|
Seit der letzten Ausgabe in der Redaktion neu eingetroffene Bücher
Alle in den sehepunkten publizierten Besprechungen werden grundsätzlich durch die Herausgeber oder die verschiedenen Fachredakteure an Rezensenten vergeben. Falls Sie selbst für die sehepunkte rezensieren möchten, können Sie sich in das Rezensentenverzeichnis eintragen lassen. Bitte melden Sie sich hierfür - mit möglichst genauer Angabe Ihrer Arbeits-/Interessensgebiete - unter ABONNEMENT an.
Muzaffar Alam / Sanjay Subrahmanyam: Indo-Persian Travels in the Age of Discoveries, 1400-1800, Cambridge: Cambridge University Press 2007, xvi + 399 S., 17 ill., ISBN 978-0-521-78041-4, GBP 55,00
Petra Bosenius / Jürgen Donnerstag / Andreas Rohde (Hgg.): Der bilinguale Unterricht Englisch aus der Sicht der Fachdidaktiken, Trier: WVT 2007, XII + 186 S., ISBN 978-3-88476-893-8, EUR 20,00
Rüdiger vom Bruch: Gelehrtenpolitik, Sozialwissenschaften und akademische Diskurse in Deutschland im 19. und 20. Jahrhundert. Hrsg. v. Björn Hofmeister und Hans-Christoph Liess, Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2006, 430 S., ISBN 978-3-515-08869-5, EUR 68,00
Jaan Bruus / Eberhard Emmert / Axel Heibges u.a. (Red.): Die Dorper Kirche. Ein Symbol des bergischen Protestantismus im Aufbruch, Solingen: Initiative Rettung Dorper Kirche 2007, 304 S., ISBN ISBN 10: 3-928956-15-9, EUR 25,00
Dan Cohn-Sherbok: Dictionary of Jewish Biography, London: Continuum 2005, XVI + 308 S., ISBN 978-0-8264-6250-3, GBP 16,99
Katherine Crawford: European Sexualities, 1400-1800 (= New Approaches to European History; Vol. 38), Cambridge: Cambridge University Press 2007, ix + 246 S., 12 fig., ISBN 978-0-521-83958-7, GBP 15,99
Maurice Crosland: Scientific Institutions and Practice in France and Britain, c. 1700 - c.1870, Aldershot: Ashgate 2007, xv + 228 S., ISBN 978-0-7546-5913-6, GBP 60,00
Elisabeth Dietrich-Daum: Die "Wiener Krankheit". Eine Sozialgeschichte der Tuberkulose in Österreich (= Sozial- und Wirtschaftshistorische Studien; Bd. 2), München: Oldenbourg 2007, 397 S., ISBN 978-3-486-58093-8, EUR 49,80
Heinz Duchhardt: Stein. Eine Biographie, Münster: Aschendorff 2007, 530 S., ISBN 978-3-402-05365-2, EUR 29,80
Richard M. Eaton: A Social History of the Deccan, 1300-1761. Eight Indian Lives (= The New Cambridge History of India; Vol. I.8), Cambridge: Cambridge University Press 2005, xiii + 221 S., ISBN 978-0-521-25484-7, GBP 45,00
Suraiya N. Faroqhi (ed.): The Later Ottoman Empire, 1603-1839 (= The Cambridge History of Turkey; Vol. 3), Cambridge: Cambridge University Press 2006, xxi + 619 S., ISBN 978-0-521-62095-6, GBP 95,00
Hans-Christof Kraus / Thomas Nicklas (Hg.): Geschichte der Politik. Alte und neue Wege (= Historische Zeitschrift. Beihefte. Neue Folge; Bd. 44), München: Oldenbourg 2007, 420 S., ISBN 978-3-486-64444-9, EUR 79,80
Dieter Langewiesche (Hg.): Kleinstaaten in Europa. Symposium am Liechtenstein-Institut zum Jubiläum 200 Jahre Souveränität Fürstentum Liechtenstein 1806 - 2006 (= Liechtenstein. Politische Schriften; Bd. 42), Schaan: Verlag der Liechtensteinischen Akademischen Gesellschaft 2007, 263 S., ISBN 978-3-7211-1068-5, EUR 42,00
Seyyed Hossein Nasr: Islamic Philosophy from its Origin to the Present. Philosophy in the Land of Prophecy, Albany, NY: State University of New York Press 2006, VIII + 380 S., ISBN 978-0-9714-6800-5, USD 25,95
