|
Seit der letzten Ausgabe in der Redaktion neu eingetroffene Bücher
Alle in den sehepunkten publizierten Besprechungen werden grundsätzlich durch die Herausgeber oder die verschiedenen Fachredakteure an Rezensenten vergeben. Falls Sie selbst für die sehepunkte rezensieren möchten, können Sie sich in das Rezensentenverzeichnis eintragen lassen. Bitte melden Sie sich hierfür - mit möglichst genauer Angabe Ihrer Arbeits-/Interessensgebiete - unter ABONNEMENT an.
Jeremy Black (Hg.): Atlas der Weltgeschichte, Starnberg: Dorling Kindersley 2006, 352 S., ISBN 3-8310-0769-1, EUR 49,90
David Blackbourn: The Conquest of Nature. Water, Landscape, and the Making of Modern Germany, London: Random House 2006, xiii + 497 S., ISBN 0-224-06071-6, GBP 30,00
Martin Burkhardt: Arbeiten im Archiv. Praktischer Leitfaden für Historiker und andere Nutzer, Paderborn: Schöningh 2006, 135 S., 14 Abb., ISBN 3-8252-2803-7, EUR 12,90
Dagmar Burkhart: Eine Geschichte der Ehre, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2006, 248 S., ISBN 3-534-18304-5, EUR 29,90
Franz X. Eder / Heinrich Berger / Julia Casutt-Schneeberger et al. (Hg.): Geschichte Online. Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, Stuttgart: UTB 2006, 328 S., ISBN 3-8252-2822-3, EUR 19,90
Michael Epkenhans / Stig Förster / Karen Hagemann (Hg.): Militärische Erinnerungskultur. Soldaten im Spiegel von Biographien, Memoiren und Selbstzeugnissen (= Krieg in der Geschichte; Bd. 29), Paderborn: Schöningh 2006, xvi + 328 S., ISBN 3-506-75680-x, EUR 65,30
Elisabeth Frysak / Margareth Lanzinger / Edith Saurer (Hg.): Women's Movement. Networks and Debates in post-communist Countries in the 19th and 20th Centuries (= L'Homme Schriften; Bd. 13), Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2006, 587 S., ISBN 3-412-32205-9, EUR 59,90
Andreas Gestrich / Steven King / Lutz Raphael (ed.): Being Poor in Modern Europe. Historical Perspectives 1800-1940, Bern / Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang 2006, 540 S., ISBN 3-03910-256-7, EUR 82,40
Manfred Groten / Wilfried Reininghaus / Margret Wensky (Hg.): Handbuch der historischen Stätten. Nordrhein-Westfalen, Stuttgart: Alfred Kröner Verlag 2006, XXIII+1256 S., ISBN 3-520-27303-9, EUR 49,00
Hans Ulrich Gumbrecht: Dimensionen und Grenzen der Begriffsgeschichte, München: Wilhelm Fink 2006, 260 S., ISBN 3-7705-3694-0, EUR 26,90
Saskia Handro / Bernd Schönemann (Hg.): Geschichtsdidaktische Schulbuchforschung (= Zeitgeschichte - Zeitverständnis; Bd. 16), Münster / Hamburg / Berlin / London: LIT 2006, 304 S., ISBN 3-8258-9782-6, EUR 24,90
Gerd Hardach: Der Generationenvertrag. Lebenslauf und Lebenseinkommen in Deutschland in zwei Jahrhunderten (= Schriften zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte; Bd. 82), Berlin: Duncker & Humblot 2006, 488 S., ISBN 3-428-11915-0, EUR 98,00
Frank Hartmann: Globale Medienkultur. Technik, Geschichte, Theorien, Stuttgart: UTB 2006, 239 S., ISBN 3-8252-2723-5, EUR 19,40
Anke te Heesen: Der Zeitungsausschnitt. Ein Papierobjekt der Moderne, Frankfurt/Main: Fischer Taschenbuch Verlag 2006, 384 S., ISBN 3-596-16584-9, EUR 16,95
J. Donald Hughes: What is Environmental History ?, Cambridge: polity 2006, vi + 180 S., ISBN 0-7456-3189-4, GBP 12,99
Diethelm Klippel (Hg.): Naturrecht und Staat. Politische Funktionen des europäischen Naturrechts (17. - 19. Jahrhundert) (= Schriften des Historischen Kollegs. Kolloquien; Bd. 57), München: Oldenbourg 2006, XI+231 S., ISBN 3-486-57905-3, EUR 34,80
Reinhart Koselleck: Begriffsgeschichten. Studien zur Semantik und Pragmatik der politischen und sozialen Sprache, Frankfurt/M.: Suhrkamp Verlag 2006, 569 S., ISBN 3-518-58463-4, EUR 38,00
Hans-Michael Körner / Alois Schmid (Hg.): Handbuch der Historischen Stätten. Bayern I. Altbayern und Schwaben, Stuttgart: Alfred Kröner Verlag 2006, 976 S., ISBN 3-520-32401-6, EUR 39,00
Hans-Michael Körner / Alois Schmid (Hg.): Handbuch der Historischen Stätten. Bayern II. Franken, Stuttgart: Alfred Kröner Verlag 2006, XVIII+651 S., ISBN 3-520-32501-2, EUR 29,00
Jon Mathieu / Simona Boscani Leoni (Hg.): Die Alpen! Zur europäischen Wahrnehmungsgeschichte seit der Renaissance (= Studies on Alpine History; Vol. 2), Bern / Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang 2005, 451 S., ISBN 3-03910-774-7, EUR 53,80
Frank Meier: Von allerley Spil und Kurzweyl. Spiel und Spielzeug in der Geschichte, Stuttgart: Thorbecke 2006, 192 S., ISBN 3-7995-0170-3, EUR 24,90
