Ausgabe 6 (2006), Nr. 1
Technische Hinweise

Seit der letzten Ausgabe in der Redaktion neu eingetroffene Bücher


Sonja Ackermann: Christliche Frauen in der DDR. Alltagsdokumente einer Diktatur in Interviews, Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt 2005, 373 S., ISBN 3-374-02325-8, EUR 19,80

Jan Andres: "Auf Poesie ist die Sicherheit der Throne gegründet". Huldigungsrituale und Gelegenheitslyrik im 19. Jahrhundert (= Historische Politikforschung; Bd. 4), Frankfurt/Main: Campus 2005, 342 S., ISBN 3-593-37854-x, EUR 34,90

Christoph Asendorf: Entgrenzung und Allgegenwart. Die Moderne und das Problem der Distanz, München: Wilhelm Fink 2005, 257 S., 65 s/w-Abb., ISBN 3-7705-4180-4, EUR 34,90

Jörg Aufenanger: Heinrich Heine in Paris, München: dtv 2005, 159 S., ISBN 3-423-24518-2, EUR 12,00

Matthias Bleyl: Deckenmalerei des 18. Jahrhunderts in Venedig. Die hohe Kunst der Dekoration im Zeitalter Tiepolos, München: Martin Meidenbauer 2005, 302 S., ISBN 3-89975-048-9, EUR 68,00

Gerd Blum: Hans von Marées. Autobiographische Malerei zwischen Mythos und Moderne, München / Berlin: Deutscher Kunstverlag 2005, 360 S., 117 s/w Abb., ISBN 3-422-06524-5, EUR 48,00

Katrin Böhme-Kaßler: Gemeinschaftsunternehmen Naturforschung. Modifikation und Tradition in der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin 1773-1906 (= Pallas Athene. Beiträge zur Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte; Bd. 15), Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2005, 218 S., ISBN 3-515-08722-2, EUR 39,00

Robert Bork (ed.): De Re Metallica. The Uses of Metal in the Middle Ages (= AVISTA Studies in the History of Medieval Technology, Science and Art; Vol. 4), Aldershot: Ashgate 2005, xxii + 420 S., 122 b&w ill., ISBN 0-7546-5048-0, GBP 55,00

Oliver Braun (Bearb.): Die staatsbürgerlichen Vorträge von Alois Hundhammer aus den Jahren 1930 und 1931 (= Quellentexte zur bayerischen Geschichte; Bd. 4), München: Institut für Bayerische Geschichte 2005, 249 S., EUR 10,00

Friedrich Breckling: Autobiographie. Ein frühneuzeitliches Ego-Dokument im Spannungsfeld von Spiritualismus, radikalem Pietismus und Theosophie. Herausg. u. kommentiert v. Johann Anselm Steiger (= Frühe Neuzeit. Studien und Dokumente zur deutschen Literatur und Kultur im europäischen Kontext; Bd. 109), Tübingen: Niemeyer 2005, 160 S., ISBN 3-484-36609-5, EUR 44,00

Isabel von Bredow-Klaus: Heilsrahmen. Spirituelle Wallfahrt und Augentrug in der flämischen Buchmalerei des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit (= Kunstgeschichte; Bd. 81), München: Herbert Utz Verlag 2005, 478 S., ISBN 3-8316-0358-8, EUR 64,00

Wolfgang Brückle: Civitas Terrena. Staatsrepräsentation und politischer Aristotelismus in der französischen Kunst 1270 - 1380 (= Kunstwissenschaftliche Studien; Bd. 124), München / Berlin: Deutscher Kunstverlag 2005, 255 S., ISBN 3-422-06498-2, EUR 51,00

Peter Bruns / Georg Gresser (Hg.): Vom Schisma zu den Kreuzzügen 1054-1204, Paderborn: Schöningh 2005, 271 S., ISBN 3-506-72891-1, EUR 29,90

Gisela Bungarten: J. H. Füsslis (1741-1825) "Lectures on Painting". Das Modell der Antike und die moderne Nachahmung (= Berliner Schriften zur Kunst; Bd. 21), Berlin: Gebr. Mann Verlag 2005, 2 Bde., 362 S. + 484 S., 24 Farb-, 60 s/w-Abb., ISBN 3-7861-2514-7, EUR 108,00

Enno Bünz (Bearb.): Das Mainzer Subsidienregister für Thüringen von 1506 (= Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen. Große Reihe; Bd. 8), Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2005, XLVI + 634 S., 4 s/w-Abb., ISBN 3-412-16603-0, EUR 64,90

Bernd Carqué / Hedwig Röckelein (Hg.): Das Hochaltarretabel der St. Jacobi-Kirche in Göttingen (= Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte; Bd. 213), Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2005, 563 S., 189 Abb., ISBN 3-525-36284-6, 49,90

