Company 2007, 885 S., ISBN 978-0-8063-1781-6, USD 49,95

Ludolf Pelizaeus (Hg.): Wahl und Krönung in Zeiten des Umbruchs (= Mainzer Studien zur Neueren Geschichte; Bd. 23), Bern / Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang 2008, XI + 226 S., ISBN 978-3-631-56345-8, EUR 42,50

Claus Priesner: Grenzwelten. Schamanen, Magier und Geisterseher, Hamburg: Merus Verlag 2008, 228 S., ISBN 978-3-939519-46-1, EUR 22,90

Wolfgang Reinhard: Geschichte des modernen Staates, München: C.H.Beck 2007, 128 S., ISBN 978-3-406-53623-6, EUR 7,90

Thomas R. Schatzki: Martin Heidegger. Theorist of Space (= Sozialgeographische Bibliothek; Bd. 6), Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2007, 116 S., ISBN 978-3-515-08956-2, EUR 24,00

Erich Schneider / Uwe Müller (Hgg.): Spurensuche. 1806-2006: 200 Jahre Heilig Geist - 200 Jahre Katholiken in Schweinfurt (= Veröffentlichungen des Stadtarchivs Schweinfurt; Nr. 22), Schweinfurt: Reimund Meier Verlag 2007, 334 S., zahlr. Farb- und s/w-Abb., ISBN 978-3-926300-57-7, EUR 17,80

Klaus Schreiner (Hg.): Heilige Kriege. Religiöse Begründungen militärischer Gewaltanwendung: Judentum, Christentum und Islam im Vergleich (= Schriften des Historischen Kollegs. Kolloquien; 78), München: Oldenbourg 2008, XXIII + 273 S., ISBN 978-3-486-58848-4, EUR 59,80

Christian Starck (Hg.): Kann es heute noch "gerechte Kriege" geben? (= Preisschriften des Forschungsinstituts für Philosophie Hannover; Bd. 5), Göttingen: Wallstein 2008, 162 S., ISBN 978-3-8353-0261-7, EUR 19,00

Eftychia Stavrianopoulou / Axel Michaels / Claus Ambos (eds.): Transformations in Sacrificial Practices. From Antiquity to Modern Times (= Performanzen / Performances. Interkulturelle Studien zu Ritual, Spiel und Theater; Bd. 15), Münster / Hamburg / Berlin / London: LIT 2008, vii + 320 S., ISBN 978-3-8258-1095-5, EUR 34,90

Eva-Maria Stolberg (Hg.): Auf der Suche nach Eden. Eine Kulturgeschichte des Gartens, Bern / Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang 2008, 271 S., ISBN 978-3-631-57173-6, EUR 39,00

Barbara Stollberg-Rillinger / Thomas Weller (Hgg.): Wertekonflikte - Deutungskonflikte. Internationales Kolloquium des Sonderforschungsbereich 496 an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, 19.-20. Mai 2005 (= Schriftenreihe des Sonderforschungsbereichs 496; Bd. 16), Münster: Rhema Verlag 2007, 332 + XXIV S., s/w-Abb., ISBN 978-3-930454-76-1, EUR 42,00

W. Paul Strassmann: The Strassmanns: Science, Politics, and Migration in Turbulent Times, 1793-1993, Oxford: Berghahn Books 2008, xv + 262 S., ISBN 978-1-8454-5416-6, GBP 24,95

Richard J.A. Talbert / Richard W. Unger (eds.): Cartography in Antiquity and the Middle Ages. Fresh Perspectives, New Methods (= Technology and Change in History; Vol. 10), Leiden / Boston / Tokyo: Brill Academic Publishers 2008, xxi + 299 S., 14 plates, ISBN 978-90-04-16663-9, EUR 99,00

Ulla Terlinden / Susanna von Oertzen (Hgg.): Die Wohnungsfrage ist Frauensache! Frauenbewegung und Wohnreform 1870 bis 1933, Berlin: Dietrich Reimer Verlag 2006, 302 S., 116 s/w-Abb., ISBN 978-3-496-01350-1, EUR 35,00

Christine Thon: Frauenbewegung im Wandel der Generationen. Eine Studie über Geschlechterkonstruktionen in biographischen Erzählungen, Bielefeld: transcript 2008, 488 S., ISBN 978-3-89942-845-2, EUR 36,80

Hans-Thomas Tillschneider: Die Entstehung der juristischen Hermeneutik (uṣūl al-fiqh) im frühen Islam (= Arbeitsmaterialien zum Orient; Bd. 20), Würzburg: Ergon 2006, 227 S., ISBN 978-3-89913-528-2, EUR 30,00

Christine Vogel / Herbert Schneider / Horst Carl (Hgg.): Medienereignisse im 18. und 19. Jahrhundert. Beiträge einer interdisziplinären Tagung aus Anlass des 65. Geburtstages von Rolf Reichhardt (= Ancien Régime. Aufklärung und Revolution; Bd. 38), München: Oldenbourg 2009, 226 S., ISBN 978-3-486-58296-3, EUR 34,80

Ulman Weiß (Hg.): Buchwesen in Spätmittelalter und Früher Neuzeit. Festschrift für Helmut Claus zum 75. Geburtstag, Epfendorf: bibliotheca academica 2008, 484 S., 1 Taf., 84 Abb., ISBN 978-3-928471-70-1, EUR 49,00

Bernd Windsheimer: Geschichte der Stadt Fürth. Unter Mitarbeit von Wolf-Martin Hergert, München: C.H.Beck 2007, 143 S., 62 Abb., ISBN 978-3-406-55821-4, EUR 16,90

Michael Wintle (ed.): Imagining Europe. Europe and European Civilisation as Seen from its Margins and by the Rest of the World, in the Nineteenth and Twentieth Centuries (= Multiple Europes; Nr. 42), Bruxelles [u.a.]: P.I.E. - Peter Lang 2008, 245 S., ISBN 978-90-5201-431-9, EUR 36,30


Theorie / Methode / Didaktik


Frank Buskotte: Resonanzen für Geschichte. Niklas Luhmanns Systemtheorie aus geschichtswissenschaftlicher Perspektive (= Kulturwissenschaft; Bd. 12), Münster / Hamburg / Berlin / London: LIT 2006, 184 S., ISBN 978-3-8258-9721-5, EUR 24,90

Cornelius A. van Minnen / Sylvia L. Hilton (eds.): Teaching and Studying U.S. History in Europe:. Past, Present, Future (= European Contributions to American Studies; Bd. 66), Amsterdam: VU University Press 2007, 268 S., ISBN 978-90-8659-049-0, EUR 39,95

Jürgen Osterhammel (Hg.): Weltgeschichte (= Basistexte Geschichte; Bd. 4), Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2008, 274 S., ISBN 978-3-515-09203-6, EUR 24,00

Manfred Woidich: Das Kairenisch-Arabische. Eine Grammatik (= Porta Linguarum Orientalium. Neue Serie; Bd. 22), Wiesbaden: Harrassowitz 2006, xxx + 444 S., ISBN 978-3-447-05315-0, EUR 68,00

Peter Zigman (Hg.): Die biographische Spur in der Kultur- und Wissenschaftsgeschichte, Jena: IKS 2006, 257 S., ISBN 978-3-938203-45-3, EUR 33,00


Altertum


Jaime Alvar: Romanising Oriental Gods. Myth, Salvation and Ethics in the Cults of Cybele, Isis and Mithras (= Religions in the Graeco-Roman World; Vol. 165), Leiden / Boston / Tokyo: Brill Academic Publishers 2008, xx + 486 S., ISBN 978-90-04-13293-1, EUR 152,00

Jane Balme / Alistair Paterson (eds.): Archaeology in Practice. A Student Guide to Archaeological Analyses, Oxford: Blackwell 2006, xxv + 438 S., ISBN 978-0-631-23573-6, GBP 20,99

Sam J. Barnish / Federico Marazzi (eds.): The Ostrogoths from the Migration Period to the Sixth Century. An ethnographic perspective (= Studies in Historical Archaeoethnology; Vol. 7), Woodbridge / Rochester, NY: Boydell & Brewer 2007, 497 S., ISBN 978-1-84383-074-0, GBP 60,00

Altay Coşkun (Hg.): Freundschaft und Gefolgschaft in den auswärtigen Beziehungen der Römer. (2. Jahrhundert v.Chr. - 1. Jahrhundert n.Chr.) (= Inklusion/Exklusion. Studien zu Fremdheit und Armut von der Antike bis zur Gegenwart; Bd. 9), Bern / Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang 2008, 261 S., ISBN 978-3-631-58424-8, EUR 45,50

Craig Cooper (ed.): Epigraphy and the Greek Historian (= Phoenix. Supplementary; Vol. XLVII), Toronto: University of Toronto Press 2008, xvii + 197 S., ISBN 978-0-8020-9069-0, USD 75,00

Björn Forsén / Giovanni Salmeri (eds.): The Provinces Strike Back. Imperial Dynamics in the Eastern Mediterranean (= Papers and Monographs of the Finnish Institute at Athens; Vol. XIII), Helsinki: Suomen Ateenan-Instituutin säätiö (Foundation of the Finnish Institute at Athens) 2008, 215 S., ISBN 978-951-98806-8-6

Thorsten Fögen (Hg.): Tränen und Weinen in der griechisch-römischen Antike (= Zeitschrift für Semiotik; Bd. 28 Heft 2-4), Tübingen: Stauffenburg Verlag 2006, 355 S., ISBN 978-3-86057-884-1, EUR 52,50

Joseph Geiger: The First Hall of Fame. A Study of the Statues in the Forum Augustum (= Mnemosyne. Supplements; Vol. 295), Leiden / Boston / Tokyo: Brill Academic Publishers 2008, xi + 225 S., ISBN 978-90-0416869-5, EUR 93,00

Annette Lucia Giesecke: The Epic City. Urbanism, Utopia, and the Garden in Ancient Greece and Rome (= Hellenic Studies; 21), Cambridge, Mass. / London: Harvard University Press 2007, xiv + 204 S., ISBN 978-0-674-02374-1, GBP 12,95

Yannis Hamilakis: The Nation and its Ruins. Antiquity, Archaeology, and National Imagination in Greece (= Classical Presences), Oxford: Oxford University Press 2007, xxii + 352 S., ISBN 978-0-19-923038-9, GBP 63,00

Elke Hartmann: Frauen in der Antike. Weibliche Lebenswelten von Sappho bis Theodora (= beck'sche reihe; Nr. 1735), München: C.H.Beck 2007, 278 S., 14 s/w-Abb., ISBN 978-3-406-54755-3, EUR 12,95

Niklas Holzberg: Ovids Metamorphosen (= C.H. Beck Wissen; Nr. 2421), München: C.H.Beck 2007, 128 S., ISBN 978-3-406-53621-2, EUR 7,90

Elizabeth Irwin / Emily Greenwood (eds.): Reading Herodotus. A Study of the Logoi in Book 5 of Herodotus' Histories, Cambridge: Cambridge University Press 2007, xv + 343 S., ISBN 978-0-521-87630-8, USD 104,00

Jörg Klinger: Die Hethiter (= C.H. Beck Wissen; Nr. 2425), München: C.H.Beck 2007, 128 S., 7 s/w-Abb., ISBN 978-3-406-53625-0, EUR 7,90

