Ausgabe 8 (2008), Nr. 11
Epochenübergreifend
Theorie / Methode / Didaktik
Altertum
Mittelalter
Frühe Neuzeit
19. Jahrhundert
Zeitgeschichte
Kunstgeschichte
Druckfassung (HTML)
Technische Hinweise

Seit der letzten Ausgabe in der Redaktion neu eingetroffene Bücher

Alle in den sehepunkten publizierten Besprechungen werden grundsätzlich durch die Herausgeber oder die verschiedenen Fachredakteure an Rezensenten vergeben.
Falls Sie selbst für die sehepunkte rezensieren möchten, können Sie sich in das Rezensentenverzeichnis eintragen lassen. Bitte melden Sie sich hierfür - mit möglichst genauer Angabe Ihrer Arbeits-/Interessensgebiete - unter ABONNEMENT an.



Epochenübergreifend


Peter J. Bowler: Monkey Trials and Gorilla Sermons. Evolution and Christianity from Darwin to Intelligent Design, Cambridge, Mass. / London: Harvard University Press 2007, vii + 256 S., ISBN 978-0-674-02615-5, USD 24,95

Hugh Kennedy: The Byzantine and Early Islamic Near East (= Variorum Collected Studies Series), Aldershot: Ashgate 2006, viii + 280 S., ISBN 978-0-7546-5909-9, GBP 57,50

Christian Kleinschmidt: Konsumgesellschaft (= Grundkurs Neue Geschichte), Stuttgart: UTB 2008, 192 S., ISBN 978-3-8252-3105-7, EUR 14,90

Thomas Knopf (Hg.): Umweltverhalten in Geschichte und Gegenwart. Vergleichende Ansätze, Tübingen: Attempo Verlag 2008, 340 S., ISBN 978-3-89308-406-7, EUR 58,00

Christof Mauch / Thomas Zeller (eds.): The World beyond the Windshield. Roads and Landscapes in the United States and Europe. With a foreword by David E Nye, Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2008, xv + 283 S., ISBN 978-3-515-09170-1, EUR 36,00

Rolf Peter Sieferle (Hg.): Familiengeschichte. Die europäische, chinesische und islamische Familie im historischen Vergleich (= Der Europäische Sonderweg; Bd. 2), Münster / Hamburg / Berlin / London: LIT 2008, 344 S., ISBN 978-3-8258-1503-5, EUR 39,90

James Vernon: Hunger. A Modern History, Cambridge, Mass. / London: The Belknap Press of Harvard University Press 2007, xii + 369 S., ISBN 978-0-674-02678-0, USD 29,95


Theorie / Methode / Didaktik


Stefan Jordan: Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft (= Orientierung Geschichte), Stuttgart: UTB 2008, 228 S., 11 Abb., ISBN 978-3-8252-3104-0, EUR 16,90


Altertum


Thomas Baier (Hg.): Die Legitimation der Einzelherrschaft im Kontext der Generationenthematik (= Beiträge zur Altertumskunde; Bd. 251), Berlin: de Gruyter 2008, 336 S., ISBN 978-3-11-020362-2, EUR 98,00

Tønnes Bekker-Nielsen: Urban Life and Lcoal Politics in Roman Bithynia. The Small World of Dion Chrysostomos (= Black Sea Studies; 7), Aarhus: Aarhus University Press 2008, 211 S., ISBN 978-87-7934-350-4, EUR 40,00

Hugo Brandenburg / Stefan Heid / Christoph Markschies (a cura di): Salute e guarigione nella tarda antichità. Atti della giornata tematica dei Seminari di Archeologia Cristiana (Roma 20 maggio 2004) (= Sussidi allo Studio delle Antichità Cristiane; XIX), Città del Vaticano: Pontificio Istituto di Archeologia Cristiana 2007, 286 S., ISBN 978-88-85991-45-3, EUR 40,00

Jean-Nicolas Corvisier: Les Grecs et la mer, Paris: Les Belles Lettres 2008, 427 S., ISBN 978-2-251-33828-6, EUR 25,00

Marcello Ghetta: Spätantikes Heidentum. Trier und das Trevererland, Trier: Kliomedia 2008, 440 S., 123 Abb., ISBN 978-3-89890-119-2, EUR 42,00