Jörg Neuheiser / Michael Schaich (ed.): Political Rituals in Great Britain 1700-2000 (= Arbeitskreis Deutsche England-Forschung; Bd. 55), Augsburg: Wißner 2006, 140 S., ISBN 3-89639-488-6, EUR 20,00
Philip Yale Nicholson: Geschichte der Arbeiterbewegung in den USA. Mit einem Vorwort von Michael Sommer, aus dem Amerikanischen von Michael Haupt, Berlin: vorwärts buch 2006, 415 S., ISBN 3-86602-980-2, EUR 38,00
Cathal J. Nolan: The Age of Wars of Religion 1000 - 1650. An encyclopedia of global warfare and civilization, Westport, CT / London: Greenwood Press 2006, LXVII+1076 S., 2 Bde., ISBN 0-313-33045-x
Hermann Parzinger: Die frühen Völker Eurasiens. Vom Neolithikum zum Mittelalter (= Historische Bibliothek der Gerda Henkel Stiftung), München: C.H.Beck 2006, 1045 S., 266 Abb., ISBN 3-406-54961-6, EUR 98,00
Sabine Penth / Martina Pitz / Christine van Hoof u.a. (Hg.): Europas Grenzen (= Limites; Bd. 1), St. Ingbert: Röhrig Universitätsverlag 2006, 258 S., ISBN 3-86110-411-3, EUR 25,00
Matthias Puhle / Claus-Peter Hasse (Hg.): Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation 962 bis 1806. Von Otto dem Großen bis zum Ausgang des Mittelalters, Dresden: Michel Sandstein 2006, 512 S., 2 Bde., ISBN 3-937602-66-6, EUR 50,00
Udo Sautter: Geschichte der Vereinigten Staaten von Amerika, Stuttgart: Alfred Kröner Verlag 2006, X+694 S., ISBN 3-520-44307-4, EUR 24,50
Ralf Schnell (Hg.): MedienRevolutionen. Beiträge zur Mediengeschichte der Wahrnehmung (= Medienumbrüche; Bd. 18), Bielefeld: transcript 2006, 206 S., ISBN 3-89942-533-2, EUR 23,80
Eberhard Schulze: Die Agrarwissenschaften an der Universität Leipzig 1740-1945 (= Beiträge zur Leipziger Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte. Reihe B; Bd. 10), Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt 2006, 386 S., ISBN 3-374-02389-4, EUR 28,00
Yuichi Shionoya: The Soul of the German Historical School. Methodological Essays on Schmoller, Weber, and Schumpeter, Heidelberg: Springer-Verlag 2005, XV+207 S., ISBN 0-387-23083-1, EUR 112,30
Silke Wagener-Fimpel (Bearb.): Quellen zur Geschichte der Juden in Schaumburg. Ein sachthematisches Inventar zu den Beständen im Niedersächsischen Landesarchiv - Staatsarchiv Bückeburg - (= Veröffentlichungen der Niedersächsischen Archivverwaltung; Bd. 61), Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2006, XXXI+546 S., ISBN 3-525-35066-x, EUR 92,00
Monika Wienfort: Der Adel in der Moderne (= Grundkurs Neue Geschichte), Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2006, 192 S., ISBN 3-8252-2857-6, EUR 14,90
Susanne Winter (a cura di): Venezia, Roma. Due città fra paralleli e contrasti (= Venetiana; 3), Rom: Edizioni di Storia e Letteratura 2006, VII + 206 S., ISBN 88-8498-278-2, EUR 22,00
Barbara Wolbring: Neuere Geschichte studieren, Stuttgart: UTB 2006, 270 S., ISBN 3-8252-2834-7, EUR 17,90
Dietrich Boschung / Werner Eck (Hg.): Die Tetrarchie. Ein neues Regierungssystem und seine mediale Präsentation (= Schriften des Lehr- und Forschungszentrums für die antiken Kulturen des Mittelmeerraumes - Centre for Mediterranean Cultures (ZAKMIRA); Bd. 3), Wiesbaden: Reichert Verlag 2006, 419 S., ISBN 3-89500-510-x, EUR 39,90
H.A. Drake (ed.): Violence in Late Antiquity. Perceptions And Practices, Aldershot: Ashgate 2006, xxi + 395 S., ISBN 0-7546-5498-2, GBP 55,00
Simon Goldhill / Robin Osborne (ed.): Rethinking Revolutions through Ancient Greece, Cambridge: Cambridge University Press 2006, xv + 319 S., ISBN 0-521-86212-4, GBP 55,00
Heinz Heinen: Antike am Rande der Steppe. Der nördliche Schwarzmeerraum als Forschungsaufgabe (= Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz. Abhandlungen der Geistes- und sozialwissenschaftlichen Klasse; Beiheft 5/2006), Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2006, 91 S., ISBN 3-515-08921-7, EUR 17,00
Frédéric Hurlet: Le proconsul et le prince d'Auguste à Dioclétien (= Ausonius-Éditions - Scripta Antiqua; 18), Paris: de Boccard 2006, 350 S., ISBN 2-910023-77-x, EUR 30,00
Eckart Olshausen / Holger Sonnabend (Hg.): "Troianer sind wir gewesen" - Migrationen in der antiken Welt. Stuttgarter Kolloquium zur Historischen Geographie des Altertums 8, 2002 (= Geographica Historica; Bd. 21), Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2006, 431 S., ISBN 3-515-08750-8, EUR 78,00
