Für sehepunkte rezensieren
Alle in den sehepunkten publizierten Besprechungen werden grundsätzlich durch die Redaktion vergeben.

Falls Sie selbst für die sehepunkte rezensieren möchten, melden Sie sich - mit möglichst genauer Angabe Ihrer Arbeits- / Interessensgebiete - hier bitte an.

Seit der letzten Ausgabe in der Redaktion neu eingetroffene Bücher

Epochenübergreifend

  • Jaap Evert Abrahamse / Heidi Deneweth (eds.): Transforming Space. Visible and Invisible Changes in Premodern European Cities (= Studies in European Urban History (1100-1800); Vol. 58), Turnhout: Brepols 2022, 250 S., 68 Farb-, 22 s/w-Abb., 2 Tbl., ISBN 978-2-503-57984-9, EUR 87,00
    Buch im KVK suchen
  • Gerhard Aumüller / Andreas Hedwig: Regionale Medizingeschichte. Konzepte - Ergebnisse - Perspektiven (= Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen; 92), Marburg: Historische Kommission für Hessen 2022, IX + 436 S., zahlr. Abb., ISBN 978-3-942225-53-3, EUR 34,00
    Buch im KVK suchen
  • Irene Dingel (Hg.): Einheit und Vielheit - Europa pluralisieren? Ordnungsmodelle und Pluralisierung (= Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz; Beiheft 135), Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2022, 102 S., ISBN 978-3-525-57145-3, EUR 65,00
    Buch im KVK suchen
  • Walter Freinbichler: Liber algorismorum. Einblicke in der Welt der lateinisch geschriebener Mathematikbücher von der Antike bis in die frühe Neuzeit, Retz: Verlag Günther Hofer 2022, 222 S., 11 s/w-Abb., ISBN 978-3-902111-70-8, EUR 35,00
    Buch im KVK suchen
  • Geschichtsverein der Diözese Rottenburg-Stuttgart (Hg.): Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte 40/2021. Katholische Filmarbeit im 20. Jahrhundert, Ostfildern: Thorbecke 2022, 423 S., 27 Abb., ISBN 978-3-7995-6390-1, EUR 29,80
    Buch im KVK suchen
  • Bernhard Jensen: Die Emanzipation vollenden. Der Deutsch-Israelitische Gemeindebund, Göttingen: Wallstein 2022, 262 S., 6 Abb., ISBN 978-3-8353-5302-2, EUR 29,00
    Buch im KVK suchen
  • Hannes Leidinger / Christian Rapp / Birgit Mosser-Schuöcker: Freud - Adler - Frankl. Die Wiener Welt der Seelenforschung, St. Pölten: Residenz-Verlag 2022, 285 S., 25 s/w-Abb., ISBN 978-3-7017-3566-2, EUR 28,00
    Buch im KVK suchen
  • Thomas Piketty: Eine kurze Geschichte der Gleichheit, München: C.H.Beck 2022, 264 S., 41 s/w-Abb., 3 Tbl., ISBN 978-3-406-79098-0, EUR 25,00
    Buch im KVK suchen
  • Christoph Schönberger: Auf der Bank. Die Inszenierung der Regierung im Staatstheater des Parlaments, München: C.H.Beck 2022, 282 S., 39 s/w-Abb., ISBN 978-3-406-79159-8, EUR 29,95
    Buch im KVK suchen
  • John Stobart (ed.): A Cultural History of Shopping. In Antiquity / In the Middle Ages / In the Early Modern Age / In the Age of Enlightenment / In the Age of Revolution and Empire / In the Modern Age, London: Bloomsbury 2022, 6 vols., ISBN 978-1350027060, USD 550,00
    Buch im KVK suchen
  • Teresa Walch / Sagi Schaefer / Galili Shahar (Hgg.): Räume der deutschen Geschichte (= Tel Aviver Jahrbuch für deutsche Geschichte; 49), Göttingen: Wallstein 2022, 334 S., ISBN 978-3-8353-5079-3, 36,00
    Buch im KVK suchen

Theorie / Methode / Didaktik

  • Viola B. Georgi / Martin Lücke / Johannes Meyer-Hamme und Riem Spielhaus (Hgg.): Geschichten im Wandel. Neue Perspektiven für die Erinnerungskultur in der Migrationsgesellschaft (= Public History - Angewandte Geschichte; Bd. 10), Bielefeld: transcript 2022, 399 S., ISBN 978-3-8376-5792-0, EUR 39,00
    Buch im KVK suchen