Helmut Krasser / Dennis Pausch / Ivana Petrovic (Hgg.): Triplici invectus triumpho. Der römische Triumph in augusteischer Zeit (= Potsdamer Altertumswissenschaftliche Beiträge; Bd. 25), Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2008, 327 S., ISBN 978-3-515-09249-4, EUR 60,00

Christoph Kugelmeier: Die innere Vergegenwärtigung des Bühnenspiels in Senecas Tragödien (= Zetemata. Monographien zur klassischen Altertumswissenschaft; Heft 129), München: C.H.Beck 2007, 301 S., ISBN 978-3-406-56484-0, EUR 64,00

Ingemar König: Der römische Staat. Ein Handbuch, Stuttgart: Reclam 2007, 456 S., ISBN 978-3-15-010644-0, EUR 18,90

Umberto Laffi: Colonie e Municipi nello stato Romano (= storia e letteratura - raccolta di studi e testi; Bd. 239), Rom: Edizioni di Storia e Letteratura 2007, 278 S., ISBN 978-88-8498-350-3, EUR 38,00

Peter Liddel: Civic Obligation and Individual Liberty in Ancient Athens (= Oxford Classical Monographs), Oxford: Oxford University Press 2007, x + 443 S., ISBN 978-0-19-922658-0, USD 79,00

Michael Maaß: Das antike Delphi (= C.H. Beck Wissen; Nr. 2431), München: C.H.Beck 2007, 128 S., 20 s/w-Abb., ISBN 978-3-406-53631-1, EUR 7,90

Sergei Mariev (ed.): Ioannis Antiocheni fragmenta quae supersunt omnia (= Corpus Fontium Historiae Byzantinae; Vol. XLVII), Berlin: de Gruyter 2008, X + 56 S. + 599 S., ISBN 978-3-11-020402-5, EUR 148,00

Paul McKechnie / Philippe Guillaume (eds.): Ptolemy II Philadelphus and his World (= Mnemosyne. Supplements; Vol. 300), Leiden / Boston / Tokyo: Brill Academic Publishers 2008, xv + 488 S., ISBN 978-90-04-17089-6, EUR 152,00

Alexander Monachus: Laudatio Barnabae - Lobrede auf Barnabas. Eingeleitet von Bernd Kollmann. Übersetzt von Bernd Kollmann und Werner Deuse (= Fontes Christiani; Bd. 46), Turnhout: Brepols Publishers NV 2007, 162 S., ISBN 978-2-503-52562-4, EUR 35,90

John Peter Oleson (ed.): The Oxford Handbook of Engineering and Technology in the Classical World, Oxford: Oxford University Press 2008, xviii + 865 S., ISBN 978-0-19-518731-1, GBP 85,00

Michel Reddé / Siegmar von Schnurbein (eds.): Alésia et la bataille du Teutoburg. Un parallèle critique des sources (= Beihefte der Francia; Bd. 66), Stuttgart: Thorbecke 2008, 345 S., ISBN 978-3-7995-7461-7, EUR 64,00

Helmuth Schneider: Geschichte der antiken Technik (= C.H. Beck Wissen; Nr. 2432), München: C.H.Beck 2007, 128 S., 18 s/w-Abb., ISBN 978-3-406-53632-8, EUR 7,90

Evagrius Scholasticus: Historia ecclesiastica - Kirchengeschichte. 1. Teilband. Übersetzt und eingeleitet von Adelheid Hübner (= Fontes Christiani; Bd. 57/1), Turnhout: Brepols Publishers NV 2007, 319 S., ISBN 978-2-503-51975-3, EUR 43,90

Evagrius Scholasticus: Historia ecclesiastica - Kirchengeschichte. 2. Teilband. Übersetzt und eingeleitet von Adelheid Hübner (= Fontes Christiani; Bd. 57/2), Turnhout: Brepols Publishers NV 2007, IX + 392 S., ISBN 978-2-503-51977-7, EUR 49,90

Raoul Schrott: Homers Heimat. Der Kampf um Troia und seine realen Hintergründe, München: Carl Hanser 2008, 427 S., ISBN 978-3-446-23023-1, EUR 24,90

Raimund Schulz: Kleine Geschichte des antiken Griechenland, Stuttgart: Reclam 2008, 480 S., ISBN 978-3-15-010679-2, EUR 19,90

Tertullian (Bearb.): Adversus Iudaeos. Gegen die Juden. Übersetzt und eingeleitet von Regina Hauses (= Fontes Christiani; Bd. 75), Turnhout: Brepols Publishers NV 2007, 387 S., ISBN 978-2-503-52265-4, EUR 46,64

Lukas Thommen: Antike Körpergeschichte, Stuttgart: UTB 2007, 144 S., 12 s/w-Abb., ISBN 978-3-8252-2899-6, EUR 12,90

Shaun Tougher: Julian The Apostate (= Debates and Documents in Ancient History), Edinburgh: Edinburgh University Press 2007, 201 S., ISBN 978-0-7486-1887-3, GBP 19,99

Heinz Warnecke: Homers Wilder Westen. Die historisch-geographische Wiedergeburt der Odyssee, Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2008, 342 S., ISBN 978-3-515-09164-0, EUR 39,00

Efrem Zambon: Tradition and Innovation. Sicily between Hellenism and Rome (= Historia. Einzelschriften; Heft 205), Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2008, 326 S., ISBN 978-3-515-09194-7, EUR 62,00


Mittelalter


Ekkehard Borries: Schwesternspiegel im 15. Jahrhundert. Gattungskonstitution - Editionen - Untersuchungen, Berlin: de Gruyter 2008, XIII + 540 S., ISBN 978-3-11-020070-6, EUR 148,00

Werner Diem: Arabischer Terminkauf. Ein Beitrag zur Rechts- und Wirtschaftsgeschichte Ägyptens im 8. bis 14. Jhdt, Wiesbaden: Harrassowitz 2006, 187 S., ISBN 978-3-447-05482-9, EUR 68,00

Sonja Dünnebeil / Christine Ottner (Hgg.): Außenpolitisches Handeln im späten Mittelalter. Akteure und Ziele (= Forschungen zur Kaiser- und Papstgeschichte des Mittellalters. Beihefte zu J. F. Böhmer, Regesta Imperii; 27), Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2007, 472 S., ISBN 978-3-205-77643-7, EUR 98,00

Henri Estienne: L'introduction au traité de la conformité des merveilles anciennes avec les modernes ou, Traité préparatif à l'Apologie pour Hérodote. Edition critique par Bénédicte Boudou (= Textes littéraires français), Genève: Droz 2007, 2 Bde., 1191 S., ISBN 978-2-600-01136-5, CHF 102,40

Claudia Garnier: Die Kultur der Bitte. Herrschaft und Kommunikation im mittelalterlichen Reich (= Symbolische Kommunikation in der Vormoderne. Studien zur Geschichte, Literatur und Kunst), Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2008, IX + 455 S., ISBN 978-3-534-21956-8, EUR 79,90

Ulrike Hohensee / Mathias Lawo / Michael Lindner u.a. (Hgg.): Die Goldene Bulle. Politik - Wahrnehmung - Rezeption (= Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Berichte und Abhandlungen; Sonderband 12), Berlin: Akademie Verlag 2009, 2 Bde., 1249 S., ISBN 978-3-05-004292-3, EUR 99,80

Hubert Häfele (Bearb.): Das älteste Urbar der Abtei gotzhuses zu Ellwangen von 1337 (= Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg. Reihe A: Quellen; Bd. 52), Stuttgart: W. Kohlhammer 2008, LXXXII + 352 S., ISBN 978-3-17-020510-9, EUR 34,00

Chris Jones: Eclipse of Empire? Perceptions of the Western Empire and its Rulers in Late-Medieval France (= Cursor Mundi; Bd. 1), Turnhout: Brepols Publishers NV 2007, XXIV + 415 S., ISBN 978-2-503-52478-8, USD 116,00

Philip F. Kennedy (ed.): On Fiction and Adab in Medieval Arabic Literature (= Studies in Arabic Language and Literature; Vol. 6), Wiesbaden: Harrassowitz 2005, xxii + 326 S., ISBN 978-3-447-05182-8, EUR 98,00

Eberhard Lohmann: Das Steuerregister des Gemeinen Pfennigs für das Bistum Worms. Einleitung und Edition (= Quellen und Forschungen zur hessischen Geschichte; Bd. 147), Darmstadt: Hessische Historische Kommission Darmstadt 2005, XXVIII + 207 S., 3 Abb., 1 Kte., ISBN 978-3-88443-301-0, EUR 16,00

Thomas Ludwig: Die Urkunden der Bischöfe von Meißen. Diplomatische Untersuchungen zum 10.-13. Jahrhundert (= Archiv für Diplomatik, Schriftgeschichte, Siegel- und Wappenkunde; Beiheft 10), Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2008, IX + 337 S., ISBN 978-3-412-25905-1, EUR 54,90

Elisabeth Lukas-Götz / Ferdinand Kramer / Andreas Otto Weber (Hgg.): Mittelalterliche Klöster und Stifte in Bayern und Franken. Aufsätze von Wilhelm Störmer, St. Ottilien: EOS Verlag 2008, 526 S., zahlr. s/w-Abb., ISBN 978-3-8306-7355-2, EUR 34,80

Friederike Neumann: Öffentliche Sünder in der Kirche des späten Mittelalters. Verfahren, Sanktionen, Rituale (= Norm und Struktur. Studien zum sozialen Wandel in Mittelalter und Früher Neuzeit; Bd. 28), Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2008, 200 S., ISBN 978-3-412-21706-8, EUR 32,90

Ursula Niggli: Peter Abaelard als Dichter. Mit einer erstmaligen Übersetzung seiner Klagelieder ins Deutsche, Tübingen / Basel: Francke Verlag 2007, 230 S., ISBN 978-3-7720-8221-4, EUR 24,90

Heinz Ohme (Bearb.): Das Konzil Quinisextum. Concilium Quinisextum (= Fontes Christiani; Bd. 82), Turnhout: Brepols Publishers NV 2006, 636 S., ISBN 978-2-503-52455-9, EUR 45,90

Ursula Peters: Das Ich im Bild. Die Figur des Autors in volkssprachigen Bilderhandschriften des 13. bis 16. Jahrhunderts (= Pictura et Poesis. Interdisziplinäre Studien zum Verhältnis von Literatur und Kunst; Bd. 22), Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2008, X + 298 S., 312 Abb., ISBN 978-3-412-18806-1, EUR 59,90

Claudia Rotthoff-Kraus (Bearb.): Kaiser und Reich in der Regierungszeit Friedrichs III. Regesten zur burgundisch-niederländischen Geschichte unter Maximilian I. bis zum Tode Friedrichs III- (1477-1493) (= Regesta Imperii. Regesten Kaiser Friedrichs III. (1440-1493). Supplemente; Bd. 1), Wien: Böhlau 2008, 290 S., ISBN 978-3-205-78294-0, EUR 53,00

Marco Schöller: Mohammed, Frankfurt/M.: Suhrkamp Verlag 2008, 160 S., ISBN 978-3-518-18234-5, EUR 7,90

