sehepunkte 9 (2009), Nr. 2
nach knapp eineinhalb Jahrzehnten der Nutzung elektronischer Medien in den deutschen Geschichtswissenschaften erscheint uns deren Nutzung heute als selbstverständlich oder sogar schlicht unverzichtbar. Und immer wieder erinnern uns Ereignisse (wie die Präsentation neuer Lesegeräte für E-Books) oder Prognosen (z.B. für das Ende gedruckter Tageszeitungen in weniger als fünf Jahren) daran, dass wir uns weniger am Ende als in Mitten einer Revolution der Kommunikationswege und -gewohnheiten befinden.
Kaum etwas dokumentiert den Wandel in diesem Bereich darüber hinaus eindrucksvoller, als die vor kurzem in Kraft getretene Neufassung der Pflichtablieferungsverordnung der Bibliotheken, die nun auch eine Pflichtablieferung von Online-Publikationen umfasst. Die konkrete Umsetzung wird sicherlich nur schrittweise zu leisten sein, noch längere Zeit in Anspruch nehmen und ihrerseits die Entwicklung neuer technischer Wege erfordern. Die Netzpublikationen sind damit aber - gesetzlich verankert - endgültig in das kulturelle Erbe integriert.
Inhaltlich möchten wir Sie in diesem Monat vor allem auf das FORUM 'Jüdische Geschichte in der Frühen Neuzeit' hinweisen. Es wurde von Julia Schmidt-Funke (Mainz) in Kooperation mit Stephan Wendehorst (Wien) konzipiert.
Andreas Fahrmeir / Gudrun Gersmann / Peter Helmberger / Hubertus Kohle / Mischa Meier / Matthias Schnettger / Claudia Zey
FORUM
|
Jüdische Geschichte in der Frühen Neuzeit
|
• |
Ursula Niedermeier: Lippisches Judenrecht und der Schutz der Juden in den Zivilprozessen der lippischen Obergerichte im 19. Jahrhundert, Bern / Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang 2006 Rezensiert von: André Griemert
|
• |
Johannes Heil: "Gottesfeinde" - "Menschenfeinde". Die Vorstellung von jüdischer Weltverschwörung (13. bis 16. Jahrhundert), Essen: Klartext 2006 Rezensiert von: Heinz Schreckenberg
|
• |
Matthias Rohde: Juden in Rheinhessen. Studien zur wirtschaftlichen und sozialen Lage in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, Tönning: Der Andere Verlag 2007 Rezensiert von: Gunter Mahlerwein
|
• |
Dietrich Andernacht (): Regesten zur Geschichte der Juden in der Reichsstadt Frankfurt am Main von 1520 - 1616. Aus dem Nachlass hrsg. von Helga Andernacht in Verbindung mit dem Institut für Stadtgeschichte Frankfurt und dem Arye-Maimon-Institut für Geschichte der Juden an der Universität Trier, Hannover: Hahnsche Buchhandlung 2007 Rezensiert von: André Griemert
|
• |
Selma Stern: Der Hofjude im Zeitalter des Absolutismus. Aus dem Englischen übertragen, kommentiert und herausgegeben von Marina Sassenberg, Tübingen: Mohr Siebeck 2001 Rezensiert von: Irene Aue
|
Epochenübergreifend
|
• |
Ivan T. Berend: Markt und Wirtschaft. Ökonomische Ordnungen und wirtschaftliche Entwicklung in Europa seit dem 18. Jahrhundert. Aus dem Englischen von Rolf Schubert, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2007 Rezensiert von: Ralf Banken
|
• |
Guy Halsall: Barbarian Migrations and the Roman West, 376-568, Cambridge: Cambridge University Press 2007 Rezensiert von: Sebastian Brather
|
• |
Thomas Knopf (Hg.): Umweltverhalten in Geschichte und Gegenwart. Vergleichende Ansätze, Tübingen: Attempo Verlag 2008 Rezensiert von: Patrick Masius
|
• |
Josh Ozersky: The Hamburger. A History, New Haven / London: Yale University Press 2008 Rezensiert von: Maren Möhring
|
• |
