|
Seit der letzten Ausgabe in der Redaktion neu eingetroffene Bücher
Alle in den sehepunkten publizierten Besprechungen werden grundsätzlich durch die Herausgeber oder die verschiedenen Fachredakteure an Rezensenten vergeben. Falls Sie selbst für die sehepunkte rezensieren möchten, können Sie sich in das Rezensentenverzeichnis eintragen lassen. Bitte melden Sie sich hierfür - mit möglichst genauer Angabe Ihrer Arbeits-/Interessensgebiete - unter ABONNEMENT an.
Astrid Ackermann: Paris, London und die europäische Provinz. Die frühen Modejournale 1770-1830 (= Europäische Hochschulschriften. Reihe III: Geschichte und ihre Hilfswissenschaften; Bd. 1024), Bern / Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang 2005, 484 S., ISBN 3-631-50907-5, EUR 74,50
Michael Alberti: Die Verfolgung und Vernichtung der Juden im Reichsgau Wartheland 1939-1945 (= Deutsches Historisches Institut Warschau. Quellen und Studien; Bd. 17), Wiesbaden: Harrassowitz 2006, XI + 574 S., ISBN 3-447-05167-1, EUR 48,00
Gerd Althoff: Heinrich IV, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2006, 335 S., 10 Abb., ISBN 3-89678-555-9, EUR 34,90
Helmut Altrichter (Hg.): GegenErinnerung. Geschichte als politisches Argument im Transformationsprozeß Ost-, Ostmittel- und Südosteuropas (= Schriften des Historischen Kollegs. Kolloquien; 61), München: Oldenbourg 2006, XXIV + 326 S., 7 Abb., ISBN 3-486-57873-1, EUR 49,80
Katajun Amirpur / Ludwig Ammann (Hg.): Der Islam am Wendepunkt. Liberale und konservative Reformer einer Weltreligion (= HERDER spektrum; Bd. 5665), Freiburg: Herder 2006, 219 S., ISBN 3-451-05665-8, EUR 9,90
David Andress: The terror. Civil war in the French Revolution, Little Brown 2005, X+437 S., ISBN 0-316-86181-2, GBP 20,00
Peter R. Anstey / John A. Schuster (ed.): The science of nature in the seventeenth century. Patterns of Change in Early Modern Natural Philosophy (= Studies in History of Philosophy and Science; Vol. 19), Heidelberg: Springer-Verlag 2005, ISBN 1-4020-3603-5, EUR 101,65
Inge Auerbach (Hg.): Reformation und Landesherrschaft. Vorträge des Kongresses anläßlich des 500. Geburtstages des Landgrafen Philipp des Großmütigen von Hessen vom 10. bis 13. November 2004 in Marburg (= Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen; Bd. 24,9), Marburg: Elwert 2005, X+417 S., ISBN 3-7708-1283-2, 48,00
Alan W. Bates: Emblematic monsters. Unnatural conceptions and deformed births in early modern Europe (= Clio Medica; Vol. 77), Amsterdam / Atlanta: Editions Rodopi 2005, 334 S., ISBN 90-420-1862-3, EUR 68,00
Hans Beck: Karriere und Hierarchie. Die römische Aristokratie und die Anfänge des cursus honorum in der mittleren Republik (= KLIO. Beiträge zur Alten Geschichte. Beihefte Neue Folge; Bd. 10), Berlin: Akademie Verlag 2005, 452 S., ISBN 3-05-004154-4, EUR 69,80
Peter Becker / Richard F. Wetzell (ed.): Criminals and Their Scientists. The History of Criminology in International Perspective (= Publications of the German Historical Institute Washington D.C.), Cambridge: Cambridge University Press 2006, xiii + 492 S., ISBN 0-521-81012-4, GBP 60,00
Angela Beeskow: Die Ausstattung in den Kirchen des Berliner Kirchenbauvereins (1890-1904). Mit einem Beitrag zur Ikonographie des Protestantismus (= Die Bauwerke und Kunstdenkmäler von Berlin; Beiheft 30), Berlin: Gebr. Mann Verlag 2005, 480 S., ISBN 3-7861-1765-9, EUR 78,00
Ursula Benninghoven (Bearb.): Die Beziehungen Herzog Albrechts von Preußen zu Städten, Bürgertum und Adel im westlichen Preußen (1525-1554). Regesten aus dem Herzoglichen Briefarchiv und den Ostpreußischen Folianten (= Veröffentlichungen aus den Archiven Preußischer Kulturbesitz; Bd. 48), Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2006, 2 Bde., XVII + 1679 S., 14 Abb., ISBN 3-412-21605-4, EUR 218,00
Frank Berger (Hg.): Glaube macht Kunst. Antwerpen - Frankfurt um 1600, Frankfurt: Societätsverlag 2005, 208 S., ISBN 3-7973-0970-8, EUR 22,80
Claudia Bertling Biaggini: Lorenzo Lotto: Pictor Celeberimus. Ein Leben zwischen mystischer Glaubensauffassung und künstlerischer Erneuerungskraft (= Studien zur Kunstgeschichte; Bd. 166), Hildesheim: Olms 2005, 246 S., 68 Abb., ISBN 3-487-13003-3, EUR 49,80
Mario Biagioli: Galileo's Instruments of Credit. Telescopes, Instruments, Secrecy, Chicago: University of Chicago Press 2006, xi + 302 S., ISBN 0-226-04561-7, USD 35,00
Andreas Bihrer: Der Konstanzer Bischofshof im 14. Jahrhundert. Herrschaftliche, soziale und kommunikative Aspekte (= Residenzenforschung; Bd. 18), Stuttgart: Thorbecke 2005, 679 S., ISBN 3-7995-4518-2, EUR 75,00
Jeremy Black (ed.): Warfare in Europe 1650-1792 (= The International Library of Essays on Military History), Aldershot: Ashgate 2005, xxv + 561 S., ISBN 0-7546-2464-1, GBP 100,00
Matthias Blazek: Ein dunkles Kapitel der deutschen Geschichte. Hexenprozesse, Galgenberge, Hinrichtungen, Kriminaljustiz : Im Fürstentum Lüneburg und im Königreich Hannover, Hannover: Ibidem 2006, 320 S., ISBN 3-89821-587-3, EUR 29,90
Michael Borgolte: Christen, Juden, Muselmanen. Die Erben der Antike und der Aufstieg des Abendlandes 300 bis 1400 n. Chr (= Siedler Geschichte Europas), München: Siedler 2006, 639 S., ISBN 3-88680-439-9, EUR 74,00
Michael Borgolte (Hg.): Stiftungen in Christentum, Judentum und Islam vor der Moderne. Auf der Suche nach ihren Gemeinsamkeiten und Unterschieden in religiösen Grundlagen, praktischen Zwecken und historischen Transformationen (= Stiftungsgeschichten; Bd. 4), Berlin: Akademie Verlag 2005, 297 S., ISBN 3-05-004159-5, EUR 69,80