Karl-Wilhelm Nellessen: Umweltschutz als kommunale Aufgabe. Naturschutz und Landschaftspflege im Kreise Aachen 1816-2004 (= Rechtsgeschichtliche Schriften; Bd. 22), Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2007, 280 S., ISBN 978-3-412-15706-7, EUR 34,90
Alois Schmid (Hg.): Das Neue Bayern. Von 1800 bis zur Gegenwart. Zweiter Teilband: Innere Entwicklung und kulturelles Leben (= Handbuch der Bayerischen Geschichte. Begr. v. Max Spindler; Bd. IV, 2), München: C.H.Beck 2007, 2., völlig neu bearb. Aufl., XXX + 789 S., ISBN 978-3-406-50925-4, EUR 98,00
Klaus Schmidt: Glaube, Macht und Freiheitskämpfe. 500 Jahre Protestanten im Rheinland, Köln: Greven-Verlag 2007, 416 S., ISBN 978-3-7743-0385-0, EUR 19,90
Steffen Schure: Die Geschichte des Stadtmusikantentums in Ulm (1388-1840). Eine monografische Studie (= Forschungen zur Geschichte der Stadt Ulm; Bd. 31), Stuttgart / Berlin / Köln: Kohlhammer 2006, 360 S., ISBN 978-3-17-019503-5, EUR 32,00
Brendan Simms / Torsten Riotte (eds.): The Hanoverian Dimension in British History, 1714-1837, Cambridge: Cambridge University Press 2007, xi + 337 S., ISBN 978-0-521-84222-8, GBP 55,00
Rudolf-Werner Soukup: Chemie in Österreich. Bergbau, Alchemie und frühe Chemie (= Beiträge zur Wissenschaftsgeschichte und Wissenschaftsforschung; Bd. 7), Wien: Böhlau 2007, XVIII + 623 S., ISBN 978-3-205-77567-6, EUR 65,00
Stadt Sulzbach-Rosenberg / Staatsarchiv Amberg (Hgg.): "Die Mitten im Winter grünende Pfaltz". 350 Jahre Wittelsbacher Fürstentum Pfalz-Sulzbach (= Schriftenreihe des Stadtmuseums und Stadtarchivs Sulzbach-Rosenberg; Bd. 22), Sulzbach-Rosenberg: Stadt Sulzbach-Rosenberg 2006, 532 S., 249 Farb-, 155 s/w-Abb., ISBN 978-3-9807612-5-3, EUR 36,00
Suzanne Dixon: Cornelia. Mother of the Gracchi (= Women of the Ancient World), London / New York: Routledge 2007, xv + 95 S., ISBN 978-0-415-33147-0, GBP 65,00
Alexander Herda: Der Apollon-Delphinios-Kult in Milet und die Neujahrsprozession nach Didyma. Ein neuer Kommentar der sog. Molpoi-Satzung (= Milesische Forschungen; Bd. 4), Mainz: Philipp von Zabern 2006, XIV + 543 S., ISBN 978-3-8053-3560-7, EUR 65,00
Peter Nadig: Zwischen König und Karikatur. Das Bild Ptolemaios' VIII im Spannungsfeld der Überlieferung (= Münchener Beiträge zur Papyrusforschung und antiken Rechtsgeschichte; Heft 97), München: C.H.Beck 2007, 306 S., ISBN 978-3-406-55949-5, EUR 74,00
Oliver Schmitt: Constantin der Große (275-337), Stuttgart / Berlin / Köln: Kohlhammer 2007, 320 S., ISBN 978-3-17-018307-0, EUR 19,00
Friedhelm Biermann: Der Weserraum im hohen und späten Mittelalter. Adelsherrschaften zwischen welfischer Hausmacht und geistlichen Territorien (= Veröffentlichungen des Instituts für Historische Landesforschung der Universität Göttingen; Bd. 49), Bielefeld: Verlag für Regionalgeschichte 2007, 800 S., ISBN 978-3-89534-649-1, EUR 49,00
Ursula Braasch-Schwersmann / Axel Halle (Hgg.): Wigand Gerstenberg von Frankenberg 1457-1522. Die Bilder aus seinen Chroniken (= Untersuchungen und Materialien zur Verfassungs- und Landesgeschichte; Bd. 23), Marburg: Hessisches Landesamt für geschichtliche Landeskunde 2007, XVI + 391 S., ISBN 978-3-921254-86-8, 29,00