Markus Cerman / Robert Luft (Hg.): Untertanen, Herrschaft und Staat in Böhmen und im "Alten Reich". Sozialgeschichtliche Studien zur Frühen Neuzeit (= Veröffentlichungen des Collegium Carolinum; Bd. 99), München: Oldenbourg 2005, VIII + 369 S., ISBN 3-486-57586-4, EUR 39,80

Sarah Davies / James Harris (ed.): Stalin. A New History, Cambridge: Cambridge University Press 2005, xiii + 295 S., ISBN 0-521-61653-0, GBP 18,99

Corinne Defrance / Ulrich Pfeil (Hg.): Der Élyséevertrag und die deutsch-französischen Beziehungen 1945 - 1963 - 2003 (= Pariser Historische Studien; Bd. 71), München: Oldenbourg 2005, 291 S., ISBN 3-486-57678-x, EUR 24,80

Dietrich Diederichs-Gottschalk: Die protestantischen Schriftaltäre des 16. und 17. Jahrhunderts in Nordwestdeutschland. Eine kirchen- und kunstgeschichtliche Untersuchung zu einer Sonderform liturgischer Ausstattung in der Epoche der Konfessionalisierung. Mit Farbaufnahmen von Ulrich Ahrensmeier (= Adiaphora. Schriften zur Kunst und Kultur im Protestantismus; Bd. 4), Regensburg: Schnell & Steiner 2005, 353 S., 77 Abb., ISBN 3-7954-1762-7, EUR 49,90

Torsten Diedrich / Ilko-Sascha Kowalczuk (Hg.): Staatsgründung auf Raten ? Auswirkungen des Volksaufstandes 1953 und des Mauerbaus 1961 auf Staat, Militär und Gesellschaft der DDR (= Militärgeschichte der DDR; Bd. 11), Berlin: Christoph Links Verlag 2005, XII + 435 S., ISBN 3-86153-380-4, EUR 29,90

Irene Dingel / Günther Wartenberg (Hg.): Georg Major (1502-1574). Ein Theologe der Wittenberger Reformation (= Leucorea-Studien zur Geschichte der Reformation und der Lutherischen Orthodoxie; Bd. 7), Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt 2005, 327 S., ISBN 3-374-02332-0, EUR 34,00

Hartmut Dorgerloh / Michael Scherf: Preußische Residenzen. Königliche Schlösser und Gärten in Berlin und Brandenburg, München / Berlin: Deutscher Kunstverlag 2005, 160 S., 207 Farb-, 10 s/w-Abb., ISBN 3-422-06493-1, EUR 24,90

Wolfgang Drost / Marie-Hélène Girard (ed.): Gautier et l'Allemagne (= Bild- und Kunstwissenschaften; Bd. 2), Siegen: Universitätsverlag Siegen 2005, 357 S., ISBN 3-936533-17-2, EUR 14,90

Yilmaz Dziewior: Mies van der Rohe - Blick durch den Spiegel (= Kunstwissenschaftliche Bibliothek; Bd. 27), Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König 2005, 232 S., ISBN 3-88375-864-7, EUR 38,00

Armin Eich: Die politische Ökonomie des antiken Griechenland (6.-3. Jahrhundert v.Chr.) (= Passauer Historische Forschungen; Bd. 14), Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2005, IX + 659 S., ISBN 3-412-25705-2, EUR 69,90

Dagmar Eichberger (ed.): Women of Distinction. Margaret of York / Margaret of Austria, Turnhout: Brepols Publishers NV 2005, 367 S., ISBN 2-503-51917-2, EUR 60,00

Monika Fehse: Dortmund um 1400. Hausbesitz, Wohnverhältnisse und Arbeitsstätten in der spätmittelalterlichen Stadt (= Dortmunder Mittelalter-Forschungen; Bd. 4), Bielefeld: Verlag für Regionalgeschichte 2005, 397 S., 12 Farb-, 12 s/w-Abb., ISBN 3-89534-544-x, EUR 29,00

Margalit Finkelberg: Greeks and Pre-Greeks. Aegean Prehistory and Greek Heroic Tradition, Cambridge: Cambridge University Press 2005, xv + 203 S., ISBN 0-521-85216-1, GBP 48,00

Corinna Franz / Oliver Gnad (Bearb.): Handbuch zur Statistik der Parlamente und Parteien in den westlichen Besatzungszonen und in der Bundesrepublik Deutschland. CDU und CSU. Migliedschaft und Sozialstruktur 1945-1990 (= Handbücher zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien; Bd. 12/II), Düsseldorf: Droste 2005, 875 S., ISBN 3-7700-5268-4, EUR 99,80

Christoph Friedrich / Wolf-Dieter Müller-Jahncke: Geschichte der Pharmazie. Bd. II: Von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart, Eschborn: Govi-Verlag 2005, XXIII + 1237 S., 220 Abb., 15 Tab., ISBN 3-7741-1027-1, EUR 126,00

Fabio Frosini (a cura di): Leonardo e Pico. Analogie, contatti, confronti. Atti del Convegno di Mirandola, 10 maggio 2003 (= Studi Pichiani; 9), Florenz: Leo S. Olschki 2005, XV + 217 S., ISBN 88-222-5438-4, EUR 24,00