Stefan Botor: Das Berliner Sühneverfahren. Die letzte Phase der Entnazifizierung (= Rechtshistorische Reihe; Bd. 327), Bern / Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang 2006, 259 S., ISBN 3-631-54574-6, EUR 45,50
Alan K. Bowman / Peter Garnsey / Averil Cameron (ed.): The Cambridge Ancient History. Second Edition. Volume XII : The Crisis of Empire, A.D. 193-337, Cambridge: Cambridge University Press 2005, xviii + 965 S., ISBN 0-521-30199-8, GBP 120,00
Johannes Bracht: "Reidung treiben". Wirtschaftliches Handeln und sozialer Ort der märkischen Metallverleger im 18. Jahrhundert (= Forum Regionalgeschichte; 12), Münster: Ardey-Verlag 2006, VII + 195 S., ISBN 3-87023-106-8, EUR 12,90
Andreas Brämer: Leistung und Gegenleistung. Zur Geschichte jüdischer Religions- und Elementarlehrer in Preußen 1823/24 bis 1872 (= Hamburger Beiträge zur Geschichte der deutschen Juden; Bd. XXX), Göttingen: Wallstein 2006, 550 S., ISBN 3-8353-0031-8, EUR 42,00
Annette Brunschwig / Ruth Heinrichs / Karin Huser: Geschichte der Juden in Kanton Zürich. Von den Anfängen bis in die heutige Zeit, Zürich: Orell Füssli Verlag 2005, 495 S., ISBN 3-280-06001-x, EUR 38,80
Johannes Burkhardt / Christine Werkstetter (Hg.): Kommunikation und Medien in der Frühen Neuzeit (= Historische Zeitschrift. Beihefte. Neue Folge; Bd. 41), München: Oldenbourg 2005, VII + 564 S., 26 Abb., ISBN 3-486-64441-6, EUR 94,80
Benjamin Bussmann: Die Historisierung der Herrscherbilder. ca. 1000-1200 (= Europäische Geschichtsdarstellungen; Bd. 13), Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2006, 394 S., ISBN 3-412-35705-7, EUR 54,90
Gundula Caspary: Späthumanismus und Reichspatriotismus. Melchior Goldast und seine Editionen zur Reichsverfassungsgeschichte (= Formen der Erinnerung; Bd. 25), Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2006, 240 S., ISBN 3-525-35584-x, EUR 36,90
Liudmila V. Charipova: Latin books and the Eastern Orthodox clerical elite in Kiev, 1632-1780 (= Studies in Early Modern European History), Manchester: Manchester University Press 2006, X + 259 S., ISBN 0-7190-7296-4, GBP 50,00
Lucas Chocomeli: Jakobiner und Jakobinismus in der Schweiz. Wirken und Ideologie einer radikalrevolutionären Minderheit 1789-1803 (= Freiburger Studien zur Frühen Neuzeit; Bd. 11), Bern / Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang 2006, 397 S., ISBN 3-03910-850-6, EUR 47,60
Christine Christ von Wedel (Hg.): Theodor Bibliander (1505 - 1564). Ein Thurgauer im gelehrten Zürich der Reformationszeit, Zürich: Buchverlag Neue Zürcher Zeitung 2005, 187 S., ISBN 3-03823-174-6, EUR 26,00
Burghard Ciesla: Als der Osten durch den Westen fuhr. Die Geschichte der Deutschen Reichsbahn in Westberlin (= Zeithistorische Studien; Bd. 34), Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2006, 356 S., 20 Abb., ISBN 3-412-30505-7, EUR 47,90
Mark R. Cohen: Unter Kreuz und Halbmond. Die Juden im Mittelalter, München: C.H.Beck 2005, 224 S., ISBN 3-406-52904-6, EUR 24,90
Frank J. Coppa (ed.): Encyclopedia of Modern Dictators. From Napoleon to the Present, Bern / Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang 2006, xxii + 344 S., ISBN 0-8204-5010-3, EUR 80,30
Sandra Coram-Mekkey / Christophe Chazalon / Gilles-Olivier Bron: Crises et révolutions à Genève 1526 - 1544, Genf: Fondation de l'Encyclopédie de Genève 2005, 143 S., ISBN 2-8321-0198-4, EUR 18,00
Anne Cottebrune: Mythe et réalité du "Jacobinisme allemand". Des "amis de la Révolution" face à l`épreuve de la réalité révolutionnaire. Limetes des transferts culturels et politiques du Jacobinisme, Lille Cedex: Atelier National de Reproduction des Thèses 2005, 431 S., ISBN 2-284-04884-6, EUR 41,50
Colin Cruise: Love Revealed: Simeon Solomon and the Pre-Raphaelites, London / New York: Merrell 2005, 192 S., 130 ill., ISBN 1-85894-311-6, GBP 29,95
Marek Czaja: Die USA und ihr Aufstieg zur Weltmacht um die Jahrhundertwende. Die Amerikaperzeption der Parteien im Kaiserreich (= Historische Forschungen; Bd. 82), Berlin: Duncker & Humblot 2006, 376 S., ISBN 3-428-11814-6, EUR 96,00
Jenny Daggers / Diana Neal (ed.): Sex, Gender, and Religion. Josephine Butler Revisited (= aus. american university studies. Series VII: Theology and Religion; Vol. 242), Bern / Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang 2006, vii + 196 S., ISBN 0-8204-8117-3, EUR 59,70
Ralf Dahrendorf: Versuchungen der Unfreiheit. Die Intellektuellen in Zeiten der Prüfung, München: C.H.Beck 2006, 240 S., 15 Abb., ISBN 3-406-54054-6, EUR 19,90
Christian Dirks: Die Verbrechen der anderen. Auschwitz und der Auschwitz-Prozess der DDR. Das Verfahren gegen den KZ-Arzt Dr. Horst Fischer (= Sammlung Schöningh zur Geschichte und Gegenwart), Paderborn: Schöningh 2006, 406 S., ISBN 3-506-71363-9, EUR 39,90
Martina Dlugaiczyk: Der Waffenstillstand (1609-1621) als Medienereignis. Politische Bildpropaganda in den Niederlanden (= Niederlande-Studien; Bd. 39), Münster: Waxmann 2005, 436 S., ISBN 3-8309-1329-X, EUR 49,90
Rupert Doblhammer / Drexel Anita: Gehölze und Wege in formalen historischen Gartenanlagen Österreichs. Eine Dokumentation zur Erschließung noch bestehender gartenkünstlerischer Strukturen in Österreichs formalen Gärten, Bern / Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang 2005, 313 S., ISBN 3-631-51287-2, EUR 51,50
Heinz Duchhardt / István Németh (Hg.): Der Europa-Gedanke in Ungarn und Deutschland in der Zwischenkriegszeit (= Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz. Abt. für Universalgeschichte; Beiheft 66), Mainz: Philipp von Zabern 2005, X + 172 S., ISBN 3-8053-3591-1, EUR 29,90