Gerd Kampers: Geschichte der Westgoten, Paderborn: Schöningh 2008, 347 S., ISBN 978-3-506-76517-8, EUR 59,00

Angela Kühnen: Die Imitatio Alexandri in der römischen Politik (1. Jh. v.Chr. - 3. Jh. n.Chr.), Münster: Rhema Verlag 2008, 295 S., 20 Abb., ISBN 978-3-930454-73-0, EUR 42,00

Gabriele Mante: Die deutschsprachige prähistorische Archäologie. Eine Ideengeschichte im Zeichen von Wissenschaft, Politik und europäischen Werten (= Internationale Hochschulschriften; Bd. 467), Münster: Waxmann 2007, 279 S., ISBN 978-3-8309-1691-8, EUR 29,90

Anastasios G. Nikolaidis (ed.): The Unity of Plutarch's Work. 'Moralia' Themes in the 'Lives', Features of the 'Lives' in the 'Moralia' (= Millenium-Studien zu Kultur und Geschichte des ersten Jahrtausends n. Chr.; Vol. 19), Berlin: de Gruyter 2008, XVIII + 851 S., ISBN 978-3-11-020249-6, EUR 168,00

Josiah Ober: Democracy and Knowledge. Innovation and Learning in Classical Athens, Princeton / Oxford: Princeton University Press 2008, xviii + 342 S., ISBN 978-0-691-13347-8, GBP 17,95

Katerina Zacharia (ed.): Hellenisms. Culture, Identity, and Ethnicity from Antiquity to Modernity, Aldershot: Ashgate 2008, xvi + 473 S., ISBN 978-0-7546-6525-0, GBP 60,00


Mittelalter


Gisela Drossbach / Hans-Joachim Schmidt (Hgg.): Zentrum und Netzwerk. Kirchliche Kommunikation und Raumstrukturen im Mittelalter (= Scrinium Friburgense; Bd. 22), Berlin: de Gruyter 2008, 396 S., ISBN 978-3-11-019660-3, EUR 98,00

Karin Fuchs: Zeichen und Wunder bei Guibert de Nogent. Kommunikation, Deutungen und Funktionalisierungen von Wundererzählungen im 12. Jahrhundert (= Pariser Historische Studien; Bd. 84), München: Oldenbourg 2008, VIII + 310 S., 4 Abb., ISBN 978-3-486-58292-5, EUR 44,80

Jochen Johrendt / Harald Müller (Hgg.): Römisches Zentrum und kirchliche Peripherie. Das universale Papsttum als Bezugspunkt der Kirchen von den Reformpäpsten bis zu Innozenz III (= Neue Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Philologisch-Historische Klasse. Neue Folge; Bd. 2. Studien zu Papstgeschichte und Papsturkunden), Berlin: de Gruyter 2008, X + 356 S., ISBN 978-3-11-020223-6, EUR 58,00

Georg Jostkleigrewe: Das Bild des Anderen. Entstehung und Wirkung deutsch-französischer Fremdbilder in der volkssprachlichen Literatur und Historiographie des 12. bis 14. Jahrhunderts (= Orbis mediaevalis. Vorstellungswelten des Mittelalters; Bd. 9), Berlin: Akademie Verlag 2008, 446 S., ISBN 978-3-05-004394-4, EUR 59,80

F. Donald Logan: Geschichte der Kirche im Mittelalter, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2005, 367 S., ISBN 978-3-534-18471-2, EUR 39,90


Frühe Neuzeit


Ingeborg Jostock: La censure négociée. Le contrôle du livre a Geneve 1560-1625 (= Travaux d'Humanisme et Renaissance; CDXXX), Genève: Droz 2007, 440 S., ISBN 978-2-600-01115-0, EUR 103,22

Manfred Komorowski / Hanspeter Marti (Hgg.): Die Universität Königsberg in der Frühen Neuzeit, Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2008, x + 467 S., ISBN 978-3-412-20171-5, EUR 54,90