Hubertus Seibert / Alois Schmid (Hgg.): München, Bayern und das Reich im 12. und 13. Jahrhundert. Lokale Befunde und überregionale Perspektiven (= Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte; Beiheft 29), München: C.H.Beck 2008, XVI + 463 S., ISBN 978-3-406-10670-5, EUR 42,00

Tilman Struve (Hg.): Die Salier, das Reich und der Niederrhein, Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2008, VII + 414 S., ISBN 978-3-412-20201-9, EUR 54,90

Michael Toch (Hg.): Wirtschaftsgeschichte der mittelalterlichen Juden. Fragen und Einschätzungen (= Schriften des Historischen Kollegs. Kolloquien; 71), München: Oldenbourg 2008, IX + 218 S., ISBN 978-3-486-58670-1, EUR 49,80

Karl Ubl: Inzestverbot und Gesetzgebung. Die Konstruktion eines Verbrechens (300-1000) (= Millenium-Studien zu Kultur und Geschichte des ersten Jahrtausends n. Chr.; Bd. 20), Berlin: de Gruyter 2008, VIII + 591 S., ISBN 978-3-11-020296-0, EUR 98,00

Stefan Weiß (Hg.): Regnum und Imperium. Die französisch-deutschen Beziehungen im 14. und 15. Jahrhundert. Les relations franco-allemandes au XIVe et au XVe siècle (= Pariser Historische Studien; Bd. 83), München: Oldenbourg 2008, 277 S., ISBN 978-3-486-58179-9, EUR 39,80


Frühe Neuzeit


Joachim Bauer / Andreas Klinger / Alexander Schmidt / Georg Schmidt (Hgg.): Die Universität Jena in der Frühen Neuzeit. Mit einem Vorwort von Klaus Dicke, Heidelberg: Universitätsverlag Winter 2008, 216 S., ISBN 978-3-8253-5525-8, EUR 18,00

Susanne Helene Betz: Von Innerösterreich in die Toskana. Erzherzogin Maria Magdalena und ihre Heirat mit Cosimo de' Medici (= Beiträge zur Neueren Geschichte Österreichs; Bd. 25), Bern / Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang 2008, 329 S., ISBN 978-3-631-53406-9, EUR 56,50

Cordula Bischoff / Anne Hennings (Hgg.): Goldener Drache - Weißer Adler. Kunst im Dienste der Macht am Kaiserhof von China und am sächsisch-polnischen Hof (1644-1795), München: Hirmer 2008, 611 S., ISBN 978-3-7774-4505-2, EUR 49,90

Guido Braun: Von der politischen zur kulturellen Hegemonie Frankreichs 1648-1789 (= WBG Deutsch-Französische Geschichte; Bd. 4), Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2008, 288 S., ISBN 978-3-534-14702-1, EUR 69,90

Arndt Brendecke / Markus Friedrich / Susanne Friedrich (Hgg.): Information in der Frühen Neuzeit. Status, Bestände, Strategien (= Pluralisierung & Autorität; Bd. 16), Münster / Hamburg / Berlin / London: LIT 2008, 482 S., ISBN 978-3-8258-1671-1, EUR 49,90

Wolfgang Friedrich: Territorialfürst und Reichsjustiz. Recht und Politik im Kontext der hessischen Reformationsprozesse am Reichskammergericht (= Jus Ecclesiasticum. Beiträge zum evangelischen Kirchenrecht und zum Staatskirchenrecht; Bd. 83), Tübingen: Mohr Siebeck 2008, XV + 417 S., ISBN 978-3-16-149205-1, EUR 69,00

Vivian R. Gruder: The Notables and the Nation. The Political Schooling of the French, 1787-1788 (= Harvard Historical Studies; 157), Cambridge, Mass. / London: Harvard University Press 2007, x + 495 S., ISBN 978-0-674-02534-9, GBP 38,95

Klaus E. Göltz: Orbis Pictus. Landkarten aus der Sammlung der Franckeschen Stiftungen, Halle an der Saale: Franckesche Stiftungen 2006, 56 S., ISBN 978-3-931479-88-6

Madeleine Haehl: Les Affaires étrangères au temps de Richelieu. Le secrétariat d'État, les agents diplomatiques (1624-1642) (= Diplomatie et Histoire; 11), Bruxelles [u.a.]: P.I.E. - Peter Lang 2006, 370 S., ISBN 978-90-5201-284-1, EUR 31,60

Bernd Hausberger (Hg.): Die Welt im 17. Jahrhundert (= Globalgeschichte. Die Welt 1000 bis 2000), Wien: Mandelbaum 2008, 352 S., ISBN 978-3-85476-267-6, EUR 28,00

Jürgen Helm / Renate Wilson (eds.): Medical Theory and Therapeutic Practice in the Eighteenth Century. A Transatlantic Perspective, Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2008, 344 S., ISBN 978-3-515-08889-3, EUR 49,00

Volker Hunecke: Europäische Reitermonumente. Ein Ritt durch die Geschichte Europas von Dante bis Napoleon, Paderborn: Schöningh 2008, 342 S., ISBN 978-3-506-76552-9, EUR 49,90

Mark Häberlein / Kerstin Kech / Johannes Staudenmaier (Hgg.): Bamberg in der Frühen Neuzeit. Neue Beiträge zur Geschichte von Stadt und Hochstift (= Bamberger Historische Studien; Bd. 1), Bamberg: University of Bamberg Press (Universitätsbibliothek Bamberg) 2008, 415 S., ISBN 978-3-923507-31-3, EUR 15,00

Christoph Kampmann / Katharina Krause / Eva-Bettina Krems / Anuschka Tischer (Hgg.): Bourbon - Habsburg - Oranien. Konkurrierende Modelle im dynastischen Europa um 1700, Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2008, 301 S., ISBN 978-3-412-20152-4, EUR 44,90

Benjamin J. Kaplan: Divided by Faith. Religious Conflict and the Practice of Toleration in Early Modern Europe, Cambridge, Mass. / London: The Belknap Press of Harvard University Press 2007, viii + 415 S., ISBN 978-0-674-02430-4, GBP 19,95

Wilhelm Kohl / Robert Giesler (Hgg.): Die Matrikel der Universität Münster 1780 bis 1818. Edition und biographische Erläuterungen (= Veröffentlichungen des Universitätsarchivs Münster; Bd. 1), Münster: Aschendorff 2008, 431 S., ISBN 978-3-402-15880-7, EUR 49,80

Landschaftsverband Rheinland / Rheinisches Industriemuseum (Hgg.): St. Antony. Die Wiege der Ruhrindustrie. Ein 'Wirtschaftskrimi' um die erste Eisenhütte im Revier, Münster: Aschendorff 2008, 171 S., ISBN 978-3-402-12764-3, EUR 14,90

Matthias Langensteiner: Für Land und Luthertum. Die Politik Herzog Christophs von Württemberg (1550-1568) (= Stuttgarter Historische Forschungen; Bd. 7), Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2008, XII + 479 S., ISBN 978-3-412-20096-1, EUR 59,90

Thomas Lau: "Stiefbrüder". Nation und Konfession in der Schweiz und in Europa (1656-1712), Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2008, XII + 555 S., ISBN 978-3-412-14906-2, EUR 59,90

Rudolf Leeb / Martin Scheutz / Dietmar Weikl (Hgg.): Geheimprotestantismus und evangelische Kirchen in der Habsburgermonarchie und im Erzstift Salzburg (17./18. Jahrhundert) (= Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung; Bd. 51), Wien: Böhlau 2009, 528 S., ISBN 978-3-205-78301-5, EUR 55,00

Athina Lexutt / Volker Mantey / Volkmar Ortmann (Hgg.): Reformation und Mönchtum. Aspekte eines Verhältnisses über Luther hinaus (= Spätmittelalter, Humanismus, Reformation; 43), Tübingen: Mohr Siebeck 2008, VI + 276 S., ISBN 978-3-16-149638-7, EUR 84,00

Tim Lorentzen: Johannes Bugenhagen als Reformator der öffentlichen Fürsorge (= Spätmittelalter, Humanismus, Reformation; 44), Tübingen: Mohr Siebeck 2008, XII + 532 S., ISBN 978-3-16-149613-4, EUR 109,00

Arno Mentzel-Reuters / Martina Hartmann (Hgg.): Catalogus und Centurien. Interdisziplinäre Studien zu Matthias Flacius und den Magdeburger Centurien (= Spätmittelalter, Humanismus, Reformation; 45), Tübingen: Mohr Siebeck 2008, X + 249 S., ISBN 978-3-16-149609-7, EUR 84,00

H. C. Erik Midelfort: Exorcism and Enlightenment. Johann Joseph Gassner and the Demons of Eighteenth-Century Germany, New Haven / London: Yale University Press 2005, xiii + 219 S., ISBN 978-0-300-10669-5, GBP 25,00

Michael Müller: Die Entwicklung des Kurrheinischen Kreises in seiner Verbindung mit dem Oberrheinischen Kreis im 18. Jahrhundert (= Mainzer Studien zur Neueren Geschichte; Bd. 24), Bern / Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang 2008, 381 S., ISBN 978-3-631-58222-0, EUR 56,50

Dorothea Nolde / Claudia Opitz (Hgg.): Grenzüberschreitende Familienbeziehungen. Akteure und Medien des Kulturtransfers in der Frühen Neuzeit, Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2008, 289 S., ISBN 978-3-412-20100-5, EUR 44,90

Philipp Nordloh: Kölner Zunftprozesse vor dem Reichskammergericht (= Rechtshistorische Reihe; Bd. 370), Bern / Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang 2008, 271 S., ISBN 978-3-631-58059-2, EUR 45,50

Abraham Ortelius: Theatrum Orbis Terrarum. Gedruckt zu Nuermberg durch Johann Koler Anno MDLXXII. Mit einer Einführung und Erläuterungen von Ute Schneider, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2007, 2., unveränd. Aufl., 208 S., ISBN 978-3-534-20470-0, EUR 49,90

Thomas Ott: Präzendenz und Nachbarschaft. Das albertinische Sachsen und seine Zuordnung zu Kaiser und Reich im 16. Jahrhundert (= Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz. Abt. für Abendländische Religionsgeschichte; Bd. 217), Mainz: Philipp von Zabern 2008, XIV + 654 S., ISBN 978-3-8053-3875-2, EUR 65,90

Mária Pakucs-Willcocks: Sibiu - Hermannstadt. Oriental Trade in Sixteenth Century Transylvania (= Städteforschung. Veröffentlichungen des Instituts für vergleichende Städtegeschichte in Münster. Reihe A: Darstellungen; Bd. 73), Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2007, XIII + 219 S., 1 CD-ROM, ISBN 978-3-412-12306-2, EUR 34,90

Matthias Pohlig / Ute Lotz-Heumann / Vera Isaiasz / Ruth Schilling / Heike Bock / Stefan Ehrenpreis u.a.: Säkularisierungen in der Frühen Neuzeit. Methodische Probleme und empirische Fallstudien (= Zeitschrift für Historische Forschung; Beiheft 41), Berlin: Duncker & Humblot 2008, 411 S., ISBN 978-3-428-12943-0, EUR 58,00