Antonella Fuga: Techniken und Materialien der Kunst (= Bildlexikon der Kunst; Bd. 10), Berlin: Parthas 2005, 383 S., ISBN 3-936324-30-6, EUR 24,80

Alexander Gall: "Gute Straßen bis ins kleinste Dorf!". Verkehrspolitik in Bayern zwischen Wiederaufbau und Ölkrise (= Deutsches Museum. Beiträge zur Historischen Verkehrsforschung; Bd. 7), 2005, 323 S., ISBN 3-593-37861-2, EUR 34,90

Peter Gatrell: A Whole Empire Walking. Refugees in Russia during World War I (= Indiana-Michigan Series in Russian and East European Studies), Bloomington, IN: Indiana University Press 2005, xiv + 317 S., ISBN 0-253-21346-0, USD 24,95

Roland Gehrke (Hg.): Aufbrüche in die Moderne. Frühparlamentarismus zwischen altständischer Ordnung und monarchischem Konstitutionalismus (1750-1850). Schlesien - Deutschland - Mitteleuropa (= Neue Forschungen zur Schlesischen Geschichte; Bd. 12), Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2005, VIII + 343 S., ISBN 3-412-20405-6, EUR 44,90

Wolfgang Gippert: Kindheit und Jugend in Danzig 1920 bis 1945. Identitätsbildung im sozialistischen und im konservativen Milieu, Essen: Klartext 2005, 552 S., ISBN 3-89861-388-7, EUR 32,00

David M. Glantz: Colossus Reborn. The Red Army at War, 1941-1943 (= Modern War Studies), Lawrence: University Press of Kansas 2005, xix + 807 S., ISBN 0-7006-1353-6, GBP 28,50

Oliver Gnad (Bearb.): Handbuch zur Statistik der Parlamente und Parteien in den westlichen Besatzungszonen und in der Bundesrepublik Deutschland. FDP sowie kleinere bürgerliche und rechte Parteien. Mitgliedschaft und Sozialstruktuir 1945-1990 (= Handbücher zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien; Bd. 12/III), Düsseldorf: Droste 2005, 717 S., ISBN 3-7700-5269-2, EUR 84,80

Regina Göckede: Adolf Rading (1888-1957). Exodus des Neuen Bauens und Überschreitungen des Exils, Berlin: Gebr. Mann Verlag 2005, 504 S., 156 Abb., ISBN 3-7861-2408-6, EUR 68,00

John Grenier: The First Way of War. American War Making on the Frontier, Cambridge: Cambridge University Press 2005, xiv + 232 S., ISBN 0-521-84566-1, GBP 25,00

Siegfried Grillmeyer: Habsburgs Diener in Post und Politik. Das "Haus" Thurn und Taxis zwischen 1745 und 1867 (= Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz. Abt. für Universalgeschichte; Bd. 194), Mainz: Philipp von Zabern 2005, X + 562 S., 13 s/w-Abb., ISBN 3-8053-3566-0, EUR 55,50

Erich S. Gruen (ed.): Cultural Borrowings and Ethnic Appropriations in Antiquity (= Oriens et Occidens. Studien zu antiken Kulturkontakten und ihrem Nachleben; Bd. 8), Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2005, 314 S., ISBN 3-515-08735-4, EUR 44,00

David Gugerli / Patrick Kupper / Daniel Speich: Die Zukunftsmaschine. Konjunkturen der ETH Zürich 1855-2005, Zürich: Chronos Verlag 2005, 524 S., zahlr. Abb., ISBN 3-0340-0732-9, EUR 44,80

Jürgen Haffner: "Die Einheit von Geist und Macht". Qualifikations- und Selektionsstrukturen in HVA, KVP und NVA von 1949 bis 1973/74 (= Schriftenreihe des Wissenschaftlichen Forums für Internationale Sicherheit e.V. (WIFIS); Bd. 23), Bremen: Edition Temmen 2005, 296 S., ISBN 3-86108-058-3, EUR 15,90

Marcus Hall: Earth Repair. A Transatlantic History of Environmental Restoration, Charlottesville / London: University of Virginia Press 2005, xvi + 310 S., 26 b&w ill., 2 charts, 5 tables, ISBN 0-8139-2341-7, USD 35,00

Ernst Hanisch: Männlichkeiten. Eine andere Geschichte des 20. Jahrhunderts, Wien: Böhlau 2005, 459 S., 60 s/w-Abb., ISBN 3-205-77314-4, EUR 35,00

Catharina Hasenclever: Gotisches Mittelalter und Gottesgnadentum in den Zeichnungen Friedrich Wilhelms IV. Herrschaftslegitimierung zwischen Revolution und Restauration (= Quellen und Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte; Bd. 30), Berlin: Duncker & Humblot 2005, 415 S., ISBN 3-428-11916-9, EUR 98,00