Altertum

  • Shane Brennan: Xenophon's Anabasis. A Socratic History, Edinburgh: Edinburgh University Press 2022, 304 S., 13 bw ill., e-book, ISBN 978-1-4744-8988-1, GBP 90,00
    Buch im KVK suchen
  • Leonhard Burckhardt / Stefan Rebenich (Hgg.): Jacob Burckhardt: Alte Geschichte. Teilband 1: Ägypten und Alter Orient. Römische Geschichte: Republik (= Jacob Burckhardt Werke. Kritische Gesamtausgabe; Bd. 23,1), München: C.H.Beck 2022, 1421 S., 9 Abb., ISBN 978-3-406-78126-1, EUR 248,00
    Buch im KVK suchen
  • Sylvain Fachard / Edward M. Harris (eds.): The Destruction of Cities in the Ancient Greek World. Integrating the Archaeological and LIterary Evidence, Cambridge: Cambridge University Press 2021, XIV + 361 S., 67 s/w-Abb., 7 Tbl., ISBN 978-1-108-49554-7, GBP 75,00
    Buch im KVK suchen
  • Kilian Fleischer: Die Papyri Herkulaneums im Digitalen Zeitalter. Neue Texte durch neue Techniken - eine Kurzeinführung (= Hans-Lietzmann-Vorlesungen; Bd. 21), Berlin: de Gruyter 2022, XII + 137 S., 63 Abb., ISBN 978-3-11-076623-3, EUR 41,95
    Buch im KVK suchen
  • Anne Gangloff / Gilles Gorre (Hgg.): Le corps des souverains dans les mondes hellénistique et romain (= Collection "Histoire"), Rennes: Presses Universitaires de Rennes 2022, 422 S., zahlr. s/w-Abb., ISBN 978-2-7535-8648-2, EUR 30,00
    Buch im KVK suchen
  • Martin Hallmannsecker: Roman Ionia. Constructions of Cultural Identity in Western Asia Minor (= Greek Culture in the Roman World), Cambridge: Cambridge University Press 2022, 308 S., 6 Kt., 11 Abb., 11 Tbl., ISBN 978-1-009-15018-7, GBP 75,00
    Buch im KVK suchen
  • Martin Jehne: Ausgewählte Schriften zur römischen Republik. Herausgegeben von Bernhard Link, Christoph Lundgreen, Rene Pfeilschifter und Claudia Tiersch, Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2022, 373 S., ISBN 978-3-515-13298-5, EUR 72,00
    Buch im KVK suchen
  • Martin Kovacs: Vom Herrscher zum Heros. Die Bildnisse Alexanders des Großen und die Imitatio Alexandri (= Tübinger Archäologische Forschungen; Bd. 34), Rahden/Westf.: Verlag Marie Leidorf 2022, 495 S., 278 s/w-Abb., ISBN 978-3-89646-865-9, EUR 79,80
    Buch im KVK suchen
  • Massimo Osanna: Pompeji. Das neue Bild der untergegangenen Stadt, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2021, 412 S., 201 Abb., ISBN 978-3-8053-5274-1, EUR 62,50
    Buch im KVK suchen
  • Birte Poulsen / Poul Pedersen / John Lund (eds.): Karia and the Dodekanese. Cultural Interrelations in the Southeast Aegean. Volume II: Early Hellenistic to Early Byzantine, Oxford: Oxbow Books 2021, XVI + 295 S., zahlr. Abb., ISBN 978-1-78925-514-0, GBP 50,00
    Buch im KVK suchen
  • Mareile Rassiller: Kaiserliche Autorität in Kult- und Göttermotiven. Eine Analyse der Münzen von Augustus bis Trajan (= Forum historische Forschung: Antike), Stuttgart: W. Kohlhammer 2022, 260 S., 72 s/w-Abb., ISBN 978-3-17-042049-6, EUR 58,00
    Buch im KVK suchen
  • Maximilian Rönnberg / Veronika Sossau (eds.): Regions and Communities in Early Greece (1200-550 BCE) (= Tübinger Archäologische Forschungen; Bd. 35), Rahden/Westf.: Verlag Marie Leidorf 2022, X + 173 S., 27 Abb., ISBN 978-3-89646-866-6, EUR 42,80
    Buch im KVK suchen
  • Anne Wolsfeld: Die Bildnisrepräsentation des Titus und des Domitian (= Tübinger Archäologische Forschungen; Bd. 32), Rahden/Westf.: Verlag Marie Leidorf 2021, X + 398 S., zahlr. s/w-Abb., ISBN 978-3-89646-863-5, EUR 69,80
    Buch im KVK suchen