Karin Precht-Nußbaum: Zwischen Augsburg und Rom. Der Pollinger Augustiner-Chorherr Eusebius Amort (1692-1775). Ein bedeutender Repräsentant katholischer Aufklärung in Bayern (= Publikationen der Akademie der Augustiner Chorherren von Windesheim; Bd. 7), Paring: Augustiner-Chorherren-Verlag 2006, 659 S., 1 Abb., ISBN 978-3-936197-07-5, EUR 39,00

Werner Raupp (Hg.): Denis Diderot - "Weiß man je, wohin man geht?" (= Humanismus - neu entdeckt; Bd. 1), Rottenburg: Diderot Verlag 2008, 479 S., zahlr. Farb- und s/w-Abb., ISBN 978-3-936088-95-3, EUR 27,90

Björn Alexander Rautenberg: Der Fiskal am Reichskammergericht. Überblick und exemplarische Untersuchungen vorwiegend zum 16. Jahrhundert (= Rechtshistorische Reihe; Bd. 368), Bern / Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang 2008, XXXII + 205 S., ISBN 978-3-631-57145-3, EUR 42,50

Marcus von Salisch: Treue Deserteure. Das kursächsische Militär und der Siebenjährige Krieg (= Militärgeschichtliche Studien; Bd. 41), München: Oldenbourg 2009, X + 336 S., ISBN 978-3-486-58805-7, EUR 24,80

Bettina Scherbaum: Die bayerische Gesandtschaft in Rom in der frühen Neuzeit (= Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom; Bd. 116), Tübingen: Niemeyer 2008, VII + 448 S., 11 Abb., ISBN 978-3-484-82116-3, EUR 62,00

Josef J. Schmid (Hg.): Quellen zur Geschichte des Dreißigjährigen Krieges. Zwischen Prager Frieden und Westfälischem Frieden (= Ausgewählte Quellen zur Deutschen Geschichte des Mittelalters. Freiherr-vom-Stein-Gedächtnisausgabe; Bd. 21), Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2008, XL + 236 S., ISBN 978-3-534-04824-3, EUR 79,90

Rüdiger Schnell (Hg.): Konversationskultur in der Vormoderne. Geschlechter im geselligen Gespräch, Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2008, VII + 614 S., ISBN 978-3-412-20132-6, EUR 59,90

Uwe Schultz: Richelieu. Der Kardinal des Königs. Eine Biographie, München: C.H.Beck 2009, 350 S., 22 Abb., ISBN 978-3-406-58358-2, EUR 24,90

Herman J. Selderhuis (Hg.): Calvin Handbuch, Tübingen: Mohr Siebeck 2008, XI + 569 S., ISBN 978-3-16-149791-9, EUR 39,00

Christoph Strohm: Calvinismus und Recht. Weltanschaulich-konfessionelle Aspekte im Werk reformierter Juristen in der Frühen Neuzeit (= Spätmittelalter, Humanismus, Reformation; 42), Tübingen: Mohr Siebeck 2008, XVII + 568 S., ISBN 978-3-16-149581-6, EUR 99,00

Ditlev Tamm (Hg.): Repertorium der Policeyordnungen der Frühen Neuzeit. Band 9: Danmark og Slesvig-Holsten. Dänemark und Schleswig-Holstein (= Studien zur europäischen Rechtsgeschichte; Bd. 239), Frankfurt /M.: Vittorio Klostermann 2008, 2 Bde., XV + 1271 S., ISBN 978-3-465-04063-7, EUR 199,00

Rita Unfer Lukoschik (Hg.): Italienerinnen und Italiener am Hofe Friedrichs II. (1740-1786), Berlin: Duncker & Humblot 2008, 397 S., 10 Farbtafeln, ISBN 978-3-428-12199-1, EUR 38,00

Christoph Volkmar: Reform statt Reformation. Die Kirchenpolitik Herzog Georgs von Sachsen 1488-1525 (= Spätmittelalter, Humanismus, Reformation; 41), Tübingen: Mohr Siebeck 2008, XIV + 701 S., ISBN 978-3-16-149409-3, EUR 119,00

Nicole Waibel: Nationale und patriotische Publizistik in der Freien Reichsstadt Augsburg. Studien zur periodischen Presse im Zeitalter der Aufklärung (1748-1770) (= Presse und Geschichte - Neue Beiträge; Bd. 31), Bremen: edition lumière 2008, 462 S., ISBN 978-3-934686-53-3, EUR 44,80

Holger Zaunstöck (Hg.): Das Leben des Fürsten. Studien zur Biografie von Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau (1740-1817), Halle/Saale: mdv Mitteldeutscher Verlag 2008, 238 S., ISBN 978-3-89812-492-8, EUR 15,00


19. Jahrhundert


Beate Althammer: Das Bismarckreich 1871-1890 (= Seminarbuch Geschichte), Stuttgart: UTB 2009, 296 S., ISBN 978-3-8252-2995-5, EUR 18,90

Christine Brocks: Die bunte Welt des Krieges. Bildpostkarten aus dem Ersten Weltkrieg 1914-1918 (= Frieden und Krieg. Beiträge zur Historischen Friedensforschung; Bd. 10), Essen: Klartext 2008, 294 S., ISBN 978-3-89861-994-3, EUR 29,95

Lothar Ehrlich / Georg Schmidt (Hgg.): Ereignis Weimar-Jena. Gesellschaft und Kultur um 1800 im internationalen Kontext, Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2008, 299 S., ISBN 978-3-412-20113-5, EUR 34,90

Michael Epkenhans: Tirpitz. Architect of the German High Seas Fleet (= Military Profiles), Washington: Potomac Books 2008, xii + 107 S., ISBN 978-1-57488-732-7, USD 13,95

Michael Epkenhans / Jörg Hillmann / Frank Nägler (Hgg.): Skagerakschlacht. Vorgeschichte, Ereignis, Verarbeitung (= Beiträge zur Militärgeschichte; Bd. 66), München: Oldenbourg 2009, XVIII + 391 S., ISBN 978-3-486-58803-3, EUR 34,80

Lothar Gall / Ulrich Lappenküper (Hgg.): Bismarcks Mitarbeiter (= Otto-von-Bismarck-Stiftung. Wissenschaftliche Reihe; Bd. 10), Paderborn: Schöningh 2009, XV + 203 S., ISBN 978-3-506-76591-8, EUR 19,90

Sabine Heerwart: Verlassene Dörfer. Auswanderungsverläufe des 19. Jahrhunderts am Beispiel der deutschen Dörfer Ürzig und Wolfshagen, Münster / Hamburg / Berlin / London: LIT 2008, 312 S., 1 CD-Rom, ISBN 978-3-8258-1293-5, EUR 29,90

Gudrun Heuschen: Des Vaters Zeitung an die Söhne. Männlichkeiten um 1800 in einer Familienkorrespondenz, Königstein: Ulrike Helmer Verlag 2006, 294 S., ISBN 978-3-89741-202-6, EUR 32,00

Heinz Häfner: Ein König wird beseitigt. Ludwig II. von Bayern, München: C.H.Beck 2008, 544 S., 101 Abb., ISBN 978-3-406-56888-6, EUR 38,00

Alexander Jordan: Krieg um die Alpen. Der Erste Weltkrieg im Alpenraum und der bayerische Grenzschutz in Tirol (= Zeitgeschichtliche Forschungen; Bd. 35), Berlin: Duncker & Humblot 2008, 715 S., ISBN 978-3-428-12843-3, EUR 68,00

Stefanie Kuhne: Helene Lange. Die Theorie der Geschlechterdifferenz im Denken einer gemäßigten bürgerlichen Frauenrechtlerin (= Berliner Arbeiten zur Erziehungs- und Kulturwissenschaft; Bd. 35), Berlin: Logos Verlag 2007, 127 S., ISBN 978-3-8325-1495-2, EUR 13,80

Ottokar Luban: Rosa Luxemburgs Demokratiekonzept. Ihre Kritik an Lenin und ihr politisches Wirken 1913-1919 (= Rosa-Luxemburg-Forschungsberichte; Heft 6), Schkeuditz: GNN 2008, 316 S., ISBN 978-3-89819-301-6, EUR 14,50

Klaus Malettke: Die Bourbonen. Band III: Von Ludwig XVIII. bis zu Louis Philippe 1814-1848, Stuttgart: W. Kohlhammer 2009, VIII + 240 S., ISBN 978-3-17-020584-0, EUR 28,00

Anka Muhlstein: Der Brand von Moskau. Napoleon in Rußland. Aus dem Französischen von Ulrich Kunzmann, Frankfurt/M. / Leipzig: Insel Verlag 2008, 323 S., 16 Abb., ISBN 978-3-458-17391-5, EUR 22,80

Karl Borromäus Murr: Das Mittelalter in der Moderne. Die öffentliche Erinnerung an Kaiser Ludwig den Bayern im Königreich Bayern (= Schriftenreihe zur bayerischen Landesgeschichte; Bd. 156), München: C.H.Beck 2008, CXIX + 612 S., ISBN 978-3-406-10774-0, EUR 58,00

Mark E. Jr. Neely: The Civil War and the Limits of Destruction, Cambridge, Mass. / London: Harvard University Press 2007, 277 S., ISBN 978-0-674-02658-2, GBP 18,95

Andreas Oberhofer: Weltbild eines "Helden". Andreas Hofers schriftliche Hinterlassenschaft (= Schlern-Schriften; 342), Innsbruck: Universitätsverlag Wagner 2008, 646 S., ISBN 978-3-7030-0448-3, EUR 57,00

Ute Planert (Hg.): Krieg und Umbruch in Mitteleuropa um 1800. Erfahrungsgeschichte(n) auf dem Weg in eine neue Zeit (= Krieg in der Geschichte; Bd. 44), Paderborn: Schöningh 2009, 384 S., ISBN 978-3-506-75661-9, EUR 49,90

Holger Schmenk: Xanten im 19. Jahrhundert. Eine rheinische Kleinstadt zwischen Tradition und Moderne, Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2008, 432 S., 22 Abb., ISBN 978-3-412-20151-7, EUR 34,90

Alois Schmid (Hg.): Die bayerische Konstitution von 1808. Entstehung - Zielsetzung - Europäisches Umfeld (= Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte; Beiheft 35), München: C.H.Beck 2008, IX + 368 S., ISBN 978-3-406-10676-7, EUR 45,00

Jörg Schweigard: Felix Anton Blau. Frühdemokrat, Theologe, Menschenfreund, Obernburg: Logo Verlag Eric Erfurth 2007, 238 S., ISBN 978-3-393462-05-1, EUR 15,00

Guido Thiemeyer: Internationalisierung und Diplomatie. Währungspolitische Kooperation im europäischen Staatensystem 1865-1900 (= Studien zur Internationalen Geschichte; Bd. 19), München: Oldenbourg 2007, 255 S., ISBN 978-3-486-58431-8, EUR 34,80

Daniel M. Vyleta: Crime, Jews and News. Vienna 1895-1914 (= Austrian and Habsburg Studies; Vol. 8), Oxford: Berghahn Books 2007, 254 S., ISBN 978-1-84545-181-3, USD 80,00


Zeitgeschichte


Stefan Alker / Christina Köstner / Markus Stumpf (Hgg.): Bibliotheken in der NS-Zeit. Provenienzforschung und Bibliotheksgeschichte, Göttingen: V&R unipress 2008, 349 S., 51 Abb., ISBN 978-3-89971-450-0, EUR 37,90