Klaus Herbers / Helmut Neuhaus: Das Heilige Römische Reich. Schauplätze einer tausendjährigen Geschichte (843-1806), Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2005, VII + 343 S., ISBN 3-412-23405-2, EUR 34,90

Rainer Herrn: Schnittmuster des Geschlechts. Transvestitismus und Transsexualität in der frühen Sexualwissenschaft. Mit einem Geleitwort von Volkmar Sigusch (= Beiträge zur Sexualforschung; Bd. 85), Gießen: Psychosozial 2005, 243 S., 54 Abb., ISBN 3-89806-463-8, EUR 29,90

Annika Hoffmann: Drogenrepublik Weimar ? Betäubungsmittelgesetz - Konsum und Kontrolle in Bremen - Medizinische Debatten (= Hamburger Studien zur Kriminologie und Kriminalpolitik; Bd. 36), Münster / Hamburg / Berlin / London: LIT 2005, 208 S., ISBN 3-8258-8703-0, EUR 14,90

Meike Hoffmann: Leben und Schaffen der Künstlergruppe 'Brücke' 1905-1913. Mit einem kommentierten Werkverzeichnis der Geschäfts- und Ausstellungsgrafik, Berlin: Dietrich Reimer Verlag 2005, 342 S., 12 Farb-, 187 s/w-Abb., ISBN 3-496-01331-1, EUR 59,00

Volker Hoffmann (Hg.): Der geometrische Entwurf der Hagia Sophia in Istanbul. Bilder einer Ausstellung, Bern / Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang 2005, 42 S., ISBN 3-03910-657-0, EUR 26,90

Jakob Munk Højte: Roman imperial statue bases. From Augustus to Commodus (= Aarhus Studies in Mediterranean Antiquity (ASMA); VII), Aarhus: Aarhus University Press 2005, 664 S., ISBN 87-7934-146-2, EUR 40,95

Max Hollein / Christa Steinle (Hg.): Religion Macht Kunst. Die Nazarener, Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König 2005, 286 S., ISBN 3-88375-940-6, EUR 34,00

Ludwig Holzfurtner: Die Wittelsbacher. Staat und Dynastie in acht Jahrhunderten, Stuttgart / Berlin / Köln: Kohlhammer 2005, 487 S., ISBN 3-17-018191-2, EUR 26,00

Ian Hunter / John Christian Laursen / Cary J. Nederman (ed.): Heresy in Transition. Transforming Ideas of Heresy in Medieval and Early Modern Europe (= Catholic Christendom, 1300-1700), Aldershot: Ashgate 2005, xii + 205 S., ISBN 0-7546-5428-1, GBP 50,00

Dirk Jäckel: Der Herrscher als Löwe. Ursprung und Gebrauch eines politischen Symbols im Früh- und Hochmittelalter (= Beihefte zum Archiv für Kulturgeschichte; Heft 60), Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2005, XI + 377 S., 23 Abb., ISBN 3-412-21005-6, EUR 47,90

Angeli Janhsen: Kunst sehen ist sich selbst sehen. Christian Boltanski - Bill Viola, Berlin: Dietrich Reimer Verlag 2005, 125 S., ISBN 3-496-01336-2, EUR 29,00

Hiroko Johnson: Western Influences on Japanese Art. The Akita Ranga Art School and Foreign Books, Hotei Publishing 2005, 176 S., ISBN 90-74822-64-9, EUR 68,50

Harald Kahsnitz: Die großen Schnitzaltäre. Spätgothik in Süddeutschland, Österreich, Südtirol. Aufnahmen von Achim Bunz, München: Hirmer 2005, 480 S., 254 Farbtaf., 170 Abb., ISBN 3-7774-2625-3, EUR 135,00

Christina Kakridi: Cassiodors Variae. Literatur und Politik im ostgotischen Italien (= Beiträge zur Altertumskunde; Bd. 223), München: K. G. Saur 2005, 419 S., ISBN 3-598-77835-x, EUR 94,00

Klaus Kastner: Die Völker klagen an. Der Nürnberger Prozess 1945-1946, Darmstadt: Primus Verlag 2005, 166 S., ISBN 3-89678-549-4, EUR 29,90

Hans-Ulrich Kessler: Pietro Bernini (1562-1629) (= Römische Studien der Bibliotheca Hertziana; Bd. 16), München: Hirmer 2005, 494 S., 200 Abb., ISBN 3-7774-9010-5, EUR 120,00

Jennifer M. Kilian: The Paintings of Karel Du Jardin 1626-1678. Catalogue Raisonné (= Oculi. Studies in the Arts of the Low Countries; Vol. 8), Amsterdam: John Benjamins 2005, xvi + 478 S., 32 colour plates, 167 plates, 66 fig., ISBN 90-272-5338-2, EUR 340,00