Mittelalter

  • Marcel Albert (Hg.): Handbuch der benediktinischen Ordensgeschichte. Band 1: Von den Anfängen bis ins 14. Jahrhundert (= Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Bendediktinerordens und seiner Zweige; 57), St. Ottilien: EOS Verlag 2022, XL + 643 S., ISBN 978-3-8306-8131-1, EUR 49,95
    Buch im KVK suchen
  • Andreas Büttner: Geld - Gnade - Gefolgschaft. Die Monetarisierung der politischen Ordnung im 12. und 13. Jahrhundert (= Forschungen zur Kaiser- und Papstgeschichte des Mittelalters. Beihefte zu J. F. Böhmer, Regesta Imperii; 47), Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2022, IX + 600 S., ISBN 978-3-412-52511-8, EUR 85,00
    Buch im KVK suchen
  • Mark Chinca / Christopher Young (Hgg.): Literary Beginnings in the European Middle Ages (= Cambridge Studies in Medieval Literature), Cambridge: Cambridge University Press 2022, XI + 339 S., ISBN 978-1-108-47764-2, GBP 75,00
    Buch im KVK suchen
  • Lisa Ciccone (ed.): Un commentaire médiéval aux Métamorphoses. Le Vaticanus Latinus 1479, Livres VI à X (= Textes littéraires du Moyen Âge; 67), Paris: Classiques Garnier 2022, 798 S., ISBN 978-2-406-12883-0, EUR 32,00
    Buch im KVK suchen
  • Stefan Constantinescu: Visitatio Verbi dans les Sermons In Cantica de Bernard de Clairvaux (= Studia Oecumenica Friburgensia; 109), Münster: Aschendorff 2022, VI + 343 S., ISBN 978-3-402-12269-3, EUR 54,00
    Buch im KVK suchen
  • Sylvie Denoix / Hélène Renel (éds.): Atlas des mondes musulmans médiévaux, Paris: CNRS Éditions 2022, 382 S., zahlr. Abb., ISBN 978-2-271-13949-8, EUR 45,00
    Buch im KVK suchen
  • Cecilia Gaposchkin (ed.): Vexilla Regis Glorie. Liturgy and Relics at the Sainte-Chapelle in the Thirteenth Century (= Sources d'Histoire Médiévale; 46), Paris: CNRS Éditions 2021, 346 S., 4 s/w-Abb., ISBN 978-2-271-14332-7, EUR 65,00
    Buch im KVK suchen
  • Claudia Garnier (Hg.): Konzepte und Funktionen der Gewalt im Mittelalter (= Geschichte. Forschung und Wissenschaft; Bd. 72), Münster / Hamburg / Berlin / London: LIT 2021, 196 S., ISBN 978-3-643-14646-5, EUR 29,90
    Buch im KVK suchen
  • Katherine Harvey: The Fires of Lust. Sex in the Middle Ages, London: Reaktion Books 2021, 296 S., 17 Abb., ISBN 978-1-78914-489-5, GBP 20,00
    Buch im KVK suchen
  • Benjamin Hitz: Ein Netz von Schulden. Schuldbeziehungen und Gerichtsnutzung im spätmittelalterlichen Basel (= Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte; Beiheft 256), Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2022, 445 S., 20 Farb-, 46 s/w-Abb., 72 Tbl., ISBN 978-3-515-13275-6, 80,00
    Buch im KVK suchen
  • Dario Internullo: Senato sapiente. L'alba della cultura laica a Roma nel medioevo (secoli XI-XII) (= La corte dei papi; 33), Roma: viella 2022, 407 S., 8 Farbabb., ISBN 978-88-3313-838-1, EUR 38,00
    Buch im KVK suchen
  • Simona Lorenzini / Deborah Pellegrino (eds.): Women's Agency and Self-Fashioning in Early Modern Tuscany. (1300-1600) (= Kent State University European Studies; 8), Roma: viella 2022, 170 S., 10 Farb-, 11 s/w-Abb., ISBN 978-88-3313-868-8, EUR 26,00
    Buch im KVK suchen
  • Frank Meier: Gewalt und Gefangenschaft im Mittelalter (= Geschichte in Wissenschaft und Forschung), Stuttgart: W. Kohlhammer 2022, 226 S., 11 Abb., ISBN 978-3-17-041710-6, EUR 35,00