Volker Reinhardt: Geschichte Roms. Von der Antike bis zur Gegenwart, München: C.H.Beck 2008 Rezensiert von: Volker Hunecke
|
Altertum
|
• |
Ernst Baltrusch: Außenpolitik, Bünde und Reichsbildung in der Antike, München: Oldenbourg 2008 Rezensiert von: Silke Knippschild
|
• |
Jens Bartels: Städtische Eliten im römischen Makedonien. Untersuchungen zur Formierung und Struktur, Berlin: de Gruyter 2008 Rezensiert von: R. Malcolm Errington
|
• |
Tønnes Bekker-Nielsen: Urban Life and Local Politics in Roman Bithynia. The Small World of Dion Chrysostomos, Aarhus: Aarhus University Press 2008 Rezensiert von: Domitilla Campanile
|
• |
S. Cuomo: Technology and Culture in Greek and Roman Antiquity, Cambridge: Cambridge University Press 2007 Rezensiert von: David Paniagua Aguilar
|
• |
Andrew Harker: Loyalty and Dissidence in Roman Egypt. The Case of the Acta Alexandrinorum, Cambridge: Cambridge University Press 2008 Rezensiert von: Livia Capponi
|
• |
Michael Jung: Marathon und Plataiai. Zwei Perserschlachten als "lieux de mémoire" im antiken Griechenland, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2006 Rezensiert von: Kostas Buraselis
|
• |
Gavin Kelly: Ammianus Marcellinus. The allusive historian, Cambridge: Cambridge University Press 2008 Rezensiert von: M. Pilar García Ruiz
|
• |
Gustav Adolf Lehmann: Perikles. Staatsmann und Stratege im klassischen Athen. Eine Biographie, München: C.H.Beck 2008 Rezensiert von: Stefan Priwitzer
|
• |
Polly Low: Interstate Relations in Classical Greece. Morality and Power, Cambridge: Cambridge University Press 2007 Rezensiert von: Victor Alonso Troncoso
|
• |
Christian Mann: Antike. Einführung in die Altertumswissenschaften, Berlin: Akademie Verlag 2008 Rezensiert von: Volker Grieb
|
• |
Tessa Rajak / Sarah Pearce / James Aitken / Jennifer Dines (eds.): Jewish Perspectives on Hellenistic Rulers, Berkeley: University of California Press 2007 Rezensiert von: Federicomaria Muccioli
|
• |
O.F. Robinson: Penal Practice and Penal Policy in Ancient Rome, London / New York: Routledge 2007 Rezensiert von: Dirk Rohmann
|
Mittelalter
|
• |
Christine Kleinjung: Frauenklöster als Kommunikationszentren und soziale Räume. Das Beispiel Worms vom 13. bis zum Beginn des 15. Jahrhunderts, Korb: Didymos-Verlag 2008 Rezensiert von: Maria-Magdalena Rückert
|
• |
Arnd Kluge: Die Zünfte, Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2007 Rezensiert von: Anke Sczesny
|
• |
Angelo Mazzocco (ed.): Interpretations of Renaissance Humanism, Leiden / Boston / Tokyo: Brill Academic Publishers 2006 Rezensiert von: Georg Strack
|
• |
Jürgen Petersohn: Franken im Mittelalter. Identität und Profil im Spiegel von Bewußtsein und Vorstellung, Stuttgart: Thorbecke 2007 Rezensiert von: Dieter Weiß
|
• |
Rosa Smurra: Città, cittadini e imposta diretta a Bologna alla fine del Duecento. Ricerche preliminiari, Bologna: Clueb 2008 Rezensiert von: Kristian Toomaspoeg
|
• |
Mary Stroll: Calixtus II (1119-1124). A Pope Born to Rule, Leiden / Boston / Tokyo: Brill Academic Publishers 2004 Rezensiert von: Jochen Johrendt
|
Frühe Neuzeit
|
• |
Jan Assmann / Martin Mulsow (Hgg.): Sintflut und Gedächtnis. Erinnern und Vergessen des Ursprungs, München: Wilhelm Fink 2006 Rezensiert von: Lucas Burkart
|
• |
Ute Essegern: Fürstinnen am kursächsischen Hof. Lebenskonzepte und Lebensläufe zwischen Familie, Hof und Politik in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts, Leipzig: Leipziger Universitätsverlag 2007 Rezensiert von: Sebastian Kusche
