sehepunkte 15 (2015), Nr. 5
Editorial
Liebe Leserinnen und Leser,
das FORUM der heutigen sehepunkte-Ausgabe ist - nach längerer Pause - wieder einmal der ausführlichen Besprechung eines einzelnen Werkes gewidmet: Wilhelm Ribhegge (Münster) stellt das 2014 auf Deutsch erschienene zwei-bändige Werk von Joachim Whaley, Das Heilige Römische Reich Deutscher Nation und seine Territorien vor. Wir danken herzlich dem Rezensenten und dem Verlag sowie unserer Mainzer Redaktion für die inhaltliche Betreuung.
Neben diesem thematischen Schwerpunkt in der Frühen Neuzeit deckt unsere Mai-Ausgabe mit über 80 Rezensionen aus allen Epochen aber - wie gewohnt - auch ganz andere Interessensfelder ab. Wir laden Sie herzlich zur Lektüre ein und erinnern daran, dass alle Beiträge auch kommentiert werden können. Nutzen Sie hierfür einfach den in der linken Spalte neben den Rezensionen angezeigten Link!
Andreas Fahrmeir / Peter Helmberger / Hubertus Kohle / Mischa Meier / Matthias Schnettger / Claudia Zey
Inhalt
In der Redaktion neu eingetroffene Bücher
Joachim Whaley: Das Heilige Römische Reich Deutscher Nation und seine Territorien
-
Matthias Bange: Kreditgeld in der römischen Antike. Ursprünge, Entstehungen, Übertragung und Verbreitung, Rahden/Westf.: Verlag Marie Leidorf 2014
Rezensiert von Filippo Carlà-Uhink
-
Johannes Christian Bernhardt: Das Nikemonument von Samothrake und der Kampf der Bilder, Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2014
Rezensiert von Andrew Stewart
-
Ruth Bielfeldt (Hg.): Ding und Mensch in der Antike. Gegenwart und Vergegenwärtigung, Heidelberg: Universitätsverlag Winter 2014
Rezensiert von Michael Squire
-
Céline Boutantin: Terres cuites et culte domestique . Bestiaire de l'Egypte gréco-romaine, Leiden / Boston: Brill 2014
Rezensiert von Holger Kockelmann
-
Eric Csapo / Hans Rupprecht Goette / J. Richard Green et al. (eds.): Greek Theatre in the Fourth Century B.C., Berlin: De Gruyter 2014
Rezensiert von Paola Ceccarelli
-
Dionysius von Halikarnass: Römische Frühgeschichte. Bücher 1-3. Eingeleitet, ins Deutsche übersetzt und kommentiert von Nicolas Wiater, Stuttgart: Anton Hiersemann 2014
Rezensiert von Felix K. Maier
-
Philip A. Harland: Greco-Roman Associations: Texts, Translations and Commentary. II. North Coast of the Black Sea, Asia Minor, Berlin: De Gruyter 2014
Rezensiert von Alexandru Avram
-
Sabine Panzram (Hg.): Städte in Spanien. Moderne Urbanität seit 2000 Jahren, Mainz: Nünnerich-Asmus Verlag & Media 2014
Rezensiert von Francisco Beltrán Lloris
-
Frank Schleicher: Cosmographia Christiana. Kosmologie und Geographie im frühen Christentum, Paderborn: Ferdinand Schöningh 2014
Rezensiert von Horst Schneider
-
Christian Sigmund: 'Königtum' in der politischen Kultur des spätrepublikanischen Rom, Berlin: De Gruyter 2014
Rezensiert von Christopher Smith
-
Johan C. Thom (ed.): Cosmic Order and Divine Power. Pseudo-Aristotle, On the Cosmos, Tübingen: Mohr Siebeck 2014
Rezensiert von Andrea Falcon
-
Philipp C. Adamo: New Monks in Old Habits. The Formation of the Caulite Monastic Order, 1193-1267, Toronto: Pontifical Institute of Mediaeval Studies 2014
Rezensiert von Mirko Breitenstein
-
Jim L. Bolton: Money in the Medieval English Economy, 973-1489, Manchester: Manchester University Press 2012
Rezensiert von Sergio Boffa
-
Katrin Bourrée: Dienst, Verdienst und Distinktion. Fürstliche Selbstbehauptungsstrategien der Hohenzollern im 15. Jahrhundert, Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2014