Antonios Rengakos / Antonis Tsakmakis (ed.): Brill's Companion to Thucydides, Leiden / Boston / Tokyo: Brill Academic Publishers 2006, xix + 947 S., ISBN 90-04-13683-5, EUR 249,00
Silke Trzcionka: Magic and the Supernatural in Fourth-Century Syria, London / New York: Routledge 2007, xi + 220 S., ISBN 0-415-39242-x, GBP 17,99
Meinolf Vielberg: Der Mönchsbischof von Tours im 'Martinellus'. Zur Form des hagiographischen Dossiers und seines spätantiekn Leitbilds (= Untersuchungen zur antiken Literatur und Geschichte; Bd. 79), Berlin: de Gruyter 2006, IX + 354 S., ISBN 3-11-018858-9, EUR 98,00
Martin Wallraff (Hg.): Julius Africanus und die christliche Weltchronistik (= Texte und Untersuchungen zur Geschichte der altchristlichen Literatur. Archiv für die Ausgabe der Griechischen Christlichen Schriftsteller der ersten Jahrhunderte (TU); Bd. 157), Berlin: de Gruyter 2006, VIII + 346 S., ISBN 3-11-019105-9, EUR 98,00
Hans-Ulrich Wiemer (Hg.): Staatlichkeit und politisches Handeln in der römischen Kaiserzeit (= Millenium-Studien zu Kultur und Geschichte des ersten Jahrtausends n. Chr.; Bd. 10), Berlin: de Gruyter 2006, VIII + 291 S., ISBN 3-11-019101-6, EUR 78,00
Peter Brun: Schrift und politisches Handeln. Eine "zugeschriebene" Geschichte des Aargaus 1415-1425, Zürich: Chronos Verlag 2006, 218 S., ISBN 3-0340-0774-4, EUR 32,00
Sebastian Gleixner: Sprachrohr Kaiserlichen Willens. Die Kanzlei Kaiser Friedrichs II. (1226-1236) (= Archiv für Diplomatik, Schriftgeschichte, Siegel- und Wappenkunde; Beiheft 11), Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2006, XII+580 S., ISBN 3-412-03906-3, EUR 69,90
Thomas R. Kraus (Bearb.): Regesten der Reichsstadt Aachen (einschließlich des Aachener Reiches und der Reichsabtei Burtscheid). Fünfter Band 1381-1395 (= Publikationen der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde; Bd. XLVII), Düsseldorf: Droste 2005, XXXIX+527 S., Kein Preis!, ISBN 3-7700-7625-7
Gerd Krumeich: Jeanne d'Arc. Geschichte der Jungfrau von Orleans (= C.H. Beck Wissen; 2396), München: C.H.Beck 2006, 128 S., 6 Abb., ISBN 3-406-53596-8, 7,90
Johannes Laudage / Matthias Schrör (Hg.): Der Investiturstreit. Quellen und Materialien (Lateinisch - Deutsch), Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2006, 245 S., ISBN 3-8252-2769-3, EUR 17,90
Jakob Liefer: Bellum Sundense - Der Sundische Krieg. Eine zweisprachige Edition (= Veröffentlichungen der historischen Kommission für Pommern. Reihe IV: Quellen zur Pommerschen Geschichte; Bd. 15), Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2005, XVII+229 S., ISBN 3-412-09104-9, EUR 34,90
Christine Meek / Catherine Lawless (Hg.): Victims or Viragos? (= Routledge Studies on the Middle East; Bd. 4), Dublin: Four Courts Press 2005, 240 S., ISBN 1-85182-888-5, EUR 55,00
Alheydis Plassmann: Origo gentis. Identitäts- und Legitimitätsstiftung in früh- und hochmittelalterlichen Herkunftserzählungen (= Orbis mediaevalis. Vorstellungswelten des Mittelalters; Bd. 7), Berlin: Akademie Verlag 2006, 458 S., ISBN 3-05-004260-5, EUR 99,80
Andrzej Radziminski: Kosciól w panstwie zakonu krzyzackiego w Prusach 1243-1525. Organizacja, uposazenie, ustawodawstwo, duchowienstwo - wierni [Kirche im Deutschordensstaat in Preußen. 1243-1525. Verwaltung,Besitz, Gesetzgebung, Klerus, Gläubige], Malbork [Marienburg]: Muzeum Zamkowe w Malborku 2006, 286 S., ISBN 83-86206-96-9, POL 40,00
Sebastian Scholz: Politik - Selbstverständnis - Selbstdarstellung. Die Päpste in karolingischer und ottonischer Zeit (= Historische Forschungen; Bd. 26), Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2006, 512 S., 10 Tafeln, ISBN 3-515-08933-0, EUR 58,00
Ulrich Adam: The Political Economy of J.H.G. Justi, Bern / Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang 2006, 317 S., ISBN 3-03910-278-8, EUR 55,00
Albrecht Beutel: Aufklärung in Deutschland (= Die Kirche in ihrer Geschichte; Bd. 4, 02), Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2006, VII+263 S., ISBN 3-525-52365-3, EUR 49,90
Harald Bollbuck: Geschichts- und Raummodelle bei Albert Krantz (um 1448-1517) und David Chytraeus (1530-1600). Transformationen des historischen Diskurses im 16. Jahrhundert (= Imaginatio Borealis. Bilder des Nordens; Bd. 8), Bern / Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang 2006, 405 S., ISBN 3-631-54789-7, EUR 68,50
Hanno Brand (ed.): Trade, diplomacy and cultural exchange. Continuity and change in the North Sea area and the Baltic c. 1350 - 1750, Hilversum: Uitgeverij Verloren 2006, 248 S., ISBN 90-6550-881-3, EUR 30,00