Andreas Meyer / Jürgen Schulz-Grobert (Hgg.): Gesund und krank im Mittelalter. Marburger Beiträge zur Kulturgeschichte der Medizin, Leipzig: Eudora-Verlag 2007, 373 S., ISBN 978-3-938533-11-6, EUR 34,90
Matthias Ohm / Thomas Schilp / Barbara Welzel (Hgg.): Ferne Welten - Freie Stadt. Dortmund im Mittelalter, Bielefeld: Verlag für Regionalgeschichte 2006, 426 S., ISBN 978-3-89534-617-0, EUR 39,00
Manfred Seidenfuß / Martin Clauss (Hgg.): Das Bild des Mittelalters in europäischen Schulbüchern (= Geschichtsdidaktik in Vergangenheit und Gegenwart; Bd. 5), Münster / Hamburg / Berlin / London: LIT 2007, 368 S., ISBN 978-3-8258-0350-6, 24,90
Mario Ascheri / Alessandra Contini (a cura di): La Toscana in Età Moderna (Secoli XVI-XVIII). Politica, instituzioni, società: studi recenti e prospettive di ricerca (= Biblioteca Storica Toscana; LI), Florenz: Leo S. Olschki 2005, X + 349 S., ISBN 978-88-222-5531-0, EUR 36,00
Maria-Elisabeth Brunert (Bearb.): Die Beratungen des Fürstenrates in Osnabrück. Teil 4: 1646-1647 (= Acta Pacis Westphalicae. Serie III A; Bd. 3/4), Münster: Aschendorff 2006, 379 S., ISBN 978-3-402-04998-3, EUR 81,00
Maria-Elisabeth Brunert (Bearb.): Die Beratungen des Fürstenrates in Osnabrück. Teil 5: Mai - Juni 1648 (= Acta Pacis Westphalicae. Serie III A; Bd. 3/5), Münster: Aschendorff 2006, L + 531 S., ISBN 978-3-402-04999-0, EUR 93,00
Holger Böning / Hanno Schmitt / Reinhart Siegert (Hgg.): Volksaufklärung. Eine praktische Reformbewegung des 18. und 19. Jahrhunderts (= Presse und Geschichte - Neue Beiträge; Bd. 27), Bremen: edition lumière 2007, 463 S., ISBN 978-3-934686-44-1, EUR 34,00
Peter Robert Campbell (ed.): The origins of the French Revolution (= Problems in Focus), Basingstoke: Palgrave Macmillan 2006, 371 S., ISBN 978-0-333-94971-9, GBP 19,99
Emidio Campi / Peter Opitz (Hgg.): Heinrich Bullinger. Life - Thought - Influence. Zurich, Aug. 25-29, 2004 International Congress Heinrich Bullinger (1504-1575) (= Zürcher Beiträge zur Reformationsgeschichte; Bd. 24), Leipzig: Evangelisches Verlagshaus 2006, 2 Bde., XV + 1005 S., ISBN 978-3-290-17387-6, EUR 64,00
Gary S. De Krey: Restoration and Revolution in Britain. A Political History of the Era of Charles II and the Glorious Revolution (= British Studies Series), Basingstoke: Palgrave Macmillan 2007, XIII + 359 S., ISBN 978-0-333-65104-9, GBP 20,99
Erwein Eltz (Bearb.): Der Reichstag zu Augsburg 1550/51 (= Deutsche Reichstagsakten. Jüngere Reihe; Bd. XIX), München: Oldenbourg 2005, 1681 S., ISBN 978-3-486-57658-0, EUR 258,00
Maurus Friesenegger / Willbald Mathäser (Hgg.): Tagebuch aus dem 30jährigen Krieg. Nach einer Handschrift im Kloster Andechs herausgegeben von Pater Willibald Mathäser, Norderstedt: Books on Demand 2007, 147 S., ISBN 978-3-86520-182-9, 15,90
Maurilio Guasco / Angelo Torre (a cura di): Pio V nella società e nella politica del suo tempo, Bologna: il Mulino 2005, 352 S., ISBN 978-88-15-10672-8, EUR 25,00
Thomas Habel: Gelehrte Journale und Zeitungen der Aufklärung. Zur Entstehung, Entwicklung und Erschließung deutschsprachiger Rezensionszeitschriften des 18. Jahrhunderts (= Presse und Geschichte - Neue Beiträge; Bd. 17), Bremen: edition lumière 2007, 534 S., ISBN 978-3-934686-28-1, EUR 39,80
