Für sehepunkte rezensieren
Alle in den sehepunkten publizierten Besprechungen werden grundsätzlich durch die Redaktion vergeben.

Falls Sie selbst für die sehepunkte rezensieren möchten, melden Sie sich - mit möglichst genauer Angabe Ihrer Arbeits- / Interessensgebiete - hier bitte an.

Seit der letzten Ausgabe in der Redaktion neu eingetroffene Bücher

Epochenübergreifend

  • Peer Frieß / Dietmar Schiersner (Hgg.): Aus Sorge um die Gesundheit. Geschichte der Medizin in der Region (= Forum Suevicum. Beiträge zur Geschichte Ostschwabens und der benachbarten Regionen; Bd. 14), Konstanz: UVK 2021, 442 S., 2 Kt., 27 Abb., ISBN 978-3-7398-3176-3, EUR 49,00
    Buch im KVK suchen
  • Marcel Glaser: Peter Koller (1907-1996). Stadtplaner in Diktatur und Demokratie. Eine Biografie (= Stadt Zeit Geschichte; Bd. 7), Göttingen: Wallstein 2022, 474 S., 42 Abb., ISBN 978-3-8353-5238-4, EUR 29,90
    Buch im KVK suchen
  • Ingo Haar: Jüdische Migration und Diversität in Wien und Berlin 1667/71-1918. Von der Vertreibung der Wiener Juden und ihrer Wiederansiedlung in Berlin bis zum Zionismus, Göttingen: Wallstein 2022, 535 S., 8 Abb., ISBN 978-3-8353-3976-7, EUR 42,00
    Buch im KVK suchen
  • Andrea Hopp: Im Schatten des Staatsmanns. Johanna, Marie und Marguerite von Bismarck als adelige Akteurinnen (1824-1945) (= Otto-von-Bismarck-Stiftung. Wissenschaftliche Reihe; Bd. 30), Paderborn: Brill / Ferdinand Schöningh 2022, 550 S., 12 Abb., ISBN 978-3-506-70835-9, EUR 59,00
    Buch im KVK suchen
  • Kristina Milz: Karl Süßheim Bey (1878-1947). Eine Biografie über Grenzen, Berlin: Metropol 2022, 789 S., zahlr. s/w-Abb., ISBN 978-3-86331-637-2, EUR 44,00
    Buch im KVK suchen
  • Martin Mulsow (Hg.): Das Haar als Argument. Zur Wissensgeschichte von Bärten, Frisuren und Perücken (= Gothaer Forschungen zur Frühen Neuzeit; Bd. 21), Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2022, 285 S., 66 Farbabb., ISBN 978-3-515-11660-2, EUR 60,00
    Buch im KVK suchen
  • Dirk Schleinert (Hg.): Frieden im Ostseeraum. Konfliktbewältigungen vom Mittelalter bis 1945 (= Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Pommern. Reihe V: Forschungen zur Pommerschen Geschichte; Bd. 59), Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2022, 244 S., 2 Kt., 14 s/w-Abb., ISBN 978-3-412-52430-2, EUR 60,00
    Buch im KVK suchen
  • Bernd Schmies / Cornelius Bohl (Hgg.): Vermittlungsversuche. Franziskanische Theologie in der Begegnung mit der frühen Reformation. Johannes Karl Schlageter OFM zum 85. Geburtstag (= Franziskanische Forschungen; Bd. 55), Münster: Aschendorff 2022, XVII + 669 S., ISBN 978-3-402-18691-6, EUR 78,00
    Buch im KVK suchen
  • Rainer Schmitz: Heimat. Volkstum. Architektur. Sondierungen zum volkstumsorientierten Bauen der Heimatschutz- Bewegung im Kontext der Moderne und des Nationalssozialismus (= Architekturen; Bd. 64), Bielefeld: transcript 2022, 442 S., ISBN 978-3-8376-5850-7, EUR 29,00
    Buch im KVK suchen
  • Elke Seefried (Hg.): Politische Zukünfte im 20. Jahrhundert. Parteien, Bewegungen, Umbrüche, Frankfurt/M.: Campus 2022, 389 S., ISBN 978-3-593-50958-7, EUR 39,95
    Buch im KVK suchen
  • Jörg Zedler: Nützliche Leichen. Monarchenbegräbnisse in Bayern und Belgien 1825-1935 (= Schriftenreihe der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften; Bd. 109), Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2022, 559 S., 48 Abb., ISBN 978-3-525-36859-6, EUR 75,00
    Buch im KVK suchen