    Buch im KVK suchen
  • Michel Melot: Histoire de l’abbaye de Fontevraud. Notre-Dame-des-pleurs (1101-1793) (= Collection "Génétique"), Paris: CNRS Éditions 2022, 626 S., eine Kt., ISBN 978-2-271-14175-0, EUR 32,00
    Buch im KVK suchen
  • Annalena Müller: From the Cloister to the State. Fontevraud and the Making of Bourbon France, 1642-1100, London / New York: Routledge 2021, 286 S., 14 bw ill., e-book, ISBN 9781003152088, GBP 29,59
    Buch im KVK suchen
  • So Nakaya: Raising Claims. Justice and Commune in Late Medieval Italy (= SEUH. Studies in European Urban History (1100-1800); Vol. 56), Turnhout: Brepols 2022, 255 S., 3 Kt., 7 s/w-Abb., 18 Tbl., ISBN 978-2-503-59006-6, EUR 86,00
    Buch im KVK suchen
  • Elizabeth A. New (ed.): Records of the Jesus Guild in St Paul’s Cathedral, c.1450-1550. An Edition of Oxford, Bodleian MS Tanner 221, and Associated Material (= London Record Society Publications; Vol. LVI), Woodbridge / Rochester, NY: Boydell & Brewer 2022, XIV + 311 S., 6 s/w-Abb., ISBN 978-0-900952-62-3, GBP 60,00
    Buch im KVK suchen
  • Barbara Newman: The Works of Richard Methley, Collegeville: Cistercian Publications 2021, LIX + 161 S., ISBN 978-0-8790-7286-5, USD 29,99
    Buch im KVK suchen
  • Andreas Rentz: Inszenierte Heiligkeit. Soziale Funktion und symbolische Kommunikation von lebenden Heiligen im hohen Mittelalter, Bruxelles [u.a.]: Peter Lang 2019, 464 S., ISBN 978-3-631-77847-0, CHF 92,50
    Buch im KVK suchen
  • Jens Röhrkasten / Jürgen Sarnowsky (eds.): Monastic Finance. Klösterliche Finanzverwaltung. Studies on the Economy of Benedictines, Military Orders, and Mendicants. Studien zur Wirtschaftsführung der Benediktiner, Ritterorden und Bettelorden (= Vita regularis. Ordnungen und Deutungen religiosen Lebens im Mittelalter. Abhandlungen; Bd. 81), Münster / Hamburg / Berlin / London: LIT 2022, 262 S., ISBN 978-3-643-15149-0, EUR 39,90
    Buch im KVK suchen
  • Joëlle Rollo-Koster: The Great Western Schism, 1378-1417. Performing Legitimacy, Performing Unity, Cambridge: Cambridge University Press 2022, XIII + 406 S., 2 Kt., 5 s/w-Abb., 3 Tbl., ISBN 978-1-107-16894-7, GBP 94,00
    Buch im KVK suchen
  • Patricia Victorin: Froissart après Froissart. La réception des Chroniques en France du XVe siècle au XIXe siècle (= Collection "Interférences"), Rennes: Presses Universitaires de Rennes 2022, 491 S., 13 s/w-Abb., ISBN 978-2-7535-8602-4, EUR 28,00
    Buch im KVK suchen
  • Emily Joan Ward: Royal Childhood and Child Kingship. Boy Kings in England, Scotland, France and Germany, c. 1050-1262 (= Cambridge Studies in Medieval Life and Thought. Fourth Series; 120), Cambridge: Cambridge University Press 2022, XVI + 333 S., 8 s/w-Abb., ISBN 978-1-1088-3837-5, GBP 90,00
    Buch im KVK suchen
  • Heinz Wolter (Bearb.): Die Synodalstatuten der Kölner Kirche im Spätmittelalter 1261-1513 (= Publikationen der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde; Bd. LXXXIV), Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2022, 918 S., ISBN 978-3-412-52211-7, EUR 100,00
    Buch im KVK suchen
  • Philip Zimmermann: Armut und Bischofsherrschaft. Bischöfliche Fürsorge in der Merowingerzeit (= Vorträge und Forschungen; Sonderband 63), Ostfildern: Thorbecke 2022, 266 S., ISBN 978-3-7995-6773-2, EUR 38,00
    Buch im KVK suchen