Jan Harasimowicz / Piotr Oszczanowski / Marcin Wislocky (eds.): Po obu stronach Baltyku. Wzajemne relacje miedzy Skandynawia a Europa Srodkowa. On the Opposite Sides of the Baltic Sea : relations between Scaninavian and Central European countries, Wrocław: Via Nova 2006, 653 S., 2 Bde., ISBN 978-83-60544-05-1, POL 80,10
Herbert Haupt: Das Hof- und hofbefreite Handwerk im barocken Wien 1620 bis 1770. Ein Handbuch (= Forschungen und Beiträge zur Wiener Stadtgeschichte; Bd. 46), Innsbruck: StudienVerlag 2007, 992 S., ISBN 978-3-7065-4342-2, EUR 110,00
Mack P. Holt: The French Wars of Religion, 1562-1629 (= New Approaches to European History; Vol. 36), Cambridge: Cambridge University Press 2005, Second edition, xiii + 243 S., ISBN 978-0-521-54750-5, GBP 14,99
Alan James: The Origins of French Absolutism 1598 - 1661 (= Seminar Studies in History), London: Pearson Longman 2006, XIX + 148 S., ISBN 978-0-582-36900-9, EUR 21,95
Norbert Leithold: Friedrich der grosse Hasardeur. Weitere Irrtümer über Friedrich II. von Preussen, Taucha: Tauchaer Verlag 2006, 160 S., ISBN 978-3-89772-119-7, EUR 12,80
Michael Jacob Levin: Agents of Empire. Spanish Ambassadors in Sixteenth-Century Italy, Ithaca / London: Cornell University Press 2005, VIII + 228 S., ISBN 978-0-8014-4352-7, EUR 21,50
Pier Francesco Listri: Firenze. La storia e le imprese, Florenz: Leo S. Olschki 2006, X + 149 S., ISBN 978-88-222-5343-9, EUR 65,00
Michael Ludscheidt (Hg.): Aufklärung in der Dalbergzeit. Literatur, Medien und Diskurse in Erfurt im späten 18. Jahrhundert (= Schriften der Bibliothek des evangelischen Ministeriums Erfurt; Bd. 1), Erfurt: Ulenspiegel-Verlag Franz-Ulrich Jestädt 2006, 372 S., ISBN 978-3-932655-31-9, EUR 32,00
Georg Manten: Das Notbischofsrecht der preußischen Könige und die preußische Landeskirche zwischen staatlicher Aufsicht und staatlicher Verwaltung. Unter besonderer Berücksichtigung der Kirchen- und Religionspolitik Friedrich Wilhelms II (= Quellen und Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte; Bd. 32), Berlin: Duncker & Humblot 2007, 594 S., ISBN 978-3-428-12380-3, EUR 98,00
Judith Pollmann / Andrew Spicer (eds.): Public Opinion and Changing Identities in the Early Modern Netherlands. Essays in Honour of Alastair Duke (= Studies in Medieval and Reformation Traditions. History, Culture, Religion, Ideas; Vol. CXXI), Leiden / Boston / Tokyo: Brill Academic Publishers 2007, xiii + 305 S., ISBN 978-90-04-15527-5, EUR 99,00
Charles W.A. Prior: Defining the Jacobean Church. The Politics of Religious Controversy, 1603-1625 (= Cambridge Studies in Early Modern British History), Cambridge: Cambridge University Press 2005, xiv + 294 S., ISBN 978-0-521-84876-3, GBP 50,00
Florian Schaffenrath: Die Briefe des Priors Benedikt Stephani aus Stams (1640 - 1671) (= Tiroler Geschichtsquellen; Nr. 51), Innsbruck: Tiroler Landesarchiv 2006, 614 S., ISBN ISBN 10: 3-901464-22-0, EUR 20,00
Hans Eugen Specker / Susanne Kremmer (Hgg.): Repertorium der Policeyordnungen der Frühen Neuzeit. Bd 8: Reichsstädte 3: Ulm (= Studien zur europäischen Rechtsgeschichte; Bd. 218), Frankfurt /M.: Vittorio Klostermann 2007, VII + 920 S., ISBN 978-3-465-04033-0, EUR 139,00
Merry E. Wiesner-Hanks: Early Modern Europe, 1450-1789 (= The Cambridge History of Europe; II), Cambridge: Cambridge University Press 2006, xiv + 495 S., ISBN 978-0-521-00521-0, GBP 19,99