|
• |
Uwe Glüsenkamp: Das Schicksal der Jesuiten aus der Oberdeutschen und den beiden Rheinischen Provinzen nach ihrer Vertreibung aus den Missionsgebieten des portugiesischen und spanischen Patronats (1755-1809), Münster: Aschendorff 2008 Rezensiert von: Franz Obermeier
|
• |
Ulrike Hasemann-Friedrich: "Ich erschien mir als Mensch ohne Vaterland.". Karl Friedrich Reinhard (1761-1837) - ein Württemberger im französischen Diplomatendienst, Münster / Hamburg / Berlin / London: LIT 2007 Rezensiert von: Ina Ulrike Paul
|
• |
Juliane Jacobi / Jean-Luc Le Cam / Hans-Ulrich Musolff (Hgg.): Säkularisierung vor der Aufklärung? Bildung, Kirche und Religion 1500-1700, Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2008 Rezensiert von: Thomas Töpfer
|
• |
Ulrich Niggemann: Immigrationspolitik zwischen Konflikt und Konsens. Die Hugenottenansiedlung in Deutschland und England (1681-1697), Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2008 Rezensiert von: Guido Braun
|
• |
Helmut Reinalter (Hg.): Josephinismus als Aufgeklärter Absolutismus, Wien: Böhlau 2008 Wolfgang Schmale / Renate Zedinger / Jean Mondot (Hgg.): Josephinismus - eine Bilanz. Échecs et réussites du Joséphisme, Bochum: Verlag Dr. Dieter Winkler 2008 Rezensiert von: Derek Beales
|
• |
Peter Schiffer (Bearb.): Die Entwicklung des Territoriums Geldern, Bonn: Habelt 2006 Rezensiert von: Johannes Arndt
|
• |
Andreas Schönle: The Ruler in the Garden. Politics and Landscape Design in Imperial Russia, Bern / Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang 2007 Rezensiert von: Marcus Köhler
|
• |
Ulrich Ufer: Welthandelszentrum Amsterdam. Globale Dynamik und modernes Leben im 17. Jahrhundert, Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2008 Rezensiert von: Mark Häberlein
|
19. Jahrhundert
|
• |
Nikolaus Böttcher: Monopol und Freihandel. Britische Kaufleute in Buenos Aires am Vorabend der Unabhängigkeit (1806-1825), Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2008 Rezensiert von: Volker Barth
|
• |
James M. McPherson: This Mighty Scourge. Perspectives on the Civil War, Oxford: Oxford University Press 2007 Rezensiert von: John Andreas Fuchs
|
• |
Marline Otte: Jewish Identities in German Popular Entertainment, 1890-1933, Cambridge: Cambridge University Press 2006 Rezensiert von: Tobias Becker
|
• |
Tanja-Carina Riedel: Gleiches Recht für Frau und Mann. Die bürgerliche Frauenbewegung und die Entstehung des BGB, Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2008 Rezensiert von: Angelika Schaser
|
Zeitgeschichte
|
• |
Evelyne A. Adenauer: "In elfter Stunde". Hermann Hoffmann und sein Engagement für eine deutsch-polnische Verständigung und die Ökumene in der Zwischenkriegszeit, Münster: Aschendorff 2008 Rezensiert von: Matthias Lempart
|
• |
Dolores L. Augustine: Red Prometheus. Engineering and Dictatorschip in East Germany, 1945-1990, Cambridge, Mass.: MIT Press 2007 Rezensiert von: Georg Wagner-Kyora
|
• |
Ralph Blessing: Der mögliche Frieden. Die Modernisierung der Außenpolitik und die deutsch-französischen Beziehungen 1923-1929, München: Oldenbourg 2008 Rezensiert von: Wolfgang Elz
|
• |
Giovanna D'Amico: Quando l'eccezione diventa norma. La reintegrazione degli ebrei nell'Italia postfascista, Torino: Bollati Boringhieri 2005 Rezensiert von: Tullia Catalan