Robert Allertz: Die RAF und das MfS. Fakten und Fiktionen. In Zusammmenarbeit mit Gerhard Neiber (†), Berlin: Das Neue Berlin (Eulenspiegel Verlagsgruppe) 2008, 224 S., ISBN 978-3-360-01090-2, EUR 14,90

Sabine Berthold: Doppelbelichtung. Die 50er Jahre in Romanen der Weimarer Jugendgeneration und der 68er-Generation (= Frankfurter Beiträge zur Germanistik; Bd. 4), Heidelberg: Universitätsverlag Winter 2008, 301 S., 10 Abb., ISBN 978-3-8253-5483-1, EUR 42,00

Robert Bohn / Christoph Cornelißen / Karl Christian Lammers (Hgg.): Vergangenheitspolitik und Erinnerungskulturen im Schatten des Zweiten Weltkriegs. Deutschland und Skandinavien seit 1945, Essen: Klartext 2008, 271 S., ISBN 978-3-89861-988-2, EUR 32,00

Christian Bunnenberg: Der "Kongo-Müller": Eine deutsche Söldnerkarriere (= Europa - Übersee. Historische Studien; Bd. 19), Münster / Hamburg / Berlin / London: LIT 2007, 154 S., ISBN 978-3-8258-9900-4, EUR 19,90

Michael Cramer-Fürtig / Bernhard Gotto (Hgg.): "Machtergreifung" in Augsburg. Anfänge der NS-Diktatur 1933-1937, Augsburg: Wißner 2008, 448 S., ISBN 978-3-89639-654-9, EUR 19,80

Amit Das Gupta / Tim Geiger / Matthias Peter / Fabian Hilfrich / Mechthild Lindemann (Bearb.): Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik 1977. Herausgegeben im Auftrag des Auswärtigen Amts vom Institut für Zeitgeschichte, München: Oldenbourg 2008, 2 Bde., LXXXV + 1968 S., ISBN 978-3-486-58338-0, EUR 138,00

John Davidson / Sabine Henke (eds.): Framing the Fifties. Cinema in a Divided Germany (= Film Europa: German Cinema in an International Context; Vol. 4), Oxford: Berghahn Books 2007, 250 S., ISBN 978-1-84545-204-9, GBP 45,00

Martin Dean: Robbing the Jews. The Confiscation of Jewish Property in the Holocaust, 1933-1945, Cambridge: Cambridge University Press 2008, x + 437 S., ISBN 978-0-521-88825-7, GBP 45,00

Tanja Kristin Deiß: Herausforderung Terrorismus. Wie Deutschland auf den RAF- und Al Qaida-Terrorismus reagierte, Marburg: Tectum 2007, 163 S., ISBN 978-3-8288-9239-2, EUR 24,90

Andrea Di Michele: Die unvollkommene Italianisierung. Politik und Verwaltung in Südtirol 1918-1943. Aus dem Italienischen von Julia Becker und Patrick Bernhard (= Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs / Pubblicazioni dell'archivio provinciale di Bolzano; Bd. 28), Innsbruck: Universitätsverlag Wagner 2008, 384 S., 38 Abb., ISBN 978-3-7030-0444-5, EUR 35,00

Andrea Di Michele: Storia dell'Italia repubblicana (1948-2008), Mailand: Garzanti Libri 2008, 491 S., ISBN 978-88-11-74074-2, EUR 17,50

Nora Düwell: Die Standesgerichtsbarkeit der Presse im Nationalsozialismus. Das Bezirksgericht der Presse München (= Rechtsgeschichte- und Rechtsgeschehen; Bd. 8), Münster / Hamburg / Berlin / London: LIT 2008, XVII + 244 S., ISBN 978-3-8258-1330-7, EUR 34,90

Stefan Eminger / Ernst Langthaler (Hgg.): Niederösterreich im 20. Jahrhundert. Band 1: Politik, Wien: Böhlau 2008, XI + 820 S., 124 s/w-Abb., ISBN 978-3-205-78197-4, EUR 39,00

Orlando Figes: Die Flüsterer. Leben in Stalins Russland, Berlin: Berlin Verlag 2008, 2. Aufl., 1036 S., ISBN 978-3-8270-0745-2, EUR 34,00

Stefania Galassi: Pressepolitik im Faschismus. Das Verhältnis von Herrschaft und Presseordnung in Italien zwischen 1922 und 1940 (= Beiträge zur Kommunikationsgeschichte; Bd. 19), Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2008, 562 S., ISBN 978-3-515-08066-8, EUR 76,00

Daniele Ganser: Nato-Geheimarmeen in Europa. Inszenierter Terror und verdeckte Kriegsführung. Mit einem Vorwort von Georg Kreis. Aus dem Englischen übersetzt von Carsten Roth, Zürich: Orell Füssli Verlag 2008, 2. Aufl., 445 S., ISBN 978-3-280-06106-0, EUR 29,80

Stefan Geck: Dulag Luft - Auswertestelle West. Vernehmungslager der Luftwaffe für westalliierte Kriegsgefangene im Zweiten Weltkrieg (= Europäische Hochschulschriften. Reihe III: Geschichte und ihre Hilfswissenschaften; Bd. 1057), Bern / Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang 2008, xx + 544 S., ISBN 978-3-631-57791-2, EUR 86,00

Michael Gehler / Wolfram Kaiser / Brigitte Leucht (Hgg.): Netzwerke im europäischen Mehrebenensystem. Von 1945 bis zur Gegenwart. Networks in European Multi-Level Governance. From 1945 to the Present (= Arbeitskreis Europäische Integration. Historische Forschungen. Veröffentlichungen; 6), Wien: Böhlau 2009, 282 S., ISBN 978-3-205-77745-8, EUR 39,00

Uta George / Georg Lilienthal / Volker Roelcke u.a. (Hgg.): Hadamar. Heilstätte - Tötungsanstalt - Therapiezentrum (= Historische Schriftenreihe des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen. Quellen und Studien; Bd. 12), Marburg: Jonas Verlag 2006, 512 S., 116 z.T. farb. Abb., ISBN 978-3-89445-378-7, EUR 24,80

Benjamin Gilde: Finnland und das geteilte Vietnam, Hannover: Ibidem 2007, 149 S., ISBN 978-3-89821-683-8, EUR 24,90

Manfred Grieger / Ulrike Gutzmann / Detlef Schlinkert (Hgg.): Die Zukunft der Erinnerung. Eine Wolfsburger Tagung (= FPD. Forschungen Positionen Dokumente. Schriftenreihe zur Unternehmensgeschichte von Volkswagen; Bd. 2), Wolfsburg: Volkswagen 2008, 128 S., ISBN 978-3-935112-30-7

Manfred Grieger / Ulrike Gutzmann / Dirk Schlinkert (Hgg.): Volkswagen Chronik. Der Weg zum Global Player (= Historische Notate. Schriftenreihe der Historischen Kommunikation der Volkswagen AG, Wolfsburg; Heft 7), Wolfsburg: Volkswagen 2008, 2, 260 S., zahlr. Farb- und s/w-Abb., ISBN 978-3-935112-10-9

Ulrike Gutzmann / Markus Lupa: Vom "Vorwerk" zum FahrWerk. Eine Standortgeschichte des Volkswagen-Werks Braunschweig (= Historische Notate. Schriftenreihe der Historischen Kommunikation der Volkswagen AG, Wolfsburg; Bd. 13), Wolfsburg: Volkswagen 2008, 145 S., 99 Farb- und s/w-Abb., ISBN 978-3-935112-27-7, EUR 14,90

Massoud Hanifzadeh: Deutschlands Rolle in der UNO 1982 - 2005, Marburg: Tectum 2006, 186 S., ISBN 978-3-8288-9069-5, EUR 24,90

Gunter H. Hertling: Hard Times. My Youth under National Socialism (and Beyond) 1935-1947, Frankfurt am Main: Haag+Herchen Verlag 2008, 161 S., zahlr. Abb., ISBN 978-3-89846-496-3, EUR 18,00

Christine Hikel / Nicole Kramer / Elisabeth Zellmer (Hgg.): Lieschen Müller wird politisch. Geschlecht, Staat und Partizipation im 20. Jahrhhundert (= Zeitgeschichte im Gespräch; Bd. 4), München: Oldenbourg 2008, 141 S., ISBN 978-3-486-58732-6, EUR 16,80

Michael Hoffmann: Ordnung, Familie, Vaterland. Wahrnehmung und Wirkung des Ersten Weltkriegs auf die parlamentarische Rechte in Frankreich der 1920er Jahre (= Studien zur Zeitgeschichte; Bd. 76), München: Oldenbourg 2008, 545 S., ISBN 978-3-486-58504-9, EUR 74,80

Josef Holik: Die Rüstungskontrolle. Rückblick auf eine kurze Ära (= Zeitgeschichtliche Forschungen; Bd. 36), Berlin: Duncker & Humblot 2008, 107 S., ISBN 978-3-428-12928-7, EUR 28,00

Karel Jan Hruza (Hg.): Österreichische Historiker 1900-1945. Lebensläufe und Karrieren in Österreich, Deutschland und der Tschechoslowakei in wissenschaftsgeschichtlichen Porträts, Wien: Böhlau 2008, 859 S., ISBN 978-3-205-77813-4, EUR 99,00

Johannes Ibel (Hg.): Einvernehmliche Zusammenarbeit? Wehrmacht, Gestapo, SS und sowjetische Kriegsgefangene, Berlin: Metropol 2008, 225 S., ISBN 978-3-938690-65-9, EUR 19,00

Christian Jung (Hg.): Ankunft im Ungewissen. Integration der Heimatvertriebenen und Flüchtlinge in der Rhein-Neckar-Region nach 1945, Heidelberg: Universitätsverlag Winter 2008, 238 S., 74 s/w-Abb., ISBN 978-3-8253-5295-0, EUR 19,00

Oliver Kühschelm / Ernst Langthaler / Stefan Eminger (Hgg.): Niederösterreich im 20. Jahrhundert. Band 3: Kultur, Wien: Böhlau 2008, X + 659 S., 129 s/w-Abb., ISBN 978-3-205-78247-6, EUR 39,00

KZ-Gedenkstätte Neuengamme (Hg.): Hilfe oder Handel? Rettungsbemühungen für NS-Verfolgte (= Beiträge zur Geschichte der nationalsozialistischen Verfolgung in Norddeutschland; Bd. 10), Bremen: Edition Temmen 2007, 252 S., 54 Abb., ISBN 978-3-86108-874-5, EUR 12,90

Arne Lankenau: "Dunkel die Zukunft - Hell der Mut!". Die Heidelberger Studentenverbindungen in der Weimarer Republik 1918-1929 (= Heidelberger Abhandlungen zur Mittleren und Neueren Geschichte. Neue Folge; Bd. 18), Heidelberg: Universitätsverlag Winter 2008, 305 S., ISBN 978-3-8253-5527-2, EUR 49,00

Almut Leh / Hans-Joachim Dietz: Im Dienst der Natur. Biographisches Lese- und Handbuch zur Naturschutzgeschichte in Nordrhein-Westfalen (1908-1975), Essen: Klartext 2009, 272 S., ISBN 978-3-8375-0016-5, EUR 29,95