Theorie / Methode / Didaktik

  • Thomas Biebricher: Die politische Theorie des Neoliberalismus (= suhrkamp taschenbuch wissenschaft; 2326), Berlin: Suhrkamp 2021, 345 S., ISBN 978-3-518-29926-5, EUR 22,00
    Buch im KVK suchen
  • Volker Caspari (Hg.): Kameralismus und Merkantilismus. Studien zur Entwicklung der ökonomischen Theorie XXXIX (= Schriften des Vereins für Socialpolitik. Neue Folge; Bd. 115/XXXIX), Berlin: Duncker & Humblot 2022, 201 S., eine Farbabb., eine Tbl., ISBN 978-3-428-18456-9, EUR 89,90
    Buch im KVK suchen
  • Benjamin Reiter: Nationalsozialismus im Schulgeschichtsbuch. Zulassungsverfahren und die Aushandlung von Geschichtskultur in Bayern ab 1949 bis in die 1970er Jahre (= Beihefte zur Zeitschrift für Geschichtsdidaktik; Bd. 25), Göttingen: V&R unipress 2021, 396 S., ISBN 978-3-8471-1287-7, EUR 55,00
    Buch im KVK suchen
  • Dirk Witt / Johann Knigge-Blietschau / Christian Sieber (Hgg.): Leitfaden Referendariat im Fach Gesellschaftswissenschaften (= Gesellschaftswissenschaften unterrichten), Frankfurt/M.: Wochenschau-Verlag 2022, 311 S., 32 s/w-Abb., 20 Tbl., ISBN 978-3-7344-1317-9, EUR 22,90
    Buch im KVK suchen

Altertum

  • Eva Anagnostou-Laoutides / Stefan Pfeiffer (eds.): Culture and Ideology under the Seleukids. Unframing a Dynasty, Berlin: de Gruyter 2022, XII + 360 S., 49 Farb-, 5 s/w-Abb., eine Tbl., ISBN 978-3-11-075557-2, EUR 113,95
    Buch im KVK suchen
  • Jed W. Atkins / Thomas Bénatouïl (eds.): The Cambridge Companion to Cicero's Philosophy (= Cambridge Companions to Philosophy), Cambridge: Cambridge University Press 2022, XVIII + 335 S., ISBN 978-1-108-40403-7, GBP 24,99
    Buch im KVK suchen
  • Noah Kaye: The Attalids of Pergamon and Anatolia. Money, Culture, and State Power, Cambridge: Cambridge University Press 2022, XVIII + 444 S., 5 Kt., 30 s/w-Abb., ISBN 978-1-316-51059-9, GBP 105,00
    Buch im KVK suchen
  • Jonas Scherr / Martin Gronau / Stefano Saracino (Hgg.): Polybios von Megalopolis. Staatsdenken zwischen griechischer Poliswelt und römischer Res Publica (= Staatsverständnisse; Bd. 159), Baden-Baden: NOMOS 2022, 319 S., 7 Abb., ISBN 978-3-8487-5101-3, EUR 64,00
    Buch im KVK suchen