Renate Dürr: Politische Kultur in der Frühen Neuzeit. Kirchenräume in Hildesheimer Stadt- und Landgemeinden 1550 - 1750 (= Quellen und Forschungen zur Reformationsgeschichte; Bd. 77), Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus 2006, 422 S., ISBN 3-579-01647-4, EUR 49,95
Peter Durucz: Ungarn in der auswärtigen Politik des Dritten Reiches 1942-1945, Göttingen: V&R unipress 2006, 301 S., ISBN 3-89971-284-6, EUR 44,90
Shirin Ebadi: Mein Iran. Ein Leben zwischen Revolution und Hoffnung, Zürich: Pendo Verlag 2006, 320 S., ISBN 3-86612-080-x, EUR 19,90
Rifaat Y. Ebied / David Thomas (ed.): Muslim-Christian Polemic during the Crusades. The Letter from the People of Cyrus andIbn Abī Ṭālib al-Dimashqīs Response (= The History of Christian-Muslim Relations; Vol. 2), Leiden / Boston / Tokyo: Brill Academic Publishers 2005, vii + 516 S., ISBN 90-04-13589-8, EUR 105,00
Wolfgang U. Eckart (ed.): Man, Medicine, and the State. The Human Body as an Object of Government-Sponsored Medical Research in the 20th Century (= Beiträge zur Geschichte der Deutschen Forschungsgemeinschaft; Bd. 2), Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2006, 297 S., ISBN 3-515-08794-x, EUR 43,00
Carola Einhaus: Zwangssterilisation in Bonn (1933-1945). Die medizinischen Sachverständigen vor dem Erbgesundheitsgericht (= Rechtsgeschichtliche Schriften; Bd. 20), Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2006, XII + 194 S., ISBN 3-412-29005-x, EUR 32,90
Franz-Reiner Erkens (Hg.): Das frühmittelalterliche Königtum. Ideelle und religiöse Grundlagen (= Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde; Bd. 49), Berlin: de Gruyter 2005, VIII + 462 S., ISBN 3-11-018886-4, EUR 118,00
Ulrich Falk: Consilia. Studien zur Praxis der Rechtsgutachten in der frühen Neuzeit (= Rechtsprechung. Materialien und Studien; Bd. 22), Frankfurt /M.: Vittorio Klostermann 2006, 482 S., ISBN 3-465-03484-8, EUR 94,00
Peter E. Fäßler: Durch den 'Eisernen Vorhang'. Die deutsch-deutschen Wirtschaftsbeziehungen 1949-1969 (= Wirtschafts- und Sozialhistorische Studien; Bd. 14), Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2006, VII + 335 S., ISBN 3-412-28405-x, EUR 32,90
Rahel E. Feilchenfeldt / Thomas Raff (Hg.): Ein Fest der Künste. Paul Cassirer: Der Kunsthändler als Verleger, München: C.H.Beck 2006, 424 S., 156 Abb., ISBN 3-406-54086-4, EUR 29,90
Tim Flannery: Wir Wettermacher. Wie die Menschen das Klima verändern und was das für unser Leben bedeutet. Aus dem Englischen von Hartmut Schickert, Frankfurt a.M.: S. Fischer 2006, 397 S., ISBN 3-10-021109-x, EUR 19,90
Norbert Franz: Durchstaatlichung und Ausweitung der Kommunalaufgaben im 19. Jahrhundert. Tätigkeitsfelder und Handlungsspielräume ausgewählter französischer und luxemburgischer Landgemeinden im mikrohistorischen Vergleich (1805-1890) (= Trierer Historische Forschungen; Bd. 60), Trier: Kliomedia 2006, 433 S., ISBN 3-89890-098-3, EUR 70,00
Carlo Gébler: The siege of Derry. A History, Little Brown 2005, 364 S., ISBN 0-316-86128-6, GBP 18,99
Alexandra Gerstner / Barbara Könczöl / Janina Nentwig (Hg.): Der Neue Mensch. Utopien, Leitbilder und Reformkonzepte zwischen den Weltkriegen, Bern / Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang 2006, XIV + 184 S., ISBN 3-631-54168-6, EUR 34,00
Ralf Giermann: Moritzburger Festkultur im augusteischen Zeitalter. Die Sorgen an den Nagel hängen, Dresden: Michael Sandstein Verlag 2005, 46 S., ISBN 3-937602-34-8, EUR 5,00
Paul Ginsborg: Berlusconi. Politisches Modell der Zukunft oder italienischer Sonderweg? Aus dem Englischen von Friederike Hausmann, Berlin: Wagenbach 2005, 191 S., ISBN 3-8031-2497-2, EUR 11,90
Jan Glete (ed.): Naval History 1500-1800 (= The International Library of Essays on Military History), Aldershot: Ashgate 2005, xxvi + 537 S., ISBN 0-7546-2498-6, GBP 100,00
Stefan Goch (Hg.): Städtische Gesellschaft und Polizei. Beiträge zur Sozialgeschichte der Polizei in Gelsenkirchen (= Schriftenreihe des Instituts für Stadtgeschichte; Bd. 12), Essen: Klartext 2005, 476 S., Gelsenkirchen, Polizei, Geschichte, Aufsatzsammlung, ISBN 3-89861-410-7, EUR 29,90
Sander M. Goldberg: Constructing Literature in the Roman Republic. Poetry and its reception, Cambridge: Cambridge University Press 2005, xi + 249 S., ISBN 0-521-85461-x, GBP 40,00
Nigel Goose / Lien Luu (ed.): Immigrants in Tudor and Early Stuart England, Brighton: Sussex Academic Press 2005, X+263 S., ISBN 1-903900-14-x, GBP 24,95
Bernhard Gotto: Nationalsozialistische Kommunalpolitik. Administrative Normalität und Systemstabilisierung durch die Augsburger Stadtverwaltung 1933-1945 (= Studien zur Zeitgeschichte; Bd. 71), München: Oldenbourg 2006, X + 476 S., 16 Abb., ISBN 3-486-57940-1, EUR 69,80
Michael Grandmontagne: Claus Sluter und die Lesbarkeit mittelalterlicher Skulptur. Das Portal der Kartause von Champmol, Worms: Wernersche Verlagsanstalt 2005, 579 S., 141 Abb., ISBN 3-88462-216-1, EUR 78,00
Reiner Gross / Uwe John (Hg.): Geschichte der Stadt Dresden. Band 2: Vom Ende des Dreißigjährigen Krieges bis zur Reichsgründung, Stuttgart: Theiss 2006, 861 S., 372 Abb., 8 Karten, ISBN 3-8062-1927-3, EUR 49,90
Wolf Gruner: Widerstand in der Rosenstraße. Die Fabrik-Aktion und die Verfolgung der "Mischehen" 1943 (= Die Zeit des Nationalsozialismus), Frankfurt/Main: Fischer Taschenbuch Verlag 2005, 224 S., ISBN 3-596-16883-x, 12,95
Udo Gümpel / Ferruccio Pinotti: Berlusconi Zampano. Die Karriere eines genialen Trickspielers. Übersetzung der im Originaltext italienischen und englischen Teile von Elisabeth Liebl, München: Riemann Verlag 2006, 599 S., ISBN 3-570-50071-3, EUR 19,95