Jürgen Lodemann (Hg.): Der große Irrtum. Die Erinnerungen des NSDAP-Mannes Friedrich Lodemann. Mit einem Nachwort von Harald Welzer, Berlin: Berlin University Press 2009, 159 S., ISBN 978-3-940432-48-3, EUR 19,90

Ulrike Manz: Bürgerliche Frauenbewegung und Eugenik in der Weimarer Republik (= Frankfurter Feministische Texte - Sozialwissenschaften -; Bd. 7), Königstein: Ulrike Helmer Verlag 2007, 275 S., ISBN 978-3-89741-229-3, EUR 29,90

Peter Melichar / Ernst Langthaler / Stefan Eminger (Hgg.): Niederösterreich im 20. Jahrhundert. Band 2: Wirtschaft, Wien: Böhlau 2008, XII + 855 S., 99 s/w-Abb., ISBN 978-3-205-78246-9, EUR 39,00

Karen Meyer-Rebentisch: In Lübeck angekommen. Erfahrungen von Flüchtlingen und Heimatvertriebenen (= Veröffentlichungen zur Geschichte der Hansestadt Lübeck. Reihe B.; Bd. 47), Rostock: Schmidt-Römhild 2008, 513 S., ISBN 978-3-7950-0489-7, EUR 25,80

Allan Mitchell: Nazi Paris. The History of an Occupation 1940-1944, Oxford: Berghahn Books 2008, 230 S., ISBN 978-1-84545-451-7, GBP 37,50

Margareta Mommsen / Angelika Nußberger: Das System Putin. Gelenkte Demokratie und politische Justiz in Russland (= beck'sche reihe; 1763), München: C.H.Beck 2007, 216 S., 11 Abb., ISBN 978-3-406-54790-4, EUR 12,95

Norbert Müller / Helma Kaden / Gerlinde Grahn u.a. (Bearb.): Das Amt Ausland/Abwehr im Oberkommando der Wehrmacht. Eine Dokumentation (= Materialien aus dem Bundesarchiv; Heft 16), Koblenz: Bundesarchiv 2007, 620 S., ISBN 978-3-86509-767-5, EUR 24,00

Horst Möller / Alexandr O. Tschubarjan (Hgg.): SMAD-Handbuch. Die Sowjetische Militäradministration in Deutschland 1945-1949. Redaktion: Jan Foitzik, München: Oldenbourg 2009, 822 S., ISBN 978-3-486-58696-1, EUR 99,80

Hans H. Pöschko (Hg.): Die Ermittler von Ludwigsburg. Deutschland und die Aufklärung nationalsozialistischer Verbrechen, Berlin: Metropol 2008, 192 S., ISBN 978-3-938690-37-6, EUR 19,00

Frank Raberg (Bearb.): Die Protokolle der Regierung von Württemberg-Hohenzollern. Das Kabinett Bock 1947-1948 (= Kabinettsprotokolle von Baden, Württemberg-Baden und Württemberg-Hohenzollern 1945-1952; Bd. III, 2), Stuttgart: W. Kohlhammer 2008, CI, 494 S., ISBN 978-3-17-019758-9, EUR 42,00

Morten Reitmayer: Elite. Sozialgeschichte einer politisch-gesellschaftlichen Idee in der frühen Bundesrepublik (= Ordnungssysteme. Studien zur Ideengeschichte der Neuzeit; Bd. 28), München: Oldenbourg 2009, 628 S., ISBN 978-3-486-58828-6, EUR 74,80

Jeffrey T. Richelson: Spying on the Bomb. American Nuclear Intelligence from Nazi Germany to Iran and North Korea, New York: W.W. Norton & Company 2007, 734 S., 36 s/w-Abb., ISBN 978-0-393-32982-7, GBP 11,99

Matthias Rogg: Armee des Volkes? Militär und Gesellschaft in der DDR (= Militärgeschichte der DDR; Bd. 15), Berlin: Christoph Links Verlag 2008, XIV + 687 S., ISBN 978-3-86153-478-5, EUR 39,90

Peter Ruggenthaler (Hg.): Stalins großer Bluff. Die Geschichte der Stalin-Note in Dokumenten der sowjetischen Führung (= Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte; Bd. 95), München: Oldenbourg 2007, 256 S., ISBN 978-3-486-58398-4, EUR 24,80

Rainer F. Schmidt: Der Zweite Weltkrieg. Die Zerstörung Europas (= Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert; Bd. 10), Berlin: be.bra wissenschaft verlag 2008, 208 S., ISBN 978-3-89809-410-8, EUR 19,90

Olaf Schmidt-Rutsch / Ilse Telsemeyer (Hgg.): Die Radbod-Katastrophe. Berichte und Zeichnungen des Einfahrers Moritz Wilhelm (= Landschaftsverband Westfalen-Lippe, LWL-Industriemuseum, Quellen und Studien; Bd. 17), Essen: Klartext 2008, 143 S., zahlr. Abb., 1 CD-ROM, ISBN 978-3-8375-0032-5, EUR 13,90

Karl Schmitt / Torsten Oppelland (Hgg.): Parteien in Thüringen. Ein Handbuch (= Handbücher zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien; Bd. 16), Düsseldorf: Droste 2008, 628 S., ISBN 978-3-7700-5292-9, EUR 78,00

Wolfgang Schollwer / Jürgen Frölich (Hg.): "Da gibt es in der FDP noch viel Überzeugungsarbeit zu leisten". Aufzeichungen aus der FDP-Bundesgeschäftsstelle 1966-1970, Bremen: Edition Temmen 2007, 332 S., ISBN 978-3-86108-887-5, EUR 19,90

Hermann Schreyer: Das staatliche Archivwesen der DDR. Ein Überblick (= Schriften des Bundesarchivs; 70), Düsseldorf: Droste 2008, XII + 308 S., ISBN 978-3-7700-1626-6, EUR 42,00

Michael Schultheiß / Julia Roßberg (Hgg.): Weimar und die Republik. Geburtsstunde eines demokratischen Deutschlands, Weimar: Weimarer Verlagsgesellschaft 2009, 255 S., ISBN 978-3-939964-45-2, EUR 19,90

Heimo Schwilk: Ernst Jünger - Ein Jahrhundertleben. Die Biographie, München / Zürich: Piper Verlag 2008, 3. Aufl., 623 S., 44 Abb., ISBN 978-3-492-04016-7, EUR 24,90

Mathieu L. L. Segers: Deutschlands Ringen mit der Relance. Die Europapolitik der BRD während der Beratungen und Verhandlungen über die Römischen Verträge (= Europäische Hochschulschriften. Reihe XXXI: Politikwissenschaft; Bd. 551), Bern / Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang 2008, 343 S., ISBN 978-3-631-57105-7, EUR 56,50

Dorothee Serries: Visionen in Vitrinen. Konzepte bundesdeutscher Technikmuseen der 1950er bis 1980er Jahre, Berlin: Wissenschaftlicher Verlag Berlin 2008, 314 S., ISBN 978-3-86573-280-4, EUR 37,00

Boris Spix: Abschied vom Elfenbeinturm? Politisches Verhalten Studierender 1957-1967. Berlin und Nordrhein-Westfalen im Vergleich, Essen: Klartext 2008, 722 S., ISBN 978-3-89861-966-0, EUR 49,00

Christoph Studt (Hg.): "Diener des Staates" oder "Widerstand zwischen den Zeilen"? Die Rolle der Presse im 'Dritten Reich' (= Schriftenreihe der Forschungsgemeinschaft 20. Juli 1944 e.V.; Bd. 8), Münster / Hamburg / Berlin / London: LIT 2007, 208 S., ISBN 978-3-8258-9781-9, EUR 19,90

Pamela E. Swett / Jonathan Wiesen / Jonathan R. Zatlin (eds.): Selling Modernity. Advertising in Twientieth-Century Germany, Durham / London: Duke University Press 2007, 364 S., zahlr. s/w-Abb., ISBN 978-0-8223-4069-0, EUR 28,90

Daniela Taschler / Amit Das Gupta / Michael Mayer (Bearb.): Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik 1978. Herausgegeben im Auftrag des Auswärtigen Amts vom Institut für Zeitgeschichte, München: Oldenbourg 2009, 2 Bde., LXXXIV + 2108 S., ISBN 978-3-486-58729-6, EUR 138,00

Peter Tauber: Vom Schützengraben auf den grünen Rasen. Der Erste Weltkrieg und die Entwicklung des Sports in Deutschland (= Studien zur Geschichte des Sports; Bd. 3), Münster / Hamburg / Berlin / London: LIT 2008, 490 S., ISBN 978-3-8258-0675-0, EUR 39,90

Werner Theuer (†) / Arno Polzin: Aktenlandschaft Havemann. Nachlass und Archivbestände zu Robert Havemann in der Robert-Havemann-Gesellschaft und bei der Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik, Berlin: Robert-Havemann-Gesellschaft e.V. 2008, 576 S., ISBN 978-3-938857-07-6, EUR 15,00

Berthold Unfried / Jürgen Mittag / Marcel van der Linden u.a. (Hgg.): Transnationale Netzwerke im 20. Jahrhundert. Historische Erkundungen zu Ideen und Praktiken, Individuen und Organisationen (= ITH-Tagunsberichte (International Conference of Labour and Social History, ITH); Bd. 42), Leipzig: Leipziger Universitätsverlag GmbH und Akademische Verlagsanstalt AVA 2008, 332 S., zahlr. s/w-Abb., ISBN 978-3-931982-57-7, EUR 25,00

Roel Vande Winkel / David Welch (eds.): Cinema and the Swastika. The International Expansion of Third Reich Cinema, Basingstoke: Palgrave Macmillan 2007, 342 S., ISBN 978-1-4039-9491-2, GBP 55,00

Sebastian Waack: Lenins Kinder. Zur Genalogie der Pfadfinder und Pioniere in Russland 1908-1924, Berlin: Wissenschaftlicher Verlag Berlin 2008, 108 S., ISBN 978-3-86573-356-6, EUR 16,80

Alena Wagnerová (Hg.): Helden der Hoffnung - die anderen Deutschen aus den Sudeten 1938-1989, Berlin: Aufbau-Verlag 2008, 272 S., ISBN 978-3-351-02657-8, EUR 24,95

Jens Wegener: Die Organisation Gehlen und die USA. Deutsch-amerikanische Geheimdienstbeziehungen, 1945-1949 (= Studies in Intelligence History; Vol. 2), Münster / Hamburg / Berlin / London: LIT 2008, 146 S., ISBN 978-3-8258-1395-6, EUR 19,90

Andrea Westermann: Plastik und politische Kultur in Westdeutschland (= Interferenzen. Studien zur Kulturgeschichte der Technik; Bd. 13), Zürich: Chronos Verlag 2007, 392 S., zahlr. s/w-Abb., ISBN 978-3-0340-0849-5, EUR 38,00

Michael Wildt: Geschichte des Nationalsozialismus (= Grundkurs Neue Geschichte), Stuttgart: UTB 2008, 219 S., ISBN 978-3-8252-2914-6, EUR 14,90

Jörg Zägel / Reiner Steinweg: Vergangenheitsdiskurse in der Ostseeregion, Bd. 1. Auseinandersetzungen in den nordischen Staaten über Krieg, Völkermord, Diktatur , Besatzung und Vertreibung (= Kieler Schriften zur Friedenswissenschaft; Bd. 14), Münster / Hamburg / Berlin / London: LIT 2007, 212 S., ISBN 978-3-8258-0202-8, EUR 19,90