|
• |
Jan Eckel / Claudia Moisel (Hgg.): Universalisierung des Holocaust? Erinnerungskultur und Geschichtspolitik in internationaler Perspektive, Göttingen: Wallstein 2008 Rezensiert von: Hanno Plass
|
• |
Katrin Hassel: Kriegsverbrechen vor Gericht. Die Kriegsverbrecherprozesse vor Militärgerichten in der britischen Besatzungszone unter dem Royal Warrant vom 18. Juni 1945 (1945-1949), Baden-Baden: NOMOS 2008 Rezensiert von: Edith Raim
|
• |
Stefan Karner / Othmar Pickl (Hgg.): Die Rote Armee in der Steiermark. Sowjetische Besatzung 1945, Graz: Leykam Buchverlag 2008 Rezensiert von: Andreas Hilger
|
• |
Peter Krewer: Geschäfte mit dem Klassenfeind. Die DDR im innerdeutschen Handel 1949-1989, Trier: Kliomedia 2008 Rezensiert von: Peter E. Fäßler
|
• |
Giovanni Moro: Anni Settanta, Torino: Giulio Einaudi Editore 2008 Rezensiert von: Fiammetta Balestracci
|
• |
Franz Georg Strauß: Mein Vater. Erinnerungen, München: Herbig Verlag 2008 Rezensiert von: Thomas Schlemmer
|
• |
Krijn Thijs: Drei Geschichten, eine Stadt. Die Berliner Stadtjubiläen von 1937 und 1987, Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2008 Rezensiert von: Detlev Brunner
|
Kunstgeschichte
|
• |
Hans Belting: Florenz und Bagdad. Eine westöstliche Geschichte des Blicks, München: C.H.Beck 2008 Rezensiert von: Wolfgang G. Schwanitz
|
• |
Louise Bourdua / Anne Dunlop (eds.): Art and the Augustinian Order in Early Renaissance Italy, Aldershot: Ashgate 2007 Rezensiert von: Till Busse
|
• |
Michael Charlesworth: Landscape and Vision in Nineteenth-Century Britain and France, Aldershot: Ashgate 2008 Rezensiert von: David Ogawa
|
• |
Sigrid Hofer: Reformarchitektur 1900-1918. Deutsche Baukünstler auf der Suche nach dem nationalen Stil, Fellbach: Edition Axel Menges 2005 Rezensiert von: Stefanie Lieb
|
• |
Annette Kanzenbach: Der Bildhauer im Porträt. Darstellungstraditionen im Künstlerbildnis vom 16. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts, München / Berlin: Deutscher Kunstverlag 2007 Rezensiert von: Susanne Gierczynski-Richter
|
• |
Thomas Kellein: Der Traum von Fluxus. George Maciunas. Eine Künstlerbiographie, Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König 2007 Rezensiert von: Kerstin Skrobanek
|
• |
Kristin Marek / Raphaèle Preisinger / Marius Rimmele u.a. (Hgg.): Bild und Körper im Mittelalter, München: Wilhelm Fink 2006 Rezensiert von: Thomas Ertl
|
• |
Jan Friedrich Richter: Claus Berg. Retabelproduktion des Spätmittelalters im Ostseeraum, Berlin: Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft 2007 Rezensiert von: Ebbe Nyborg
|
• |
Manfred Sellink: Bruegel. L'Œuvre complet. Peintures, Dessins, Gravures, Gent / Amsterdam: Ludion 2007 Rezensiert von: Christian Vöhringer
|
• |
Bernhard Stumpfhaus: Modus - Affekt - Allegorie bei Nicolas Poussin. Emotionen in der Malerei des 17. Jahrhunderts, Berlin: Dietrich Reimer Verlag 2007 Rezensiert von: Peter Joch
|
• |
Margarete Vöhringer: Avantgarde und Psychotechnik. Wissenschaft, Kunst und Technik der Wahrnehmungsexperimente in der frühen Sowjetunion, Göttingen: Wallstein 2007 Rezensiert von: Magdalena Nieslony
|
• |
Andrea Worm: Das Pariser Perikopenbuch und die Anfänge der romanischen Buchmalerei an Rhein und Weser. (Paris, Bibliothèque nationale de France, Ms. lat. 17325), Berlin: Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft 2008 Rezensiert von: Harald Wolter-von dem Knesebeck
|