Roger Chickering: Krieg, Frieden und Geschichte. Gesammelte Aufsätze über Patriotischen Aktionismus, Geschichtskultur und totalen Krieg (= Pallas Athene. Beiträge zur Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte; Bd. 21), Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2007, 355 S., ISBN 978-3-515-08937-1, EUR 52,00
Rolf Johannsen: Friedrich Wilhelm IV. von Preußen. Von Borneo nach Rom. Sanssouci und die Residenzprojekte 1814 bis 1848, Kiel: Verlag Ludwig 2007, 349 S., ISBN 978-3-937719-09-2, EUR 39,90
Frederick W. Kagan: Napoleon and Europe 1801-1805. The End of the Old Order, Cambridge: Da Capo Press 2007, XXIV + 774 S., ISBN 978-0-306-81137-1, GBP 25,00
Camilla G. Kaul: Friedrich Barbarossa im Kyffhäuser. Bilder eines nationalen Mythos im 19. Jahrhundert (= Bonner Beiträge zur Kunstgeschichte; Bd. 4), Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2007, 2 Bde., 914 S. + 116 S., ISBN 978-3-412-16906-0, EUR 129,00
Gerald Lamprecht: Fremd in der eigenen Stadt. Die moderne jüdische Gemeinde von Graz vor dem Ersten Weltkrieg (= Schriften des Centrums für Jüdische Studien; Bd. 8), Innsbruck: StudienVerlag 2007, 318 S., ISBN 978-3-7065-4202-9, EUR 32,90
Gerhard von Scharnhorst: Private und dienstliche Schriften. Bd. 4: Preußen 1804-1807. Generalstabsoffizier zwischen Krise und Reform. Hrsg. v. Johannes Kunisch in Verbindung mit Michael Sikora. Bearbeitet von Tilman Stieve (= Veröffentlichungen aus den Archiven Preußischer Kulturbesitz; Bd. 52,4), Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2007, XXVIII + 896 S., ISBN 978-3-412-27105-3, EUR 99,90
Matthias Schwengelbeck: Die Politik des Zeremoniells. Huldigungsfeiern im langen 19. Jahrhundert (= Historische Politikforschung; Bd. 11), Frankfurt/M.: Campus 2007, 394 S., ISBN 978-3-593-38336-1, EUR 39,90
Ralf Stremmel / Florian Tennstedt / Gisela Fleckenstein (Bearb.): Grundfragen der Sozialpolitik in der öffentlichen Diskussion: Kirchen, Parteien, Vereine und Verbände (= Quellensammlung zur Geschichte der deutschen Sozialpolitik 1867 bis 1914. I. Abt.: Von der Reichsgründungszeit bis zur kaiserlichen Sozialbotschaft (1867-1881); Bd. 8), Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2006, XL + 670 S., ISBN 978-3-534-13433-5, EUR 99,90
Max Bonacker: Goebbels' Mann beim Radio. Der NS-Propagandist Hans Fritzsche (1900-1953) (= Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte; Bd. 94), München: Oldenbourg 2007, 289 S., ISBN 978-3-486-58193-5, EUR 24,80
Willy Brandt: Über Europa hinaus. Dritte Welt und Sozialistische Internationale. Bearb. von Bernd Rother und Wolfgang Schmidt (= Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung. Berliner Ausgabe; Bd. 8), Bonn: J.H.W. Dietz Nachf. 2006, 685 S., ISBN 978-3-8012-0308-5, EUR 27,60
Jürgen Danyel / Jan-Holger Kirsch / Martin Sabrow (Hgg.): 50 Klassiker der Zeitgeschichte, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2007, 247 S., ISBN 978-3-525-36024-8, EUR 19,90
Christiane Goldenstedt: Les femmes dans la Résistance (= Frauen in Geschichte und Gesellschaft; Bd. 43), Herbolzheim: Centaurus 2006, 246 S., ISBN 978-3-8255-0649-0, EUR 25,90
Wolfgang Hardtwig (Hg.): Ordnungen in der Krise. Zur politischen Kulturgeschichte Deutschlands 1900-1933 (= Ordnungssysteme. Studien zur Ideengeschichte der Neuzeit; Bd. 22), München: Oldenbourg 2007, 566 S., ISBN 978-3-486-58177-5, EUR 79,80