Frühe Neuzeit

  • Stefan Bauer / Simon Ditchfield (eds.): A Renaissance Reclaimed. Jacob Burckhardt's Civilisation of the Renaissance in Italy Reconsidered (= Proceedings of the British Academy; 245), Oxford: Oxford University Press 2022, XII + 288 S., 10 s/w-Abb., ISBN 978-0-19-726732-5, GBP 70,00
    Buch im KVK suchen
  • Giovan Pietro Bellori: Vita di Domenico Zampieri, il Domenichino/ Das Leben des Domenico Zampieri, gen. Domenichino. Übersetzt von Marieke von Bernstorff (= Giovan Pietro Bellori; Bd. VIII), Göttingen: Wallstein 2022, 477 S., 27 Abb., ISBN 978-3-8353-3983-5, EUR 34,00
    Buch im KVK suchen
  • Eckhard Bernstein: Johannes Crotus Rubianus. Satiriker - Humanist - Theologe. Eine biografische Annäherung (= Quellen und Forschungen zu Thüringen im Zeitalter der Reformation; Bd. 14), Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2022, 343 S., 8 s/w-Abb., ISBN 978-3-412-52463-0, EUR 60,00
    Buch im KVK suchen
  • Alex R. Furger: Messing. Frühindustrielle Produktion in Mitteleuropa, aufgezeigt an einem Bild von Reichraming (Österreich) von 1763 (= Beiträge zur Technikgeschichte; Bd. 5), Basel / Frankfurt a.M.: LIBRUM Publishers & Editors LLC 2022, 184 S., 200 Abb., ISBN 978-3-906897-62-2, EUR 65,00
    Buch im KVK suchen
  • Idoia Grau Sologestoa / Umberto Albarella (eds.): The Rural World in the Sixteenth Century. Exploring the Archaeology of Innovation in Europe (= Studies in the History of Daily Life (800-1600); Vol. 11), Turnhout: Brepols 2022, 224 S., 17 Farb-, 59 s/w-Abb., 23 Tbl., ISBN 978-2-503-59705-8, EUR 65,00
    Buch im KVK suchen
  • Gerd van den Heuvel (Hg.): »Captain Behring’s Journal«. Unbekannte Dokumente zu Vitus Jonassen Berings Kamtschatka-Expeditionen (= Veröffentlichungen des Niedersächsischen Landesarchivs; 6), Göttingen: Wallstein 2022, 141 S., zahlr. Farbabb., ISBN 978-3-8353-5237-7, 24,00
    Buch im KVK suchen
  • Julian zur Lage: Geschichtsschreibung aus der Bibliothek. Sesshafte Gelehrte und globale Wissenszirkulation (ca. 1750-1815) (= Wolfenbütteler Forschungen; 169), Wiesbaden: Harrassowitz 2022, 511 S., 10 s/w-Abb., ISBN 978-3-447-11688-6, EUR 72,00
    Buch im KVK suchen
  • Anna Lingnau: Lektürekanon eines Fürstendieners. Die Privatbibliothek des Friedrich Rudolf von Canitz (1654-1699) (= bibliothek altes Reich (baR); Bd. 32), Berlin / Boston: De Gruyter Oldenbourg 2021, XVI + 498 S., 5 s/w-Abb., 6 Tbl., ISBN 978-3-11-068516-9, EUR 79,95
    Buch im KVK suchen
  • Fiammetta Palladini: Les Actes du Consistoire de l'Église française de Berlin (1672-1694). Edition critique établie par Fiammetta Palladini avec la collaboration de Robert Violet (= Vie des Huguenots; 91), Paris: Editions Honoré Champion 2022, 691 S., ISBN 978-2-7453-5660-4, EUR 98,00
    Buch im KVK suchen
  • Ines Peper / Thomas Wallnig (eds.): Central European Pasts. Old and New in the Intellectual Culture of Habsburg Europe, 1700-1750 (= Cultures and Practices of Knowledge in History. Wissenskulturen und ihre Praktiken; Vol. 6), Berlin / Boston: De Gruyter Oldenbourg 2022, VIII + 660 S., 18 Abb., ISBN 978-3-11-064911-6, EUR 94,95
    Buch im KVK suchen
  • Peter Reinkemeier: Die Gouvernementalisierung der Natur. Deutung und handelnde Bewältigung von Naturkatastrophen im Kurfürstentum Bayern des 18. Jahrhunderts (= Umwelt und Gesellschaft; Bd. 27), Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2022, 498 S., eine Tbl., 5 s/w-Abb., ISBN 978-3-525-37103-9, EUR 80,00
    Buch im KVK suchen
  • John A. Rice: Saint Cecilia in the Renaissance. The Emergence of a Musical Icon, Chicago: University of Chicago Press 2022, XX + 300 S., 133 Abb., 7 Tbl., ISBN 978-0-226-81710-1, USD 65,00
    Buch im KVK suchen
  • Josef Meyer zu Schlochtern / Gerhard Franke (Hgg.): Die Jesuitenuniversität in Paderborn. Dokumente zur Gründung und Frühgeschichte der Academia Theodoriana (= Studien und Quellen zur westfälischen Geschichte; Bd. 87), Paderborn: Ferdinand Schöningh 2022, 576 S., 16 Farb-, 4 s/w-Abb., ISBN 978-3-506-76046-3, EUR 49,90
    Buch im KVK suchen
  • Philip Steadman: Renaissance Fun. The machines behind the scenes, London: UCL Press 2021, XIX + 397 S., zahlr. Abb., ISBN 978-1-78735-916-1, GBP 30,00
    Buch im KVK suchen
  • Evelien Timpener: In Augenschein genommen. Hessische Lokal- und Regionalkartographie in Text und Bild (1500-1575) (= bibliothek altes Reich (baR); Bd. 38), Berlin / Boston: De Gruyter Oldenbourg 2022, VIII + 198 S., 27 Kt., ISBN 978-3-11-077755-0, EUR 59,95
    Buch im KVK suchen
  • Colonna Vittoria: Selected Letters, 1523-1546: A Bilingual Edition. Edited and annotated by Veronica Copello. Translated by Abigail Brundin (= The Other Voice in Early Modern Europe: The Toronto Series), Chicago: University of Chicago Press 2022, XIV + 1 S., 4 Farbabb., ISBN 978-1-64959-028-2, USD 48,95
    Buch im KVK suchen