Sonja Kinzler: Zwischen Fortschrittsglaube und Fatalismus. Die Rezeption der Nördlinger Hexenprozesse im 19. und 20. Jahrhundert, Nördlingen: Heimat- und Fachverlag F. Steinmeier 2005, 128 S., ISBN 3-936363-27-7, EUR 17,80

Markus Kirchhoff: Text zu Land. Palästina im wissenschaftlichen Diskurs 1865-1920 (= Schriften des Simon-Dubnow-Instituts; Bd. 5), Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2005, 425 S., 13 Abb., ISBN 3-525-36983-2, EUR 49,90

Christoph Kösters / Wolfgang Tischner (Hg.): Katholische Kirche in SBZ und DDR, Paderborn: Schöningh 2005, 414 S., 30 Abb., ISBN 3-506-71347-7, EUR 29,90

Susanne Kubersky-Piredda: Kunstwerke - Kunstwerte. Die Florentiner Maler der Renaissance und der Kunstmarkt ihrer Zeit, Norderstedt: Books on Demand 2005, 577 S., 37 Abb., ISBN 3-8334-3404-x, EUR 69,00

Andreas Kunz: Wehrmacht und Niederlage. Die bewaffnete Macht in der Endphase der nationalsozialistischen Herrschaft 1944 bis 1945 (= Beiträge zur Militärgeschichte; Bd. 64), München: Oldenbourg 2005, VIII + 390 S., ISBN 3-486-57673-9, EUR 34,80

Peter Joachim Lapp: Georg Dertinger: Journalist - Aussenminister - Staatsfeind, Freiburg: Herder 2005, 331 S., 16 Abb., ISBN 3-451-23007-0, 15,00

Franziska Lentzsch (Hg.): Füssli - The Wild Swiss, Zürich: Verlag Scheidegger & Spiess 2005, 295 S., ISBN 3-85881-168-8, EUR 65,00

Antonia Leugers (Hg.): Berlin, Rosenstrasse 2-4: Protest in der NS-Diktatur. Neue Forschungen zum Frauenprotest in der Rosenstrasse 1943, Annweiler: Plöger Medien 2005, 263 S., ISBN 3-89857-187-4, EUR 19,80

Michael Ley: Mythos und Moderne. Über das Verhältnis von Nationalismus und politischen Religionen, Wien: Böhlau 2005, 176 S., ISBN 3-205-77312-8, EUR 29,90

Martin Lindner (Hg.): Drehbuch Geschichte. Die antike Welt im Film (= Antike Kultur und Geschichte; Bd. 7), Münster / Hamburg / Berlin / London: LIT 2005, 176 S., ISBN 3-8258-8957-2, EUR 14,90

Ulrike Lorenz: Otto Dix. Welt & Sinnlichkeit, Regensburg: Stiftung Kunstforum Ostdeutsche Galerie 2005, 335 S., ISBN 3-89188-109-6, EUR 29,00

Julian M. Luxford: The Art and Architecture of English Benedictine Monasteries, 1300-1540. A Patronage History (= Studies in the History of Medieval Religion; Vol. 25), Rochester, NY: Boydell & Brewer 2005, xv + 281 S., 45 ill., ISBN 1-84383-153-8, GBP 45,00

Vojtech Mastny / Malcolm Byrne (ed.): A Cardboard Castle ? An Inside History of the Warsaw Pact 1955-1991, Budapest: Central European University Press 2005, L + 726 S., ISBN 963-7326-08-1, USD 47,25

Brigitte Mazohl-Wallnig / Andreas Bösche: Zeitenwende 1806. Das Heilige Römische Reich und die Geburt des modernen Europa, Wien: Böhlau 2005, 299 S., 16 Farb-, 43 s/w-Abb., ISBN 3-205-77377-2, EUR 19,90

John McGurk: Sir Henry Docwra 1564-1631. Derry's Second Founder (= Ulster and Scotland; Vol. 3), Dublin: Four Courts Press 2005, 298 S., 19 ill., ISBN 1-85182-948-2, GBP 45,00

Karl-Heinz Meier-Braun / Reinhold Weber (Hg.): Kulturelle Vielfalt. Baden-Württemberg als Einwanderungsland (= Schriften zur politischen Landeskunde Baden-Württembergs; Bd. 32), Stuttgart / Berlin / Köln: Kohlhammer 2005, 316 S., ISBN 3-17-018399-0, EUR 27,00

Matthias Meinhardt / Andreas Ranft (Hg.): Die Sozialstruktur und Sozialtopographie vorindustrieller Städte. Beiträge eines Workshops am Institut für Geschichte der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg am 27. und 28. Januar 2000 (= Hallische Beiträge zur Geschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit; Bd. 1), Berlin: Akademie Verlag 2005, 321 S., ISBN 3-05-003836-5, EUR 74,80

Burkhard Meißner / Oliver Schmitt / Michael Sommer (Hg.): Krieg - Gesellschaft - Institutionen. Beiträge zu einer vergleichenden Kriegsgeschichte, Berlin: Akademie Verlag 2005, 448 S., ISBN 3-05-004097-1, EUR 69,80