Markus A. Denzel: Die Bozner Messen und ihr Zahlungsverkehr. (1633 - 1850) (= Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs / Pubblicazioni dell'archivio provinciale di Bolzano; Bd. 21), Bozen: Athesia 2005, 478 S., ISBN 88-8266-394-9, EUR 25,00
Sven Externbrink: Friedrich der Große, Maria Theresia und das Alte Reich. Deutschlandbild und Diplomatie im Siebenjährigen Krieg, Berlin: Akademie Verlag 2006, 418 S., ISBN 3-05-004222-2, EUR 69,80
James Falkner: Marlborough's Wars. Eyewitness Accounts 1702 - 1713, Barnsley: Pen & Sword Military 2005, 239 S., ISBN 1-84415-170-0, GBP 19,99
Kenneth Gouwens / Sheryl E. Reiss (Hg.): The Pontificate of Clement VII. History, Politics, Culture (= Catholic Christendom, 1300-1700), Aldershot: Ashgate 2006, 437 S., ISBN 0-7546-0680-5, GBP 70,00
Anne Grabinsky: Die Stralsunder Doppelkatastrophe von 1678/80. Wiederaufbau nach zwei vernichtenden Stadtbränden (= Kleine Stadtgeschichte; Bd. 2), Münster / Hamburg / Berlin / London: LIT 2006, 152 S., ISBN 3-8258-8994-7, EUR 9,90
Irmgard Hantsche (Hg.): Johann Moritz von Nassau-Siegen (1604-1679) als Vermittler. Politik und Kultur am Niederrhein im 17. Jahrhundert (= Studien zur Geschichte und Kultur Nordwesteuropas; Bd. 13), Münster: Waxmann 2005, 244 S., ISBN 3-8309-1528-4, EUR 28,00
Lorenz Heiligensetzer: Getreue Kirchendiener - gefährdete Pfarrherren. Deutschschweizer Prädikanten des 17. Jahrhunderts in ihren Lebensbeschreibungen (= Selbstzeugnisse der Neuzeit; Bd. 15), Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2006, X+331 S., ISBN 3-412-17104-2, EUR 39,90
Peter Heßelmann (Hg.): Grimmelshausen und Simplicissimus in Westfalen (= Simpliciana; Beiheft 2), Bern / Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang 2006, 314 S., ISBN 3-03910-991-x, EUR 56,60
Karl Härter / Michael Stolleis (Hg.): Repertorium der Policeyordnungen der Frühen Neuzeit. Band 6: Reichsstädte 2: Köln (= Studien zur europäischen Rechtsgeschichte; Bd. 191), Frankfurt /M.: Vittorio Klostermann 2005, XIV+1474 S., ISBN 3-465-03426-0, EUR 164,00
Berthold Jäger: "... das recht und überaus grosse sengen undt brennen ...". Beiträge zur Geschichte der Hexenverfolgungen im Stift Fulda 1600 - 1606 (= Veröffentlichungen des Fuldaer Geschichtsvereins; Bd. 66), Fulda: Verlag Parzeller 2006, ISBN 3-7900-0380-8, EUR 14,00
Georg Jäger / Ulrich Pfister (Hg.): Konfessionalisierung und Konfessionskonflikt in Graubünden, 16.-18. Jahrhundert, Zürich: Chronos Verlag 2006, 344 S., lt. Verlagskatalog April 2006, ISBN 3-0340-0773-6, EUR 32,00
Joachim Krüger: Zwischen dem Reich und Schweden. Die landesherrliche Münzprägung im Herzogtum Pommern und in Schwedisch-Pommern in der frühen Neuzeit (ca. 1580-1715) (= Nordische Geschichte; Bd. 3), Münster / Hamburg / Berlin / London: LIT 2006, 350 S., ISBN 3-8258-9768-0, EUR 29,90
Karsten Labahn: Räumliche Mobilität in der vorindustriellen Stadt. Wohnungswechsel in Stralsund um 1700 (= Kleine Stadtgeschichte; Bd. 1), Münster / Hamburg / Berlin / London: LIT 2006, 160 S., ISBN 3-8258-8989-0, EUR 9,90
Ursula Machoczek (Bearb.): Deutsche Reichstagsakten unter Kaiser Karl V. Der Reichstag zu Augsburg 1547/48 (= Deutsche Reichstagsakten. Jüngere Reihe; Bd. 18), München: Oldenbourg 2006, 3 Bde., 2760 S., ISBN 3-486-57820-0, EUR 328,00
Dirk Maczkiewitz: Der niederländische Aufstand gegen Spanien (1568-1609). Eine kommunikationswissenschaftliche Analyse (= Studien zur Geschichte und Kultur Nordwesteuropas; Bd. 12), Münster: Waxmann 2005, 336 S., ISBN 3-8309-1521-7, EUR 34,80
Philip Mansel: Der Prinz Europas. Prinz Charles-Joseph de Ligne 1735-1814, Stuttgart: Klett-Cotta 2006, 446 S., ISBN 3-608-93753-6, EUR 29,50
Holger Müller: Seelsorge und Tröstung. Christian Scriver (1629 - 1693). Erbauungsschriftsteller und Seelsorger, Waltrop: Hartmut Spenner 2005, 486 S., ISBN 3-89991-032-x, EUR 28,00
David A. O'Hara: English Newsbooks and the Irish Rebellion of 1641, Dublin: Four Courts Press 2005, 236 S., ISBN 1-85182-892-3, EUR 55,00
Kathrin Paasch: Die Bibliothek des Johann Christian von Boineburg (1622 - 1672). Ein Beitrag zur Bibliotheksgeschichte des Polyhistorismus (= Berliner Arbeiten zur Bibliothekswissenschaft; Bd. XVI), Berlin: Logos Verlag 2005, IX+366 S., ISBN 3-8325-0328-5, EUR 45,00