19. Jahrhundert

  • Candan Badem (ed.): The Routledge Handbook ot the crimean war, London / New York: Routledge 2022, 422 S., 46 bw ill., e-book, ISBN 9780429265983, GBP 31,99
    Buch im KVK suchen
  • Karin Orth: Nichtehelichkeit als Normalität. Ledige badische Mütter in Basel im 19. Jahrhundert, Göttingen: Wallstein 2022, 336 S., 2 Kt., ISBN 978-3-8353-5234-6, EUR 39,90
    Buch im KVK suchen
  • Rolf Sachsse: Leuchtende Farben. Frühe Lichtbildreihen zu Krupp (= Essay und Archiv. Schriftreihe des Historischen Archivs Krupp; Bd. 5), Münster: Aschendorff 2022, 35 S., zahlr. Farbabb., ISBN 978-3-402-22482-3, EUR 9,95
    Buch im KVK suchen

Zeitgeschichte

  • Julia Bernstein: Israelbezogener Antisemitismus. Erkennen – Handeln – Vorbeugen, Weinheim: Verlagsgruppe Beltz 2021, 266 S., 56 Abb., ISBN 978-3-7799-6359-2 , EUR 29,95
    Buch im KVK suchen
  • Michael C. Bienert / Hermann Wentker (Hgg.): Land zwischen den Zeiten. Brandenburg in der SBZ und frühen DDR (1945-1952) (= Brandenburgische Geschichte in Einzeldarstellungen; Bd. 7), Berlin: Berliner Wissenschafts-Verlag 2022, 589 S., eine Kt., 27 Abb., 38 Tbl., ISBN 978-3-8305-3694-9, EUR 75,00
    Buch im KVK suchen
  • Günter Bischof / Peter Ruggenthaler: Österreich und der Kalte Krieg. Ein Balanceakt zwischen Ost und West (= Kriegsfolgenforschung; Sonderband 27), Graz: Leykam Buchverlag 2022, 336 S., 3 Kt., 57 s/w-Abb., ISBN 978-3-7011-0485-7, EUR 38,00
    Buch im KVK suchen
  • Charles Dick: Builders of the Third Reich. The Organisation Todt and Nazi Forced Labour, London: Bloomsbury 2022, IX + 265 S., ISBN 978-1-350-18266-0, EUR 106,10
    Buch im KVK suchen
  • Daniel Fischer: Stadtbürgerlicher Eigensinn in der DDR? DDR-Stadtjubiläen zwischen parteipolitischer Intention und kommunaler Selbstdarstellung (= Schriften zur sächsischen Geschichte und Volkskunde; Bd. 68), Leipzig: Leipziger Universitätsverlag 2022, 379 S., 32 s/w-Abb., ISBN 978-3-96023-479-1, EUR 55,00
    Buch im KVK suchen
  • Hasan Hasanović: Srebrenica überleben, Göttingen: Wallstein 2022, 102 S., ISBN 978-3-8353-5260-5, EUR 16,00
    Buch im KVK suchen
  • Thorsten Holzhauser: Demokratie, Nation, Belastung. Kollaboration und NS-Belastung als Nachkriegsdiskurs in Frankreich, Österreich und Westdeutschland (= Historische Zeitschrift. Beihefte. Neue Folge; Beiheft 80), Berlin / Boston: De Gruyter Oldenbourg 2022, 186 S., ISBN 978-3-11-076328-7, EUR 72,95