Jörg Zägel / Reiner Steinweg: Vergangenheitsdiskurse in der Ostseeregion, Bd. 2. Die Sicht auf Krieg, Diktatur, Völkermord, Besatzung und Vertreibung in Russland, Polen und den baltischen Staaten (= Kieler Schriften zur Friedenswissenschaft; Bd. 15), Münster / Hamburg / Berlin / London: LIT 2007, 348 S., ISBN 978-3-8258-0203-5, EUR 29,90


Kunstgeschichte


Hermann Arnhold (Hg.): Orte der Sehnsucht: Mit Künstlern auf Reisen, Regensburg: Schnell & Steiner 2008, 493 S., ISBN 978-3-7954-2088-8, EUR 39,90

Arwed Arnulf (Hg.): Kunstliteratur in Antike und Mittelalter. Eine kommentierte Anthologie (= Quellen zur Theorie und Geschichte der Kunstgeschichte), Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2008, 194 S., ISBN 978-3-534-17483-6, EUR 24,90

Hans-Günther Bigalke: Geschnitzte Bilder und Figuren an Fachwerkhäusern. In Deutschland 1450 - 1700, München / Berlin: Deutscher Kunstverlag 2008, 464 S., zahlr. farb.- und s/w-Abb., ISBN 978-3-422-06820-9, EUR 78,00

Bruno Boerner: Bildwirkungen. Die kommunikative Funktion mittelalterlicher Skulpturen, Berlin: Dietrich Reimer Verlag 2008, 315 S., ISBN 978-3-496-01397-6, EUR 59,00

Birgitt Borkopp-Restle: Der Aachener Kanonikus Franz Bock und seine Textilsammlungen. Ein Beitrag zur Geschichte der Kunstgewerbe im 19. Jahrhundert, Riggisberg: Abegg-Stiftung 2008, 282 S., ISBN 978-3-905014-39-6

Horst Bredekamp / Matthias Bruhn / Gabriele Werner (Hgg.): Bilder ohne Betrachter (= Bildwelten des Wissens. Kunsthistorisches Jahrbuch für Bildkritik; Bd. 4,2), Berlin: Akademie Verlag 2006, 120 S., zahlr. s/w-Abb., ISBN 978-3-05-004286-2, EUR 29,80

Werner Busch (Hg.): Verfeinertes Sehen. Optik und Farbe im 18. und frühen 19. Jahrhundert (= Schriften des Historischen Kollegs. Kolloquien; 67), München: Oldenbourg 2008, IX + 227 S., 46 Abb., ISBN 978-3-486-58490-5, EUR 59,80

Giovanni Battista Casanova: Theorie der Malerei. Hrsg. von Roland Kanz unter Mitarbeit von Doris Lehmann (= Phantasos. Schriftenreihe für Kunst und Philosophie der Hochschule für Bildende Künste Dresden; Bd. 8), München: Wilhelm Fink 2008, 967 S., ISBN 978-3-7705-4421-9, EUR 98,00

Pierre Chotard: Anne de Bretagne. Une histoire, un mythe, Paris: Somogy éditions d'art 2007, 206 S., ISBN 978-2-7572-0063-6, EUR 28,00

Christof L. Diedrichs: "Man zeigte uns den Kopf des Heiligen". Bausteine zu einer Ereigniskultur in Mittelalter und Früher Neuzeit, Berlin: Weißensee-Verlag 2008, 342 S., ISBN 978-3-89998-128-5, EUR 36,00

Martina Dlugaiczyk / Alexander Markschies: Mustergültig. Gemäldekopien in neuem Licht. Das Reiff-Museum der RWTH Aachen, München / Berlin: Deutscher Kunstverlag 2008, 160 S., 90 meist farb. Abb., ISBN 978-3-422-06885-8, 24,90

Burcu Dogramaci: Kulturtransfer und nationale Identität. Deutschsprachige Architekten, Stadtplaner und Bildhauer in der Türkei nach 1927, Berlin: Gebr. Mann Verlag 2008, 431 S., ISBN 978-3-7861-2587-7, EUR 79,00

Stefan Ebenfeld / Ursula Bartelsheim / Joachim Breuninger u.a. (Red.): Go easy Go Bahn. 200 Jahre Eisenbahn und Werbung. Katalog zur Ausstellung im DB Museum Nürnberg 2008, Nürnberg: Deutsche Bahn Museum 2008, 289 S., zahlr., meist farb. Abb., ISBN 978-3-9807652-9-9, EUR 19,90

Antje Fehrmann: Grab und Krone. Königsgrabmäler im mittelalterlichen England und die posthume Selbstdarstellung der Lancaster (= Kunstwissenschaftliche Studien; Bd. 140), München / Berlin: Deutscher Kunstverlag 2008, 320 S., ISBN 978-3-422-06728-8, EUR 51,00

Juliane von Fircks: Liturgische Gewänder des Mittelalters aus St. Nikolai in Stralsund. Textiltechnologische Analysen von Birgit Krentz. Aufnahmen von Volkmar Herre, Riggisberg: Abegg-Stiftung 2008, 367 S., ISBN 978-3-905014-37-2, EUR 125,00

Patrice Flichy: The Internet Imaginaire, Cambridge, Mass.: MIT Press 2007, 255 S., ISBN 978-0-262-06261-9, GBP 18,95

Michael Gaudio: Engraving the savage. The New World and Techniques of Civilization, Minneapolis / London: University of Minnesota Press 2008, xxv + 207 S., ISBN 978-0-8166-4847-4, USD 25,00

Mauro F. Guillén: The Taylorized Beauty of the Mechanical. Scientific Management and the Rise of Modernist Architecture, Princeton / Oxford: Princeton University Press 2009, xii + 186 S., ISBN 978-0-691-13847-3, USD 24,95

Nicole Hegener: DIVI IACOBI EQVES. Selbstdarstellung im Werk des Florentiner Bildhauers Baccio Bandinelli (= Kunstwissenschaftliche Studien; Bd. 159), München / Berlin: Deutscher Kunstverlag 2008, 800 S., zahlr. farb.- und s/w-Abb., ISBN 978-3-422-06657-1, EUR 88,00

Thomas Henke: Erinnere dich jetzt / Remember now. Installation des Raumes >erinnere dich jetzt< von Thomas Henke im Wolfgang-Bonhage-Museum Korbach im März 2008, Remscheid: Gardez! Verlag 2008, 83 S., zahlr. farb. Abb., ISBN 978-3-89796-201-9, EUR 19,95

Christopher P. Heuer: The City Rehearsed. Objekt, Architecure and Print in the Worlds of Hans Vredeman de Vries (= The Classical Tradition in Architecture), London / New York: Routledge 2008, 295 S., ISBN 978-0-415-43306-8, GBP 55,00

Stefan M. Holzer / Bernd Köck: Meisterwerke barocker Bautechnik. Kuppeln, Gewölbe und Kirchendachwerke in Südbayern, Regensburg: Schnell & Steiner 2008, 216 S., ISBN 978-3-7954-2035-2, EUR 39,90

Stephan Hoppe / Matthias Müller / Norbert Nußbaum (Hgg.): Stil als Bedeutung in der nordalpinen Renaissance. Wiederentdeckung einer methodischen Nachbarschaft, Regensburg: Schnell & Steiner 2008, 399 S., ISBN 978-3-7954-2038-3, EUR 49,90

Janez Höfler: Der Meister E.S. Ein Kapitel europäischer Kunst des 15. Jahrhunderts, Regensburg: Schnell & Steiner 2007, 2 Bde., 348 S. + 22 S., 318 Abb. auf Tafeln, ISBN 978-3-7954-2027-7, EUR 69,00

Fernande Hölscher / Tonio Hölscher (Hgg.): Römische Bilderwelten. Von der Wirklichkeit zum Bild und zurück. Kolloquium der Gerda-Henkel-Stiftung am Deutschen Archäologischen Institut in Rom 15.-17.3.2004 (= Archäologie und Geschichte; Bd. 12), Heidelberg: Verlag Archäologie und Geschichte Tonio Hölscher 2007, 270 S., 144 Abb. im Text, ISBN 978-3-935289-34-4, EUR 48,00

Julian Jachmann: Die Kunst des Augsburger Rates 1588 - 1631. Kommunale Räume als Medium von Herrschaft und Erinnerung (= Kunstwissenschaftliche Studien; Bd. 147), München / Berlin: Deutscher Kunstverlag 2008, 392 S., ISBN 978-3-422-06784-4, EUR 49,90

Elke Jacobs (Hg.): Transfer. Feininger zeichnet. Hommage an einen großen Künstler und Weltbürger, Weimar: Weimarer Verlagsgesellschaft 2008, 120 S., zahlr. Farb- und s/w-Abb., ISBN 978-3-939964-31-5, EUR 19,90

Oliver Jehle: Forma moralis. Laurence Sterne und die Freiheit der Linie (= Regensburger Studien zur Kunstgeschichte; Bd. 3), Regensburg: Schnell & Steiner 2008, 212 S., 8 Farbtafeln, ISBN 978-3-7954-2091-8, EUR 49,90

Alexis Joachimides: Verwandlungskünstler. Der Beginn künstlerischer Selbststilisierung in den Metropolen Paris und London im 18. Jahrhundert (= Münchener Universitätsschriften des Instituts für Kunstgeschichte; Bd. 9), München / Berlin: Deutscher Kunstverlag 2008, 416 S., ISBN 978-3-422-06864-3, EUR 58,00

Theo Jülich: Die mittelalterlichen Elfenbeinarbeiten des Hessischen Landesmuseums Darmstadt, Regensburg: Schnell & Steiner 2007, 255 S., ISBN 978-3-7954-2023-9, EUR 39,90

Slavko Kacunko / Dawn Leach (Hgg.): Image - Problem? Medienkunst und Performance im Kontext der Bilddiskussion, Berlin: Logos Verlag 2006, 237 S., zahlr. s/w-Abb., ISBN 978-3-8325-1473-0, 36,00

Annette Kanzenbach: Der Bildhauer im Porträt. Darstellungstraditionen im Künstlerbildnis vom 16. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts (= Kunstwissenschaftliche Studien; Bd. 139), München / Berlin: Deutscher Kunstverlag 2007, 432 S., 170 Abb., ISBN 978-3-422-06698-4, EUR 68,00

Kai Kappel: Memento 1945? Kirchenbau aus Kriegsruinen und Trümmersteinen, München / Berlin: Deutscher Kunstverlag 2008, 552 S., zahl. farb.- und s/w-Abb., ISBN 978-3-422-06739-4, EUR 78,00

Joachim Knape (Hg.): Bildrhetorik (= Saecula Spiritalia; Bd. 45), Baden-Baden: Verlag Valentin Koerner 2007, 504 S., ISBN 978-3-87320-445-4, EUR 92,00

Stefan Koldehoff / Gilbert Lupfer / Martin Roth (Hgg.): Kunst-Transfers. Thesen und Visionen zur Restitution von Kunstwerken (Tagung am 2. Oktober 2008 im Residenzschloss Dresden), München / Berlin: Deutscher Kunstverlag 2008, 104 S., ISBN 978-3-422-06886-5, EUR 19,90