Uwe Hoßfeld / Tobias Kaiser / Heinz Mestrup (Hg.): Hochschule im Sozialismus. Studien zur Friedrich-Schiller-Universität Jena (1945-1990), Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2006, 2 Bde., 2334 S., ISBN 978-3-412-34505-1, EUR 129,00
Wolther von Kieseritzky (Bearb.): Der Deutsche Gewerkschaftsbund 1964-1969 (= Quellen zur Geschichte der deutschen Gewerkschaftsbewegung im 20. Jahrhundert; Bd. 13), Bonn: J.H.W. Dietz Nachf. 2006, 914 S., ISBN 978-3-8012-4157-5, EUR 78,00
Joachim Kuropka (Hg.): Streitfall Galen. Studien und Dokumente, Münster: Aschendorff 2007, 541 S., ISBN 978-3-402-00232-2, EUR 29,80
Marc Lynch: Voices of the New Arab Public. Iraq, Al-Jazeera, and Middle East Politics Today, New York: Columbia University Press 2006, XIV + 293 S., ISBN 978-0-231-13448-4, GBP 16,00
Butz Peters: Tödlicher Irrtum. Die Geschichte der RAF, Frankfurt a.M.: S. Fischer 2007, 863 S., ISBN 978-3-596-17265-8, EUR 12,95
Hans-Christian Petersen: Bevölkerungsökonomie - Ostforschung - Politik. Eine biographische Studie zu Peter-Heinz Seraphim (1902-1979) (= Einzelveröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts Warschau; Bd. 17), Osnabrück: fibre 2007, 405 S., ISBN 978-3-938400-18-0, EUR 35,00
Bernhard Piegsa: Aufbruch zwischen Schloß und Hüttenwerk. Sulzbach-Rosenberg von der 'Weimarer Republik' zum 'Wirtschaftswunder' (= Schriftenreihe des Stadtmuseums und Stadtarchivs Sulzbach-Rosenberg; Bd. 21), Sulzbach-Rosenberg: Stadt Sulzbach-Rosenberg 2005, 448 S., ISBN 978-3-9807612-4-6, EUR 22,50
Tim Schanetzky: Die große Ernüchterung. Wirtschaftspolitik, Expertise und Gesellschaft in der Bundesrepublik 1966 bis 1982 (= Wissenskultur und gesellschaftlicher Wandel; Bd. 17), Berlin: Akademie Verlag 2007, 310 S., ISBN 978-3-05-004302-9, EUR 49,80
Jan Erik Schulte (Hg.): Konzentrationslager im Rheinland und in Westfalen. Zentrale Steuerung und regionale Initiative, Paderborn: Schöningh 2005, XLI + 333 S., ISBN 978-3-506-71743-6, EUR 24,90
Anke Silomon (Bearb.): Die Protokolle des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland. Band 4: 1950 (= Arbeiten zur kirchlichen Zeitgeschichte. Reihe A: Quellen; Bd. 13), Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2007, 526 S., ISBN 978-3-525-55763-1, EUR 98,00
Sven Steinacker: Der Staat als Erzieher. Jugendpolitik und Jugendfürsorge im Rheinland vom Kaiserreich bis zum Ende des Nazismus, Hannover: Ibidem 2007, XV + 999 S., ISBN 978-3-89821-724-8, EUR 99,90
Stefan Vogt: Nationaler Sozialismus und Soziale Demokratie. Die sozialdemokratische Junge Rechte 1918-1945 (= Historisches Forschungszentrum der Friedrich-Ebert-Stiftung. Reihe: Politik- und Gesellschaftsgeschichte; Bd. 70), Bonn: J.H.W. Dietz Nachf. 2006, 502 S., ISBN 978-3-8012-4161-2, EUR 48,00
Alfred Wetzler: Escape from Hell. The True Story of the Auschwitz Protocol. Edited by Péter Várnai. Translated from the Slovak by Ewald Osers, Oxford: Berghahn Books 2007, xii + 276 S., ISBN 978-1-84545-183-7, GBP 34,95
Meik Woyke: Albert Schulz (1895-1974). Ein sozialdemokratischer Regionalpolitiker (= Politik- und Gesellschaftsgeschichte; Bd. 73), Bonn: J.H.W. Dietz Nachf. 2006, 336 S., ISBN 978-3-8012-4166-7, EUR 28,00