Robert Aleksander Maryks: Saint Cicero and the Jesuits. The Influence of the Liberal Arts on the Adoption of Moral Probabilism (= Catholic Christendom, 1300-1700), Aldershot: Ashgate 2008, xiii + 168 S., ISBN 978-0-7546-6293-8, GBP 55,00

Jean de Pins: Letters and Letter Fragments. Edition, commentary and notes by Jan Pendergrass (= Travaux d'Humanisme et Renaissance; Nr. CDXXXIII), Genève: Droz 2007, 392 S., ISBN 978-2-600-01101-3, EUR 113,85

Wolfgang Schmale / Renate Zedinger / Jean Mondot (Hgg.): Josephinismus - eine Bilanz. Échecs et réussites du Joséphisme (= Das Achtzehnte Jahrhundert und Österreich; Bd. 22), Bochum: Verlag Dr. Dieter Winkler 2008, 322 S., ISBN 978-3-89911-097-5, EUR 62,75


19. Jahrhundert


Peter Baumgart / Bernhard R. Kroener / Heinz Stübig (Hgg.): Die Preußische Armee zwischen Ancien Régime und Reichsgründung, Paderborn: Schöningh 2008, XIII + 283 S., ISBN 978-3-506-75660-2, EUR 39,90

Nikolaus Böttcher: Monopol und Freihandel. Britische Kaufleute in Buenos Aires am Vorabend der Unabhängigkeit (1806-1825) (= Beiträge zur Europäischen Überseegeschichte; Bd. 94), Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2008, 198 S., ISBN 978-3-515-09185-5, EUR 39,00

Christopher Clark: Wilhelm II. Die Herrschaft des letzten deutschen Kaisers. Aus dem Englischen von Norbert Juraschitz, München: DVA 2008, 416 S., ISBN 978-3-421-04358-0, EUR 24,95

Ewald Grothe (Hg.): Ludwig Hassenpflug. Denkwürdigkeiten aus der Zeit des zweiten Ministeriums 1850-1855 (= Politische und parlamentarische Geschichte des Landes Hessen; Nr. 34), Marburg: Elwert 2008, XXVI + 425 S., 18 Abb., ISBN 978-3-7708-1317-9, EUR 32,00

Anton Holzer: Das Lächeln der Henker. Der unbekannte Krieg gegen die Zivilbevölkerung 1914-1918, Darmstadt: Primus Verlag 2008, 208 S., 114 s/w-Abb., ISBN 978-3-89678-375-2, EUR 39,90

Florian Keisinger: Unzivilisierte Kriege im zivilisierten Europa? Die Balkankriege und die öffentliche Meinung in Deutschland, England und Irland 1876-1913 (= Krieg in der Geschichte; Bd. 47), Paderborn: Schöningh 2008, 201 S., ISBN 978-3-506-76689-2, EUR 34,90

Françoise Knopper / Jean Mondot (eds.): L'Allemagne face au modèle français de 1789 à 1815, Toulouse: Presses Universitaires Mirail 2008, 317 S., ISBN 978-2-85816-963-4, EUR 17,00

Jon Latimer: 1812. War with America, Cambridge, Mass. / London: The Belknap Press of Harvard University Press 2007, xv + 637 S., ISBN 978-0-674-02584-4, USD 35,00

Hermann-Josef Scheidgen: Der deutsche Katholizismus in der Revolution von 1848/49. Episkopat - Klerus - Laien - Vereine (= Bonner Beiträge zur Kirchengeschichte; Bd. 27), Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2008, XVII + 597 S., ISBN 978-3-412-20119-7, EUR 69,90


Zeitgeschichte


Thomas Biskup / Martin Kohlrausch (Hgg.): Das Erbe der Monarchie. Nachwirkungen einer deutschen Institution seit 1918, Frankfurt/M.: Campus 2008, 331 S., 14 Abb., ISBN 978-3-593-38727-7, EUR 34,90

Ursula Büttner: Weimar. Die überforderte Republik 1918-1933. Leistung und Versagen in Staat, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur, Stuttgart: Klett-Cotta 2008, 864 S., 44 Karten und Tabellen, ISBN 978-3-608-94308-5, EUR 45,00