Werner Paravicini / Jörg Wettlaufer (Hg.): Der Hof und die Stadt. Konfrontation, Koexistenz und Integration in Spätmittelalter und Früher Neuzeit (= Residenzenforschung; Bd. 20), Stuttgart: Thorbecke 2006, 529 S., ISBN 3-7995-4521-2, EUR 79,00
Denis Sdvikov: Das Zeitalter der Intelligenz. Zur vergleichenden Geschichte der Gebildeten in Europa bis zum Ersten Weltkrieg (= Synthesen. Probleme europäischer Geschichte; Bd. 3), Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2006, 260 S., ISBN 3-525-36802-x, EUR 29,90
Christine Shaw (ed.): Italy and the European powers. The Impact of War, 1500 - 1530, Leiden / Boston / Tokyo: Brill Academic Publishers 2006, xix + 317 S., ISBN 90-04-15163-x, EUR 109,00
Sandra Sider: Handbook to life in Renaissance Europe, New York: Facts On File 2005, XVII+382 S., ISBN 0-8160-5618-8
Wolfgang Uhlig / Johannes Zahlten (Hg.): Die großen Italienreisen Herzog Carl Eugens von Württemberg, Stuttgart / Berlin / Köln: Kohlhammer 2005, LIII+225 S., ISBN 3-17-018978-6, EUR 32,00
Klaus Unterburger: Das Bayerische Konkordat von 1583. Die Neuorientierung der päpstlichen Deutschlandpolitik nach dem Konzil von Trient und deren Konsequenzen für das Verhältnis von weltlicher und geistlicher Gewalt (= Münchener Kirchenhistorische Studien; Bd. 11), Stuttgart / Berlin / Köln: Kohlhammer 2006, 541 S., ISBN 3-17-018532-2, EUR 60,00
Pedro de Valencia: Sobre el pergamino y láminas de Granada. Editado por Grace Magnier, Bern / Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang 2006, LXI+102 S., ISBN 3-03910-710-0, EUR 44,30
Lutz Voigtländer (Hg.): Krieg für den "gemeinen Mann". Der mit einem sächsischen Bauer von jetzigem Kriege redende französische Soldat. Eine neue Form der Berichterstattung in einer Wochenschrift des 18. Jahrhunderts (= Presse und Geschichte - Neue Beiträge; Bd. 22), Bremen: edition lumière 2006, 328 S., ISBN 3-934686-39-7
Christof Biggeleben: Das "Bollwerk des Bürgertums". Die Berliner Kaufmannschaft 1870-1920 (= Schriftenreihe zur Zeitschrift für Unternehmensgeschichte; Bd. 17), München: C.H.Beck 2006, 464 S., 14 Abb., 46 Tab., ISBN 3-406-54993-4, EUR 68,00
Ludwig Gierse / Ernst Heinen (Bearb.): Friedrich Baudri. Tagebücher 1854-1871. Erster Band 1854-1857 (= Publikationen der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde; Bd. LXXIII), Düsseldorf: Droste 2006, XXI+367 S., ISBN 3-7700-7625-5, EUR 74,00
Klaus Hildebrand / Eberhard Kolb (Hg.): Otto von Bismarck im Spiegel Europas (= Otto-von-Bismarck-Stiftung. Wissenschaftliche Reihe; Bd. 8), Paderborn: Schöningh 2006, IX + 205 S., ISBN 3-506-75659-1, EUR 16,90
David Lambert / Alan Lester (ed.): Colonial Lives Across the British Empire. Imperial Careering in the Long Nineteenth Century, Cambridge: Cambridge University Press 2006, xv + 376 S., ISBN 0-521-84770-2, GBP 55,00
Christian Mertens: Richard Weiskirchner (1861-1926). Der unbekannte Wiener Bürgermeister (= Österreich Archiv. Schriftenreihe des Instituts für Österreichkunde), München: Oldenbourg 2006, 263 S., ISBN 3-486-58055-8, EUR 24,80
Lüder Meyer-Arndt: Die Julikrise 1914. Wie Deutschland in den Ersten Weltkrieg stolperte. Mit einem Geleitwort von Imanuel Geiss, Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2006, XIII + 407 S., 28 Abb., ISBN 3-412-26405-9, EUR 24,90
Uta Monecke: Zwischen staatlicher Obrigkeit und bürgerlichem Aufbruch. Preußische Zensur und städtische Zensoren in Halle und Naumburg 1816-1848 (= Forschungen zur hallischen Stadtgeschichte; Bd. 8), Halle/Saale: mdv Mitteldeutscher Verlag 2006, 254 S., ISBN 3-89812-288-3, EUR 22,00
Robert Neisen: Feindbild, Vorbild, Wunschbild. Eine Untersuchung zum Verhältnis von britischer Identität und französischer Alterität 1814-1860 (= Identitäten und Alteritäten; Bd. 19), Würzburg: Ergon 2006, 623 S., ISBN 3-89913-386-2, EUR 59,00
Johann Christoph Pickert: Die Lebensgeschichte des Johann Christoph Pickert, Göttingen: Wallstein 2006, 172 S., ISBN 3-8353-0037-7, EUR 19,00
Stephen Schröder: Die englisch-russische Marinekonvention. Das Deutsche Reich und die Flottenverhandlungen der Tripelentente am Vorabend des Ersten Weltkriegs (= Schriftenreihe der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften; Bd. 76), Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2006, 790 S., ISBN 3-525-36069-x, EUR 79,90
Markus Schäfer: Staatliches Vorgehen gegen Arbeiterbewegungen und -organisationen im westlichen Ruhrgebiet zwischen Revolution und Sozialistengesetz (1850-1878), Trier: Kliomedia 2006, 381 S., ISBN 3-89890-106-8, EUR 38,00