Karl S. Guthke: Sprechende Steine. Eine Kulturgeschichte der Grabschrift, Göttingen: Wallstein 2006, 414 S., ISBN 3-89244-867-1, EUR 39,00
Peter Hacker: Die Anfänge eines eigenen Nationalbewusstseins? Eine politische Geschichte Luxemburgs von 1815 bis 1865, Trier: Kliomedia 2005, 458 S., ISBN 3-89890-093-2, EUR 42,90
Alwin Hanschmidt / Hans-Ulrich Musolff (Hg.): Elementarbildung und Berufsausbildung 1450 - 1750 (= Beiträge zur Historischen Bildungsforschung; Bd. 31), Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2005, VIII + 348 S., zahlreiche z.T. farbige Diagramme, ISBN 3-412-22605-x, EUR 39,90
Wilfried Härle (Hg.): Martin Luther. Lateinisch-Deutsche Studienausgabe. Band 1: Der Mensch vor Gott, Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt 2006, XLIII + 674 S., ISBN 3-374-02239-1, EUR 38,00
Elizabeth Hartley / Jane Hawkes / Martin Henig (ed.): Constantine the Great. York's Roman Emperor, Aldershot: Lund Humphries 2006, 280 S., 250 colour, 20 b&w ill., 10 maps, 2 tables, ISBN 0-85331-928-6, GBP 50,00
Wolfgang Hasberg / Manfred Seidenfuß (Hg.): Geschichtsdidaktik(er) im Griff des Nationalsozialismus? (= Geschichtsdidaktik in Vergangenheit und Gegenwart; Bd. 2), Münster / Hamburg / Berlin / London: LIT 2005, 216 S., ISBN 3-8258-8767-7, EUR 19,90
Hans-Joachim Heerde: Das Publikum der Physik. Lichtenbergs Hörer (= Lichtenberg-Studien; Bd. 14), Göttingen: Wallstein 2006, 832 S., 63 z.T. farbige Abb., geb., Schutzumschlag, ISBN 3-8353-0015-6, EUR 49,00
Isabel Heinemann / Patrick Wagner (Hg.): Wissenschaft - Planung - Vertreibung. Neuordnungskonzepte und Umsiedlungspolitik im 20. Jahrhundert (= Beiträge zur Geschichte der Deutschen Forschungsgemeinschaft; Bd. 1), Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2006, 222 S., ISBN 3-515-08733-8, EUR 36,00
Johann Heiss (Hg.): Veränderung und Stabilität. Normen und Werte in islamischen Gesellschaften (= Österreichische Akademie der Wissenschaften. Philosophisch-Historische Klasse. Sitzungsberichte; Bd. 729), Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 2005, 263 S., ISBN 3-7001-3548-3, EUR 65,00
Richard Hingley: Globalizing Roman Culture. Unity, diversity and empire, London / New York: Routledge 2005, xiii + 208 S., ISBN 0-415-35175-8, GBP 50,00
Elisabeth Hipp: Nicolas Poussin: Die Pest von Asdod (= Studien zur Kunstgeschichte; Bd. 165), Hildesheim: Olms 2005, 519 S., 58 Abb., ISBN 3-487-12991-4, EUR 68,00
Christina von Hodenberg: Konsens und Krise. Eine Geschichte der westdeutschen Medienöffentlichkeit 1945-1973 (= Moderne Zeit. Neue Forschungen zur Gesellschafts- und Kulturgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts; Bd. XII), Göttingen: Wallstein 2006, 512 S., ISBN 3-8353-0029-6, EUR 46,00
Klaus Hödl: Wiener Juden - jüdische Wiener. Identität, Gedächtnis und Performanz im 19. Jahrhundert (= Schriften des Centrums für Jüdische Studien; Bd. 9), Innsbruck: Studien Verlag 2005, 197 S., ISBN 3-7065-4215-3, EUR 22,90
Barbara Hoffmann: Kriegsblinde in Österreich 1914-1934 (= Veröffentlichungen des Ludwig-Boltzmann-Instituts für Kriegsfolgen-Forschung, Graz - Wien - Klagenfurt; Bd. 9), Graz: Verein zur Förderung der Forschung von Folgen nach Konflikten und Kriegen 2006, 246 S., ISBN 3-901661-17-4, EUR 19,90
Dieter Hoffmann-Axthelm: Der Große Jüdenhof. Ein Berliner Ort und das Verhältnis von Juden und Christen in der deutschen Stadt des Mittelalters, Berlin: Lukas Verlag 2005, 230 S., ISBN 3-936872-46-5, EUR 25,00
Brigitte Huber (Hg.): Das Neue Rathaus in München. Georg Hauberrisser (1841-1922) und sein Hauptwerk, Hamburg / München: Dölling und Galitz 2006, 238 S., ISBN 3-937904-24-7, EUR 39,80
Nathanja Hüttenmeister / Christine E. Müller: Umtrittene Räume: Jüdische Friedhöfe in Berlin. Große Hamburger Straße und Schönhauser Allee (= minima judaica; Bd. 5), Berlin: Metropol 2005, 442 S., ISBN 3-936411-55-7, EUR 21,00
Melissa Hyde: Making Up the Rococo. François Boucher and His Critics (= Texts & Documents), Los Angeles: Getty Publications 2006, x + 255 S., 18 color, 53 b&w ills., ISBN 0-89236-743-1, USD 49,95
Kyra T. Inachin: Nationalstaat und regionale Selbstbehauptung. Die preußische Provinz Pommern 1815-1945 (= Quellen und Studien aus den Landesarchiven Mecklenburg-Vorpommerns; Bd. 7), Bremen: Edition Temmen 2005, 400 S., ISBN 3-86108-052-4, EUR 29,90
Franz Irsigler (Hg.): Zwischen Maas und Rhein. Beziehungen, Begegnungen und Konflikte in einem europäischen Kernraum von der Spätantike bis zum 19. Jahrhundert (= Trierer Historische Forschungen; Bd. 61), Trier: Kliomedia 2006, 462 S., ISBN 3-89890-099-1, EUR 76,00
Hermannus Jakobs (Hg.): Germania Pontificia sive Repertorium Privilegiorum et Litterarum a Romanis Pontificibus ante annum MCLXXXXVIII. Vol. V/2: Provincia Maguntinensis. Pars VI: Dioeceses Hildeesheimenses et Halberstadensis. Appendix Saxonia (= Regesta Pontificum Romanorum), Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2005, VIII + 530 S., ISBN 3-525-36036-3, EUR 124,00
Wim Janse / Barbara Pitkin (ed.): The Formation of Clerical and Confessional Identities in Early Modern Europe (= Dutch Review of Church History. Nederlands archief voor kergeschiedenis; Vol. 85), Leiden / Boston / Tokyo: Brill Academic Publishers 2006, vii + 569 S., ISBN 90-04-14909-0, EUR 169,00
Lars Jockheck: Propaganda im Generalgouvernement. Die NS-Besatzungspresse für Deutsche und Polen 1939-1945 (= Einzelveröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts Warschau; 15), Osnabrück: fibre 2006, 408 S., ISBN 3-938400-08-0, EUR 35,00