Mittelalter

  • Robert Bartlett: Blood Royal. Dynastic Politics in Medieval Europe (= The James Lydon lectures in medieval history and culture), Cambridge: Cambridge University Press 2020, 660 S., 22 Abb., ISBN 978-1-108-79616-3, EUR 16,99
    Buch im KVK suchen
  • Ragnhild M. Bø / Jón Viðar Sigurðsson (Hgg.): The Cult of Saints in Nidaros Archbishopric. Manuscripts, Miracles, Objects (= Medieval Texts and Cultures of Northern Europe; Vol. 33), Turnhout: Brepols 2022, X + 344 S., 18 Farbabb., 4 Tbl., ISBN 978-2-503-59114-8, EUR 80,00
    Buch im KVK suchen
  • Charles Brucker (Hg.): Sénèque «chrétien» à la cour de Charles V. Édition commentée du livre VIII du Policratique, accompagnée d’une traduction en français moderne. Traduction par le franciscain Denis Foulechat du Policraticus de Jean de Salisbury, Père de l’Église du XIIe siècle en 1372 (Chapitres 1-16 et 24-25) (= Linguistique: Traduction et Terminologie; 7), Paris: Editions Honoré Champion 2022, 450 S., ISBN 978-2-7453-5787-8, EUR 65,00
    Buch im KVK suchen
  • Margaret Connolly / Thomas G. Duncan (eds.): The Middle English Mirror: Sermons from Quinquagesima to Pentecost (= Middle English Texts; 62), Heidelberg: Universitätsverlag Winter 2021, XXII + 226 S., ISBN 978-3-8253-4878-6, EUR 60,00
    Buch im KVK suchen
  • Ghazzal Dabiri (ed.): Narrating Power and Authority in Late Antique and Medieval Hagiography across East and West (= Fabulae; Vol. 1), Turnhout: Brepols 2021, 217 S., ISBN 978-2-503-59065-3, EUR 75,00
    Buch im KVK suchen
  • Paweł Figurski / Johanna Dale / Pieter Byttebier (eds.): Political Liturgies in the High Middle Ages. Beyond the Legacy of Ernst H. Kantorowicz (= Medieval and Early Modern Political Theology; Vol. 4), Turnhout: Brepols 2021, 305 S., 5 Farb-, 2 s/w-Abb., ISBN 978-2-503-59567-2, EUR 80,00
    Buch im KVK suchen
  • Humbert de Romans: Traité sur la prédication de la croisade. Introduction, traduction et notes par Valentin Portnykh (= Corpus Christianorum in Translation; 39), Turnhout: Brepols 2022, 235 S., ISBN 978-2-503-59810-9, EUR 45,00
    Buch im KVK suchen
  • Shigeto Kikuchi: Herrschaft, Delegation und Kommunikation in der Karolingerzeit. Untersuchungen zu den Missi dominici (751-888). 2 Teile (= Monumenta Germaniae Historica. Hilfsmittel; 31), Wiesbaden: Harrassowitz 2021, LXXX + 1047 S., ISBN 978-3-447-11180-5, EUR 190,00
    Buch im KVK suchen
  • Anne Lemonde: Les comptes et les choses. Discours et pratiques comptables du XIIIe au XVe siècle en Occident (principautés, monarchies et mondes urbains) (= Histoire), Rennes: Presses Universitaires de Rennes 2022, 344 S., 36 Abb., ISBN 978-2-7535-8628-4, EUR 28,00
    Buch im KVK suchen
  • Albert Luce / Ribreau Mickaël: Polémiques en chanson. IVe-XVIe siècles (= Collection "Interférences"), Rennes: Presses Universitaires de Rennes 2022, 403 S., ISBN 978-2-7535-8357-3, EUR 26,00
    Buch im KVK suchen
  • Luciana Petracca: Le terre dei baroni ribelli. Poteri feudali e rendita signorile nel Mezzogiorno aragonese (= I libri di Viella; 419), Roma: viella 2022, 334 S., 23 Kt., 28 Tbl., ISBN 979-12-5469-004-8, EUR 32,00
    Buch im KVK suchen
  • Dominique Poirel (Hg.): Pierre Abélard, génie multiforme. Actes du colloque international, organisé par l’Institut d’Études Médiévales et tenu à l’Institut Catholique de Paris les 29-30 novembre 2018, Turnhout: Brepols 2022, 232 S., ISBN 978-2-503-59565-8, EUR 40,00
    Buch im KVK suchen
  • Reginald of Durham: The Life and Miracles of Saint Godric, Hermit of Finchale. Edited and Translated by Margaret Coombe (= Oxford Medieval Texts), Oxford: Oxford University Press 2022, CXVI + 940 S., ISBN 978-0-19-964179-6, GBP 165,00
    Buch im KVK suchen
  • Hugh Willmott: The Dissolution of the Monasteries in England and Wales (= Studies in the Archaeology of Medieval Europe), London / Oakville: Equinox Pub. Ltd. 2020, XIII + 205 S., 98 Abb., ISBN 978-1-80050-163-8, GBP 35,00
    Buch im KVK suchen