Uta Franke: Sand im Getriebe. Die Geschichte der Leipziger Oppositionsgruppe um Heinrich Saar 1977 bis 1983 (= Zeitfenster. Beiträge der Stiftung Sächsische Gedenkstätten zur Zeitgeschichte; Bd. 2), Leipzig: Leipziger Universitätsverlag 2007, 287 S., ISBN 978-3-86583-230-6, EUR 19,00

Abdullahi A. Gallab: The First Islamic Republic. Development and Disintegration of Islamism in the Sudan, Aldershot: Ashgate 2008, ix + 183 S., ISBN 978-0-7546-7162-6, GBP 55,00

Manfred Hettling / Jörg Echternkamp (Hgg.): Bedingt erinnungsbereit. Soldatengedenken in der Bundesrepublik, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2008, 176 S., 11 Abb., ISBN 978-3-525-36756-8, EUR 17,90

Peter Kramper: Neue Heimat. Unternehmenspolitik und Unternehmensentwicklung im gewerkschaftlichen Wohnungs- und Städtebau 1950-1982 (= Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Beihefte; Nr. 200), Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2008, 664 S., ISBN 978-3-515-09245-6, EUR 79,00

Peter Longerich: Heinrich Himmler. Biographie, München: Siedler 2008, 1035 S., ISBN 978-3-88680-859-5, EUR 39,95

Maria Nooke: Für Umweltverantwortung und Demokratisierung. Die Forster Oppositionsgruppe in der Auseinandersetzung mit Staat und Kirche, Berlin: Christoph Links Verlag 2008, 461 S., ISBN 978-3-86153-479-2, EUR 34,90

Manfred Overesch: Bosch in Hildesheim 1937-1945. Freies Unternehmertum und nationalsozialistische Rüstungspolitik, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2008, 319 S., ISBN 978-3-525-36754-4, 24,90

Frank Roggenbuch: Das Berliner Grenzgängerproblem. Verflechtung und Systemkonkurrenz vor dem Mauerbau (= Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin; Bd. 107), Berlin: de Gruyter 2008, XIII + 481 S., ISBN 978-3-11-020344-8, EUR 128,00

Manuel Schramm: Wirtschaft und Wissenschaft in DDR und BRD. Die Kategorie Vertrauen in Innovationsprozessen (= Wirtschafts- und Sozialhistorische Studien; Bd. 17), Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2008, XII + 355 S., ISBN 978-3-412-20174-6, EUR 44,90

Annette Schuhmann (Hg.): Vernetzte Improvisationen. Gesellschaftliche Subsysteme in Ostmitteleuropa und in der DDR (= Zeithistorische Studien; Bd. 42), Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2008, 251 S., ISBN 978-3-412-20027-5, EUR 34,90

Tom Segev: Die ersten Israelis. Die Anfänge des jüdischen Staates. Aus dem Englischen von Helmut Dierlamm und Hans Freundl, München: Siedler 2008, 414 S., ISBN 978-3-88680-889-2, EUR 24,95

Rüdiger Wenzel: Die große Verschiebung? Das Ringen um den Lastenausgleich im Nachkriegsdeutschland von den ersten Vorarbeiten bis zur Verabschiedung des Gesetzes 1952 (= Historische Mitteilungen. Beihefte; Bd. 70), Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2008, 262 S., ISBN 978-3-515-09218-0, EUR 54,00


Kunstgeschichte


Ernst Badstübner / Peter Knüvener / Adam S. Labuda / Dirk Schumann (Hgg.): Die Kunst des Mittelalters in der Mark Brandenburg. Tradition, Transformation, Innovation, Berlin: Lukas Verlag 2008, 520 S., 800 Abb., ISBN 978-3-86732-010-8, EUR 60,00

Barbara Beaucamp-Markowsky: Frankenthaler Porzellan. Bd. 1: Die Plastik. Aufnahmen von Jean Christen, München: Hirmer 2008, 644 S., ISBN 978-3-7774-3065-2, EUR 98,00

Ingeborg Becker (Hg.): Stimmungslandschaften. Gemälde von Walter Leistikow (1865-1908), München / Berlin: Deutscher Kunstverlag 2008, 239 S., ISBN 978-3-422-06829-2, EUR 39,90