Larry Eugene Jones / Wolfram Pyta (Hg.): "Ich bin der letzte Preuße". Der politische Lebensweg des konservativen Politikers Kuno Graf von Westarp (1864-1945) (= Stuttgarter Historische Forschungen; Bd. 3), Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2006, X + 221 S., 8 Abb., ISBN 3-412-26805-4, EUR 221,00
Erdmut Jost: Landschaftsblick und Landschaftsbild. Wahrnehmung und Ästhetik im Reisebericht 1780-1820. Sophie von La Roche - Friederike Brun - Johanna Schopenhauer (= Rombach Wissenschaften. Litterae; Bd. 122), Freiburg/Brsg.: Rombach 2005, 548 S., ISBN 3-7930-9442-1, EUR 60,20
Indrek Jürjo: Aufklärung im Baltikum. Leben und Werk des livländischen Gelehrten August Wilhelm Hupel (1737-1819) (= Quellen und Studien zur baltischen Geschichte; Bd. 19), Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2006, 466 S., ISBN 3-412-30805-6, EUR 44,90
Günther Kebeck: Bild und Betrachter. Auf der Suche nach Eindeutigkeit, Regensburg: Schnell & Steiner 2006, 345 S., ISBN 3-7954-1794-5, EUR 29,90
Egmont R. Koch: Atomwaffen für Al Quaida. "Dr. No" und das Netzwerk des Terrors, Berlin: Aufbau-Verlag 2005, 348 S., 30 Abb., ISBN 3-351-02588-2, EUR 19,90
Elke-Vera Kotowski (Hg.): Juden in Berlin. Biographien, Berlin: Henschel 2005, 304 S., Bd. 2, ISBN 3-89487-461-9, EUR 25,00
Markus Krajewski: Restlosigkeit. Weltprojekte um 1900, Frankfurt/Main: Fischer Taschenbuch Verlag 2006, 366 S., ISBN 3-596-16779-5, EUR 17,95
Ferdinand Kramer / Wilhelm Störmer (Hg.): Hochmittelalterliche Adelsfamilien in Altbayern, Franken und Schwaben (= Studien zur bayerischen Verfassungs- und Sozialgeschichte; Bd. XX), München: Kommission für bayerische Landesgeschichte 2005, XIV + 862 S., ISBN 3-7696-6874-x, EUR 59,00
Wolfgang Kühnelt: Berühmte Dynastien. Geschichte und Geschichten großer österreichischer Familien, Wien: Holzhausen-Verlag 2005, 184 S., ISBN 3-85493-108-5, EUR 19,90
Stephanie Kurczyk: Cicero und die Inszenierung der eigenen Vergangenheit. Autobiographisches Schreiben in der Späten Römischen Republik (= Europäische Geschichtsdarstellungen; Bd. 8), Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2006, 389 S., ISBN 3-412-29805-0, EUR 49,90
Andrew Laird (ed.): Ancient Literary Criticism (= Oxford Readings in Classical Studies), Oxford: Oxford University Press 2005, xii + 491 S., ISBN 0-19-925865-1, GBP 90,00
Lionel Lambourne: Japonisme. Cultural Crossings between Japan and the West, Berlin: Phaidon Verlag 2005, 240 S., 220 Farb-, 30 s/w-Abb., ISBN 0-7148-105-6, EUR 59,95
Johannes Laudage / Yvonne Leiverkus (Hg.): Rittertum und höfische Kultur der Stauferzeit (= Europäische Geschichtsdarstellungen; Bd. 12), Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2006, 326 S., ISBN 3-412-34905-4, EUR 29,90
Gottfried Wilhelm Leibniz: Sämtliche Schriften und Briefe. Erste Reihe: Allgemeiner politischer und historischer Briefwechsel. Bd. 19: September 1700 - Mai 1701, Berlin: Akademie Verlag 2006, LXXXII + 831 S., ISBN 3-05-004190-0, EUR 258,00
Jan Lucassen / Leo Lucassen (ed.): Migration, Migration History, History. Old Paradigms and New Perspectives (= International and Comparative Social History; Vol. 4), Bern / Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang 2005, 3rd rev. ed., 454 S., ISBN 3-03910-864-6, EUR 59,00
Andreas Luther (Hg.): Geschichte und Fiktion in der homerischen Odyssee (= Zetemata. Monographien zur klassischen Altertumswissenschaft; Heft 125), München: C.H.Beck 2006, 248 S., ISBN 3-406-54192-5, EUR 58,00
Martin Lynn (ed.): The British Empire in the 1950s. Retreat or Revival?, Basingstoke: Palgrave Macmillan 2006, xvii + 242 S., ISBN 1-4039-3226-3, GBP 50,00
Virpi Mäkinen (ed.): Lutheran Reformation and the Law (= Studies in Medieval and Reformation Traditions. History, Culture, Religion, Ideas; Vol. CXII), Leiden / Boston / Tokyo: Brill Academic Publishers 2006, XII + 270 S., ISBN 90-04-14904-x, EUR 89,00
Susanne Marten-Finnis / Markus Winkler (Hg.): Die jüdische Presse im europäischen Kontext 1686-1990 (= Presse und Geschichte - Neue Beiträge; Bd. 21), Bremen: edition lumière 2006, 290 S., ISBN 3-934686-36-2, EUR 34,00
Jürgen Matthäus / Klaus-Michael Mallmann (Hg.): Deutsche, Juden, Völkermord. Der Holocaust als Geschichte und Gegenwart (= Veröffentlichungen der Forschungsstelle Ludwigsburg der Universität Stuttgart; Bd. 7), Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2006, 340 S., ISBN 3-534-18481-5, EUR 59,90
Nicol Matzner-Vogel: Zwischen Produktion und Reproduktion. Die Diskussion über Mutterschaft und Mutterschutz im späten Kaiserreich und der Weimarer Republik (1905-1929) (= Europäische Hochschulschriften. Reihe III: Geschichte und ihre Hilfswissenschaften; Bd. 1022), Bern / Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang 2006, 533 S., ISBN 3-631-51732-7, EUR 79,50
Jochen Werner Mayer: Imus ad villam. Studien zur Villeggiatur im stadtrömischen Suburbium in der späten Republik und frühen Kaiserzeit (= Geographica Historica; Bd. 20), Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2005, 266 S., ISBN 3-515-08787-7, EUR 44,00
Christine Mayr: Zwischen Dorf und Staat. Amtspraxis und Amtsstil französischer, luxemburgischer und deutscher Landgemeindebürgermeister im 19. Jahrhundert. Ein mikrohistorischer Vergleich (= PROMT. Trierer Studien zur Neueren und Neuesten Geschichte; Bd. 1), Bern / Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang 2006, 434 S., ISBN 3-631-54183-x, EUR 56,50
Katherine A. McIver: Women, Art, and Architecture in Northern Italy, 1520-1580. Negotiating Power (= Women and Gender in the Early Modern World), Aldershot: Ashgate 2006, xiii + 282 S., 4 colour, 18 b&w ill., ISBN 0-7546-5411-7, GBP 50,00