Victor Kommerell: Metamorphosed Margins. The Case for a Visual Rhetoric of the Renaissance Grottesche under the Influence of Ovid's Metamorphoses (= Studien zur Kunstgeschichte; Bd. 173), Hildesheim: Olms 2008, 248 S., ISBN 978-3-487-13693-6, EUR 58,00

Leon Krempel: Georg Petel 1601/02-1634. Bildhauer im Dreißigjährigen Krieg, München / Berlin: Deutscher Kunstverlag 2007, 176 S., ISBN 978-3-422-06706-6, EUR 24,90

Renate Kroll: Blicke die ich sage. Frieda Kahlo. Das Mal- und Tagebuch, Berlin: Dietrich Reimer Verlag 2007, 231 S., zahlr. Farb.-Abb., ISBN 978-3-496-01371-6, EUR 29,90

Kulturstiftung der Länder (Hg.): Eine Heiligenfigur der Goldenen Tafel aus St. Michael zu Lüneburg, Hannover: Niedersächsisches Landesmuseum Hannover 2007, 155 S., ISBN 978-3-929444-33-9, EUR 9,00

Burkhard Kunkel: Werk und Prozess. Die bildkünstlerische Ausstattung der Stralsunder Kirchen - eine Werkgeschichte, Berlin: Gebr. Mann Verlag 2008, 413 S., ISBN 978-3-7861-2588-4, EUR 69,00

Ellen G. Landau / Claude Cernuschi (eds.): Pollock Matters, Chicago: University of Chicago Press 2007, 178 S., ISBN 978-1-892-85013-3, USD 55,00

Annette Jael Lehmann: Kunst und neue Medien. Ästhetische Paradigmen seit den sechziger Jahren, Stuttgart: UTB 2008, 218 S., ISBN 978-3-8252-2588-9, EUR 19,90

Sherry C. M. Lindquist: Agency, Visuality and Society at the Chartreuse de Champmol, Aldershot: Ashgate 2008, xviii + 251 S., 12 plates, ISBN 978-0-7546-6046-0, GBP 60,00

Harald Meller / Ingo Mundt / Boje E. Schmuhl (Hgg.): Der Heilige Schatz im Dom von Halberstadt. Fotos von Juraj Lipták, Regensburg: Schnell & Steiner 2008, 436 S., ISBN 978-3-7954-2117-5, EUR 59,00

Peter Morsbach: Die Erbauer des Domes. Die Geschichte der Regensburger Dommeisterfamilie Roriczer-Engel, Regensburg: Schnell & Steiner 2009, 168 S., ISBN 978-3-7954-2036-9, EUR 16,90

Monika E. Müller: Omnia in mensura et numero et pondere disposita. Die Wandmalereien und Stuckarbeiten von San Pietro al Monte di Civate, Regensburg: Schnell & Steiner 2009, 480 S., 83 Farbtafeln, ISBN 978-3-7954-2028-4, EUR 84,00

Roberta Panzanelli (ed.): Ephemeral bodies. Wax Sculpture and the Human Figure. With a translation of Julius von Schlosser's 'History of Portraiture in Wax', Los Angeles: Getty Publications 2008, vii + 327 S., ISBN 978-0-89236-877-8, USD 49,95

Andrea Pearson (ed.): Women and Portraits in Early Modern Europe. Gender, Agency, Identity (= Women and Gender in the Early Modern World), Aldershot: Ashgate 2008, xv + 228 S., 63 b&w ill., ISBN 978-0-7546-5666-1, GBP 55,00

Ulrich Pfisterer: Lysippus und seine Freunde. Liebesgaben und Gedächtnis im Rom der Renaissance oder: Das erste Jahrhundert der Medaille, Berlin: Akademie Verlag 2008, 490 S., ISBN 978-3-05-004314-2, EUR 79,80

Assaf Pinkus: Patrons and Narratives of the Parler School. The Marian Tympana 1350-1400 (= Kunstwissenschaftliche Studien; Bd. 151), München / Berlin: Deutscher Kunstverlag 2009, 251 S., zahlr. s/w-Abb., ISBN 978-3-422-06819-3, EUR 48,00

Elizabeth Prettejohn: Art for Art's Sake. Aestheticism in Victorian Painting, New Haven / London: Yale University Press 2007, xi + 343 S., ISBN 978-0-300-13549-7, GBP 35,00

Anna Rapp Buri / Monica Stucky-Schürer: Die Sieben Planeten und ihre Kinder. Eine 1547-1549 datierte Tapisseriefolge in der Fondation Martin Bodmer, Basel: Schwabe 2007, 87 S., ISBN 978-3-7965-2403-5, EUR 26,60

Anne Rennert: Rodčenkos Metamorphosen. Zur Dynamik der Form im fotografischen Werk (= Kunstwissenschaftliche Studien; Bd. 150), München / Berlin: Deutscher Kunstverlag 2008, 247 S., ISBN 978-3-422-06785-1, EUR 39,90

Hans-Peter Riese: Kunst: Konstruktiv / Konkret. Gesellschaftliche Utopien der Moderne, München / Berlin: Deutscher Kunstverlag 2008, 272 S., ISBN 978-3-422-06830-8, EUR 39,90

Bernd Roeck (Hg.): Stadtbilder der Neuzeit. Die europäische Stadtansicht von den Anfängen bis zum Photo (= Stadt in der Geschichte; Bd. 32), Stuttgart: Thorbecke 2006, 320 S., ISBN 978-3-7995-6432-8, EUR 39,00

Brigitte Ruck: Die Großen dieser Welt. Kolossalporträts im antiken Rom (= Archäologie und Geschichte; Bd. 11), Heidelberg: Verlag Archäologie und Geschichte Tonio Hölscher 2007, 343 S., 3 Abb. im Text, 167 Abb. auf 50 Tafeln, ISBN 978-3-935289-32-0, EUR 90,00

Friedrich Scheele / Annette Kanzenbach (Hgg.): Ludolf Backhuysen. Emden 1630 - Amsterdam 1708. Begleitband zur Ausstellung im Ostfriesischen Landesmuseum, 30. November 2008 - 01. März 2009 (= Veröffentlichungen des Ostfriesischen Landesmuseums Emden; Heft 27), München / Berlin: Deutscher Kunstverlag 2008, 182 S., zahlr. farb. Abb., ISBN 978-3-422-06875-9, EUR 34,90

Erich Schneider / Johannes Mahr: Tiepolo und die Altargemälde für Münsterschwarzach (= Großer Kunstführer; Nr. 234), Regensburg: Schnell & Steiner 2008, 64 S., 40 Farb-, 5 s/w-Abb., Pläne, Zeichnungen, ISBN 978-3-7954-2030-7, EUR 9,90

Charlotte Schoell-Glass: Aby Warburg and Anti-Semitism. Political Perspectives on Images and Culture. Translated by Samuel Pakucs Willcocks, Detroit, MI: Wayne State University Press 2008, xii + 250 S., ISBN 978-0-8143-3255-9, USD 54,95

Holger Schulze (Hg.): Sound Studies: Traditionen - Methoden - Desiderate. Eine Einführung (= Sound Studies; Vol. 1), Bielefeld: transcript 2008, 313 S., ISBN 978-3-89942-894-0, EUR 28,80

Ulrich Sinn: Die 101 wichtigsten Fragen. Antike Kunst (= beck'sche reihe; Nr. 1777), München: C.H.Beck 2007, 160 S., 32 s/w-Abb., ISBN 978-3-406-54805-5, EUR 9,95

Adolf Smitmans (Hg.): P. Willibrord Jan Verkade. Künstler und Mönch. Katalog zur Ausstellung der Kunststiftung Hohenkarpfen e.V, Beuron: Beuroner Kunstverlag 2007, 240 S., zahlr. meist farb. Abb., ISBN 978-3-87071-164-1, EUR 24,80

Janis Staggs (ed.): Wiener Werkstätte Jewelry, Ostfildern: Hatje Cantz 2008, 120 S., 188 farb. Abb., ISBN 978-3-7757-2165-3, EUR 35,00

Helmut Stampfer / Thomas Steppan: Die romanische Wandmalerei in Tirol. Tirol - Südtirol - Trentino, Regensburg: Schnell & Steiner 2008, 272 S., ISBN 978-3-7954-1574-7, EUR 79,00

Martin Steffens: Luthergedenkstätten im 19. Jahrhundert. Memoria - Repräsentation - Denkmalpflege, Regensburg: Schnell & Steiner 2008, 376 S., ISBN 978-3-7954-2098-7, EUR 66,00

Claudia Steinhardt-Hirsch: Correggios >Notte<. Ein Meisterwerk der italienischen Renaissance, München / Berlin: Deutscher Kunstverlag 2008, 394 S., 9 Farb-, 86 s/w-Abb., ISBN 978-3-422-06647-2, EUR 51,00

Susanne Wegmann / Gabriele Wimböck (Hgg.): Konfessionen im Kirchenraum. Dimensionen des Sakralraums in der Frühen Neuzeit (= Studien zur Kunstgeschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit; Bd. 3), Korb: Didymos-Verlag 2007, 384 S., ISBN 978-3-939020-03-5, EUR 58,00

Christian Welzbacher: Euroislam-Architektur. Die neuen Moscheen des Abendlandes (= Sun Statements; Nr. 1), Amsterdam: Sun architecture 2008, 110 S., ISBN 978-90-8506-638-5, EUR 24,50

Johann Joachim Winckelmann: Anmerkungen über die Geschichte der Kunst des Alterthums. Dresden 1767. Texte und Kommentar. Hg. v. Adolf H. Borbein, Max Kunze (= Johann Joachim Winckelmann: Schriften und Nachlaß; Bd. 4,4), Mainz: Philipp von Zabern 2008, XXVI + 280 S., 86 Abb., ISBN 978-3-8053-3844-8, EUR 46,00

Marion Wohlleben (Hg.): Fremd, vertraut oder anders? Beiträge zu einem denkmaltheoretischen Diskurs, München / Berlin: Deutscher Kunstverlag 2009, 196 S., zahlr. farb.- und s/w-Abb., ISBN 978-3-422-06874-2, EUR 48,00

Robert A. Young: Historic Preservation Technology, Hoboken, NJ: John Wiley & Sons 2008, xii + 435 S., ISBN 978-0-471-78836-2, GBP 38,99

Hubert H. Zens: Pomp, Pathos und Sentiment. Europäische Grabskulptur um 1900, Aachen: Shaker Verlag 2008, 318 S., ISBN 978-3-86858-061-7, EUR 19,90

Brigitte Zuber: Gymnasiale Kunsterziehung in der NS-Zeit. Das Beispiel München, Göttingen: Wallstein 2009, 510 S., 980 z.T farb. Abb., ISBN 978-3-8353-0436-9, EUR 51,30

Beatrix Zug: Die Anthropologie des Raumes in der Architekturtheorie des frühen 20. Jahrhunderts, Tübingen: Ernst Wasmuth Verlag 2006, 111 S., ISBN 978-3-8030-0674-5, EUR 14,50


sehepunkte historicum.net Archiv Abonnement Editorial Redaktion Beirat Richtlinien Impressum sehepunkte