Hans Michaelsen / Ralf Buchholz: Vom Färben des Holzes. Holzbeizen von der Antike bis in die Gegenwart. Literatur, Geschichte, Technologie, Rekonstruktion, 2000 Rezepturen, Petersberg: Michael Imhof Verlag 2005, 792 S., 387 Farb-, 231 s/w-Abb., ISBN 3-86568-033-x, EUR 89,00

Marcus Mrass: Gesten und Gebärden. Begriffsbestimmung und -verwendung im Hinblick auf kunsthistorische Untersuchungen, Regensburg: Schnell & Steiner 2005, 200 S., ISBN 3-7954-1722-8, EUR 69,90

Christian Th. Müller / Patrice Poutrus (Hg.): Ankunft - Alltag - Ausreise. Migration und interkulturelle Begegnung in der DDR-Gesellschaft (= Zeithistorische Studien; Bd. 29), Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2005, 341 S., ISBN 3-412-14605-6, EUR 39,90

Holger Müller: Seelsorge und Tröstung. Christian Scriver (1629 - 1693):. Erbauungsschriftsteller und Seelsorger, Waltrop: Hartmut Spenner 2005, 486 S., ISBN 3-89991-032-x, EUR 28,00

Werner Müller / Norbert Quien: Virtuelle Steinmetzkunst der österreichischen und böhmisch-sächsischen Spätgotik. Die Gewölbeentwürfe des Codex Miniatus 3 der Österreichischen Nationalbibliothek in Wien (= Studien zur internationalen Architektur- und Kunstgeschichte; 37), Petersberg: Michael Imhof Verlag 2005, 126 S., 28 Abb., ISBN 3-937251-03-0, EUR 39,80

Jutta Müller-Tamm: Abstraktion als Einfühlung. Zur Denkfigur der Projektion in Psychophysiologie, Kulturtheorie, Ästhetik und Literatur der frühen Moderne (= Rombach Wissenschaften. Litterae; Bd. 124), Freiburg/Brsg.: Rombach 2005, 426 S., ISBN 3-7930-9393-x, EUR 52,00

Rosaria Vignolo Munson: Black Doves Speak. Herodotus and the Languages of Barbarians (= Hellenic Studies; 9), Cambridge, Mass. / London: Harvard University Press 2005, ix + 121 S., ISBN 0-674-01790-0, USD 14,95

Eric Nelson: The Jesuits and the Monarchy. Catholic Reform and Political Authority in France (1590-1615) (= Catholic Christendom, 1300-1700), Aldershot: Ashgate 2005, xiv + 275 S., 7 fig., ISBN 0-7546-3888-x, GBP 47,50

Ines Oberling: Ernst Perels (1882-1945). Lehrer und Forscher an der Berliner Universität, Bielefeld: Verlag für Regionalgeschichte 2005, 396 S., 22 Abb., ISBN 3-89534-452-4, EUR 29,00

Jenny Öhman: Der Kampf um den Frieden. Schweden und der Kaiser im Dreissigjährigen Krieg (= Militärgeschichtliche Dissertationen; Bd. 16), Wien: öbv & hpt 2005, 288 S., ISBN 3-209-05052-x, EUR 26,00

Heung-Sik Park: Krämer- und Hökergenossenschaften im Mittelalter. Handelsbedingungen und Lebensformen in Lüneburg, Goslar und Hildesheim (= Göttinger Forschungen zur Landesgeschichte; Bd. 8), Bielefeld: Verlag für Regionalgeschichte 2005, 312 S., 7 Abb., ISBN 3-89534-528-8, EUR 29,00

Karsten Petersen: "Ich höre den Ruf nach Freiheit". Wilhelm Emmanuel von Ketteler und die Freiheitsforderungen seiner Zeit. Eine Studie zum Verhältnis von konservativem Katholizismus und Moderne (= Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte. Reihe B: Forschungen; Bd. 105), Paderborn: Schöningh 2005, 404 S., ISBN 3-506-72872-5, EUR 49,90

Ulrich Pfisterer / Anja Zimmermann (Hg.): Animationen / Transgressionen. Das Kunstwerk als Lebewesen (= Hamburger Forschungen zur Kunstgeschichte. Studien, Theorien, Quellen; Bd. IV), Berlin: Akademie Verlag 2005, 319 S., 100 s/w-Abb., ISBN 3-05-004157-9, EUR 39,80

Irene Plein: Die frühgotische Skulptur an der Westfassade der Kathedrale von Sens (= Beiträge zur Kunstgeschichte des Mittelalters und der Renaissance; Bd. 12), Münster: Rhema Verlag 2005, 407 S., 368 Abb., ISBN 3-930454-40-8, EUR 66,00

Stephanie Pratt: American Indians in British Art, 1700-1840, Norman, OK: University of Oklahoma Press 2005, ix + 198 S., 17 color, 34 b&w ill., ISBN 0-8061-3657-x, USD 29,95