Gerd Mentgen: Astrologie und Öffentlichkeit im Mittelalter (= Monographien zur Geschichte des Mittelalters; Bd. 53), Stuttgart: Hiersemann 2005, X + 358 S., ISBN 3-7772-0512-5, EUR 149,00
Lothar Mertens (Hg.): Deutschland und Israel. Ausgewählte Aspekte eines schwierigen Verhältnisses (= Schriftenreihe der Gesellschaft für Deutschlandforschung; Bd. 88), Berlin: Duncker & Humblot 2006, 219 S., ISBN 3-428-12049-3, EUR 84,00
Karl H. Metz: Ursprünge der Zukunft. Die Geschichte der Technik in der westlichen Zivilisation, Paderborn: Schöningh 2006, 579 S., ISBN 3-506-72962-4, EUR 49,90
Johannes Mötsch (Hg.): Regesten des Archivs der Grafen von Henneberg-Römhild (= Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen. Große Reihe; Bd. 13), Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2006, 1717 S., 2 Bde., ISBN 3-412-35905-x, EUR 115,00
Josef Mühlenbrock / Dieter Richter (Hg.): Verschüttet vom Vesuv. Die letzten Stunden von Herculaneum, Mainz: Philipp von Zabern 2005, XX + 355 S., 341 Farb-, 25 s/w-Abb., ISBN 3-8053-3445-1, EUR 34,90
Anka Muhlstein: Die Gefahren der Ehe. Elisabeth von England und Maria Stuart. Aus dem Französischen von Ulrich Kunzmann, Frankfurt/M.: Suhrkamp Verlag 2005, 352 S., 16 Abb., ISBN 3-458-17273-4, EUR 19,80
Matthew Mulcahy: Hurricanes and Society in the British Greater Caribbean, 1624-1783 (= Early America: History, Context, Culture), Baltimore / London: The Johns Hopkins University Press 2006, ix + 257 S., ISBN 0-8018-8223-0, USD 45,00
Johann Georg Müller: Der Kreis Bergheim um 1827. Preußische Bestandsaufnahme des Landes und seiner Bevölkerung. Eingeleitet und bearbeitet von Sabine Graumann (= Studien zur Geschichte an Rhein und Erft. Band 1: Medizinische Topographien zwischen Rhein und Erft; Teil 1), Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2006, X + 276 S., 23 Abb., ISBN 3-412-29305-9, EUR 24,90
Steve Murdoch: Network North. Scottish Kin, Commercial and Covert Associations in Northern Europe, 1603-1746 (= The Northern World. North Europe and the Baltic c. 400-1700 AD. Peoples, Economies and Cultures; Vol. 18), Leiden / Boston / Tokyo: Brill Academic Publishers 2006, xii + 425 S., ISBN 90-04-14664-4, EUR 147,00
Anne-Marie Neser: Luthers Wohnhaus in Wittenberg. Denkmalpolitik im Spiegel der Quellen (= Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt; Katalog 10), Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt 2005, 364 S., ISBN 3-374-02280-4, EUR 44,00
Wolfgang Neugebauer: Die Geschichte Preussens. Von den Anfängen bis zur Auflösung 1947, München / Zürich: Piper Verlag 2006, 160 S., ISBN 3-492-24355-x, EUR 8,95
Jörg Osterloh: Nationalsozialistische Judenverfolgung im Reichsgau Sudetenland 1938-1945 (= Veröffentlichungen des Collegium Carolinum; Bd. 105), München: Oldenbourg 2006, 721 S., ISBN 3-486-57980-0, EUR 59,80
Victoria Emma Pagán: Conspiracy Narratives in Roman History, Austin: University of Texas Press 2005, ix + 197 S., ISBN 0-292-70561-1, USD 45,00
Werner Paravicini / Jan Hirschbiegel / Jörg Wettlaufer (Hg.): Höfe und Residenzen im spätmittelalterlichen Reich. Bilder und Begriffe (= Residenzenforschung; Bd. 15.I / 15.II), Stuttgart: Thorbecke 2005, 2 Bde., XVI + 562 S. + 264 S., ISBN 3-7995-4519-0, EUR 140,00
Dominik Perler / Ulrich Rudolph (Hg.): Logik und Theologie. Das Organon im arabischen und im lateinischen Mittelalter (= Studien und Texte zur Geistesgeschichte des Mittelalters; Vol. 84), Leiden / Boston / Tokyo: Brill Academic Publishers 2006, 511 S., ISBN 90-04-11118-2, EUR 143,00
Lara Perry: History's Beauties. Women and the National Portrait Gallery, 1856-1900 (= British Art and Visual Culture since 1750. New Readings), Aldershot: Ashgate 2006, xi + 199 S., 8 colour, 27 b&w ill., ISBN 0-7546-3081-1, GBP 55,00
Jutta Person: Der pathographische Blick. Physiognomik, Atavismustheorien und Kulturkritik 1870-1930 (= Studien zur Kulturpoetik; Bd. 6), Würzburg: Königshausen & Neumann 2006, 281 S., 11 Abb., ISBN 3-8260-3135-0, EUR 39,80
Hans Peterse (Hg.): Süß scheint der Krieg den Unerfahrenen. Das Bild vom Krieg und die Utopie des Friedens in der Frühen Neuzeit, Göttingen: V&R unipress 2006, 302 S., 115 Abb., ISBN 3-89971-196-3, EUR 34,90
Anna Marie Pfäfflin: Pantheon der Freundschaft. Das Grabmal für Johann Carl von Zeppelin in Ludwigsburg (= Schriften der Winckelmann-Gesellschaft; Bd. XXIV), Stendhal: Winckelmann-Gesellschaft 2005, 111 S., 51 Abb., ISBN 3-910060-68-4, EUR 12,00
Sven Pflefka: Das Bistum Bamberg, Franken und das Reich in der Stauferzeit. Der Bamberger Bischof im Elitengefüge des Reiches 1138-1245 (= Veröffentlichungen der Gesellschaft für Fränkische Geschichte. IX. Reihe: Darstellungen aus der Fränkischen Geschichte; Bd. 49), Würzburg: Gesellschaft für Fränkische Geschichte 2005, 442 S., 7 Abb., ISBN 3-7686-9307-4, EUR 36,00
Griselda Pollock / Vanessa Corby (a cura di): Encountering Eva Hesse, München: Prestel 2006, 255 S., 75 fig., ISBN 3-7913-3309-7, EUR 59,00
Lutz Raphael / Heinz-Elmar Tenorth (Hg.): Ideen als gesellschaftliche Gestaltungskraft im Europa der Neuzeit. Beiträge für eine erneuerte Geistesgeschichte (= Ordnungssysteme. Studien zur Ideengeschichte der Neuzeit; Bd. 20), München: Oldenbourg 2006, 536 S., ISBN 3-486-57786-7, EUR 49,80
Josef Rattner / Gerhard Danzer: Philosophie im 17. Jahrhundert. Die Entdeckung von Vernunft und Natur im Geistesleben Europas, Würzburg: Königshausen & Neumann 2005, 207 S., ISBN 3-8260-3281-0, EUR 25,00
Stefan Reichmuth / Mark Bodenstein / Michael Kiefer et al. (Hg.): Staatlicher Islamunterricht in Deutschland. Die Modelle in NRW und Niedersachsen im Vergleich (= Islam in der Lebenswelt Europa; Bd. 1), Münster / Hamburg / Berlin / London: LIT 2006, 143 S., ISBN 3-8258-8830-4, EUR 14,90