Karl-Georg Sindele: Herzogin Henriette von Würtemberg. Eine Biografie (1780-1857), Stuttgart: Thorbecke 2006, 192 S., ISBN 3-9775-0173-8, EUR 22,90
Volker Ullrich: Deutsches Kaiserreich (= Fischer Kompakt), Frankfurt/Main: Fischer Taschenbuch Verlag 2006, 128 S., ISBN 3-596-15364-6, EUR 8,95
Götz Aly (Hg.): Volkes Stimme. Skepsis und Führervertrauen im Nationalsozialismus (= Die Zeit des Nationalsozialismus), Frankfurt/Main: Fischer Taschenbuch Verlag 2006, 224 S., ISBN 3-596-16881-3, EUR 12,95
Wolfgang Benz: Ausgrenzung, Vertreibung, Völkermord. Genozid im 20. Jahrhundert, München: dtv 2006, 190 S., ISBN 3-423-34370-2, EUR 10,00
Gerrit Binz: Filmzensur in der deutschen Demokratie. Sachlicher Wandel durch institutionelle Verlagerung von der staatlichen Weimarer Filmprüfung auf die Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft in der Bundesrepublik?, Trier: Kliomedia 2006, 430 S., ISBN 3-89890-103-3, EUR 48,00
Ragna Boden: Die Grenzen der Weltmacht. Sowjetische Indonesienpolitik von Stalin bis Brenev (= Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europa; Bd. 72), Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2006, 444 S., ISBN 3-515-08893-8, EUR 68,00
Elisabeth Bokelmann: Vichy contra Dritte Republik: Der Prozeß von Riom 1942, Paderborn: Schöningh 2006, 183 S., ISBN 3-506-75737-7, EUR 29,90
Bernard Durand / Jean-Pierre Le Crom / Alessandro Somma (ed.): Le droit sous Vichy (= Das Europa der Diktatur; Bd. 13), Frankfurt /M.: Vittorio Klostermann 2006, VIII + 498 S., ISBN 3-465-04013-2, EUR 89,00
Angelika Dörfler-Dierken (Hg.): Graf von Baudissin. Als Mensch hinter den Waffen, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2006, 274 S., ISBN 3-525-57121-6, EUR 39,90
Richard Evans: Das Dritte Reich. Diktatur. Aus dem Englischen von Udo Rennert, München: DVA 2006, 2 Bde., 1104 S., 62 s/w-Abb., ISBN 3-421-05653-6, EUR 69,90
Marc Frey: Dekolonisierung in Südostasien. Die Vereinigten Staaten und die Auflösung der europäischen Kolonialreiche (= Studien zur Internationalen Geschichte; Bd. 17), München: Oldenbourg 2006, VIII + 349 S., ISBN 3-486-58035-3, EUR 44,80
Saul Friedländer: Die Jahre der Vernichtung. Das Dritte Reich und die Juden. Zweiter Band 1939-1945. Aus dem Englischen übersetzt von Martin Pfeiffer, München: C.H.Beck 2006, 869 S., ISBN 3-406-54966-7, EUR 34,90
Florentine Fritzen: "Gesünder Leben". Die Lebensreformbewegung im 20. Jahrhundert (= Frankfurter Historische Abhandlungen; Bd. 45), Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2006, 366 S., ISBN 3-515-08790-7, EUR 69,00
Brandon Grove: Behind Embassy Walls. The Life and Times of an American Diplomat, Columbia / London: University of Missouri Press 2005, xv + 333 S., ISBN 0-8262-1573-4, EUR 34,00
Hans-Christian Harten / Uwe Neirich / Matthias Schwerendt: Rassenhygiene als Erziehungsideologie des Dritten Reichs. Bio-bibliographisches Handbuch (= edition bildung und wissenschaft; Bd. 10), Berlin: Akademie Verlag 2006, XV + 546 S., ISBN 3-05-004094-7, EUR 69,80
Ivan Jakubec: Schlupflöcher im "Eisernen Vorhang". Tschechoslowakisch-deutsche Verkehrspolitik im Kalten Krieg. Die Eisenbahn und Elbeschiffahrt 1945-1989 (= Beiträge zur Unternehmensgeschichte; Bd. 22), Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2006, 270 S., 29 s/w-Abb., ISBN 3-515-08527-0, EUR 38,00
Katharina Kunter: Erfüllte Hoffnungen und zerbrochene Träume. Evangelische Kirchen in Deutschland im Spannungsfeld von Demokratie und Sozialismus (1980-1993) (= Arbeiten zur kirchlichen Zeitgeschichte. Reihe B: Darstellungen; Bd. 46), Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2006, 346 S., ISBN 3-525-55745-0, EUR 59,90
Andreas Lange / Jürgen Scheffler (Hg.): Auf den Spuren der Familie Gumpel. Biografische Zeugnisse als Quellen zur jüdischen Geschichte im 20. Jahrhundert (= Panu Derech - Bereitet den Weg. Schriften der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Lippe), Bielefeld: Verlag für Regionalgeschichte 2006, 111 S., ISBN 3-89534-634-9, EUR 9,90
Friedrich Lenger / Klaus Tenfelde (Hg.): Die europäische Stadt im 20. Jahrhundert. Wahrnehmung - Entwicklung - Erosion (= Industrielle Welt. Schriftenreihe des Arbeitskreises für moderne Sozialgeschichte; Bd. 67), Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2006, VI + 522 S., ISBN 3-412-17705-9, EUR 44,90