    Buch im KVK suchen
  • Nikolas Lelle: Arbeit, Dienst und Führung. Der Nationalsozialismus und sein Erbe, Berlin: Verbrecher Verlag 2022, 366 S., ISBN 978-3-95732-519-8, 30,00
    Buch im KVK suchen
  • Philipp Neumann-Thein / Daniel Schuch / Markus Wegewitz (Hgg.): Organisiertes Gedächtnis. Kollektive Aktivitäten von Überlebenden der nationalsozialistischen Verbrechen (= Buchenwald und Mittelbau-Dora Forschungen und Reflexionen; Bd. 3), Göttingen: Wallstein 2022, 646 S., 48 Abb., ISBN 978-3-8353-5161-5, EUR 48,00
    Buch im KVK suchen
  • Verena Onken von Trott: Adam von Trott und die »knospenden Saaten« (= Stuttgarter Stauffenberg-Gedächtnisvorlesung; 2021), Göttingen: Wallstein 2022, 55 S., ISBN 978-3-8353-3970-5, EUR 9,90
    Buch im KVK suchen
  • Fritz Schmidt / Jürgen Reulecke: Hans Scholl. "Noch nie in meinem Leben war ich so Pariot... ". Hans Scholl im Umfeld von dj.1.11 und sein verschlungener Weg in den Widerstand (= Schriftenreihe des Mindener Kreises; Nr. 24), Baunach: Spurbuchverlag 2021, 93 S., zahlr. s/w. Abb., ISBN 978-3-88778-617-5, EUR 14,80
    Buch im KVK suchen
  • Irina Stange: Hans Ritter von Lex. Ein Leben für den Staat (= Veröffentlichung zur Geschichte der deutschen Innenministerien nach 1945; Bd. 6), Göttingen: Wallstein 2022, 656 S., 20 s/w-Abb., ISBN 978-3-8353-5265-0, EUR 44,00
    Buch im KVK suchen

Kunstgeschichte

  • Julia Kloss-Weber / Marie Rodewald / Sina Sauer (Hgg.): Stabilitäten // Instabilitäten. Körper - Bewegung - Wissen (= Schriftenreihe der Isa Lohmann-Siems Stiftung; Bd. 15), Berlin: Dietrich Reimer Verlag 2022, 192 S., 6 Farb-, 44 s/w-Abb., ISBN 978-3-496-01653-3, EUR 29,90
    Buch im KVK suchen
  • Alexander Linke: Tiepolos Moderne. Aufklärung und ästhetische Reform, Berlin: Dietrich Reimer Verlag 2022, 424 S., 139 Farb-, 54 s/w-Abb., ISBN 978-3-496-01673-1, EUR 49,00
    Buch im KVK suchen
  • Doreen Paula: Die Dresdner Gemäldegalerie 1722-1887. Was Inventare und Kataloge über die Geschichte der Sammlung erzählen, Berlin: Dietrich Reimer Verlag 2022, 494 S., 106 Farbabb., ISBN 978-3-496-01663-2, EUR 69,00
    Buch im KVK suchen