Frühe Neuzeit

  • Joachim Bahlcke / Jiří Just / Martin Rothkegel (Hgg.): Konfessionelle Geschichtsschreibung im Umfeld der Böhmischen Brüder (1500-1800). Traditionen - Akteure - Praktiken (= Jabloniana. Quellen und Forschungen zur europäischen Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit; Bd. 11), Wiesbaden: Harrassowitz 2022, 668 S., zahlr. s/w-Abb., ISBN 978-3-447-11709-8, EUR 120,00
    Buch im KVK suchen
  • Markus Berger (Hg.): Post aus der Stadt der Bruderliebe. Acht Briefe des deutsch-amerikanischen Pastors Johann Christoph Kunze an seinen Bruder Johann Carl Kunze, 1771-1800 (= Hallesche Quellenpublikationen und Repertorien; Bd. 18), Wiesbaden: Harrassowitz 2022, XXVII + 140 S., ISBN 978-3-447-11789-0, EUR 44,00
    Buch im KVK suchen
  • Isabell Fellner / Christian Schaefer (Hgg.): Facetten der experientia. Zum Rekurs auf Erfahrung und Erfahrungswissen in der frühneuzeitlichen Romania (= Episteme in Bewegung. Beiträge einer transdisziplinären Wissensgeschichte; Bd. 28), Wiesbaden: Harrassowitz 2022, XIV + 215 S., eine Abb., ISBN 978-3-447-11810-1, EUR 54,00
    Buch im KVK suchen
  • Markus Friedrich / Holger Zaunstöck (eds.): Jesuit and Pietist Missions in the Eighteenth Century. Cross-Confessional Perspectives (= Hallesche Forschungen; Bd. 62), Wiesbaden: Harrassowitz 2022, 200 S., 14 Abb., ISBN 978-3-447-11788-3, EUR 46,00
    Buch im KVK suchen
  • William D. Godsey / Petr Mat'a (eds.): The Habsburg Monarchy as a Fiscal-Military State. Contours and Perspectives 1648-1815 (= Proceedings of the British Academy; 247), Oxford: Oxford University Press 2022, XXII + 369 S., 8 Abb., 28 Tbl., ISBN 978-0-19-726734-9, GBP 95,00
    Buch im KVK suchen
  • Dorothée Goetze / Nils Jörn (Hgg.): Stadt - Land - Militär. Militärorganisation - Festungen - Einquartierung - Wahrnehmung. Schweden und seine deutschen Provinzen im 17. und 18. Jahrhundert (= Schriftenreihe der David-Mevius-Gesellschaft; Bd. 15), Hamburg: Verlag Dr. Kovač 2022, 306 S., 18 Abb., 12 Tbl., ISBN 978-3-8300-9845-4, EUR 98,80
    Buch im KVK suchen
  • Sophie Guérinot: L’Exil de Marie de Médicis. Actions et informations politiques (1631-1642) (= Histoire des temps modernes; 11), Paris: Classiques Garnier 2022, 701 S., 11 Abb., ISBN 978-2-406-12839-7, EUR 48,00
    Buch im KVK suchen
  • Mark Häberlein (Hg.): Im Auftrag Halles nach Nova Scotia. Johann Gottlob Schmeißer und die Anfänge der lutherischen Kirche in Kanada (= Hallesche Quellenpublikationen und Repertorien; Bd. 19), Wiesbaden: Harrassowitz 2022, X + 195 S., eine Kt., 4 s/w-Abb., ISBN 978-3-447-11790-6, EUR 49,00
    Buch im KVK suchen
  • Veronika Lukas / Julius Oswald SJ / Claudia Wiener (Hgg.): Ein Dillinger in Indien. P. Heinrich Roth SJ (1620-1668). Jahrbuch des Historischen Vereins Dillingen (HDV) 2020 (= Jesuitica. Quellen und Studien zu Geschichte, Kunst und Literatur der Gesellschaft Jesu im deutschsprachigen Raum; Bd. 26), Regensburg: Schnell & Steiner 2022, 448 S., 17 Farb-, 18 s/w-Abb., ISBN 978-3-7954-3706-0, EUR 49,95
    Buch im KVK suchen
  • Jose Cáceres Mardones: Bestialische Praktiken. Tiere, Sexualität und Justiz im frühneuzeitlichen Zürich (= Tiere in der Geschichte | Animals in History; Bd. 1), Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2022, 343 S., 4 s/w-Abb., 3 Tbl., ISBN 978-3-412-52490-6, EUR 60,00
    Buch im KVK suchen
  • Bodo Plachta (Hg.): Sophie von La Roche: Mein Schreibetisch (= Edition FONTE. Autorinnen zwischen Barock und Aufklärung; 4), Hannover: Wehrhahn Verlag 2022, 325 S., 3 Farbabb., ISBN 978-3-86525-941-7, EUR 25,00
    Buch im KVK suchen

