header

Harald Siebenmorgen (Hg.): Hofkunst in Hohenlohe. Beiträge einer Arbeitstagung des Badischen Landesmuseums Karlsruhe, des Bildungshauses Kloster Schöntal und des Historischen Vereins für Württembergisch Franken (= Forschungen aus Württembergisch Franken; Bd. 44), Stuttgart: Thorbecke 1996, 208 S., zahlr. Abb., ISBN 3-7995-7645-2, DM 68,00

Aus: Württembergisch Franken (Bd. 83 (1999), S. 443)

Rezensiert von:
Daniel Stihler

Die vom Historischen Verein für Württembergisch Franken, vom Badischen Landesmuseum Karlsruhe und dem Bildungshaus Kloster Schöntal veranstalteten "Schöntaler Tage" 1993 , standen unter dem Thema "Hofkunst in Hohenlohe". Der vorliegende Band versammelt nun die bei dieser Gelegenheit gehaltenen Referate, soweit sie zur Veröffentlichung bestimmt waren.

Einführend gibt Friedrich Karl Fürst zu Hohenlohe-Waldenburg einen Überblick über die Geschichte der Hohenloher Fürstenhäuser, anschließend führt Gerhard Taddey in das historische Umfeld des Themas "Hofkunst in Hohenlohe" ein. Den Schwerpunkt des Bandes bilden natürlich die Schlösser und ihr Umfeld, seien es nun Gärten oder die umliegenden Städte. Mit ihnen befassen sich Klaus Merten (Die Schlösser der Grafen und Fürsten von Hohenlohe im 18. Jahrhundert), Karin Stober (Bartenstein, Ingelfingen, Öhringen: Hohenloher Residenzen und ihre Stadtanlagen), Marcel Baumgartner (Fürstengärten in Hohenlohe. Liebende Blicke aus der Distanz) und Gerhard Taddey (Bodo Ebhard und die Restaurierung von Schloss Neuenstein). Am Beispiel Johann Wolfgang Fichtmayers zeichnet Joachim Hennze Leben und Tätigkeit eines weitgehend unbekannten Hofbaumeisters am Beginn des 18. Jahrhunderts nach. Kunstkammern und ihre Objekte sind Thema von Johannest Zahlten (Sammeltätigkeit und Kunstkammerbesitz an den Hohenloher Höfen), Christian Theuerkauff (Zu den drei Elfenbeinreliefs der Kirchberger Kunstkammer auf Schloß Neuenstein) und Bernhard Cämmerer (Neue Beobachtungen an der Neuensteiner Elfenbeinschale des Johann Michael Mancher). In diesen Themenkomplex gehört auch Vera Schneiders Vergleich zwischen den Hohenloher Grafen und den Fürstbischöfen von Würzburg und Bamberg als Auftraggeber des Forchtenberger Bildhauers Michael Kern (1580-1659).

Eine umfassende, alle Aspekte berücksichtigende Darstellung des Themas kann im Rahmen einer Tagung bzw. eines Tagungsbandes natürlich nicht verlangt werden; der Leser erhält jedoch zahlreiche interessante Einblicke in das Thema und einige neue Forschungsergebnisse. Hervorhebung verdient die ungewöhnlich aufwendige Gestaltung des Bandes mit zahlreichen Fotografien, die die Lektüre auch zu einem ästhetischen Genuss macht.

Empfohlene Zitierweise:

Daniel Stihler: Rezension von: Harald Siebenmorgen (Hg.): Hofkunst in Hohenlohe. Beiträge einer Arbeitstagung des Badischen Landesmuseums Karlsruhe, des Bildungshauses Kloster Schöntal und des Historischen Vereins für Württembergisch Franken, Stuttgart: Thorbecke 1996, in: INFORM 2 (2001), Nr. 1, URL: <http://www.sehepunkte.de/inform/reviews.php?id=414>

Bitte setzen Sie beim Zitieren dieser Rezension hinter der URL-Angabe in runden Klammern das Datum Ihres letzten Besuchs dieser Online-Adresse ein.

footer