Rezensiert von Uwe Tresp
-
Michael Frassetto / Matthew Gabriele / John D. Hosler (eds.): Where Heaven and Earth Meet. Essays on Medieval Europe in Honor of Daniel F. Callahan, Leiden / Boston: Brill 2014
Rezensiert von Philippe Depreux
-
Claes Gejrot / Mia Åkestam / Roger Andersson (eds.): The Birgittine Experience. Papers from the Birgitta Conference in Stockholm 2011, Stockholm: Kungl. Vitterhets Historie och Antikvitets Akademien 2013
Rezensiert von Kari Anne Rand
-
Kerstin Hundahl / Lars Kjær / Niels Lund (eds.): Denmark and Europe in the Middle Ages, c.1000-1525. Essays in Honour of Professor Michael H. Gelting, Aldershot: Ashgate 2014
Rezensiert von Tore Nyberg
-
Reinhard Härtel (Hg.): Akkulturation im Mittelalter, Ostfildern: Thorbecke 2014
Rezensiert von Pavlína Rychterová
-
Danielle Jacquart: Recherches médiévales sur la nature humaine. Essais sur la réflexion médicale (XIIe-XVe s.), Firenze: SISMEL. Edizioni del Galluzzo 2014
Rezensiert von Mariacarla Gadebusch Bondio
-
Norbert Kersken / Grischa Vercamer (Hgg.): Macht und Spiegel der Macht. Herrschaft in Europa im 12. und 13. Jahrhundert vor dem Hintergrund der Chronistik, Wiesbaden: Harrassowitz 2013
Rezensiert von Marcus Wüst
-
Hermann Kinne (Bearb.): Das (exemte) Bistum Meissen 1. Das Kollegiatstift St. Petri zu Bautzen von der Gründung bis 1569, Berlin: De Gruyter 2014
Rezensiert von Lars-Arne Dannenberg
-
Fotini Kondyli / Aikaterini Andriopoulou / Eirini Panou u.a. (eds.): Sylvester Syropoulos on Politics and Culture in the Fifteenth-Century Mediterranean. Themes and Problems in the Memoirs, Section IV, Aldershot: Ashgate 2014
Rezensiert von Alexander Beihammer
-
Tobias Küss: Die älteren Diepoldinger als Markgrafen in Bayern. Adelige Herrschaftsbildung im Hochmittelalter, München: Utz Verlag 2013
Rezensiert von Thomas Kohl
-
Eduard Mühle (Hg.): Monarchische und adlige Sakralstiftungen im mittelalterlichen Polen, Berlin: Akademie Verlag 2013
Rezensiert von Emanuel Priebst
-
Andrea Nicolotti: From the Mandylion of Edessa to the Shroud of Turin. The Metamorphosis and Manipulation of a Legend, Leiden / Boston: Brill 2014
Rezensiert von Michele Bacci
-
Christof Rolker: Das Spiel der Namen. Familie, Verwandschaft und Geschlecht im spätmittelalterlichen Konstanz, Ostfildern: Thorbecke 2014
Rezensiert von Michael Mitterauer
-
John Sabapathy: Officers and Accountability in Medieval England 1170-1300, Oxford: Oxford University Press 2014
Rezensiert von Ulla Kypta
-
Timothy Salemme: Documenti pontifici nel tabularium dell'abbazia cistercense di Chiaravalle Milanese (da Innocenzo II a Clemente V), Turnhout: Brepols 2014
Rezensiert von Ralf Lützelschwab
-
Katharina Schmidt: Trauma und Erinnerung. Die Historisierung der Mongoleninvasion im mittelalterlichen Polen und Ungarn, Heidelberg: Universitätsverlag Winter 2013
Rezensiert von Paul Srodecki
-
Robert W. Shaffern: Dominicans, Indulgences, and Imperial Rivalry in Fourteenth-Century Germany, Lewiston, N.Y.: Edwin Mellen Press 2014
Rezensiert von Michael A. Vargas
-
Christian Stadelmaier: Zwischen Gebet und Pflug. Das Grangienwesen des Zisterzienserklosters Tennenbach, Freiburg / München: Verlag Karl Alber 2014
Rezensiert von Cornelia Oefelein
-
Anders Winroth: The Age of the Vikings, Princeton / Oxford: Princeton University Press 2014
Rezensiert von Francesco Borri
-
