Archiv
Von den VfZ betreute Rezensionen
-
Christine Axer: Die Aufarbeitung der NS-Vergangenheit. Deutschland und Österreich im Vergleich und im Spiegel der französischen Öffentlichkeit, Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2011
Rezensiert von Claudia Kuretsidis-Haider
-
Jörg Baberowski: Der Feind ist überall. Stalinismus im Kaukasus, München: DVA 2003
Jörg Baberowski: Der rote Terror. Die Geschichte des Stalinismus, München: DVA 2003
Rezensiert von Jürgen Zarusky
-
Jörg Baberowski: Der Feind ist überall. Stalinismus im Kaukasus, München: DVA 2003
Jörg Baberowski: Der rote Terror. Die Geschichte des Stalinismus, München: DVA 2003
Rezensiert von Jürgen Zarusky
-
Christine Bach: Bürgersinn und Unternehmergeist. Stifter und Stiftungen in Hamburg nach 1945, Baden-Baden: NOMOS 2014
Rezensiert von Thomas Adam
-
Klaus Bachmann: Vergeltung, Strafe, Amnestie. Eine vergleichende Studie zur Kollaboration und ihrer Aufarbeitung in Belgien, Polen und den Niederlanden, Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang 2011
Rezensiert von Benno Nietzel
-
Klaus Bachmann / Jens Gieseke (eds.): The Silent Majority in Communist and Post-Communist States. Opinion Polling in Eastern and South-Eastern Europe, Bruxelles [u.a.]: Peter Lang 2016
Rezensiert von Henrik Bispinck
-
Uwe Backes / Patrick Moreau (eds.): Communist and Post-Communist Parties in Europe, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2008
Rezensiert von Tobias Hof
-
Nicolas Badalassi / Jean-Philippe Dumas / Frédéric Bozo et. al. (eds.): Reconstructing Europe 45 years after Yalta. The Charter of Paris (1990), Paris: CTHS 2021
Rezensiert von Willi Schrenk
-
Nicolas Badalassi / Sarah Snyder (eds.): The CSCE and the End of the Cold War. Diplomacy, Societies and Human Rights, 1972-1990, New York / Oxford: Berghahn Books 2019
Rezensiert von Wilfried von Bredow
-
Claudia Bade / Lars Skowronski / Michael Viebig (Hgg.): NS-Militärjustiz im Zweiten Weltkrieg. Disziplinierungs- und Repressionsinstrument in europäischer Dimension, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2015
Rezensiert von Christine Schoenmakers
-
Ulrich Baer / Amir Eshel (Hgg.): Hannah Arendt zwischen den Disziplinen, Göttingen: Wallstein 2014
Rezensiert von Benedikt Stuchtey
-
Uwe Bahnsen: Hanseaten unter dem Hakenkreuz. Die Handelskammer Hamburg und die Kaufmannschaft im Dritten Reich, Neumünster: Wachholtz Verlag 2015
Rezensiert von Felix Matheis
-
Andrea Bahr: Parteiherrschaft vor Ort. Die SED-Kreisleitung Brandenburg 1961-1989, Berlin: Ch. Links Verlag 2016
Rezensiert von Mario Niemann
-
Egon Bahr: "Der deutsche Weg". Selbstverständlich und normal, München: Karl Blessing Verlag 2003
Rezensiert von Tim Geiger
-
Johannes Bähr: Die Dresdner Bank in der Wirtschaft des Dritten Reichs. Unter Mitarbeit von Ralf Ahrens, Michael C. Schneider, Harald Wixforth und Dieter Ziegler, München: Oldenbourg 2006
Rezensiert von Mark Spoerer
-
Hannes Bahrmann: Francos langer Schatten. Diktatur und Demokratie in Spanien, Berlin: Ch. Links Verlag 2020
Rezensiert von Walther L. Bernecker
-
Berno Bahro: Der SS-Sport. Organisation - Funktion - Bedeutung, Paderborn: Ferdinand Schöningh 2013
Rezensiert von Moritz Pfeiffer
-
Thilo Baier: Italiens Österreichpolitik 1934-1938, Hamburg: Verlag Dr. Kovač 2014
Klaus Koch / Elisabeth Vyslonzil (Hgg.): Außenpolitische Dokumente der Republik Österreich 1918-1938. Zwischen Mussolini und Hitler - 10. August 1934 bis 24. Juli 1936, Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 2014
Rezensiert von Hans Woller
-
Brigitte Bailer-Galanda: Die Entstehung der Rückstellungs- und Entschädigungsgesetzgebung. Die Republik Österreich und das in der NS-Zeit entzogenene Vermögen, München: Oldenbourg 2003
Karin Berger u.a.: Vollzugspraxis des "Opferfürsorgegesetzes". Analyse der praktischen Vollziehung des einschlägigen Sozialrechts, München: Oldenbourg 2004
Alexander Mejstrik u.a.: Berufsschädigungen in der nationalsozialistischen Neuordnung der Arbeit. Vom österreichischen Berufsleben 1934 zum völkischen Schaffen 1938-1940, München: Oldenbourg 2004
Rezensiert von Giovanna D'Amico
-
Frank Bajohr: "Unser Hotel ist judenfrei". Bäder-Antisemitismus im 19. und 20. Jahrhundert, Frankfurt/Main: Fischer Taschenbuch Verlag 2003
Rezensiert von Mirjam Triendl-Zadoff