Helmut Reinalter (Hg.): Biographisches Lexikon zur Geschichte der demokratischen und liberalen Bewegungen in Mitteleuropa. Bd. 2 / Teil 1 (= Schriftenreihe der Internationalen Forschungsstelle 'Demokratische Bewegungen in Mitteleuropa 1770-1850'; Bd. 39), Bern / Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang 2005, XII + 318 S., ISBN 3-631-39263-x, EUR 56,50
Markus Reinbold: Jenseits der Konfession. Die frühe Frankreichpolitik Philipps II. von Spanien 1559 - 1571 (= Beihefte der Francia; Bd. 61), Stuttgart: Thorbecke 2005, 280 S., ISBN 3-7995-7455-7, EUR 44,00
Tilmann J. Röder: Rechtsbildung im wirtschaftlichen "Weltverkehr". Das Erdbeben von San Francisco und die internationale Standardisierung von Vertragsbedingungen (1871-1914) (= Recht in der Industriellen Revolution; Bd. 4), Frankfurt /M.: Vittorio Klostermann 2006, XII + 394 S., ISBN 3-465-04000-7, EUR 66,00
Elliot A. Rosen: Roosevelt, the Great Depression and the economics of recovery, Charlottesville / London: University of Virginia Press 2005, x + 308 S., ISBN 0-8139-2368-9, USD 39,50
Gian Enrico Rusconi: Deutschland - Italien / Italien - Deutschland. Geschichte einer schwierigen Beziehung von Bismarck bis zu Berlusconi. Aus dem Italienischen übersetzt von Antje Peter, Paderborn: Schöningh 2006, XII + 410 S., ISBN 3-506-72915-2, EUR 39,90
Ibn Sab'in: Die Sizilianischen Fragen. Arabisch - Deutsch. Übersetzt und eingeleitet von Anna Akasoy (= Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters; Bd. 2), Freiburg: Herder 2005, 252 S., ISBN 3-451-28505-3, EUR 34,00
Annette Schaefgen: Schwieriges Erinnern. Der Völkermord an den Armeniern (= Dokumente - Texte - Materialien; Bd. 60), Berlin: Metropol 2006, 200 S., ISBN 3-938690-16-x, EUR 18,00
Thomas Schirren: Philosophos Bios. Die antike Philosophenbiographie als symbolische Form. Studien zur Vita Apollonii des Philostrat (= Bibliothek der Klassischen Altertumswissenschaften. Neue Folge. 2. Reihe; Bd. 115), Heidelberg: Universitätsverlag Winter 2005, X + 372 S., ISBN 3-8253-5118-1, EUR 55,00
Claudia Schmalhofer: Die Kgl.Kunstgewerbeschule München (1868-1918). Ihr Einfluss auf die Ausbildung der Zeichenlehrerinnen (= Kunstwissenschaften; Bd. 13), München: Herbert Utz Verlag 2005, 562 S., ISBN 3-8316-0542-4, EUR 64,00
Christoph Schmidt: Nationalsozialistische Kulturpolitik im Gau Westfalen-Nord. Regionale Strukturen und lokale Milieus (1933-1945) (= Forschungen zur Regionalgeschichte; Bd. 54), Paderborn: Schöningh 2006, XIV + 511 S., ISBN 3-506-72983-7, EUR 49,00
Bernd Schneidmüller / Stefan Weinfurter (Hg.): Ordnungskonfigurationen im hohen Mittelalter (= Vorträge und Forschungen; Bd. LXIV), Stuttgart: Thorbecke 2006, 444 S., ISBN 3-7995-6864-6, EUR 59,00
Hagen Schulz-Vorberg: London - Berlin. Authenticity, Modernity, and the Metropolis in Urban Travel Writing from 1851 to 1939 (= Multiple Europes; No. 36), Bern / Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang 2006, 407 S., ISBN 90-5201-039-0, EUR 40,60
Rainer C. Schwinges / Christian Hesse / Peter Moraw (Hg.): Europa im späten Mittelalter. Politik - Gesellschaft - Kultur (= Historische Zeitschrift. Beihefte. Neue Folge; Bd. 40), München: Oldenbourg 2006, IX + 621 S., 31 Abb., 17 Karten, ISBN 3-486-64440-8, EUR 79,80
Jessica von Seggern: Alte und neue Demokraten in Schleswig-Holstein. Demokratisierung und Neubildung einer politischen Elite auf Kreis- und Landesebene 1945 bis 1950 (= Historische Mitteilungen. Beihefte; 61), Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2005, 243 S., ISBN 3-515-08801-6, EUR 50,00
Ernst Seidl (Hg.): Lexikon der Bautypen. Funktionen und Formen der Architektur, Stuttgart: Reclam 2006, 599 S., 30 Abb., ISBN 3-15-010572-2, EUR 24,90
Galili Shahar: Verkleidungen der Aufklärung. Narrenspiele und Weltanschauung in der Goethezeit. Aus dem Hebräischen übersetzt von Stefan Siebers (= Schriftenreihe des Minerva Instituts für deutsche Geschichte der Universität Tel Aviv; Bd. 25), Göttingen: Wallstein 2006, 229 S., ISBN 3-89244-755-1, EUR 20,00
Michael Sommer: Die Phönizier. Handelsherren zwischen Orient und Okzident, Stuttgart: Alfred Kröner Verlag 2005, VIII + 277 S., 9 Abb., 4 Karten, ISBN 3-520-45401-7, EUR 19,80
Peter Stein: Schriftkultur. Eine Geschichte des Schreibens und Lesens, Darmstadt: Primus Verlag 2006, 349 S., ISBN 3-89678-564-8, EUR 34,90
André Steiner (Hg.): Überholen ohne einzuholen. Die DDR-Wirtschaft als Fußnote der deutschen Geschichte?, Berlin: Christoph Links Verlag 2006, 190 S., ISBN 3-86153-397-9, EUR 19,90
Stiftung Weimarer Klassik und Kunstsammlungen (Hg.): Johann Heinrich Wilhelm Tischbein. Aquarelle, Gouachen und Zeichnungen (= Patrimonia; Nr. 274), Weimar: Klassik Stiftung Weimar 2006, 119 S., ISSN 0941-7036, EUR 10,00
Wolfgang Stöcker: Die letzten Räume. Sterbe- und Bestattungskultur im Rheinland seit dem späten 18. Jahrhundert (= Kölner Veröffentlichungen zur Religionsgeschichte; Bd. 36), Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2006, 401 S., ISBN 3-412-29105-6, EUR 39,90
Kai Struve: Bauern und Nation in Galizien. Über Zugehörigkeit und soziale Emanzipation im 19. Jahrhundert (= Schriften des Simon-Dubnow-Instituts; Bd. 4), Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2005, 485 S., ISBN 3-525-36982-4, EUR 54,00
Dirk Syndram: Die Juwelen der Könige. Schmuckensembles des 18. Jahrhunderts aus dem Grünen Gewölbe, München / Berlin: Deutscher Kunstverlag 2006, 187 S., ISBN 3-422-06589-x, EUR 24,90