19. Jahrhundert

  • Marcel Chahrour: Der Medizinische Orient. Wien und die Begegnung der europäischen Medizin mit dem Osmanischen Reich (1800-1860) (= Medizin, Gesellschaft und Geschichte. Jahrbuch des Instituts für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung; Beiheft 81), Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2022, 402 S., ISBN 978-3-515-13193-3, EUR 70,00
    Buch im KVK suchen
  • Christine Jahn: Bayerische katholische Kirche und Erster Weltkrieg. Der zeitgenössische klerikale Standpunkt in Publikationen und Aufzeichnungen (= Historia Altera; Bd. 5), Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2022, 287 S., 33 s/w-Abb., ISBN 978-3-515-13274-9, EUR 54,00
    Buch im KVK suchen
  • Michael Kläger: Zivilisieren durch Strafen. Britisch-Indiens Gefängnisse in der globalen Wissenszirkulation über die strafende Haft, 1820-1889 (= Beiträge zur Europäischen Überseegeschichte; Bd. 113), Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2022, 377 S., 4 Abb., 14 Tbl., ISBN 978-3-515-13217-6, EUR 62,00
    Buch im KVK suchen
  • Christine G. Krüger: "Die Scylla und die Charybdis der socialen Frage". Urbane Sicherheitsentwürfe in Hamburg und London (1880-1900), Bonn: J.H.W. Dietz Nachf. 2022, 256 S., 6 s/w-Abb., ISBN 978-3-8012-0634-5, EUR 22,00
    Buch im KVK suchen
  • Ole Münch: Cutler Street Market. Interkultureller Austausch im Londoner East End 1780-1850 (= Moderne Zeit. Neue Forschungen zur Gesellschafts- und Kulturgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts; Bd. XXXIII), Göttingen: Wallstein 2022, 382 S., 13 s/w-Abb., ISBN 978-3-8353-5166-0, EUR 38,00
    Buch im KVK suchen
  • Andreas Neumann: Gelehrsamkeit und Geschlecht. Das Frauenstudium zwischen deutscher Universitätsidee und bürgerlicher Geschlechterordnung (1865-1918) (= Wissenschaftskulturen. Reihe III: Pallas Athene; Bd. 56), Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2022, 420 S., 8 Farb-, 3 s/w-Abb., 14 Tbl., ISBN 978-3-515-13165-0, EUR 70,00
    Buch im KVK suchen