Gerhard Rasch: Antike geographische Namen nördlich der Alpen. Mit einem Beitrag von Hermann Reichert: 'Germanien in der Sicht des Ptolemaios'. Hrsg. v. Stefan Zimmer unter Mitwirkung v. Hasso Heiland (= Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde; Bd. 47), Berlin: de Gruyter 2005, 284 S., ISBN 3-11-017832-x, EUR 98,00

Helke Rausch: Kultfigur und Nation. Öffentliche Denkmäler in Paris, Berlin und London 1848-1914 (= Pariser Historische Studien; Bd. 70), München: Oldenbourg 2005, 797 S., ISBN 3-486-57579-1, EUR 79,80

Katja Regenspurger (Hg.): Wissenschaftliche Anthropologie um 1800?, Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2005, 139 S., ISBN 3-515-08567-x, EUR 37,50

Gerhard Regn (Hg.): 'Questo leggiadrissimo Poeta!'. Autoritätskonstitution im rinascimentalen Lyrik-Kommentar (= Pluralisierung & Autorität; Bd. 6), Münster / Hamburg / Berlin / London: LIT 2005, 344 S., ISBN 3-8258-7446-x, EUR 29,90

Petra Reichensperger: Eva Hesse - Die dritte Kategorie, München: Verlag Silke Schreiber 2005, 224 S., 70 s/w-Abb., ISBN 3-88960-072-7, EUR 24,00

Dirk Reitz: Die Kreuzzüge Ludwigs IX. von Frankreich 1248/1270 (= Neue Aspekte der europäischen Mittelalterforschung; Bd. 3), Münster / Hamburg / Berlin / London: LIT 2005, VIII + 306 S., ISBN 3-8258-7068-5, EUR 29,90

Jörg Rogge: Die Wettiner. Aufstieg einer Dynastie im Mittelalter, Stuttgart: Thorbecke 2005, 271 S., ISBN 3-7995-0151-7, EUR 24,90

Jacqueline de Romilly: L'invention de l'histoire politique chez Thucydide. Préface de Monique Trédé (= Études de Littérature Ancienne; 15), Paris: Éditions Rue d'Ulm 2005, 272 S., ISBN 2-7288-0351-x, EUR 20,00

Jochen Sander: Hans Holbein d. J. Tafelmaler in Basel 1515-1532, München: Hirmer 2005, 504 S., 80 Farb-, 280 s/w-Abb., ISBN 3-7774-2275-0, EUR 98,00

Dirk Schaal: Rübenzuckerindustrie und regionale Industrialisierung. Der Industrialisierungsprozeß im mitteldeutschen Raum 1799-1930 (= Forschungen zur Neuesten Geschichte; Bd. 4), Münster / Hamburg / Berlin / London: LIT 2005, 238 S., 1 CD-Rom, 52 Abb., 34 Tab., ISBN 3-8258-8347-7, EUR 29,90

Ingrid Scheurmann (Hg.): ZeitSchichten. Erkennen und Erhalten - Denkmalpflege in Deutschland. 100 Jahre Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler von Georg Dehio, München / Berlin: Deutscher Kunstverlag 2005, 340 S., 218 Farb-, 140 s/w-Abb., ISBN 3-422-06497-4, EUR 34,90

Martin Schieder: Im Blick des Anderen. Die deutsch-französischen Kunstbeziehungen 1945-1959. Mit einem Vorwort von Werner Spies und einem Gedicht von K.O.Götz (= Passages / Passagen. Deutsches Forum für Kunstgeschichte / Centre allemand d'histoire de l'art; Bd. 12), Berlin: Akademie Verlag 2005, XIX + 500 S., ISBN 3-05-004148-x, EUR 49,80

Karl-Theodor Schleicher / Heinrich Walle (Hg.): Feldpostbriefe junger Christen 1939-1945. Ein Beitrag zur Geschichte der Katholischen Jugend im Felde. Mit einem Vorwort des Katholischen Militärbischofs Walter Mixa (= Historische Mitteilungen; Bd. 60), Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2005, 413 S., ISBN 3-515-08759-1, EUR 32,00

Gerhard Schmidt: Malerei der Gotik. Fixpunkte und Ausblicke. Hrsg. von Martin Roland, Graz: Akademische Druck- und Verlagsanstalt 2005, 2 Bde, XII + 468 S., VI + 406 S., zahlr. Abb., ISBN 3-201-01846-5, EUR 120,00

Dieter Schott / Bill Luckin / Geneviève Massard-Guilbaud (ed.): Resources of the City. Contributions to an Environmental History of Modern Europe (= Historical Urban Studies), Aldershot: Ashgate 2005, xiv + 285 S., ISBN 0-7546-5081-2, GBP 47,50

Lionel Scott: Historical Commentary on Herodotus Book 6 (= Mnemosyne; Supplementa 268), Leiden / Boston / Tokyo: Brill Academic Publishers 2005, xiii + 716 S., ISBN 90-04-14506-0, EUR 139,00