Jesús Astigarraga (ed.): The Spanish Enlightenment revisited, Oxford: Voltaire Foundation 2015
Rezensiert von Alexandra Gittermann
-
Friedrich Beiderbeck / Irene Dingel / Wenchao Li (Hgg.): Umwelt und Weltgestaltung. Leibniz' politisches Denken in seiner Zeit, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2015
Rezensiert von Christian Volkmar Witt
-
Karsten Brüggemann / Mati Laur / Pärtel Piirimäe (Hgg.): Die Baltischen Kapitulationen von 1710. Kontext - Wirkungen - Interpretationen, Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2014
Rezensiert von Joachim Krüger
-
Pιnar Emiralioğlu: Geographical Knowledge and Imperial Culture in the Early Modern Ottoman Empire, Aldershot: Ashgate 2014
Rezensiert von Felix Konrad
-
Giuseppe Felloni: Amministrazione ed etica nella casa di San Giorgio (1407-1805). Lo statuto del 1568, Florenz: Leo S. Olschki 2014
Rezensiert von Carlo Taviani
-
Klaus Garber: Martin Opitz, Paul Fleming, Simon Dach. Drei Dichter des 17. Jahrhunderts in Bibliotheken Mittel- und Osteuropas, Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2013
Rezensiert von Wolfgang Kessler
-
Elizabeth Harding: Der Gelehrte im Haus. Ehe, Familie und Haushalt in der Standeskultur der frühneuzeitlichen Universität Helmstadt, Wiesbaden: Harrassowitz 2014
Rezensiert von Theresa Schmotz
-
Walter Kuhfuß: Eine Kulturgeschichte des Französischlernens in der frühen Neuzeit. Französischlernen am Fürstenhof, auf dem Marktplatz und in der Schule in Deutschland, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2014
Rezensiert von Annett Volmer
-
Hanspeter Marti / Karin Marti-Weissenbach (Hgg.): Nürnbergs Hochschule in Altdorf. Beiträge zur frühneuzeitlichen Wissenschafts- und Bildungsgeschichte, Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2014
Rezensiert von Herbert Jaumann
-
Göran Rydén u.a. (ed.): Sweden in the Eighteenth-Century World. Provincial Cosmopolitans, Aldershot: Ashgate 2013
Rezensiert von Thomas Eisentraut
-
Friedhelm Tromm: Die Erfurter Chronik des Johannes Wellendorf (um 1590) . Edition - Kommentar - Untersuchung, Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2013
Rezensiert von Dennis Hormuth
-
Alfons Adam: "Die Arbeiterfrage soll mit Hilfe von KZ-Häftlingen gelöst werden". Zwangsarbeit in KZ-Außenlagern auf dem Gebiet der heutigen Tschechischen Republik, Berlin: Metropol 2013
Rezensiert von Dieter Bacher
-
Karen Auerbach: The House at Ujazdowskie 16. Jewish Families in Warsaw after the Holocaust, Bloomington, IN: Indiana University Press 2013
Rezensiert von Marta Ansilewska
-
Rosemarie Bovier: Heimat ist das, wovon die anderen reden. Kindheitserinnerungen einer Vertriebenen der zweiten Generation, Göttingen: Wallstein 2014
Rezensiert von Susanne Greiter
-
Markus Drüding: Akademische Jubelfeiern. Eine geschichtskulturelle Analyse der Universitätsjubiläen in Göttingen, Leipzig, Münster und Rostock (1919-1969), Münster / Hamburg / Berlin / London: LIT 2014
Rezensiert von Rainer Pöppinghege
-
Jörg Echternkamp: Soldaten im Nachkrieg. Historische Deutungskonflikte und westdeutsche Demokratisierung 1945-1955, München: Oldenbourg 2014
Rezensiert von Sonja Schilcher
-
Rüdiger Frank: Nordkorea. Innenansichten eines totalen Staates, München: DVA 2014
Rezensiert von Rolf Steininger
-
Christian Heideck: Zwischen Ost-West-Handel und Opposition. Die Japanpolitik der DDR 1952-1973, München: Iudicium 2014
Rezensiert von Hermann Wentker
-