Zeitgeschichte

  • Jan Bazuin: Tagebuch eines Zwangsarbeiters. Mit Illustrationen von Barbara Yelin. Aus dem Niederländischen von Marianne Holberg. Herausgegeben und mit einem Nachwort von Paul-Moritz Rabe, München: C.H.Beck 2022, 157 S., zahlr. Farbabb., ISBN 978-3-406-78165-0, EUR 20,00
    Buch im KVK suchen
  • Wolfgang Helsper: Nationalsozialistische Vergangenheit im Parlament. Der Umgang mit Belastung und Entlastung in dr hessischen Landespolitik (1945-1966) (= Politische und parlamentarische Geschichte des Landes Hessen; 48), Marburg: Historische Kommission für Hessen 2022, X + 366 S., ISBN 978-3-923150-81-6, EUR 28,00
    Buch im KVK suchen
  • Michael Homberg / Benjamin Möckel (eds.): Human Rights and Technological Change. Conflicts and Convergences after 1945 (= Schriftenreihe Menschenrechte im 20. Jahrhundert; Bd. 10), Göttingen: Wallstein 2022, 392 S., 8 Abb., ISBN 978-3-8353-5165-3, EUR 41,00
    Buch im KVK suchen
  • Wolf Kaiser (Hg.): Der papierene Freund. Holocaust-Tagebücher jüdischer Kinder und Jugendlicher (= Studien und Dokumente zur Holocaust- und Lagerliteratur; Bd. 12), Berlin: Metropol 2022, 607 S., 48 Abb., ISBN 978-3-86331-640-2, EUR 39,00
    Buch im KVK suchen
  • Alexander Konrad: Umdeutungen des Islams. Bundesdeutsche Wahrnehmungen von Muslim*innen 1970-2000 (= Geschichte der Gegenwart; Bd. 31), Göttingen: Wallstein 2022, 495 S., 16 Abb., ISBN 978-3-8353-5268-1, EUR 42,00
    Buch im KVK suchen
  • Lutz Kreller / Franziska Kuschel: Vom »Volkskörper« zum Individuum. Das Bundesministerium für Gesundheitswesen nach dem Nationalsozialismus, Göttingen: Wallstein 2022, 368 S., 76 Abb., ISBN 978-3-8353-5201-8, EUR 36,00
    Buch im KVK suchen
  • Andreas Malycha: Vom Hoffnungsträger zum Prügelknaben. Die Treuhandanstalt zwischen wirtschaftlichen Erwartungen und politischen Zwängen 1989-1994 (= Studien zur Geschichte der Treuhandanstalt), Berlin: Ch. Links Verlag 2022, 749 S., ISBN 978-3-96289-153-4, EUR 48,00
    Buch im KVK suchen
  • Uwe Müller: erinnern. Erinnerung und Gedenken an das jüdische Leben und die jüdische Kultur in Schweinfurt. Ein Überblick anlässlich des Gedenkjahres "1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" (= Ausstellungshefte des Stadtarchivs Schweinfurt; Nr. 9), Schweinfurt: Stadtarchiv Schweinfurt 2022, 48 S., 34 Abb., ISBN 978-3-926896-38-4, EUR 8,00
    Buch im KVK suchen
  • Christoph Neumaier: Hausfrau, Berufstätige, Mutter? Frauen im geteilten Deutschland (= Die geteilte Nation. Deutsch-deutsche Geschichte 1945-1990; Bd. 4), Berlin: be.bra verlag 2022, 199 S., 26 s/w-Abb., ISBN 978-3-89809-202-9, EUR 22,00
    Buch im KVK suchen
  • Mike Schmeitzner: Erwin Hartsch (1890-1948). Lehrer - Abgeordneter - Minister. Eine sächsische Karriere, Beucha: Sax-Verlag 2022, 210 S., zahlr. s/w-Abb., ISBN 978-3-86729-287-0, EUR 14,80
    Buch im KVK suchen
  • Hasso Spode: Urlaub Macht Geschichte. Reisen und Tourismus in der DDR, Berlin: be.bra verlag 2022, 208 S., 30 s/w-Abb., ISBN 978-3-89809-201-2, EUR 22,00
    Buch im KVK suchen
  • Frank Uekötter: Atomare Demokratie. Eine Geschichte der Kernenergie in Deutschland, Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2022, 380 S., 25 Abb., ISBN 978-3-515-13257-2, EUR 29,00
    Buch im KVK suchen
  • Edgar Wolfrum (Hg.): Verfassungsfeinde im Land? Der »Radikalenerlass« von 1972 in der Geschichte Baden-Württembergs und der Bundesrepublik, Göttingen: Wallstein 2022, 684 S., 51 Abb., ISBN 978-3-8353-5160-8, EUR 38,00
    Buch im KVK suchen