Alexander Sedlmaier (Hg.): From Department Store to Shopping Mall: Transnational History of Large-scale Retail. Vom Warenhaus zur Shopping Mall: Einzelhandel transnational (= Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte; 2005/2), Berlin: Akademie Verlag 2005, 208 S., ISBN 3-05-004128-5, EUR 69,80

Markus Sehlmeyer / Uwe Walter: Unberührt von jedem Umbruch ? Der Althistoriker Ernst Hohl zwischen Kaiserreich und früher DDR, Frankfurt/M.: Verlag Antike 2005, 126 S., 8 Abb., ISBN 3-938032-08-1, EUR 27,90

Roswitha Simons: Dracontius und der Mythos. Christliche Weltsicht und pagane Kultur in der ausgehenden Spätantike (= Beiträge zur Altertumskunde; Bd. 186), München: K. G. Saur 2005, 430 S., ISBN 3-598-77738-8, EUR 98,00

Holger Steinberg: Als ob ich zu einer steinernen Wand spräche. Der Nervenarzt Paul Julius Möbius. Eine Werkbiographie, Bern: Verlag Hans Huber 2005, 339 S., 36 Abb., ISBN 3-456-84175-2, EUR 49,95

Judd Stitziel: Fashioning Socialism. Clothing, Politics and Consumer Culture in East Germany, Oxford: Berg Publishers 2005, XII + 260 S., ISBN 1-84520-282-1, GBP 17,99

Marvin J. Taylor (ed.): The Downtown Book. The New York Art Scene 1974-1984, Princeton / Oxford: Princeton University Press 2005, 208 S., ISBN 0-691-12286-5, USD 29,95

Pat Thane (ed.): A History of Old Age, Los Angeles: Getty Publications 2005, 320 S., 108 color, 123 b&w ill., ISBN 0-89236-834-9, USD 49,95

Lioba Theis: Flankenräume im mittelbyzantinischen Kirchenbau. Zur Befundsicherung, Rekonstruktion und Bedeutung einer verschwundenen architektonischen Form in Konstantinopel (= Spätantike - Frühes Christentum - Byzanz. Kunst im ersten Jahrtausend. Reihe B: Studien und Perspektiven; Bd. 18), Wiesbaden: Reichert Verlag 2005, VIII + 216 S., 143 Tafeln, ISBN 3-89500-359-x, EUR 98,00

Peter Vergo: That Divine Order. Music and the Visual Arts from Antiquity to the Eighteen Century, Berlin: Phaidon Verlag 2005, 288 S., ISBN 0-7148-4351-2, EUR 69,95

Hans de Waardt: Dämonische Besessenheit. Zur Interpretation eines kulturhistorischen Phönomens (= Hexenforschung; Bd. 9), Bielefeld: Verlag für Regionalgeschichte 2005, 347 S., 8 Abb., ISBN 3-89534-489-3, EUR 29,00

Katharina Walgenbach: "Die weiße Frau als Trägerin deutscher Kultur". Koloniale Diskurse über Geschlecht, 'Rasse' und Klasse im Kaiserreich (= Campus Forschung; Bd. 891), Frankfurt/Main: Campus 2005, 297 S., ISBN 3-593-37870-1, EUR 34,90

Myra Warhaftig: Deutsche jüdische Architekten vor und nach 1933 - Das Lexikon. 500 Biographien, Berlin: Dietrich Reimer Verlag 2005, 504 S., 750 Abb., ISBN 3-496-01326-5, EUR 49,00

Meike Webler: Leben und Werk des Heidelberger Rechtslehrers Richard Carl Heinrich Schroeder. Ein Rechtshistoriker an der Schwelle vom 19. zum 20. Jahrhundert (= Schriften zur Rechtsgeschichte; Heft 124), Berlin: Duncker & Humblot 2005, 351 S., ISBN 3-428-11886-3, EUR 78,00

Ruth Weichselbaumer: Mittelalter virtuell. Mediävistik im Internet, Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2005, 138 S., ISBN 3-7776-1361-4, EUR 19,00

Edward B. Westermann: Hitler's Police Battalions. Enforcing Racial War in the East (= Modern War Studies), Lawrence: University Press of Kansas 2005, xv + 329 S., ISBN 0-7006-1371-4, GBP 24,50

Verena von Wiczlinski (Hg.): Kirche in Trümmern ? Krieg und Zusammenbruch 1945 in der Berichterstattung von Pfarrern des Bistums Würzburg, Würzburg: Echter Verlag 2005, X + 325 S., ISBN 3-429-02717-9, EUR 19,80

A. N. Wilson: After the Victorians 1901-1953, London: Hutchinson 2005, xii + 609 S., ISBN 0-09-179484-6, GBP 25,00


sehepunkte historicum.net Archiv Abonnement Editorial Redaktion Beirat Richtlinien Impressum sehepunkte