Benjamin Ziemann: Katholische Kirche und Sozialwissenschaften 1945-1975 (= Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft; Bd. 175), Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2007, 396 S., ISBN 978-3-525-35156-7, EUR 44,90
Monika Böning: Die mittelalterlichen Glasmalereien in der Werbener Johanniskirche. Mit einem Regestenteil von Ulrich Hinz (= Corpus Vitrearum Medii Aevi, Deutschland; Bd. XIX: Sachsen-Anhalt Nord, Teil 1), Berlin: Akademie Verlag 2007, 319 S., 22 Farb-, 224 s/w-Abb., ISBN 978-3-05-004142-1, EUR 69,80
Margaret Dikovitskaya: Visual Culture: The Study of the Visual After the Cultural Turn, Cambridge, Mass.: MIT Press 2006, x + 316 S., ISBN 978-0-262-54188-6, GBP 12,95
Peter Draper: The Formation of English Gothic. Architecture and Identity, New Haven / London: Yale University Press 2006, vi + 287 S., ISBN 978-0-300-12036-2, GBP 50,00
Uwe Fleckner (Hg.): Angriff auf die Avantgarde. Kunst und Kunstpolitik im Nationalsozialismus (= Schriften der Forschungsstelle 'Entartete Kunst'; Bd. 1), Berlin: Akademie Verlag 2007, VII + 390 S., 85 Abb., ISBN 978-3-05-004062-2, EUR 39,80
Rosemarie Gerken: La Toilette. Die Inszenierung eines Raumes im 18. Jahrhundert in Frankreich. Mit einem Vorwort von Ekkehard Eggs, Hildesheim: Olms 2007, 283 S., ISBN 978-3-487-13304-1, EUR 48,00
Lindy Grant: Architecture and Society in Normandy 1120-1270, New Haven / London: Yale University Press 2005, 273 S., ISBN 978-0-300-10686-6, GBP 45,00
Johannes Grave: Der "ideale Kunstkörper". Johann Wolfgang Goethe als Sammler von Druckgraphiken und Zeichnungen (= Ästhetik um 1800; Bd. 4), Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2007, 648 S., 71 Abb., ISBN 978-3-525-47503-4, EUR 69,90
Philine Helas / Maren Polte / Claudia Rückert / Bettina Uppenkamp (Hgg.): Bild/Geschichte. Festschrift für Horst Bredekamp, Berlin: Akademie Verlag 2007, XIV + 589 S., 12 Farb-, 153 s/w-Abb., ISBN 978-3-05-004261-9, EUR 49,80
Friedrike Kitschen / Julia Drost (Hgg.): Deutsche Kunst - Französische Perspektiven 1870-1945. Quellen und Kommentare zur Kunstkritik (= Passagen / Passages. Deutsches Forum für Kunstgeschichte / Centre allemand d'histoire de l'art; Bd. 9), Berlin: Akademie Verlag 2007, XII + 510 S., 16 Farb-, 77 s/w-Abb., ISBN 978-3-05-004108-7, EUR 39,80
Andreas Kitschke (Hg.): Ludwig Ferdinand Hesse (1795-1876). Hofarchitekt unter drei preußischen Königen, München / Berlin: Deutscher Kunstverlag 2007, 440 S., 401 Abb., ISBN 978-3-422-06611-3, EUR 68,00
Todd Porterfield / Susan L. Siegfried: Staging Empire. Napoleon, Ingres, and David, University Park, PA: The Pennsylvania State University Press 2006, viii + 287 S., ISBN 978-0-271-02858-3, USD 55,00
Eva Schubert: Islamische Kunst am Mittelmeer. Faszinierende Entdeckungen. Eine Publikation von Museum Ohne Grenzen, Tübingen: Ernst Wasmuth Verlag 2007, 272 S., 380 Abb., ISBN 978-3-8030-4105-0, EUR 29,80
Rose-Marie Schulz-Rehberg: Die Aachener Elfenbeinsitula. Ein liturgisches Gefäss im Spannungsfeld von Imperium und Sacerdotium. Eine kunst-historische Analyse, Münster: Monsenstein & Vannerdat 2006, 182 S., 70 Abb., ISBN 978-3-86582-284-3, EUR 15,50
Gerd Unverfehrt: Da sah ich viel köstliche Dinge. Albrecht Dürers Reise in die Niederlande, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2007, 261 S., 42 Abb., ISBN 978-3-525-47010-7, EUR 36,90
|
 |