Andreas Tacke (Hg.): »Ich armer sundiger mensch«. Heiligen- und Reliquienkult am Übergang zum konfessionellen Zeitalter (= Schriftenreihe der Stiftung Moritzburg, Kunstmuseum des Landes Sachsen-Anhalt; Bd. 2), Göttingen: Wallstein 2006, 542 S., 118 Abb., geb., ISBN 3-89244-992-9, EUR 39,00
Jeremy Tanner: The Invention of Art History in Ancient Greece. Religion, society and artistic rationalisation (= Cambridge Classical Studies), Cambridge: Cambridge University Press 2006, xv + 331 S., ISBN 0-521-84614-5, GBP 55,00
Quintus Septimius Tertullian: De Baptismo. De Oratione. Von der Taufe. Vom Gebet. Übersetzt und eingeleitet von Dietrich Schleyer (= Fontes Christiani; Bd. 76), Turnhout: Brepols Publishers NV 2006, 339 S., ISBN 2-503-52115-0, EUR 41,00
Susanne Thiemann: Vom Glück der Gelehrsamkeit. Luisa Sigea, Humanistin im 16. Jahrhundert (= Ergebnisse der Frauen- und Geschlechterforschung an der Freien Universität Berlin. Neue Folge; Bd. 9), Göttingen: Wallstein 2006, 334 S., ISBN 3-8353-0018-0, EUR 28,00
Bruno Thoß: NATO-Strategie und nationale Verteidigungsplanung. Planung und Aufbau der Bundeswehr unter den Bedingungen einer massiven atomaren Vergeltungsstrategie 1952-1960 (= Sicherheitspolitik und Streitkräfte der Bundesrepublik Deutschland; Bd. 1), München: Oldenbourg 2006, IX + 774 S., ISBN 3-486-57904-5, EUR 39,80
Bernhard Töpfer / Hans K. Schulze / Birgit Eggert: Die Wertung der weltlich-staatlichen Ordnung durch die Reformatoren des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit. Festvorträge anlässlich des 50. Jahrestages der Promotion zum Doktor der Philosophie (= Öffentliche Vorlesungen der Humboldt-Universität Berlin; Heft 146), Berlin: Humboldt-Universität zu Berlin 2005, 60 S., ISBN 3-86004-196-7
Marc Trachtenberg: The Craft of International History. A Guide to Method, Princeton / Oxford: Princeton University Press 2006, X + 266 S., ISBN 0-691-12569-4, GBP 12,95
Joanne Turner-Sadler: African American History. An Introduction, Bern / Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang 2006, XVIII + 281 S., ISBN 0-8204-6932-7, EUR 26,80
Jonathan Unglaub: Poussin and the Poetics of Painting. Pictorial Narrative and the Legacy of Tasso, Cambridge: Cambridge University Press 2006, xv + 282 S., 8 plates, ISBN 0-521-83367-1, GBP 55,00
Barbara Uppenkamp: Das Pentagon von Wolfenbüttel. Der Ausbau der welfischen Residenz 1568-1626 zwischen Ideal und Wirklichkeit (= Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen; Bd. 229), Hannover: Hahnsche Buchhandlung 2005, 395 S., 62 Abb., ISBN 3-7752-6029-3, EUR 39,00
U. Vermeulen / J. van Steenbergen (ed.): Egypt and Syria in the Fatimid, Ayyubid and Mamluk Eras IV. Proceedings of the 9th and 10th International Colloquium organized at the Katholieke Universiteit Leuven in May 2000 and May 2001 (= Orientalia Lovaniensia Analecta; 140), Leuven: Peeters 2005, XII + 496 S., ISBN 90-429-1524-2, EUR 70,00
Charlene Villaseñor Black: Creating the Cult of St. Joseph:. Art and Gender in the Spanish Empire, Princeton / Oxford: Princeton University Press 2006, 259 S., 84 fig., ISBN 0-691-09631-7, GBP 38,95
Christoph Walther: Jakob Fischbacher und die Bayernpartei. Biografische Studien 1886 bis 1972 (= Geschichtswissenschaften; Bd. 14), München: Herbert Utz Verlag 2006, 556 S., ISBN 3-8316-0406-1, EUR 44,00
Christian Welzbacher: Die Staatsarchitektur der Weimarer Republik, Berlin: Lukas Verlag 2006, 330 S., ISBN 3-936872-62-7, EUR 48,00
Petra Werner: Der Fall Feininger, Leipzig: Koehler & Amelang 2006, 256 S., 54 Abb., ISBN 3-7338-0341-8, EUR 24,90
Martin Weyer-von-Schoultz: Max von Pettenkofer (1818-1901). Die Entstehung der modernen Hygiene aus den empirischen Studien menschlicher Lebensgrundlagen, Bern / Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang 2006, 287 S., ISBN 3-631-54119-8, EUR 39,80
Michelle Anne White: Henrietta Maria and the English Civil Wars, Aldershot: Ashgate 2006, xiv + 224 S., 17 b&w ill., 1 map, ISBN 0-7546-3942-8, GBP 50,00
Christopher Wilk (ed.): modernism. designing a new world 1914-1939, London: V&A 2006, 441 S., 360 colour plates, 60 b&w ill., ISBN 1-85177-474-2, GBP 45,00
Joachim Wintzer: Deutschland und der Völkerbund 1918-1926 (= Sammlung Schöningh zur Geschichte und Gegenwart), Paderborn: Schöningh 2006, 634 S., ISBN 3-506-77519-7, EUR 98,00
Andreas Wirsching (Hg.): Oldenbourg Geschichte Lehrbuch. Neueste Zeit, München: Oldenbourg 2006, 478 S., 58 Abb., 4 Karten, 8 Graphiken, ISBN 3-486-20029-1, EUR 34,80
Hubert Wolf / Klaus Unterburger (Bearb.): Eugenio Pacelli. Die Lage der Kirche in Deutschland 1929 (= Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte. Reihe A: Quellen; Bd. 50), Paderborn: Schöningh 2006, 287 S., ISBN 3-506-75672-9, EUR 29,90
Beat Wyss: Vom Bild zum Kunstsystem (= Kunstwissenschaftliche Bibliothek; Bd. 32), Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König 2006, 2 Bde., 319 S. + 184 S., 214 Abb., ISBN 3-86560-030-1, EUR 48,00
Liv Mariah Yarrow: Historiography at the End of the Republic. Provincial Perspectives on Roman Rule (= Oxford Classical Monographs), Oxford: Oxford University Press 2006, xiv + 396 S., ISBN 0-19-927754-0, GBP 65,00
Bénédicte Zimmermann: Arbeitslosigkeit in Deutschland. Zur Entstehung einer sozialen Kategorie. Aus dem Französischen von Manuela Lenzen und Martin Klaus (= Theorie und Gesellschaft; Bd. 56), Frankfurt/M.: Campus 2006, 317 S., ISBN 3-593-37892-2, EUR 29,90
Rostislav vácha / Marie Platovská (Hg.): Dějiny českého výtvarného umění [V] 1939/1958. [Geschichte der tschechischen bildenden Kunst], Praha: Academia 2005, 525 S., ISBN 80-200-1390-3, CZK 1250,00
|
 |