Geschenktipps zu Weihnachten

Bernd Schneidmüller, Heidelberg


Eugen Ruge, In Zeiten des abnehmenden Lichts. Reinbek (Rowohlt) 2011

Geschichte und Geschichten setzen sich aus den vielen Perspektiven zusammen. Dieser Roman fängt die wechselnden Blicke meisterlich ein. Ausgerechnet am 90. Geburtstag des Großvaters, eines fanatischen SED-Kaders, setzte sich der Enkel in den Westen ab. Dieser 1. Oktober 1989 wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt und mit Vor- und Rückblenden zu einer (ost-) deutschen Familiengeschichte verwoben: vom mexikanischen Exil der kommunistischen Großeltern über die Lagerhaft des Sohnes in Sibirien bis in die Nachwendezeit. Fünfzig Jahre deutscher Geschichte, in denen die Strahlkraft der sozialistischen Ideale immer geringer wurde.

Volker Kutscher, Goldstein. Gereon Raths dritter Fall. (Taschenbuchausgabe) Köln (Kiepenheuer & Witsch) 2011

Geschichte und Verbrechen: In "Goldstein" entwirft Kutscher ein lebendiges Bild von Berlin am Vorabend der Nazizeit (1931). Die Wirtschaftskrise hat Arbeits- und Obdachlosigkeit verschärft. Straßenkids rauben die glitzernden Kaufhäuser aus. Kriminelle Ringvereine liefern sich einen blutigen Machtkampf. SA-Schläger terrorisieren Juden. Und Rath soll einen jüdischen amerikanischen Gangster beschatten, der ihm immer wieder entwischt. Viele Handlungsstränge verknüpfen sich zu einem Fall, in dem manche Polizisten nicht nur als Ermittler tätig sind.

Hans-Joachim Schädlich, Kokoschkins Reise. Reinbek (Rowohlt) 2010

Im Meer der Erinnerungen: Fjodor Kokoschkin kehrt 2005 an Bord der Queen Mary 2 von einer Europareise in die USA zurück. Trotz der Unterhaltungsangebote ruft jeder Tag auf See ein Stück Erinnerung wach - an die Stationen seiner Reise und die Erlebnisse seiner Kindheit und Jugend: St. Petersburg, wo 1918 sein Vater ermordet wurde; Odessa; Berlin in den Zwanziger Jahren, das Joachimthalsche Gymnasium, Prag. Ein wunderbares Buch, ein im Abstand erzähltes Schicksal von Verfolgung und Emigration.

Juliane Schiel, Mongolensturm und Fall Konstantinopels. Dominikanische Erzählungen im diachronen Vergleich, Berlin (Akademie) 2011

Kein Buch zum Nebenbei-Lesen, vielmehr ein weiterführender Forschungsbeitrag, der genaues Studium einfordert: Hier wird die Verschriftlichung von mittelalterlichen Katastrophenerinnerungen analysiert. Die Expansion der Mongolen 1241 und die osmanische Eroberung Konstantinopels 1453 erschütterten europäische Selbstverständlichkeiten. Juliane Schiel beschreibt in transkulturellen Vergleichen, wie dominikanische Mönche das Schockierende beschrieben, erklärten, bewältigten.