Jerzy Kochanowski: Jenseits der Planwirtschaft. Der Schwarzmarkt in Polen 1944-1989, Göttingen: Wallstein 2013
Rezensiert von Gregor Feindt
-
Stephan Lehnstaedt / Jochen Böhler (Hgg.): Die Berichte der Einsatzgruppen aus Polen 1939. Vollständige Edition, Berlin: Metropol 2013
Rezensiert von Klaus-Peter Friedrich
-
Anna Moskal: Im Spannungsfeld von Region und Nation. Die Polonisierung der Stadt Posen nach 1918 und 1945, Wiesbaden: Harrassowitz 2013
Rezensiert von Agnieszka Zabłocka-Kos
-
Matthias Müller: Die SPD und die Vertriebenenverbände 1949-1977. Eintracht, Entfremdung, Zwietracht, Münster / Hamburg / Berlin / London: LIT 2012
Rezensiert von Susanne Greiter
-
Dietmar Rothermund: Gandhi und Nehru. Zwei Gesichter Indiens, Stuttgart: W. Kohlhammer 2010
Rezensiert von Verena Steller
-
Karl Rösch: Franz Josef Strauß. Bundestagsabgeordneter im Wahlkreis Weilheim 1949-1978, München: Utz Verlag 2014
Rezensiert von Richard Büttner
-
Michael Schwartz: Funktionäre mit Vergangenheit. Das Gründungspräsidium des Bundesverbandes der Vertriebenen und das "Dritte Reich", München: Oldenbourg 2013
Rezensiert von Matthias Weber
-
Hugo Service: Germans to Poles. Communism, Nationalism and Ethnic Cleansing after the Second World War, Cambridge: Cambridge University Press 2013
Rezensiert von Matthias E. Cichon
-
Moshe Shner: In the Beginning There was the Holocaust. A Spiritual Journey Back into the Abysses of Jewish History , Jerusalem: The Hebrew University Magnes Press 2013
Rezensiert von Tamar Amar-Dahl
-
Davis G. Tompkins: Composing the Party Line. Music and Politics in Early Cold War Poland and East Germany, West Lafayette, IN: Purdue University Press 2013
Rezensiert von Rüdiger Ritter
-
Stephen Wall: The Official History of Britain and the European Community. Volume II: From Rejection to Referendum, 1963-1975, London / New York: Routledge 2013
Rezensiert von Thomas Freiberger
-
Anita Beloubek-Hammer (Hg.): Gerhard Altenbourg. Das gezeichnete Ich, Petersberg: Michael Imhof Verlag 2015
Rezensiert von Sören Fischer
-
Richard Clay: Iconoclasm in revolutionary Paris - the transformation of signs, Oxford: Voltaire Foundation 2012
Rezensiert von Christine Tauber
-
Sören Fischer: Das Landschaftsbild als gerahmter Ausblick in den venezianischen Villen des 16. Jahrhunderts: Sustris, Padovano, Veronese, Palladio und die illusionistische Landschaftsmalerei, Petersberg: Michael Imhof Verlag 2014
Rezensiert von Heiner Krellig
-
Sarah E. James: Common Ground. German Photographic Cultures Across the Iron Curtain, New Haven / London: Yale University Press 2013
Rezensiert von Sara Blaylock
-
Séverine Lepape: Les Origines de l'Estampe en Europe du Nord (1400-1470), Paris: Editions Le Passage 2013
Rezensiert von David S. Areford
-
Lisa Skogh: Material Worlds. Queen Hedwig Eleonora as Collector and Patron of the Arts, Stockholm: The Center for the History of Science at the Royal Swedish Academy of Sciences 2013
Rezensiert von Virginie Spenlé
-
Eva Streit: Die Itten-Schule Berlin. Geschichte und Dokumente einer privaten Kunstschule neben dem Bauhaus, Berlin: Gebr. Mann Verlag 2015
Rezensiert von Sabine Scherz
-
Lada Umstätter / Nathalie Herschdorfer: Le Corbusier und die Macht der Fotografie, Berlin: Deutscher Kunstverlag 2012
Rezensiert von Lucas Elmenhorst
-
Paul Williamson / Glyn Davies: Medieval Ivory Carvings 1200-1550, London: V&A Publishings 2014
Rezensiert von Benedetta Chiesi