Lothar Mertens: Priester der Klio oder Hofchronisten der Partei? Kollektivbiographische Analysen zur DDR-Historikerschaft (= Berichte und Studien; Beiheft 52), Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2006, 179 S., ISBN 3-89971-307-9, EUR 22,90
Hanna Papanek: Elly und Alexander. Revolution, Rotes Berlin, Flucht, Exil - eine sozialistische Familiengeschichte. Übersetzt von Joachim Helfer und Hannah C. Wettig, Berlin: vorwärts buch 2006, 580 S., ISBN 3-86602-600-5, EUR 29,80
Brigitte Penkert: Briefe einer Rotkreuzschwester von der Ostfront. Hrsg. v. Jens Ebert und Sibylle Penkert, Göttingen: Wallstein 2006, 271 S., 17 Abb., ISBN 3-89244-988-0, EUR 24,90
Timm Niklas Pietsch: "Wer hört noch zu?". Günter Grass als politischer Redner und Essayist (= Düsseldorfer Schriften zur Literatur- und Kulturwissenschaft; Bd. 2), Essen: Klartext 2006, 395 S., ISBN 3-89861-582-0, EUR 29,90
Birgit Ramscheid: Herbert Blankenhorn (1904-1991). Adenauers außenpolitischer Berater (= Forschungen und Quellen zur Zeitgeschichte; Bd. 49), Düsseldorf: Droste 2006, 460 S., ISBN 3-7700-1901-6, EUR 38,00
Timm C. Richter (Hg.): Krieg und Verbrechen. Situation und Intention: Fallbeispiele (= Villa ten Hompel. Aktuell; 9), München: Martin Meidenbauer 2006, 268 S., ISBN 3-89975-080-2, EUR 36,90
Mario Rigoni Stern: Geblendet und betrogen. Eine italienische Jugend. Aus dem Italienischen von Verena v. Koskull. Mit einem Nachwort von Friederike Hausmann, Berlin: Berenberg 2005, 124 S., ISBN 3-937834-08-7, EUR 19,00
Adelheid von Saldern (Hg.): Stadt und Kommunikation in bundesrepublikanischen Umbruchszeiten (= Beiträge zur Kommunikationsgeschichte; Bd. 17), Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2006, 393 S., 40 s/w-Abb., ISBN 3-515-08918-7, EUR 49,00
Hans Schafranek: Sommerfest mit Preisschiessen. Die unbekannte Geschichte des NS-Putsches im Juli 1934, Wien: Czernin-Verlag 2006, 356 S., ISBN 3-7076-0081-5, EUR 24,60
Alan E. Steinweis: Studying the Jew. Scholarly Antisemitism in Nazi-Germany, Cambridge, Mass. / London: Harvard University Press 2006, 203 S., ISBN 0-674-02205-x, EUR 25,50
Irene Strenge: Kurt von Schleicher. Politik im Reichswehrministerium am Ende der Weimarer Republik (= Zeitgeschichtliche Forschungen; Bd. 29), Berlin: Duncker & Humblot 2006, 242 S., ISBN 3-428-12112-0, EUR 32,00
Christiane Streubel: Radikale Nationalistinnen. Agitation und Programmatik rechter Frauen in der Weimarer Republik (= Geschichte und Geschlechter; Bd. 55), Frankfurt/M.: Campus 2006, 444 S., ISBN 3-593-38210-5, EUR 45,00
Susanne Terwey: Moderner Antisemitismus in Großbritannien (1899-1919). Über die Funktion von Vorurteilen sowie Einwanderung und nationale Identität, Würzburg: Königshausen & Neumann 2006, 278 S., ISBN 3-8260-3460-0, EUR 48,00
Henning Türk: Die Europapolitik der Großen Koalition 1966-1969 (= Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte; Bd. 93), München: Oldenbourg 2006, 255 S., ISBN 3-486-58088-4, EUR 24,80
Frank Uekötter: The Green and the Brown. A History of Conservation in Nazi Germany (= Studies in Environment and History), Cambridge: Cambridge University Press 2006, xv + 230 S., ISBN 0-521-61227-2, GBP 14,99
Reinhard Weber: Das Schicksal der jüdischen Rechtsanwälte in Bayern nach 1933, München: Oldenbourg 2006, IX + 323 S., ISBN 3-486-58060-4, EUR 24,80
Harald Wiggenhorn: Verliererjustiz. Die Leipziger Kriegsverbrecherprozesse nach dem Ersten Weltkrieg (= Studien zur Geschichte des Völkerrechts; Bd. 10), Baden-Baden: NOMOS 2005, 548 S., ISBN 3-8329-1538-9, EUR 98,00
Oliver von Wrochem: Erich von Manstein: Vernichtungskrieg und Geschichtspolitik (= Krieg in der Geschichte; Bd. 27), Paderborn: Schöningh 2006, 431 S., ISBN 3-506-72977-2, EUR 39,90
Andreas Zellhuber: "Unsere Verwaltung treibt einer Katastrophe zu...". Das Reichsministerium für die besetzten Ostgebiete und die deutsche Besatzungsherrschaft in der Sowjetunion 1941-1945 (= Berlin & München. Studien zu Politik und Geschichte; Bd. 3), München: Ernst Vögel 2006, XI + 414 S., ISBN 3-89650-212-3, EUR 36,00
Stefan Zwicker: "Nationale Märtyrer": Albert Leo Schlageter und Julius Fučík. Heldenkult, Propaganda und Erinnerungskultur (= Sammlung Schöningh zur Geschichte und Gegenwart), Paderborn: Schöningh 2006, 369 S., ISBN 3-506-72936-5, EUR 44,00
Thomas Biller (Hg.): Der Crac des Chevaliers. Die Baugeschichte einer Ordensburg der Kreuzfahrerzeit (= Forschungen zu Burgen und Schlössern. Sonderband; 3), Regensburg: Schnell & Steiner 2006, 445 S., ISBN 3-7954-1810-0, EUR 86,00