Felix Billeter (Bearb.): Max Beckmann in der Pinakothek der Moderne, Ostfildern: Hatje Cantz 2008, 448 S., 270 Abb., ISBN 978-3-7757-2036-6, EUR 128,00

Gabriela Christen: Ferdinand Hodler - Unendlichkeit und Tod. Monumentale Frauenfiguren in den Zürcher Wandbildern, Berlin: Dietrich Reimer Verlag 2008, 253 S., ISBN 978-3-496-01377-8, EUR 49,00

Sebastian Egenhofer: Abstraktion-Kapitalismus-Subjektivität. Die Wahrheitsfunktion des Werkes in der Moderne, München: Wilhelm Fink 2008, 441 S., ISBN 978-3-7705-4397-7, EUR 49,90

Nikolaus Gerhart / Walter Grasskamp / Florian Matzner (Hgg.): 200 Jahre Akademie der Bildenden Künste München. "... kein bestimmter Lehrplan, kein gleichförmiger Mechanismus", München: Hirmer 2008, 589 S., 180 farb-, 100 s/w-Abb., ISBN 978-3-7774-4205-1, EUR 49,90

Thomas Hensel / Klaus Krüger / Tanja Michalsky (Hgg.): Das bewegte Bild. Film und Kunst, München: Wilhelm Fink 2006, XIV + 462 S., ISBN 978-3-7705-4150-8, EUR 49,90

Dagmar Hirschfelder: Tronie und Porträt in der niederländischen Malerei des 17. Jahrhunderts, Berlin: Gebr. Mann Verlag 2008, 552 S., ISBN 978-3-7861-2567-9, EUR 98,00

Dana E. Katz: The Jew in the Art of the Italian Renaissance (= Jewish Culture and Contexts), Philadelphia, PA: University of Pennsylvania Press 2008, xi + 228 S., 70 ill., ISBN 978-0-8122-4085-6, GBP 36,00

Verena Krieger (Hg.): kunstgeschichte & gegenwartskunst. vom nutzen und nachteil der zeitgenossenschaft, Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2008, 238 S., ISBN 978-3-412-20256-9, EUR 29,90

Peter Lüdemann: Virtus und Voluptas. Beobachtungen zur Ikonographie weiblicher Aktfiguren in der venezianischen Malerei des frühen Cinquecento (= Studi. Schriftenreihe des deutschen Studienzentrums in Venedig. Neue Folge; Bd. 1), Berlin: Akademie Verlag 2008, 368 S., 85 Abb., ISBN 978-3-05-004379-1, EUR 69,80

Jonathan K. Nelson / Richard J. Zeckhauser: The Patron's Payoff. Conspicuous Commissions in Italian Renaissance Art, Princeton / Oxford: Princeton University Press 2008, xviii + 234 S., ISBN 978-0-691-12541-1, GBP 23,95

Rolf Reichardt / Hubertus Kohle: Visualizing the Revolution: Politics and Pictorial Arts in Late Eighteenth-Century France, London: Reaktion Books 2008, 296 S., 187 ill., ISBN 978-1-86189-312-3, GBP 25,00

Lynette Singer (ed.): The Minbar of Saladin. Reconstructing a Jewel of Islamic Art, London: Thames & Hudson 2008, 206 S., 213 ill., ISBN 978-0-500-23843-1, GBP 29,95

Peter Springer: Voyeurismus in der Kunst, Berlin: Dietrich Reimer Verlag 2008, 480 S., ISBN 978-3-496-01390-7, EUR 49,00

Angela Windholz: Et in academia ego. Ausländische Akademien in Rom zwischen künstlerischer Standortbestimmung und nationaler Repräsentation (1750-1914), Regensburg: Schnell & Steiner 2008, 470 S., ISBN 978-3-7954-2060-4, EUR 79,00

Philipp Zitzlsperger: Dürers Pelz und das Recht im Bild. Kleiderkunde als Methode der Kunstgeschichte, Berlin: Akademie Verlag 2008, 176 S., ISBN 978-3-05-004522-1, EUR 29,80


sehepunkte historicum.net Archiv Abonnement Editorial Redaktion Beirat Richtlinien Impressum sehepunkte