Kunstgeschichte

  • Leena Crasemann: Unmarkierte Sichtbarkeit? Weiße Identitäten in der zeitgenössischen künstlerischen Fotografie (= Berliner Schriften zur Kunst), München: Wilhelm Fink 2021, 246 S., 56 Abb., ISBN 978-3-7705-5839-1, EUR 69,00
    Buch im KVK suchen
  • Marcel Finke / Kassandra Nakas (Hgg.): Fluidity. Materials in Motion, Berlin: Dietrich Reimer Verlag 2022, 302 S., zahlr. Abb., ISBN 978-3-496-01672-4, EUR 49,00
    Buch im KVK suchen
  • Johannes Grave / Joris Corin Heyder / Britta Hochkirchen: Vor dem Blick. Zurichtungen des Betrachtens von Bildern, Bielefeld: transcript 2022, 373 S., zahlr. Abb., ISBN 978-3-8376-5683-1, EUR 40,00
    Buch im KVK suchen
  • Randolf Helmstetter: Unerlaubte Kunst. Der öffentliche Raum als künstlerische Arena (= Image; Bd. 206), Bielefeld: transcript 2022, 272 S., 56 Abb., ISBN 978-3-8376-6072-2, EUR 42,00
    Buch im KVK suchen
  • Daniela C. Maier: Kunst Kopie Technik. Galvanoplastische Reproduktionen in Kunstgewerbemuseen des 19. Jahrhunderts, Berlin: Dietrich Reimer Verlag 2022, 207 S., 44 Abb., ISBN 978-3-496-01674-8, EUR 39,90
    Buch im KVK suchen
  • Fabian Mamok: Oskar Holweck. Ein Œuvre zwischen Informel und ZERO (= ZOOM. Perspektiven der Moderne; Bd. 6), Berlin: Gebr. Mann Verlag 2022, 383 S., 1086 s/w-Abb., ISBN 978-3-7861-2882-3, EUR 79,00
    Buch im KVK suchen
  • Birgit Mersmann: Über die Grenzen des Bildes. Kulturelle Differenz und transkulturelle Dynamik im globalen Feld der Kunst (= Image; Bd. 174), Bielefeld: transcript 2021, 285 S., 56 Abb., ISBN 978-3-8376-5147-8, EUR 40,00
    Buch im KVK suchen
  • Daniel Parello: Die mittelalterlichen Glasmalereien in Augsburg und Bayerisch-Schwaben (= Corpus Vitrearum Medii Aevi, Deutschland; Bd. XII), Berlin: Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft 2022, 559 S., 2 Kt., zahlr. Abb., ISBN 978-3-87157-258-6, EUR 98,00
    Buch im KVK suchen
  • Wolfgang Ullrich: Die Kunst nach dem Ende ihrer Autonomie (= Kleine Kulturwissenschaftliche Bibliothek; Bd. 90), Berlin: Wagenbach 2022, 187 S., 58 Abb., ISBN 978-3-8031-5190-2, EUR 22,00
    Buch im KVK suchen