Christoph Brachmann: Memoria - Fama - Historia. Schlachtengedenken und Identitätsstiftung am lothringischen Hof (1477-1525) nach dem Sieg über Karl den Kühnen, Berlin: Gebr. Mann Verlag 2006, 391 S., 260 Abb., ISBN 3-7861-2533-3, EUR 98,00
Nils Büttner: Herr P. P. Rubens. Von der Kunst, berühmt zu werden (= Rekonstruktion der Künste; Bd. 7), Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2006, 278 S., 25 Abb., ISBN 3-525-47906-9, EUR 64,90
Paula Diehl (Hg.): Körper im Nationalsozialismus. Bilder und Praxen, München: Wilhelm Fink 2006, 377 S., ISBN 3-7705-4256-8, EUR 49,90
Elke Frietsch: "Kulturproblem Frau". Weiblichkeitsbilder in der Kunst des Nationalsozialismus (= Literatur - Kultur - Geschlecht. Studien zur Literatur- und Kulturgeschichte. Große Reihe; Bd. 41), Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2006, XI + 330 S., 100 Abb., ISBN 3-412-35505-4, EUR 49,90
Peter-Michael Hahn / Ulrich Schütte (Bearb.): Zeichen und Raum. Ausstattung und höfisches Zeremoniell in den deutschen Schlössern der Frühen Neuzeit (= Rudolstädter Forschungen zur Residenzkultur; Bd. 3), München / Berlin: Deutscher Kunstverlag 2006, 360 S., 160 Abb., ISBN 3-422-06403-6, EUR 68,00
Brigitte Hammerschmidt: Der Kirchenbau des 20. Jahrhunderts im rheinland-pfälzischen Teil des Bistums Trier (= Geschichte und Kultur des Trierer Landes; Bd. 4), Trier: Kliomedia 2006, 613 S., 529 Abb., ISBN 3-89890-085-1, EUR 48,00
Jonathan Harris: Art History. The Key Concepts, London / New York: Routledge 2006, xiv + 346 S., ISBN 0-415-31976-5, GBP 55,00
Klaus Herding / Gerlinde Gehrig (Hg.): Orte des Unheimlichen. Die Faszination verborgenen Grauens in Literatur und bildender Kunst (= Schriften des Sigmund-Freud-Instituts. Reihe 2: Psychoanalyse im interdisziplinären Dialog; Bd. 2), Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2006, 300 S., 70 Abb., ISBN 3-525-45176-8, EUR 29,90
Sigrid Hofer (Hg.): Gegenwelten. Informelle Malerei in der DDR. Das Beispiel Dresden, Frankfurt a.M. / Basel: Stroemfeld 2006, 268 S., ISBN 3-87877-968-2, EUR 28,00
Andrea von Hülsen-Esch / Hiltrud Westermann-Angerhausen (Hg.): Zum Sterben schön. Alter, Totentanz und Sterbekunst von 1500 bis heute, Regensburg: Schnell & Steiner 2006, 2 Bde., 344 S. + 276 S., ISBN 3-7954-1899-2, EUR 49,90
Gabriele M. Knoll: Kulturgeschichte des Reisens. Von der Pilgerfahrt zum Badeurlaub, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2006, 160 S., ISBN 3-89678-548-6, 29,90
Allison Levy: Re-membering Masculinity in Early Modern Florence. Widowed Bodies, Mourning and Portraiture (= Women and Gender in the Early Modern World), Aldershot: Ashgate 2006, xx + 194 S., 100 s/w-Abb., ISBN 0-7546-5404-4, GBP 60,00
Johann Reidemeister: Superbia und Narziß. Personifikation und Allegorie in Miniaturen mittelalterlicher Handschriften (= Ars Nova. Studies in Late Medieval and Renaissance Northern Painting and Illumination; XIV), Turnhout: Brepols Publishers NV 2006, 229 S., 99 Abb., ISBN 2-503-52018-9, EUR 100,00
M. Roscam Abbing (ed.): Rembrandt 2006: Essays, Leiden: Foleor Publishers 2006, 318 S., ISBN 90-75035-23-3
M. Roscam Abbing: Rembrandt 2006: New Rembrandt Documents, Leiden: Foleor Publishers 2006, 183 S., ISBN 90-75035-24-1
Katlijne van der Stighelen (ed.): Munuscula amicorum. Contributions on Rubens and his Colleagues in Honour of Hans Vlieghe (= Pictura Nova. Studies in Sixteenth- and Seventeenth-Century Flemish Painting and Drawing; X), Turnhout: Brepols Publishers NV 2006, 2 Bde., VII + 688 S., ISBN 2-503-52502-0, EUR 200,00
Tristan Weddigen: Raffaels Papageienzimmer. Ritual, Raumfunktion und Dekoration im Vatikanpalast der Renaissance, Emsdetten / Berlin: edition imorde 2006, 335 S., 200 Abb., ISBN 3-9809436-2-3, EUR 59,00
Marieke de Winkel: Fashion and Fancy. Dress and Meaning in Rembrandt's Paintings, Amsterdam: Amsterdam University Press 2006, 398 S., 154 ill., ISBN 90-5356-917-0, EUR 45,00
Ulrike Wolff-Thomsen: Die Wachsbüste einer Flora in der Berliner Skulpturensammlung und das System Wilhelm Bode. Leonardo da Vinci oder Richard Cockle Lucas?, Kiel: Verlag Ludwig 2006, 279 S., ISBN 3-937719-42-3, EUR 38,90
Ulrike Wolff-Thomsen: Willy Gretor (1868-1923). Seine Rolle im internationalen Kunstbetrieb und Kunsthandel um 1900 (= Bau + Kunst. Schleswig-Holsteinische Schriften zur Kunstgeschichte; Bd. 11), Kiel: Verlag Ludwig 2006, 392 S., ISBN 3-937719-33-4, EUR 34,90
|
 |